Kaufberatung XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elch-Gemeinde!

Eines vorweg: ja, ich habe schon die SuFu ausgiebig genutzt, nur um einigen den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Da mein alter 5er mir so langsam mit seinem zunehmenden Zickereien auf den Geist geht, mache ich mir schon mal Gedanken über nen Nachfolger. Zuerst war ein MB der Favorit, die E-Klasse S211 um genau zusein. Aber, nach dem mein Bruder in seine E-Klasse letztes Jahr über 3T reingesteckt hat, kam ich auf den XC90, da dieser ebenso familientauglich und vermutlich auch noch sicherer ist.

Durch die SuFu weiß ich bereits, es muss ein FL_Modell werden. Automatik ist für mich ebenfalls Pflicht. Bei den Motoren bräuchte ich eure Unterstützung, da ich Volvo bisher nur vom Hörensagen kenne.

Ein D5 mit 185PS wäre mein Favorit. Skeptisch bin ich in der Sache PDF, wie sich dieser mit Kurzstrecken verträgt. Da ich schon drei Autos auf LPG hatte, käme auch ein Benziner in Frage, sofern der sich gut umrüsten lässt.

Nun zu meinen Fragen:

Automatik: Wie haltbar ist diese? Mit Ölwechsel und Spülung weiß ich bescheid, hab es schon bei meinen anderen getan. Von welchem Zulieferer kommt die GT (oder Volvoeigengewächs) ? Ist diese bei den Benzinern langlebiger?(Bei BMW ist es so)

D5: Thema Injektoren und Turbo? Gibt es da was zu beachten?

Benziner: Da fallen mir erst mal der 2,5T und der 3,2 ein. Hat jemand von euch ein solches Exemplar auf LPG laufen? Wenn ja, gibt es da was zu berichten bezüglich verbrannter Ventile oder Probleme mit der Einstellung der Anlage? Wie hoch ist der Verbrauch?

Bin jedem dankbar, der sich etwas Zeit nimmt und mir mit seinen Ratschlägen weiterhilft!

Schöne Grüße

Eagle

Beste Antwort im Thema

Mach dir um den DPF keine Sorgen, habe so ein Ding selbst jahrelang im Kurzstreckenbetrieb genutzt und kenne auch andere, die das tun, kann der absolut problemlos ab.

Das Getriebe ist von Aisin und ist beim D5 keine Problematik, über die du dir Sorgen machen brauchst.

Gibt auch User hier mit 2.5T oder 3.2 auf LPG, die werden bestimmt hier noch reinschauen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mach dir um den DPF keine Sorgen, habe so ein Ding selbst jahrelang im Kurzstreckenbetrieb genutzt und kenne auch andere, die das tun, kann der absolut problemlos ab.

Das Getriebe ist von Aisin und ist beim D5 keine Problematik, über die du dir Sorgen machen brauchst.

Gibt auch User hier mit 2.5T oder 3.2 auf LPG, die werden bestimmt hier noch reinschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Mach dir um den DPF keine Sorgen, habe so ein Ding selbst jahrelang im Kurzstreckenbetrieb genutzt und kenne auch andere, die das tun, kann der absolut problemlos ab.

Das Getriebe ist von Aisin und ist beim D5 keine Problematik, über die du dir Sorgen machen brauchst.

Gibt auch User hier mit 2.5T oder 3.2 auf LPG, die werden bestimmt hier noch reinschauen.

Danke Kickdown für deine Tipps.

Kann jemand vielleicht seine Erfahrungen zur LPG-Tauglichkeit von dem 2,5T und den 3,2er posten? Bin für jede Meinung dankbar.

Gruß

Eagle

Nach mehr als 150000km auf LPG im XC 90 2.5T rate ich nur mit Einschränkungen zur Umrüstung. Ich hatte Probleme mit dem Ventilspiel (ist für diesen Motor im XC 90 typisch, weil er keine Hydrostößel hat). Abhilfe schafft regelmäßige Ventilspielkontrolle, das mindert die Amortisation (genauso wie der durchgebrannte Katalysator). Die Abstimmung der Anlage nach der Umrüstung ist wegen des Turbos nicht ganz einfach, einige turbospezifische Problem (Ruckeln beim Umschalten usw.) bleiben. Meine Kompression war nach 168.000km grenzwertig, das führte zur Abgabe des Fahrzeugs. Irgendwo in den Annalen von Motor-Talk findest Du meine Vergleichsberechnung zwischen 2.5T mit LPG und D5 - es endete mit knappen Vorsprung für den Diesel.

Der 3.2 Sauger ist ein idealer Umrüstkandidat, es sind hier im Forum sehr gute Langzeiterfahrungen veröffentlicht. Für den dynamischen Fahrer ist diese Maschine "langweilig". (Bitte den 6Zylinder 3.2 Sauger nicht mit 6 Zylinder 3.0 Turbo verwechseln.

Verbrauch zwischen 15l und 20l LPG auf 100km, abhängig vom Fahrstil, nicht vom Motor!!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Nach mehr als 150000km auf LPG im XC 90 2.5T rate ich nur mit Einschränkungen zur Umrüstung. Ich hatte Probleme mit dem Ventilspiel (ist für diesen Motor im XC 90 typisch, weil er keine Hydrostößel hat). Abhilfe schafft regelmäßige Ventilspielkontrolle, das mindert die Amortisation (genauso wie der durchgebrannte Katalysator). Die Abstimmung der Anlage nach der Umrüstung ist wegen des Turbos nicht ganz einfach, einige turbospezifische Problem (Ruckeln beim Umschalten usw.) bleiben. Meine Kompression war nach 168.000km grenzwertig, das führte zur Abgabe des Fahrzeugs. Irgendwo in den Annalen von Motor-Talk findest Du meine Vergleichsberechnung zwischen 2.5T mit LPG und D5 - es endete mit knappen Vorsprung für den Diesel.

Der 3.2 Sauger ist ein idealer Umrüstkandidat, es sind hier im Forum sehr gute Langzeiterfahrungen veröffentlicht. Für den dynamischen Fahrer ist diese Maschine "langweilig". (Bitte den 6Zylinder 3.2 Sauger nicht mit 6 Zylinder 3.0 Turbo verwechseln.

Verbrauch zwischen 15l und 20l LPG auf 100km, abhängig vom Fahrstil, nicht vom Motor!!

Gruß Thomas

Besten Dank für deinen Erfahrungsbericht Thomas!

Damit machst du mir die Entscheidung einfacher. Werde demnach nur nach dem D5 und 3,2 Ausschau halten. Die Entscheidung wird wahrscheinlich davon abhängen, wieviel günstiger man einen 3,2 als den D5 bekommt. Der Benziner wird in der Stadt wohl kaum unter 18l LPG zu bewegen sein, bei dem Diesel schätze ich realistische 11-12l. Gefühlsmäßig tendiere ich im Moment zum 3,2er, da einfachere Konstruktion, ohne Turbo, Hochdruckeinspritzung, DPF etc. Ich versuche mal beide für ne Probefahrt zu bekommen.

Gruß Eagle

Ähnliche Themen

Hallöchen,
ich bin vor 11 Monaten von einem 320 CDI T-Modell auf einen XC90 umgestiegen... Anfänglich war die Euphorie über den zusätzlichen PLatz etc sehr hoch.
Leider musse ich im Sommerurlaub den Wagen in St. Tropez stehen lassen, da dass Schwungrad sich verabschiedet hat (bei 164.000km).
Mit diesen Kosten (ca. EUR 2500) hat mich dieser Wagen in 11 Monaten ca. 4000 EUR an Reparaturen(Schwungscheibe, Sensor Haldex-Kupplung, Radio = EUR 3600) und Service (ÖLwechsel, Wechsel von Öl-, Klimaanlagen-, Diesel- und Luftfilter = EUR 450) gekostet... das ist mehr als mich mein 320 T-Modell in 3 Jahren gekostet hat inkl Service.

