Kaufberatung XC90 II
Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂
347 Antworten
Guten Abend Gemeinde
Irgendwie lässt mich das ganze SUV Thema nicht mehr los .
Welches Auto ich auch sehr interessant finde , wäre X5 F15 bj2017
Die liegen in der Anschaffung ungefähr gleich, wie der XC90. Allerdings werden mich wohl die Kosten der Versicherung gnadenlos auffressen (29 Jahre jung )
Hab aber auch schon überlegt den Koffer über mein Vater zu versichern , würde ich wohl um einiges günstiger wegkommen .
Ganz ehrlich und ohne Häme: Wer sich schon bei der Versicherung für den "Koffer", egal ob Volvo, BMW oder ähnliches, Gedanken macht, sollte den Gedanken an ein Auto in der Preisregion schnellstens verwerfen.
Ich bin raus...
MfG Paule
Findest du? Ich habe vor dem Kauf meines XC90 auch die Versicherung verglichen, da ich auch meine Kinder und deren Freunde hinter das Steuer lasse und mich unter anderem aus diesem Grund gegen den Q7 entschieden und für den XC90. Vergleich ist schon ok.
Ps: mir stößt das Wort Koffer eher auf. Wenn du fetzen willst nimm den BMW. Nur ältere Lehrer/Professoren/Ingenieure fahren Volvo (das letzte war natürlich ein Scherz)
Tja, für nen Volvo muss man wohl erst reif genug sein. Wenn ich die Jungspunde hier so sehe, die plötzlich alle auf den ungeräumten Nebenstraßen einen auf Driftmeister machen. 😁as geht mit den Volvos und den ganzen Assis einfach nicht mehr.
Andererseits, früher mit Mitte 20 bin ich auch mit nem 480er von Vaddern durch Berlin geheizt. 😁
Zurück zum Thema, irgendwann muss man als junger Fahrer mal anfangen, an seinem SF-Rabatt zu arbeiten. Wenn man die Versicherung über Verwandte abschließt, verschiebt man das Problem nur. Da hilft nur vergleichen, evtl. Selbstbeteiligung erhöhen und vorsichtig fahren.
Ähnliche Themen
Ja weiß ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht , was das Problem daran ist zu vergleichen oder zu hinterfragen . Es geht mir darum, dass die Versicherung so unglaublich hoch sein soll beim X5 wegen den Diebstählen.
Wenn ich am Ende des Tages 1500€ Versicherung bezahle , Stell ich mir die Frage ob es mir das wirklich wert ist .
Das mit dem SF Rabatt klingt natürlich logisch .
BMW ist generell teurer bei der Versicherung. Bin selbst 29 und im Vergleich zu zB Audi & Volvo waren das bei SF9 mehrere hundert € im Jahr. Daher find ich die Überlegung schon gerechtfertigt als Kriterium pro/ Contra bezüglich einiger Modelle.
Musst dir natürlich klar drüber sein was du willst, sportlich mehr Prestige (unterstell ich bmw jetzt ggü. Volvo in D einfach mal)
War mir selbst nicht sicher wegen der Marke. Aber u.a. aufgrund der Versicherungskosten hab ich mich nicht für BMW entschieden. (Momentan Audi, aber bald Volvo)
@pat19230 Volvo hat nix mit dem Alter zu tun. Bin schon mit 19 den 960er als Leichenwagen von meinem Vater gefahren. (In dem Alter) hat mich so eine drift Schleuder nie gereizt.
Zitat:
@horstderletzte schrieb am 12. Februar 2021 um 23:02:23 Uhr:
@pat19230 Volvo hat nix mit dem Alter zu tun. Bin schon mit 19 den 960er als Leichenwagen von meinem Vater gefahren. (In dem Alter) hat mich so eine drift Schleuder nie gereizt.
Das war natürlich ironisch gemeint. Trotzdem transportiert Volvo eher Werte wie Sicherheit und skandinavische Gelassenheit statt Sportlichkeit wie deutsche Premium-Marken. Ich denke schon, dass man als jüngeren Mensch da andere Prioritäten hat als später, wenn man z.B. schon eine Familie gegründet hat.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 13. Februar 2021 um 05:05:03 Uhr:
Zitat:
@horstderletzte schrieb am 12. Februar 2021 um 23:02:23 Uhr:
@pat19230 Volvo hat nix mit dem Alter zu tun. Bin schon mit 19 den 960er als Leichenwagen von meinem Vater gefahren. (In dem Alter) hat mich so eine drift Schleuder nie gereizt.Das war natürlich ironisch gemeint. Trotzdem transportiert Volvo eher Werte wie Sicherheit und skandinavische Gelassenheit statt Sportlichkeit wie deutsche Premium-Marken. Ich denke schon, dass man als jüngeren Mensch da andere Prioritäten hat als später, wenn man z.B. schon eine Familie gegründet hat.
