Kaufberatung XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂

347 weitere Antworten
347 Antworten

@janni30 Ich habe auch bei Bröhan bestellt. Der Service war bis jetzt absolut spitze. Den Händler kann ich auf jeden Fall wärmstens empfehlen.

Zitat:

@Hirsch2000 schrieb am 29. Februar 2020 um 20:16:38 Uhr:


Moin,

ich wärme mal diesen Beitrag auf und reihe mich in die Liste der Kaufinteressenten ein, lese schon die letzten Wochen aufmerksam hier im Forum mit. Ich möchte als nächstes gern einen großen SUV, brauche den Platz für zwei Kinder und Gepäck im Urlaub, wir sind Camper. Derzeit fahre ich einen A6 Kombi. Nun war ich am Freitag einfach mal neugierig, der Volvo-freundliche vor Ort hatte einen XC90 stehen, der im mein Budged passt, welches bei 35000€ einpendelt, da ist die Auswahl nicht soo riesig. Das Fahrzeug war jetzt nicht so toll ausgestattet, aber ich wollt mal in einem XC 90 sitzen und vielleicht auch mal Probefahren, ob das überhaupt was für mich ist.
Also morgends aus dem Büro angerufen, die Frau sagt Auto ist noch da, ich könne am Mittag gern vorbei kommen. Also hin, Auto gesucht, ganz hinten auf dem Schotterplatz gefunden, in den Glaskasten gestiefelt, der Tante an der Info gesagt was ich denn möchte.....Ne, sagt mir so nichts, mit welche Verkäufer haben Sie denn gesprochen? Mit keinem. OK, ich schau mal was ich tun kann, alle am Telefon. Einer bemüht sich dann nach nicht allzu langer Wartezeit und geht mit mir raus. Auf dem Weg dann: Jaaa, das ist ein totales Unikat bei uns...Wegen der Farbe vielleicht? NEE, die Preisklasse haben wir sonst nicht. Aha, OK. Ich setz mich kurz ins Auto, er steht neben mir. Ich versuche Samll Talk übers Auto, keine Reaktion, ich sage die Standard Ledersitze könnten etwas kurz sein, er: Ja sieht danach aus, dann ist der wohl nix für Sie. Auf die Frage ob ich den Kofferraum auch sehen könne, macht er mir diesen dann schon leicht genervt auf, danach war dann auch Ende. Wir gehen noch zusammen wieder Richtung Glaskasten, ich gehe zu meinem Auto und wünsche ein schönes Wochenende, welches er mit einem Danke Tschüss quittierte.
Hat meine Freude total getrübt, fand ich echt arrogant das Verhalten. Ich habs nicht eilig, fahre meinen A6 gerne und wohl auch noch ein Jahr, aber....naja, vielleicht bin ich zu empfindlich.
Könnt Ihr Volvo Händler im Norden empfehlen? Ich Wohne nähe Bremerhaven.
Ach ja, mir ist aufgefallen, das Sensus Touchfeld war mittig rechts schon total "durchgescheuert", ist das normal? Und gibst es die Laderaumabdeckung auch automatisch, oder ist das immer oldshool vor und zurück? (Wäre auch nicht so schlimm)

Absolut empfehlen kann ich dir das Autohaus Eckhof in Zeven. Da haben wir mit dem 2. XC90 Freitag gerade den 8. VOLVO in der Familie bestellt. Kompetent und immer eine sehr angenehme Atmosphäre dort.

Zitat:

@Hirsch2000 schrieb am 29. Februar 2020 um 20:16:38 Uhr:


Moin,
....

Ach ja, mir ist aufgefallen, das Sensus Touchfeld war mittig rechts schon total "durchgescheuert", ist das normal? Und gibst es die Laderaumabdeckung auch automatisch, oder ist das immer oldshool vor und zurück? (Wäre auch nicht so schlimm)

Touchdisplay: Da gab es in den ersten 2-3 Produktionsjahren eine Folie, die aufgezogen wurde, um die Reflektion zu verringern. Vielleicht war die durch. Obwohl ich bei meiner nach fast 4 Jahren keinerlei Spuren auf der Folie habe.

Laderaumabdeckung: Oldschool. Viele XC90 Fahrer haben die ab dem ersten Tag in der Garage stehen. 😉

Meine steht da sogar immer noch, obwohl ich den XC90 letztes Jahr wieder abgegeben habe... 😁

Ähnliche Themen

Ich habe eine Frage zu einer Neukonfiguration XC90 Inscription. Insbesondere frage ich mich ob ich mir dieses Paket sparen kann.

LADERAUM-PAKET PRO
>Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum
Ich habe vor eine Matte zu nutzen. Meinen die diese aufklappbare Abdeckung im Kofferraum? Habe ich dann immer noch Haken an der Seitenverkleidung im Kofferraum?

>Gepäckraumtrennnetz
Das ist doch immer an Bord bei Insription oder nicht?

>Keyless Drive mit sensorgesteuerter Heckklappe, wasserfestem Mikroschlüssel,
beleuchteten Türgriffen und Bodenleuchten
Die Heckklappe ist doch immer elektrisch?
Hat man dann einen Schlüssel mehr? Also zwei große und den Mikroschlüssel?
Wo wären die Bodenleuchten? Im Aussenspiegel? Hat man sonst kein Licht am Auto?

>Kindersicherung für die hinteren Türen (elektrisch)
Das würde ich einzeln nehmen können. Wäre praktisch!

>Kopfstützen der 2. Sitzreihe umlegbar (elektrisch)
Mit Kindersitzen eher unnütz.

Die Frage ist halt ob ich wegen dem KeylessGo drei andere Sachen kaufe. Ich nutze aus Gewohnheit sowieso immer den Funkschlüssel und kann es mir nicht abgewöhnen den Schlüssel rauszuholen und draufzudrücken. Sicherer soll es ja eh noch sein.

Danke für eure Eingaben.

Die Heckklappe ist zwar elektrisch, bei Keyless kommt aber das Öffnen per Fußtritt dazu.
Der kleine Schlüssel ist alternativ, da man zum Öffnen keine Taste mehr drücken muss. Da er wasserdicht ist, sehr praktisch bei Freizeitaktivitäten.

Ich stand vor zwei Wochen vor der selben Entscheidung, wollt dabei aber eigentlich die anderen Sachen und nicht das KeylessGo. Habe mich dann doch aber für das Paket entschieden, da das bei dem Gesamtpreis letztendlich keine Rolle mehr gespielt hat.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 3. März 2020 um 21:03:28 Uhr:


Der kleine Schlüssel ist alternativ, da man zum Öffnen keine Taste mehr drücken muss.

Was meinst du mit alternativ. Also hab ich drei oder zwei Schlüssel ab Werk?

3, aber es reicht, nur einen mitzunehmen.

Warte noch ein bisschen. In MJ21 sollte Keyless Go Serienausstattung sein.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 3. März 2020 um 21:22:29 Uhr:


3, aber es reicht, nur einen mitzunehmen.

Nur mit Keyless. Ohne Keyless fehlt der kleine Schlüssel.

Ja klar, ging ja genau um Keyless. Ich hätte trotzdem lieber die Armbandlösung von JLR oder gleich was über Phone oder Apple Watch.

