Kaufberatung XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂

347 weitere Antworten
347 Antworten

Stimmt, man muss sich entscheiden. Entweder Sparfuchs oder im Luxus schwelgen. Differenz ausrechnen und entscheiden, ob einem das wert ist. Da kann Dir ohnehin keiner helfen. Als ich bestellt habe, gab es noch kein Expression, ich bin aber ziemlich sicher, dass ich nicht gedowngraded und auf B&W, Belüftung/Massage usw. verzichtet hätte. Mein Kollege hat z.B. Expression bestellt, nicht weil er (bzw. die Firma) sich das nicht leisten könnte, sondern weil es ihm einfach nicht wichtig ist.

Zitat:

@stelen schrieb am 3. Februar 2021 um 13:52:57 Uhr:


Ich hatte die Lüftung drin. Wunderdinge sollte man da eher nicht erwarten. Da habe ich die Massagefunktion dtl. häufiger genutzt. Wichtiger ist es IMHO keine schwarzen Sitze zu nehmen, das bringt schonmal einiegs.

Danke für die Info. Klar Massage wäre auch toll, aber gibt's ja auch nicht zur Auswahl... Nur bei der "richtige" R-Design. Das verstehe ich bei dem Volvo Konzept nicht. Würde die 4.000 EUR ja mehr bezahlen, aber halt nicht auf den Grundpreis. Da hätte man doch nochmal ein tolles Premium-Paket machen können....

Als ich den letzten 2018 konfiguriert habe, gabs noch alles einzeln... Früher war alles b.....

Bei uns ist es eine Frage der Car-Policy. Der XC90 ist nur in der "förderwürdigen" Version drin. Aber man kann ihn halt aurüsten...

Der Expression sieht doch auch von innen ganz anders aus, ist ein Momentum Design. Ich finde das persönlich nicht so nice.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schubidu_neuss schrieb am 3. Februar 2021 um 13:54:14 Uhr:



Zitat:

@quitschialt schrieb am 3. Februar 2021 um 13:44:41 Uhr:


Leider nein... nur H/K. Das war früher einmal....

Hallo,

also das Xenium hat H&K und beim Xenium Pro steht "Premium"-Sound. Dachte dahinter verbirgt sich das B&W.

In der Preisliste steht genau, dass sowohl im Xenium- als auch Xenium-Pro-Paket das H/K-System mit 600W verbaut wird (Standard hat 330W) . Da wird wohl noch ein Fehler in den Beschreibungen sein, zumal auch bei den Nicht-Expression-Modellen das B&W nicht automatisch in den Xenium-Paketen drin ist, sondern in Verbindung mit Xenium optional für 3.000 statt 3.900€ konfiguriert werden kann.

Zitat:

@quitschialt schrieb am 3. Februar 2021 um 14:05:03 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 3. Februar 2021 um 13:52:57 Uhr:


Ich hatte die Lüftung drin. Wunderdinge sollte man da eher nicht erwarten. Da habe ich die Massagefunktion dtl. häufiger genutzt. Wichtiger ist es IMHO keine schwarzen Sitze zu nehmen, das bringt schonmal einiegs.

Danke für die Info. Klar Massage wäre auch toll, aber gibt's ja auch nicht zur Auswahl... Nur bei der "richtige" R-Design. Das verstehe ich bei dem Volvo Konzept nicht. Würde die 4.000 EUR ja mehr bezahlen, aber halt nicht auf den Grundpreis. Da hätte man doch nochmal ein tolles Premium-Paket machen können....

Als ich den letzten 2018 konfiguriert habe, gabs noch alles einzeln... Früher war alles b.....

Das "Konzept" ist halt die Bedingungen für die Umweltprämie zu bekommen und da draf der Listenpreis max. 65000 sein.

B/W Sound ist nicht schlecht.
Massage bringt erst richtig was auf Langstrecke, aber dann besser kein T8....
Belüftung kann nicht zaubern, kenne ich aus E-Klasse
Rollos hinten gehen immer als Extra
Die normalen Ledersitze mit der längenverstellung und LWS für kleinen Aufpreis sind auch schon chic und bequem

Zitat:

@schubidu_neuss schrieb am 3. Februar 2021 um 14:14:51 Uhr:



Das "Konzept" ist halt die Bedingungen für die Umweltprämie zu bekommen und da draf der Listenpreis max. 65000 sein.

Da geht es aber nur um den Grundpreis der jeweiligen Modelllinie. Man hätte auch den Grundpreis für Inscription absenken können und einiges vom Standard optional machen.

Da hat die Marketingabteilung sicherlich einige Stunden Brainstorming gemacht, wie sie die Kunden am besten abschöpfen können.

Aber die müssen ja nicht immer richtg liegen 🙂
Aber die Stimmung war bestimmt gut ...

Zitat:

@pat19230 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:33:12 Uhr:



Zitat:

@schubidu_neuss schrieb am 3. Februar 2021 um 14:14:51 Uhr:



Das "Konzept" ist halt die Bedingungen für die Umweltprämie zu bekommen und da draf der Listenpreis max. 65000 sein.

Da geht es aber nur um den Grundpreis der jeweiligen Modelllinie. Man hätte auch den Grundpreis für Inscription absenken können und einiges vom Standard optional machen.

ja, das stimmt.

und um auf hohem Niveau zu jammern:
Warum hat mein Xc90 trotz finalem Listenpreis über 85K keinen Kristallglas-Schaltknauf?

Mein billiger XC60 hat einen, aber so schön fine ich den garnicht. Außerdem ist er nicht geheizt, daher immer kalt im Winter beim losfahren.

@schubidu_neuss
Weil du demnach keinen Inscription hast?

Nur der echte Inscription hat den Glasknauf. Alle anderen den ledernen.

Zitat:

@schubidu_neuss schrieb am 3. Februar 2021 um 16:16:21 Uhr:



und um auf hohem Niveau zu jammern:
Warum hat mein Xc90 trotz finalem Listenpreis über 85K keinen Kristallglas-Schaltknauf?

Damit man täglich dran erinnert wird, dass man ein Sparfuchs ist und sich „nur“ einen Expression gegönnt hat. 😁
Im Ernst, ich denke marketingtechnisch ist das Argument, nicht die Luxuslinie zu verwässern und trotzdem die Kunden mitzunehmen, die auf die Förderung schielen. Inwieweit das den Profit optimiert hat, weiß nur Volvo allein.

Hallo zusammen, wir haben Aktuell einen XC90 D5 und überlegen auf einen T8 zu wechseln.
Hat jemand erfahrung mit dem T8 als Zugfahrzeug ? Wir haben einen Wohnwagen mit 2,5T .
Dass der T8 nur 2,4T kann weis ich und hab auch schon was gefunden, dass man den ohne Änderung mit Gutacht auf 2,8T Anhängelast auflasten kann und würde der Händler auch machen.
Mir geht es darum wir so zieht mit dem Benziner ? Da er ja schwerer ist als mein D5 müsste die Stabilität ja gut sein ? Spritverbrauch ? Ich hab aktuell im Hängerbetrieb so 11 Liter mit was kann ich rechnen ?
Danke zusammen

Zitat:

@evox24 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:26:02 Uhr:


Hat jemand erfahrung mit dem T8 als Zugfahrzeug ?

Hier sind div. Erfahrungsberichte zu dieser Frage: https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Ähnliche Themen