Kaufberatung Xdrive vs Heckantrieb

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

kurze Frage, ich habe ein gutes Angebot gefunden über einen BMW 120d Xdrive.
Wie viel verbraucht der Xdrive mehr als Heckantrieb?
Kann man den Xdrive ohne bedenken kaufen?

LG

53 Antworten

Ja ACC hat der Golf den ich gefunden habe, Lane Assist ebenfalls.
Nun ich sage mal so, ich bin normal gefahren und habe am ende 7,1 aufem BC stehen gehabt.
Ich hab mir da mehr erhofft, leider..

Beim Verbrauch sehe ich auch keinen Unterschied. Ich bin einen 190 PS Passat gefahren und den 118d. Der Unterschied war erklärbar durch Fahrweise, PS und Größe der Autos.

da es ungefähr hier reinpasst.

Dieser 120xd steht schon seit 3 Monaten bei mir vor Ort. Bin ich letzte Woche Probe gefahren. Fährt schon schick.
Aber: auch mir ist der 1er dann doch etwas zu klein.

Nun ist der Preis recht interessant geworden. Ich finde die 20900 EUR für 19t km Laufleistung, den Motor, xdrive und die gute Ausstattung eigentlich einen sehr guten Preis. Letzte Woche hätte ich ihn mit Verhandeln für 22000 EUR bekommen können.

Bei dem Preis denke ich nunmehr darüber nach, doch diesen 1er zu holen. Frage mich allerdings ... warum will den so lange keiner haben? Kenne mich bei BMW nicht so gut aus. Hab meinen X3 auch erst 2 Wochen.

Vielleicht kann ja der eine oder andere mal einen Blick drauf werfen. Danke.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Größtes Manko wohl Urban Line...die sind generell sehr unbeliebt auch wegen der gewöhnungsbedürftigen Innenausstattung

18XXX km in 3 Jahren riecht nach permanenter Kurzstrecke. Vermutlich Leihwagen innerhalb Leipzigs...schlecht für DPF und AGR-Verkokung

Normale Automatik ohne Paddels, das kleine Navi und der anfällige xdrive tun ihr übriges. Das ist ein richtiger Ladenhüter...man muss ihn halt mögen

Ähnliche Themen

Wenn's beim Urban Line nur die Sitze sind, die fand ich ganz ok. Paddel brauche ich nicht und Navi ist mir egal, kenne meinen Arbeitsweg.

Da ich mich beim X3 schon an die neuere iDrive-Navigation mit Kacheln gewöhnt habe, fand ich das alte iDrive nicht ganz so hübsch. Und er hat noch das ältere rote Cockpit, ist nicht so meins. Aber das wäre nicht so schlimm.

Da ich den 1er als Kilometerfresser (jährlich 30t km) auf der BAB brauche, wäre xDrive nur ein nettes nice to have. Wenn das aber ein zusätzliches Kostenrisiko ist, dann lass ich die Finger davon.

Na ja,sooo günstig finde ich den nicht. Es handelt sich ja um den pre-lci, was neben urban line ein weiteres kleines Manko ist. D.h. er hat nicht das überarbeitete und wertigere Armaturenbrett und auch nicht das black-panel-Tacho.
x-drive finde ich ist nicht verkehrt, es gibt halt vielleicht das eine Mal ein kleines Plus an Sicherheitsreserve. Ob es Probleme macht, hängt sicher auch von der individuellen Beanspruchung des Fahrzeigs durch den Fahrer an. Es ist wohl nicht so, dass es eine absolute Fehlkonstruktion wäre. Auch handelt es sich um einen "alten" Euro-6-Antrieb. Erst ab etwa Spätsommer 2018 wurde m.W. Euro-6-d-temp angeboten. Dies ist im Hinblick auf die anstehende Kfz-Steuer-Erhöhung ein permanenter Kostenfaktor. Bei den Sitzen würde ich die langstreckentauglichen Sportsitze bevorzugen. Vielleicht findest Du ja einen "neueren" 118d mit 6-d-temp; der ist auch langsreckentauglich und auch nicht gerade lahm ...

Zitat:

@avantgarde2015 schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:01:11 Uhr:


Es handelt sich ja um den pre-lci, was neben urban line ein weiteres kleines Manko ist. D.h. er hat nicht das überarbeitete und wertigere Armaturenbrett und auch nicht das black-panel-Tacho.

Falsch. Es handelt sich um den LCI1. Pre LCI war noch früher ab 2011 bzw 12. Aber ja...das Upgrade auf blackpanel kam erst mit dem LCI2

Zitat:

Ob es Probleme macht, hängt sicher auch von der individuellen Beanspruchung des Fahrzeigs durch den Fahrer an. Es ist wohl nicht so, dass es eine absolute Fehlkonstruktion wäre.

Falsch. Ich kenne diverse Modelle die nur spritsparen auf Langstrecke bewegt wurden und trotzdem einen VTG-Schaden nach teilweise 35tkm hatte. Eine ölgeschmierte Lammellenkupplung wie im VTG setzt man einfach nicht für so eine Anwendung ein. Zudem ist das Vorderachsgetriebe sowohl thermusch als auch mechanisch für die leistungsstarken Antriebe (ab 30d aufwärts) hoffnungslos unterdimensioniert. Lagerschäden sind die Folge. Es IST eine Fehlkonstruktion

Nach meinem Stand gilt die Steuererhöhung nur für Neufahrzeuge an EZ 01.01.21.
Der Punkt wäre somit vernachlässigbar.
Für Bestandsfahrzeuge ändert sich nichts.
Sollte jemand andere Infos haben dann immer gern her damit.

yup, das stimmt, da hatte ich wohl zu schnell gelesen, es gilt tatsächlich nur für Neuzulassungen neuer Autos. Sry for misinformation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen