Kaufberatung: XC60 D5 AWD Linje Inscription

Volvo XC60

Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu hier, lese ab und an mal mit.

Doch nun ist es nach einem Jahr (mal mehr, mal weniger) intensiver Recherche endlich soweit:
Es soll ein Elch werden!

Wir sind den D4 AWD (5 Zylinder), den D4 FWD (4 Zylinder) und den D5 AWD (altes Modell von 2012) (5 Zylinder) gefahren.

Mir hat zwar die 8-Gang Automatik sehr gut gefallen und auch der "Segelmodus", allerdings hat mich gerade das Allrad überzeugt. Im D4 FWD merkt man doch starke Lenkeinflüsse beim "sportlichen" Anfahren. Also wird es der 5-Ender.

Ich habe das Auto recht voll gepackt (beim Leasing macht es dann auch nicht mehr viel aus monatlich...)
Bin mir allerdings nicht sicher, ob man wirklich alles braucht und ob ich nicht irgendwas wichtiges vergessen habe.

Daher würde ich gerne ein Feedback zu folgender Ausstattung haben :
(Im Anhang die PDF aus dem Konfigurator)

XC 60 D5 AWD 220 PS 6-Gang GT
Polar Weiß
Linje Inscription (Summum + Inscription Paket)
Felgen PAN 18"

Pakete:
Linje Inscription
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Beifahrersitz elektrisch einstellbar
Panorama Glas-Schiebedach mit Hebefunktion (elektrisch)
Inscription Veredelung
Armaturenobertafel mit Lederbezug
Inscription Echtholzeinlage LINEAR WALNUT (Mittelko./Türen)
Sitze Leder Komfort Toscana Braun, Innen: Anthrazit, Dachhimmel: Anthrazit

Business-Paket PRO
Sensus Connect Pro mit Volvo On Call
Sensus Navigationssystem
Infotainmentsystem Sensus Connect mit PREMIUM SOUND

Fahrerassistenz-Paket
Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem (ACC)
Blindspot Information System (BLIS)
Driver Alert

Laderaum-Paket
Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum
Gepäckraum-Trennnetz
Heckklappenautomatik (elektrisch)
Steckdose (12 Volt-Anschluss im Gepäckraum)
Beifahrerrückenlehne umlegbar

Licht-Paket
Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht
Innen- und Außenspiegel mit Abblendautomatik
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Ambientebeleuchtung

Sicherheits-Komfortpaket
Alarmanlage mit Bewegungs-/Neigungssensor
Personal Car Communicator (PCC) mit Keyless Drive
Seitenfenster aus Verbundglas mit wasserabw.Oberfläche vorne

Optionen:
Brillenhalter auf der Fahrerseite (Entfall Haltegriff)
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)
Schaltwippen am Lenkrad
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Subwoofer

Übliche Fragen meinerseits natürlich:
Was ist unnütz? Was ist sehr gut? Was fehlt?
Was sollte man sich überlegen?

Z.B. braucht man die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung?
Größere Reifen?
Reserverad?

Wie gesagt, dass Auto läuft unter Privatleasing, daher will ich auch nicht zuviel "reinschenken" (wie z.B. bei den Reifen - da hole ich mir lieber selber große Winterreifen, welche ich dann später evtl. behalten kann - sofern 20" sinnvoll sind)

Angebot vom Händler fand ich auch recht gut, ca 15% Rabatt auf den Preis.

Edit: Achja, wann kommt die Preisliste für 2016.5 ? Kommt doch normal immer im Herbst.
Lohnt es sich darauf zu warten? Preislich wird es dann ja vermutlich nochmal ~500€ teurer + Paketänderungen?
Neue Motoren (VEA + AWD) wird es ja vermutlich nicht mehr im "alten" XC 60 geben?

Beste Antwort im Thema

Stoßstangenschutz: dachte ich aktuell an diese Edelstahlaufkleber. Die durchsichtigen Folien erscheinen mir zu "schwach", aber wir haben auch einen Hund.

Hier die ersten Bilder von der Auslieferung (vorher/nachher).

Edit: eins habe ich noch gefunden. Ansonsten muss ich mal ordentliche machen.
Verbrauch nach 350km bei 10,3L bei 26km/h Durchschnittsgeschwindigkeit....
Kurzer Weg zur Arbeit mit langer 30er Zone 😉

Image
Image
Image
41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@ShoppingCartDriver schrieb am 28. Juli 2015 um 09:43:29 Uhr:



# Schaltwippen am Lenkrad: machen die beim (langsam schaltenden) 6-Gang-Automaten wirklich Sinn?

Zitat:

Schaltwippen: für mich sinfrei, denn man kann das selbe am Schalthebel auch tun...