Für mich ist der Entscheid gefallen: Der XC90 wird repariert und dann verkauft. Ich werd mir wieder ein deutsches Modell holen (Die Entscheidung ist noch nicht gefallen, Kandidaten sind Touareg 3.0 TDI, ML 320 CDI und BMW X5 3.0d). Klar, auch mit denen kann was passieren, ABER: Ich hab noch nen Golf Plus mit über 100.000KM. Bis dto ausser Srevice kein Werkstattaufenthalt. Mit meinen BMW und Mercedes vorher bin ich praktisch immer über 150.000km gefahren ohne ausserplanmässige Werkstattaufenthalte bzw. nur wegen Kleinigkeiten (1 x LMM beim Mercedes = EUR 120).

Ich bin der Meinung, dass der XC90 ein konzeptionell betrachtet sensationelles Auto ist. Platz, Bequemlichkeit und Individualität sind so in dieser Kombination kein zweites Mal zu finden. Nichtsdestotrotz sind diese Kriterien auch in ein Verhältnis zur Wirtschaftlichkeit zu setzen. Und die hat in meinem Fall für mich nicht gestimmt.
Daher der Entschluss zum Verkauf.

Also ich kann dir von Wartungskosten beim Touareg und X5 erzählen, da fällste hinten rüber 😁

Ist eine ganz normale Sache, egal welche Marke, mal hat man Glück und mal wird´s teuer, nichts außergewöhnliches.

Ich habe in all den Jahren mit Volvo (auch Fahrzeuge mit weit über 150tkm und über 6 Jahre) nie größere Summen investieren müssen.

Hi Jungs

Erstmal ein paar Worte zu Dobifan:
Schade um deinen Elch!! Aber (nichts für ungut!!!) grade bei der Haldex wird in jedem Kaufberatungs-Thread bei allen AWD-Elchen zur Vorsicht aufgerufen! Zu den anderen Vorfällen kann ich einfach nur mein Beileid aussprechen und aber wohl Sagen, dass die nicht wirklich die Regel sind! Pech haben, kann man aber leider immer und überall 🙁

Hoffe natürlich, dass du bei den Deutschen glücklich wirst, trotz fehlendem Volvo way of life 😉 Aber bezüglich Wartungskosten... Kickdown hats wohl ziemlich genau auf den Punkt getroffen 😁 Volvo ist teuer, das muss einem bewusst sein - die meisten Deutschen aber noch mehr!

Trotzdem viel Freude bei der Auto-Suche und dann alles gute mit dem neuen! Nehme an du wirst dann noch berichten...?!

Zurück zum eigentlichen Thema:

Eagle, du hast dich ja schon ordentlich informiert - sehr schön! 🙂

Zum Thema Gas-Umrüstung gibt es wohl sehr viele, sehr gute Erfahrungen - ob mit oder ohne Turbo, aber natürlich auch die anderen! Es gibt auch viele hier im Forum, die den 2.4T (vorgänger vom 2.5T) im S60 oder V70 mit Gas fahren und damit sehr zu frieden sind! Wichtig ist einfach, sowie immer, dass der Umrüster weiss was er macht!! Hab's grade nicht zur Hand, aber s gibt viele Threads hier bei denen einige Umrüster namentlich empfolen werden! Ein Blick da rein, könnte sich lohnen 🙂

Ob Benziner oder Diesel ist oftmals eine Frage des Geschmacks! Am besten setzt du dich in mehrere Motorisierungen rein und geniesst 😉 Man sagt: man findet nicht den Elch, er findet Dich! Also ab auf die Probefahrt, vielleicht mit ein paar Notizen im Sack über all die Punkte die es zu kontrollieren gibt und wenn alles stimmt - kaufen!

Eins noch zum Schluss da du die Turbos angesprochen hast. Wenn ein Volvo-Motor (und da rede ich nicht von 4-Endern von Ford, sondern von den 5-Endern) immer rechtzeitig frisches Öl bekommen hat und immer schön zur Inspektion war, brauchst du dir drum auch keine Sorgen zu machen! Mein 2.4T läuft mit 183tkm noch wie ne 1 und wird in den kommenden Monaten noch Software & etwas Hardware - Technisch optimiert! Optisch nahezu wie gestern vom Band und mindestens 10x besser als ein Passat mit ähnlicher Laufleistung! Warum ich immer wieder Geld in einen 13 Jahre alten wagen investiere? Es ist ein Volvo - der dankt es einem mit Zuverlässigkeit! 😉

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend und viel Spass bei der Elch-Suche!!