So, erste Probefahrt gemacht, EZ 06/16 D5. Ich fand Ihn ganz gut, meine Frau gar nicht. Mal einen kurzen vergleich zu meinem jetzigen A6 4G 2,0 TDI Ultra mit 190PS: Der XC90 war in der Tat innen laut. Ich fand es war erträglich, meine Frau fand Ihn sehr laut. Angenehm straff (kein Luftfahrwerk), besser als erwartet (jetzt S-Line). Die Automatik schaltet seeehr spät wenn er kalt ist, kenne ich noch vom A6 4F, der XC ist gefühlt aber noch schlimmer, kein Vergleich zu meinem DSG (jaja, ich weiß, die Einen so, die Anderen so, hatte auch sehr viel Ärger damit, Schwungrad, Kupplungen und Mechatr. mussten schon neu, zum Glück noch in der Anschlussgarantie vorm 5.Jahr) Dadurch hatte der XC auch einen enormen Verbrauch, wir sind nur ca. 25km gefahren, da standen noch knappe 13l auf dem BC, bin gefahren wie mit dem A6, den bewege ich normal um die 6l, oft auch drunter. Gerade bei meinem Arbeitsweg von 12 km macht mir das Sorgen, ist das normal? (Ja, es soll ein Diesel sein, wir fahren mit dem Wohnwagen im Jahr ca. 4-5tkm und auch am WE oft weitere Strecken, wobei seit dem 2.Kind dies eher mit dem Sharan meiner Frau).
Was mir noch fehlt: die Ganganzeige! Wenn man es gewohnt ist, fehlt das einfach. Die Standart-Ledersitze scheinen mir bei 1,90 zu reichen, da musste ich bei Audi immer die Sportsitze haben, wollte drauf achten, hab es glatt vergessen, unbequem wäre mit aber vermutlich aufgefallen. Platz im Auto ist super, Höhe auch, Kofferraum passt auch. Ich hatte natürlich die Habenwollenbrille auf, aber das Angebot für den A6 war nicht so toll, da konnte mich meine Frau recht schnell einfangen. Da ich eh erst nächstes Jahr kaufen will, passte das ganz gut, aber ich wollte unbedingt schon mal einen Dicken Elch fahren, um zu sehen, ob das was für mich ist. Ich denke nach wie vor JA, da ich unbedingt mal einen SUV haben will, da ist der XC90 schon fast alternativlos, da ich KEINEN V6 mit Kette will (Q7). Der GLE 250 wäre noch was, aber weniger Platz und zu Opa Style, wenn ich das will, fahre ich mit meinem W123.
So, das sind alles Sachen die hier im Forum bereits zu lesen sind, was ich die letzten Wochen auch viel getan habe, aber ich wollte Euch meinen ersten Eindruck nicht vorenthalten.

Moin,

zum Verbrauch: Ich habe 7km einfache Strecke, Verbrauch liegt bei 7,5 bis 10 inkl. Standheizung je nach Außentemperatur, bei 12km solltest Du nie über 8 liegen.

Wo du den Wagen erst richtig zu schätzen lernst, ist die Reise. 1000km? So what. Durch die hohe Sitzposition kommt man definitiv entspannter an, und ich komme vom 500er S211, der wirklich extrem komfortabel war.

Auch ich habe den D5 ohne Luftfederung, auch mit 22 Zoll im Sommer absolut souverän bei Unebenheiten. Nur Rillen dringen besonders durch, aber der Raum, dem einen das Auto bietet, muss mit weniger Stille bezahlt werden.

Ich bin froh, keinen späteren D5 zu fahren: Kein AdBlue, kein dauerdefekter Powerpulse Schlauch. Ebenso kein Luftfahrwerk, ergo keinen Ärger mehr mit polternden Dämpfern und verreckenden Kompressoren.

Einzig die Standheizung muss ein Auto bei mir immer haben, so ist dann auch das Getriebe schneller warm, diese Eigenart des sehr späten Hochschaltens hat es eh nur bei Temperaturen unter 5.

Lass mich raten, bei deutlich unter 100.000km Gesamtleistung ca. 30.000 EUR?

MfG Paule

@Hirsch2000

Mein D5 des ersten MJ habe ich auch als recht laut in Erinnerung. Die Dämmerung hat sich in den Jahren deutlich verbessert.

Was dein Streckenprofil angeht:
Ich weiß nicht ob es da günstig gebrauchte gibt. Aber schon mal über einen T8 nachgedacht? Wir sind im Jahr etwa ähnlich viel mit dem Wohnwagen unterwegs. Den Rest sehr viel im Bereich unter 40km/d. Hin und wieder mal runde 200 km ohne Wohnwagen. Also etwa 1/3 Wohnww, 1/2 innerhalb 40 km/d, den Rest Langstrecke ohne Wohnwagen.
Bin damit bei meinem vorherigen T8 (der neue hat erst 1000km auf der Uhr) bei 7l/100km gewesen. Über rund 30.000 km. Mit dem D5 lag ich bei 8,5 L aber ohne Wohnwagen (den hatten wir da noch nicht).

Ähnliche Themen