Nein, sie sind nicht sinnfrei!! Ich hätte sie gerne, denn:

Beim Bergabfahren kann ich so runterschalten und die Motorbremse nutzen, OHNE aus dem Automatikmodus rauszugehen. Nach einer gewissen Zeit wechselt das Getriebe nämlich wieder von selbst in den Automatikmodus. Und das finde ich eine wirklich SINNVOLLE Geschichte, anstatt am Wählhebel rumzurühren.

Zum (schnelleren) manuellen Schalten sind sie dagegen wirklich sinnfrei.

Schöne Konfiguration. Mein Senf (nach 3 Jahren und 90tkm im XC60) dazu:

Das Verbundglas ist super, macht den XC60 deutlich leiser. Das Schiebedach hebt diesen Zugewinn an Geräuschdämmung aber wieder auf. Und offenbar hast du es primär gewählt, weil dir ohne Schiebedach die schwarze Höhle zu dunkel wird? Ich würde daher das Inscription-Paket ganz rauslassen. Die Standard-Ledersitze sind auch gut und sehr komfortabel, auf Schnullis wie beledertes Armaturenbrett und elektrischen Beifahrersitz könnte ich verzichten, und die wirklich wichtigen Optionen (Rückfahrkamera etc.) kannst du dir einzeln günstiger hinzuwählen.

Außerdem: Die Kombination Polarweiß + abgedunkelte Scheiben finde ich etwas, diplomatisch gesagt, undezent. Praktischer und eleganter sind die perfekt passenden Sonnenschutzblenden von Volvo.

Wenn du Komfort magst, wäre das Touring-Fahrwerk noch eine Überlegung wert. Ich fand es super, passend zum Charakter des XC60.

Die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung unbedingt bestellen. Mein XC60 hat diese, mein Vater bei seinem nicht. Das sind 2 unterschiedliche Autos. Es gibt deutlich weniger Rückmeldung von der Straße, er will nicht jeder Spurrille folgen. Wenn man viel Langstrecke fährt ein deutlicher Komfort Plus.

Und die Wippen sind, wie erzbmw schon geschrieben hat, gerade beim Bergabfahren sehr sinnvoll. Da kannst du kurz heruntertippen und nach einer gewissen Zeit geht er wieder auf Automatik. Ohne Wippen musst du auf Sport schalten, heruntertippen und dann wieder Retour auf Drive. Und das Getriebe eines MY16 kannst z.b. mit einem MY13 nicht vergleichen - es wurde da von Volvo über die SW Anpassungen noch einiges herausgeholt.
Wenn es gehen würde, hätte ich auch bei meinem die Schaltwippen nachgerüstet - leider braucht man dazu ein neues Getriebesteuergerät (welches Volvo, neben den Kosten, auch nicht einbauen will)

Ansonsten sehr schöne Kombination - ein Kunde von uns hat den weißen mit den dunklen Scheiben, schaut super aus.

4C würde ich mir noch überlegen, größere Reifen als 18" aus Komfortgründen nicht. Ich fahre am liebsten mit den 17" Winterreifen - da ist es am angenehmsten

Evt. das Notrad anstatt des Tire Kit

Thema Servolenkung solltest Du testen, wenn möglich.
Ich habe die normale und vermisse nichts. Eigentlich ist mir die schon zu weich (was bei der einstellbaren die härteste Stufe sein dürfte!?).

Ähnliche Themen

Mein :-) hatte mir erzählt, dass die Fünfender ab 2015 Mai ganz aus dem Programm genommen würden, und dass mein V60 D4 AWD auf jeden Fall mit dem neuen VEA käme...Hab dann einen XC 60 AWD angeblich mit neuem D4 gefahren, der sich dann aber als D4 AWD herausgestellt hatte. Ich glaube die erzählen viel, wenn der Tag lang ist.

WANN hat dir Dein freundlicher das erzählt? Ungefähr Mitte März war allen Händlern (und hier im Forum) bekannt, welche Motore es zum Mj 16 geben wird. Kannst den entsprechenden Thread suchen. Und da stand nichts vom Wegfall der 5-ender. Weggefallen ist der T6 AWD.

