Kaufberatung XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂

347 weitere Antworten
347 Antworten

Ich gebe da @FrankC vollkommen recht. Ich würde sogar für mich ganz persönlich so weit gehen und sagen das ich mir so ein Auto nach 3 Jahren gebraucht gar nicht kaufen würde. Ich fahre in 3 Jahren immer zwischen 60 - 80.000 km. Z.B. haben meine beiden letzten Leasingfahrzeuge richtig teure Garantiearbeiten gehabt im 3. Jahr ( VW Touareg hatte ein defektes Steuergerät ca. 2.100 €, der Q7 einen defekten Dichtring im Motor der zu Kühlwasserverlust führte knapp 3.000 € ). Ich weiß das die meisten rundum glücklich mit ihren Fahrzeugen sind im Gebraucht Markt. Aber aus subjektiver Sicht wäre mir das Risiko zu groß.

Darum frage ich ja. Habe einige Volvo-Erfahrung, bin aber noch nie Selberschrauber gewesen. Aktuell ist ein xc90 I D5 im Fuhrpark. Aber irgendwann wird ggf. eine der Reparaturen unwirtschaftlich. Oder eben vielleicht nicht, wenn man die Kosten mit denen für einen "guten" Gebrauchten XC90 II vergleicht. Vom (Volvo-)Händler zu kaufen wäre klar.

Fragt sich halt, bis zu welchem Alter man die überhaupt bei Volvo bekommt und welche Macken nach den ersten Leasingjahren auftreten. Ich lasse auch den jetzigen XC90 bei Volvo machen (Kleinkram wie Bremsschläuche oder so was auch mal beim Freien). Beim XC90I gab/gibt es ja einen spezifischen "Katalog" von immer gerne gesehenen Sachen (Drallklappe, Haldexpumpe und solcherlei). Ich würde eben gerne wissen, ob es solche "Klassiker" auch beim XC90 II gibt. Ich habe hier auch viel über die Power-Pulse-Problematik gelesen, die scheinbar nicht so richtig verläßlich behoben werden kann. Ist natürlich modellabhängig. Wenn dann aber hinterher der Gebrauchte mit allen möglichen Versicherungen im Kostenschnitt auch nicht namhaft günstiger ist, als ein (fast) neuer, wäre das ja ein wichtiger Punkt, um eine Entscheidung zu treffen.

Klar, am wenigsten Ärger wird man haben, wenn man ihn wie Du beschaffen kann. Aber ich kann (möchte?) mir noch nicht so ganz vorstellen, daß ein gebrauchter XC90 II ein zu hohes Risiko in sicht birgt. Bin gespannt, ob sich Langzeitbesitzer oder Gebrauchtkäufer noch zu Wort melden.

Klar, Ruin ist relativ. Ich mag nur nicht auf dem Pulverfaß sitzen. Das mag keiner, auch der mit der ganz dicken Brieftasche nicht ;-)

Diese Diskussionen sind bis zu einem gewissen Grad nicht wirklich sinnhaft.
Denn - zwar denke ich auch dass der XC90 einigermaßen gut unterwegs ist, aber es gab und gibt hier im Forum auch immer wieder Montagsautos, die den Besitzer sicher weit über 10.000€ und mehr gekostet hätten (wir hatten alles bis zum Motorschaden). Aber auch alleine der Tausch eines Thors Hammer soll angeblich bis zu 4.000€ kosten.
Daher bin ich bei vielen Vorrednern - kaufe Dir nur einen Gebrauchten mit passender Garantie. Auch da scheint es Unterschiede zu geben in der Abdeckung der Schäden.

Letzten Endes wird man die hier aufgezeigte Problematik der rollenden PCs - enorme Bauteilkosten - als Gebrauchtwagenkäufer nur für eine bestimmte Zeit hinausschieben können, da irgendwann wohl alles was fährt mit Elektronik vollgestopft ist. Dann helfen in der Tat nur entsprechende Versicherungen, die dann aber auch den Elektronikkrempel mit umfassen müssen!

Ähnliche Themen

Deckt sich mit meiner Einschätzung. Darum wären auch Erfahrungen mit Gebrauchtwagengarantien von Gebrauchtkäufern sehr interessant. Was ging kaputt und wie lief es mit der Versicherung.

Eine Diskussion soll es ja eigentlich auch nicht sein - ein Spiegel der Erfahrungen eher.

Wenn man den Bock eben nicht auf Firmenleasing anschafft, hat man andere Fragen als nach dem Playlistimport 😁 Eine Sammlung von Erfahrungen über Gebrauchtwagen bzw. schon länger gefahrene Modelle finde ich dann schon sinnvoll.

Servus

Muss es denn unbedingt ein XC90 sein?
Für einen 4 Jahre alten XC90 bekommt man doch sicherlich einen 2 Jahre alten XC60.
Dann mit einer Volvo Select Pro Versicherung bis 5 Jahre versichern und glücklich bzw. beruhigt fahren.