Naja, ich hab da etwas verschwiegen:

Touareg = Cousin meiner Frau ist Werkstatt-Chef bei Volkswagen
X5 = Schulkollege ist Werkstattmeister bei BMW
ML = Bin jahrelanger Kunde und hab daher sehr gute Beziehungen

Sollte also alles verkraftbar ist.

Ich sehe es halt so:
Hab mich auf den Volvo gefreut und ihm sogar vor einem ML den Vorzug gegeben und hab mittlerweile einfach den Spass daran verloren. Jetzt wird er erstmal repariert und dann fahre ich ihn bi ich ihn verkauft hab.... bzw. roll ich solange mit meinem neuen "Ersatzwagen" rum: Smart Cabrio :-D

Tach Jungs!

Erst ma freue ich mich über die rege Beteiligung an meinem Anliegen.

@ dobifan: Mein Beileid dass es dich erwischt hat. Sowas kann bei jedem kommen, wie ich schon oben geschrieben hab auch bei ner E-Klasse. Da hat mein Bruder den schon vermeintlich unverwüstlichen E500 M113 sich ausgesucht und dennoch über 3000€ reingebuttert, für ein durchgebranntes Ventil....
Ich hab selbst jahrelang bei VW gearbeitet, da wünsch ich dir ein wirklich glückliches Händchen bei dem Touareg und gute Beziehung zu dem Cousin deiner Frau. Mit ML und X5 habe ich keine Erfahrung.

@volvo friend: Da hast du wohl recht, Probefahrt und ich werde sehen welcher Elch mich so findet. Ich hab grundsätzlich nichts gegen einen Diesel, war nur skeptisch wegen den oben genannten Problemen, DPF, Turbo etc. Mit LPG kenne ich mich, meiner Meinung nach, ziemlich gut aus, der 5er ist schon mein 3ter LPG-Wagen und der Umrüster ist auf jeden Fall das A und O. Für den Benziner sprechen niedrigere Steuern, einfachere Mechanik, dagegen zusätzliche LPG-Umrüstung sowie damit verbundene zus. Wartung.

Ich hoffe dobifans Elch stellt eher die Ausnahme, den für den nächsten Kauf habe ich mir die Zuverlässigkeit als oberstes Kriterium gesetzt. Suche explizit nach Volvo-gepflegten Exemplaren, am besten aus erster Hand und unfallfrei. Ich denke, wenn ich das beachte, sollte es schon klappen mit dem Traumwagen.

PS: Ist die Haldex-Geschichte auch noch nach dem FL akut? Auf was muss ich da achten?

Gruß Eagle

Wenn ich mich recht entsinne hat dobifan den Wagen auch erst kürzlich mit ca. 150000km gekauft. Da darf dann auch mal was kaputt gehen denke ich, zumal Aussagen über die Fahrweise und wirkliche Wartung bis zu dobifans Kauf schwierig werden dürften.
Zum D5: den kann man durchaus auch bei primär Stadtverkehr/Kurzstrecke mit gut 10 Litern fahren. Zur Umrüstung wird sich hoffwntlich noch Andi melden, der hatte seinerzeit nen interessanten thread dazu geschrieben (LPG).
Die Haldexgeschichte gibt es in vermindertem Maß auch nach dem FL noch, manchmal verabschiedet sich das Steuergerät für den Allradantrieb. Ansonsten ist das Winkelgetriebe etwas überarbeitet und die Haldex ein bis zwei Generationen weiter, was für weniger Kummer sorgt, aber ihn nicht ausschließt. Mich hats aktuell etwas exotisch getroffen, die Öldruckpumpe im Differenzial hat es zerlegt, was wohl laut meinem Freundlichen sehr selten sein soll. Hat 500Euronen gekostet, mal sehen was die Kulanzabteilung von Volvo sagt. Sollte bei 4,5Jahren und 66000 km nicht passieren.
Gruss Der Hutte