Servotronic ist meiner Meinung nach ein Pflichtextra beim XC60, ist sonst viel zu schwergängig und unpräzise. Aber ist wohl Geschmackssache 😉

Zitat:

@JürgenS60D5
WANN hat dir Dein freundlicher das erzählt? Ungefähr Mitte März war allen Händlern (und hier im Forum) bekannt, welche Motore es zum Mj 16 geben wird. Kannst den entsprechenden Thread suchen. Und da stand nichts vom Wegfall der 5-ender. Weggefallen ist der T6 AWD.

Das war ungefähr Anfang April, aber wie gesagt, er hat mir auch einen XC 60 D4 AWD als Vierzylindervorführwagen gegeben. Etwas verwirrt, aber verkauft gute Autos...

Zitat:

@Foxbau schrieb am 28. Juli 2015 um 10:19:36 Uhr:



Zitat:

@ShoppingCartDriver schrieb am 28. Juli 2015 um 09:43:29 Uhr:


Hallo,

# Statt Lederbezug für das Armaturenbrett würde ich eher die Sportsitze empfehlen, die mich gerade auf langen Strecken entspannt fahren lassen - allerdings lässt sich dieser nicht "umlegen".
# Die geschwindigkeitsabh. Servolenkung habe ich auf geringste Lenkkraftunterstützung gestellt, da ich sonst das Gefühl einer "gefühllosen" Lenkung hatte.
# Ich habe 18'' Räder gewählt, da es für diese auch noch bezahlbare Winterreifen gibt (Conti)
# Die abgedunkelten Seitenscheiben würde ich nicht mehr wählen, da ich mich bei Dunkelheit und Regen doch stark auf BLIS verlassen muss, wenn ich den "Radfahrer-Schulterblick" mache (der Grund war "Sichtschutz" für den vollgeladenen Kofferraum dank Gepäcknetz)
# Schaltwippen am Lenkrad: machen die beim (langsam schaltenden) 6-Gang-Automaten wirklich Sinn?
# der D4 FWD hat schon einen VEA-Motor und ich finde das 8-Gang schaltet viel besser und beschleunigt das Fahrzeug komfortabler, als der probegefahrene 6GT D5 AWD Polestar (die Fahrleistungen D4 8GT FWD und D5 6GT AWD sind m.E. vergleichbar)
# Okay, der FWD zerrt etwas an der Lenkung, und wenn man den AWD für die Berghütte braucht dann sollte man AWD wählen
# Ich bin mit dem XC60 D4/8GT Summum sehr zufrieden und wir genießen den schlüsselkodierten Memorysitz (der Schlüssel meiner Frau stellt beim Öffnen der Fahrerür die Außenspiegel und den Fahrersitz dann auf Ihre Werte ein)
# Mir hat der High Performance Sound gereicht - so richtig HiFi wird es im Auto sowieso nicht....
# Seitenscheiben aus Verbundglas helfen beim Innengeräusch UND diese verschmutzen nicht so stark (auf der Autobahn im Winter)
# Ich bin mir nicht sicher, ob der Fernlichtassistent im Licht-Paket dabei ist, ich nutze diesen gern auf der Landstraße wg. besserer Ausleuchtung des Fahrbahnrandes

Gute Fahrt!

Lederbezug brauch ich auf der Armaturenbrett auch nicht aber kann man nicht rausrechnen beim Linje Inscription. Und trotzdem spart man mit dem Paket noch, als wenn man alles einzeln nehmen würde.
Davon abgesehen bekomme ich nur dort die braunen Sitze (haben es mir angetan...).
Und Sportsitze habe ich gestern Probegesessen. Leider ist mir das zu "eng".

Die Servo kann man sich also sparen?
18" wird es bei mir wohl auch bleiben. Danke für den Tipp mit den Reifen.

Das mit den dunklen Seitenscheiben ist interessant! Eigentlich gefällt es mir auch nicht so, nur dachte ich an den Hund der hinten drin sitzt. Natürlich nicht auf Parkplätzen usw. sondern während der Fahrt. Und wenn dann die Sonne reinknallt, sollte es ja schon etwas kühler direkt dahinter sein.
Da muss ich dann nochmal in mich gehen. Danke!