Meine 5 Cent

Ja, muß. Der XC60 ist kein Ersatz für den XC 90 I, den ich ja habe. Das sollte auch nicht die Diskussion sein.

Zitat:

@Ironmark schrieb am 10. Januar 2022 um 18:23:50 Uhr:


Ja, muß. Der XC60 ist kein Ersatz für den XC 90 I, den ich ja habe. Das sollte auch nicht die Diskussion sein.

Dann will ich nicht weiter fragen.
Aber wenn man was will, muss man auch in der Regel dafür zahlen. Auch für die Folgekosten.

Daher verstehe ich nicht deine Fragen. Entweder ich kann es mir leisten, oder ich lass es bleiben.

Was ist das den für ein Stuss? Ich brauche hier keine Belehrungen, was ich mir leisten kann. Ich will kein Geld verbrennen. Darum geht's mir. Ich hab nichts von einem teuren Auto, auch wenn es gebraucht ist, und muß dann ständig Kohle reinjagen. Oder darf man hier nur nach Erfahrungswerten fragen, wenn man Neuwagen-Leaser ist? Vielleicht solltest Du den Mund nicht so voll nehmen, solange Du im Subtext Deiner Postings mit gebrauchten Felgen und Reifen hausieren gehst.20 Zoll Räder, die einem gefallen, muß man sich nämlich auch leisten können.

Zitat:

@Ironmark schrieb am 10. Januar 2022 um 19:50:28 Uhr:


Was ist das den für ein Stuss? Ich brauche hier keine Belehrungen, was ich mir leisten kann. Ich will kein Geld verbrennen. Darum geht's mir. Ich hab nichts von einem teuren Auto, auch wenn es gebraucht ist, und muß dann ständig Kohle reinjagen. Oder darf man hier nur nach Erfahrungswerten fragen, wenn man Neuwagen-Leaser ist? Vielleicht solltest Du den Mund nicht so voll nehmen, solange Du im Subtext Deiner Postings mit gebrauchten Felgen und Reifen hausieren gehst.20 Zoll Räder, die einem gefallen, muß man sich nämlich auch leisten können.

Sorry, wenn ich dir auf die Füße getreten habe.
Das ist nicht meine Absicht gewesen.

Da ich damals den Mund zu voll genommen habe, habe ich zum Preis von mehr als 5000 Euro 2 neue Sätze Alu-Räder mit Reifen gekauft. Von diesen 2 Sätzen ist einer übrig. Kannst du gern, wenn du es dir leisten willst, erwerben.

Kann es nicht leiden, wenn man Spielen will und es sich nicht leisten will oder kann. Ich habe mein Auto BAR bezahlt.

Tschau

Ich fahre immer gebrauchte Fahrzeuge. Aktuell ein xc90. Als ich den Wagen gekauft habe war er 3,5 Jahre jung mit 60000tkm. Zum Glück vom Volvo Händler mit Garantie. Defekt waren bisher der Klimakompressor und die komplette Lenksäule. Kosten von über 3500 Euro zusammen. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war das Risko kalkulierbarer, da die freie Werkstatt oft helfen konnte und in den Foren umsetzbare Hilfen zu finden waren. Bei dem XC 90 kann so gut wie keine freie Werkstatt so wirklich helfen. Volvo ist teuer und es ist recht wenig Schraubererfahrung im Netz vertreten. Das ist bei anderen Marken , da auch mehr Fahrzeuge davon in Deutschland bewegt werden, anders. Das wusste ich aber vorher, deshalb verlängere ich auch brav die Garantie damit das Risiko minimiert wird. Das kostet natürlich....da war ich früher günstiger unterwegs....

Welche Garantie hast Du denn und was kostet die?

Volvo Selekt. Kosten im 5.ten Jahr 750 Euro. Geht nur abzuschließen wenn das Fahrzeug bei Kauf eine Volvo Selekt Garantie besitzt. Und Service bei Volvo ist ebenfalls durchzuführen. Also Fixkosten bei mir von ca 1350 Euro nur für Service und Versicherung. Dafür hat die Garantie alle Kosten anstandslos übernommen....und wird von Jahr zu Jahr teurer....

Was lag denn wann ungefähr an?

Ich bin auch Gebraucht-Käufer (3 Jahre alter Leasing Rückläufer) mit jetzt 5 Jahren und >130.000 km. Liquidität sehr gut, bezahle bar und habe auch bei Kauf eine 2 jährige Garantie abgeschlossen (und hat sich auch rentiert mit z.B. 2 neuen Turbos). Also kauf das Teil, schön ist er… aber schließe eine Garantie ab und ärgere dich nicht wenn mal 1000€ fällig sind zwischendurch

Ähnliche Themen