Hallo,

ich fahr einen auf LPG umgerüsteten 2,5T XC90 (mit BSR Tuning)
Grundsätzlich bin ich ein Fan vom 5Zylinder Turbo Motor von Volvo (hatte schon mehrere im V70 T5). Toller Motorensound, sehr angemessener Spritverbrauch, gute Fahrleistungen und an sich sehr haltbar.
Leider war meine Erstumrüstung beim Volvo-Gaspapst voller Fehler - was mir letztlich den Motor kostete.

Umrüster gewechselt (der jetzt ohne jegliche Volvoerfahrung - und trotzdem hatte er keine Probleme die Gasanlage richtig zu verbauen und einzustellen) und seit dem läuft der XC90 weitgehend störungsfrei (100Tkm).

Grundsätzlich ist beim Gasfahren zu beachten, dass es doch ab und an zu zusätzlichen Wartungen/Reparaturen kommen kann (Filter, Marderverbiss, defekte Gasfüllstandsanzeige, usw...). Das größte Ärgernis ist aber die sehr geringe Reichweite - und meist dann ist gerade keine Gastanke weit und breit nicht in Sicht.

Der Spritverbrauch sollte so um ca. 20% höher als im Benzinbetrieb liegen. Bei mir sind es flott gefahren 17 Liter Gas /100km + 1-2 Liter Startbenzin.
Ich habe zusätzlich eine elektronische Flashlubepumpe verbaut. Lt. eines Dekragutachters der sich in seiner Diplomarbeit mit Gasmotoren auseinandersetzte bringt das FlashLube tatsächlich etwas.

Der 5 Zylinder (mit Tuning) fühlt sich deutlich spritziger an als der 6-Zylinder - der wiederum laufruhiger und "sahninger" läuft.

Wenn schon Benziner + Gas - dann gleich den V8.

Inzwischen fahre ich den XC90 schon drei Jahre länger als geplant - das sagt schon alles über den Nutzwert dieses Fahrzeugs.

Ich würde grundsätzlich nach einem Scheckheftgepflegten XC90 schauen - dann ist man sich relativ sicher, dass er anständig gewartet wurde und die "Problemteile" schon gewechselt wurden.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Desert Eagle



...

PS: Ist die Haldex-Geschichte auch noch nach dem FL akut? Auf was muss ich da achten?

Wie schon der Hutte geschrieben hat, eigentlich fast nicht mehr! Mit dem V8 und dem neueren D5 (ab 185 PS) ist auch eine nächste Generation von Haldex rein gekommen (das war sogar noch 1 Jahr vor Facelift) und meines Wissens mit dem Facelift auch nochmal eine neue Generation! Das Problem waren da meist die Verbindungshülsen, die gebrochen sind und somit keine Kraft mehr zur Hinterachse gekommen ist - mit anderen Worten, hast du dann nur noch einen FWD! Testen kannst du das bei jeder Probefahrt: Schotter-Strasse, oder zum Steinschlagschutz eine feuchte Wiese, DSTC aus und drauf latschen 😉 Je neuer die Haldex-Generation, desto kürzer dürfen die Vorderräder Schlupf haben, bis die hinteren mit schieben. Bei einem FL-Modell realisiert die Elektronik schon, dass du Vollgas gibst und spannt die Hinterräder gleich mit ein - d.h. die vorderen sollten kaum mehr durch gehen!

Aber wie schon geschrieben wurde, das Problem ist nahezu "verschwunden"! Nur bei den doch sehr leistungsstarken S60/V70 R mit 300 PS, hats das bis zum Ende der Produktion noch ab und an gegeben - meist aber bei getunten Fahrzeugen!