Kann schon sein, der 2te Nachwuchs ist unterwegs .
Ich habe in den Skandinavienurlauben vor 40 Jahren mit großen Volvo Plastikmodellautos gespielt. Unvergessen. Die hatte eine Bank damals verkauft. Seitdem immer von einem volvo heimlich geträumt und es war immer zu teuer für mich. Seit 2017 nicht mehr. Für mich ist ( 🙁 ) ein echter Volvo einer aus Göteborg. Wobei ich natürlich auch einen fahren würde, wenn das Wunschmodell nicht dort gebaut wird. Bisher stellte sich die Frage aber nicht.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 13. Februar 2021 um 08:42:15 Uhr:
Ich habe in den Skandinavienurlauben vor 40 Jahren mit großen Volvo Plastikmodellautos gespielt. Unvergessen. Die hatte eine Bank damals verkauft. Seitdem immer von einem volvo heimlich geträumt und es war immer zu teuer für mich. Seit 2017 nicht mehr. Für mich ist ( 🙁 ) ein echter Volvo einer aus Göteborg. Wobei ich natürlich auch einen fahren würde, wenn das Wunschmodell nicht dort gebaut wird. Bisher stellte sich die Frage aber nicht.
Der aktuelle (xc90) wird doch immer noch in Schweden gebaut?!
Kenne das mit den frühen Kindheitserinnerung. Bei Volvo schwebt schon viel Nostalgie mit 🙂
@Sprite91 Glückwunsch! Bei uns kommt nächsten Monat der erste Nachwuchs. Zweiter soll folgen 🙂
Zitat:
@horstderletzte schrieb am 13. Februar 2021 um 12:04:49 Uhr:
Zitat:
@digidoctor schrieb am 13. Februar 2021 um 08:42:15 Uhr:
Ich habe in den Skandinavienurlauben vor 40 Jahren mit großen Volvo Plastikmodellautos gespielt. Unvergessen. Die hatte eine Bank damals verkauft. Seitdem immer von einem volvo heimlich geträumt und es war immer zu teuer für mich. Seit 2017 nicht mehr. Für mich ist ( 🙁 ) ein echter Volvo einer aus Göteborg. Wobei ich natürlich auch einen fahren würde, wenn das Wunschmodell nicht dort gebaut wird. Bisher stellte sich die Frage aber nicht.Der aktuelle (xc90) wird doch immer noch in Schweden gebaut?!
Kenne das mit den frühen Kindheitserinnerung. Bei Volvo schwebt schon viel Nostalgie mit 🙂@Sprite91 Glückwunsch! Bei uns kommt nächsten Monat der erste Nachwuchs. Zweiter soll folgen 🙂
Danke ! Ebenfalls :-D
Ich habe es auch nur so explizit erwähnt , da ich das Gefühl hatte das es hier in ne falsche Richtung geht , was meine Person angeht . Ok ich meine ich habe ja auch so nix von mir preisgegeben.
Bin weder auf ne suche nach einem SUV was mich so schnell wie möglich auf 100 katapultiert, oder 250 auf der Autobahn schafft .
Ein bezahlbares Fahrzeug mit genügend Platz .
Schönen Samstag
Zitat:
Der aktuelle (xc90) wird doch immer noch in Schweden gebaut?!
Yup. Noch bis Okt 2023. Der Nachfolger kommt dann aus den USA.
Zitat:
@DanyoS schrieb am 14. Februar 2021 um 22:12:15 Uhr:
Zitat:
Der aktuelle (xc90) wird doch immer noch in Schweden gebaut?!
Yup. Noch bis Okt 2023. Der Nachfolger kommt dann aus den USA.
Danke für die Info. Werden dann überhaupt noch Modelle in Schweden gefertigt? Was ist zB mit dem XC60?
Ja, nach aktueller Planung (die sich aber noch laufend ändert) soll der XC60 in Torslanda bleiben. Genauso wie der V90/V90XC und der V60, die wohl noch bis 2027 in aktueller Form weiter gebaut werden. Nur der XC90-Nachfolger kommt ab 2023 aus den USA.
in Europa laufen die Kombis gut, in NA und Asien eher weniger.
Man kann also auch langfristig damit rechnen, dass Kombimodelle in Europa gefertigt werden - wobei mal im Auge haben sollte, dass der Gesamtmarkt mittelfristiger SUV und dessen Derivate attraktiver zu finden scheint.
Die großen Modelle XC90 (XC90 III und wenn er kommt ein XC100?) laufen nunmal primär in den USA gut, weswegen es sinnvoll ist, da das Werk aufzubauen.
Der S60 wird ja bereits in den USA gefertigt, weil sich Limousinen in den USA besser verkaufen als KOmbifs