Aus Fahrdynamischer Sicht, würd ich übrigens auch entweder zu einem V8 oder einem gemachten 2.5T greifen! Der D5 ist natürlich Bärig stark, aber auch etwas träg und nicht wirklich spritzig 😉 Der 3.2 6-Ender wäre für mich auch eher eine reine Gleiter-Option 😉 Aber der V8 wäre mein Wunschkandidat für den XC90 - günstig in der Anschaffung und ein wirklich toller Motor!! Was war das noch gleich? 7.8s auf 100 km/h? In einem +2t Auto ist schon ordentlich und der Klang ist fantastisch 😉

Na ja - auf jeden Fall viel Spass bei der Suche und ich bin gespannt für was du dich entschieden hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend



Zitat:

Original geschrieben von Desert Eagle



...

PS: Ist die Haldex-Geschichte auch noch nach dem FL akut? Auf was muss ich da achten?

Wie schon der Hutte geschrieben hat, eigentlich fast nicht mehr! Mit dem V8 und dem neueren D5 (ab 185 PS) ist auch eine nächste Generation von Haldex rein gekommen (das war sogar noch 1 Jahr vor Facelift) und meines Wissens mit dem Facelift auch nochmal eine neue Generation! Das Problem waren da meist die Verbindungshülsen, die gebrochen sind und somit keine Kraft mehr zur Hinterachse gekommen ist - mit anderen Worten, hast du dann nur noch einen FWD! .........

Also das Problem mit dem Winkelgetriebe besteht auch nach dem Facelift fort, wenn auch viel seltener als vorher. Habe grade bei meinem XC 90 V8 Modell 2007 die Hülse Winkelgetriebe erneuern lassen müssen, bin jetzt 1200€ ärmer (der Austausch beim V8 ist aufwändiger als beim D5, weil die komplette Auspuffanlage mit Krümmer abgenommen werden muss), aber habe wieder Allradantrieb. Da das Ersatzteil nicht vor dem Urlaub lieferbar war (V8 Hülse ist eine andere als D5 Hülse!) hab ich mal eben 8000km im Frontantriebmodus zurückgelegt.

Der 🙂 sagt, dass die jetzt verbauten Hülsen bessere Materialeigenschaften haben sollen, als 2007! Ich warte es mal ab.

Tipp: Eine fast verschlissenen Hülse des Winkelgetriebes erkennt man an einem ganz leichten Ruckeln beim Zuschalten des Heckantrieb an starken Steigungen.

Gruß Thomas

gegeben - meist aber bei getunten Fahrzeugen!

Aus Fahrdynamischer Sicht, würd ich übrigens auch entweder zu einem V8 oder einem gemachten 2.5T greifen! Der D5 ist natürlich Bärig stark, aber auch etwas träg und nicht wirklich spritzig 😉 Der 3.2 6-Ender wäre für mich auch eher eine reine Gleiter-Option 😉 Aber der V8 wäre mein Wunschkandidat für den XC90 - günstig in der Anschaffung und ein wirklich toller Motor!! Was war das noch gleich? 7.8s auf 100 km/h? In einem +2t Auto ist schon ordentlich und der Klang ist fantastisch 😉

Na ja - auf jeden Fall viel Spass bei der Suche und ich bin gespannt für was du dich entschieden hast 😉Morgen!

Klar ist der V8 ne tolle Sache, hatte den 4,2 in meinem A6 drin, der hat richtig Laune gemacht. Aber mittlerweile muss ich wirtschaftlicher denken, auch wenns mir noch schwer fällt😉, Bei einem 2t+ Auto von Fahrdynamik zu sprechen ist ja schon fast ein Widerspruch in sich. Ich bin auf den Elch gekommen, da ich mittlerweile viel Platz brauche und der Komfort soll beim XC90 ja auch ordentlich vorhanden sein. Sicherlich ist es toll, auch mit so einem Panzer mit nem V8 die Längsdynamik auszukosten, nun weiß ich aber aus eigener Erfahrung, dass ein V8 auch V8-Preise immer mit sich bringt. So lange alles läuft, Super-Sache, aber wenn was dran ist, wirds meistens böse, da ein V8 ja sozusagen ein Exot ist. Ein zuverlässiger, komfortabler, gut ausgestatteter Gleiter ist mein Objekt der Begierde.

Gruß Eagle

Deine Antwort
Ähnliche Themen