Schaltwippen: Sinn? Vermutlich nicht, aber die 190€ waren es mir wert, wenigstens ab und zu gefüllt sportlich unterwegs zu sein. Und ich denke, ich hätte mich immer geärgert diese nicht zu haben.
Der Händler meinte auch, dass diese zum "Einfahren" anfangs gut seien. Damit man die Gänge leichter regulieren könnte.

Beim Motor gebe ich dir Recht, nur gefällt mir das Anfahren mit dem Allrad einfach zu gut.
Daher würde ich sofort zum VEA mit AWD greifen, wenn es den geben würde.

Habt ihr also Keyless go? Wegen den Sitzen usw.
Gerade das ist so ein Feature, was ich von Ford kenne und es praktisch finde, aber irgendwie...
Eigentlich hab ich das Paket nur genommen, weil ich eh die sicheren Scheiben wollte und der Mehrpreis für Alarmanlage und Keyless Go sich dann im Rahmen halten.

Sound: ja, eigentlich war ich auch immer auf HiPef reicht. "Leider" habe ich nun hier im Forum gelesen und da wurde ich doch zum Premium "gedrängt". Sprich, ich höre schon gerne Musik, welche gute Boxen verlangt. Ich sag mir einfach, man lebt nur einmal, da sollte man auch die Ohren nicht vergessen.
Am Ende ist es aber wohl nur eine Kopfsache, dass man zwar mit HiPef gut fahren würde, nur würde man immer denken, dass man die fehlenden 5% nicht hat, die Premium liefern würden.
Andererseits sind das sicher ~1500€ (inkl. Subwoofer) die man herausrechnen könnte.
Ich überlege es mir noch einmal. Probehören war leider nicht möglich, dass macht mir den Blindkauf auch etwas schwerer.

Lichtpaket ist dabei 🙂 Laut Händler ein Muss!

Vielen Dank auch an dich, dass du dir die Zeit genommen hast.

Autokauf ist ja nicht so eine Kleinigkeit (zumindest nicht für mich)

...was ich vergessen hatte:

# 4C-Fahrwerk (in der Stadt stelle ich dieses auf "Comfort" und auf der Autobahn auf "Sport"😉

# elektrische Heckklappe

Heckklappe ist im Laderaumpaket dabei.

4C ist zwar spannend, aber habe ich bisher nie gehört, dass man es braucht. Selbst Comfort soll härter als der Standard sein. Auch hab ich von Poltern gelesen.

Alles allerdings nur Leseerfahrungen. Selber leider nicht getestet.

Poltern ist normal, bei jedem Fahrwerk. Das gehört bei Volvo zum guten Ton 😁 😉

Zitat:

@janmdl schrieb am 28. Juli 2015 um 18:48:14 Uhr:


Schöne Konfiguration. Mein Senf (nach 3 Jahren und 90tkm im XC60) dazu:

Das Verbundglas ist super, macht den XC60 deutlich leiser. Das Schiebedach hebt diesen Zugewinn an Geräuschdämmung aber wieder auf. Und offenbar hast du es primär gewählt, weil dir ohne Schiebedach die schwarze Höhle zu dunkel wird? Ich würde daher das Inscription-Paket ganz rauslassen. Die Standard-Ledersitze sind auch gut und sehr komfortabel, auf Schnullis wie beledertes Armaturenbrett und elektrischen Beifahrersitz könnte ich verzichten, und die wirklich wichtigen Optionen (Rückfahrkamera etc.) kannst du dir einzeln günstiger hinzuwählen.

Außerdem: Die Kombination Polarweiß + abgedunkelte Scheiben finde ich etwas, diplomatisch gesagt, undezent. Praktischer und eleganter sind die perfekt passenden Sonnenschutzblenden von Volvo.

Wenn du Komfort magst, wäre das Touring-Fahrwerk noch eine Überlegung wert. Ich fand es super, passend zum Charakter des XC60.

Das Verbundglas will ich hauptsächlich aufgrund der Sicherheit und wegen der Beschichtung.

Das Schiebedach zum einen bzgl. der Helligkeit, aber auch um offen fahren zu können. Hatte mal ein Cabrio und ein wenig das Feeling möchte ich dann doch ab und zu haben. Daher ist das quasi ein muss und haben mich zum Linje Inscription greifen lassen.

Das mit den Sonnenschutzblenden finde ich eine gute Idee. Wo gibt es die irgendwo zu sehen?
Habe nämlich auch Angst, dass es zu "prollig" wirkt.

FourC: hat denn Jemand mal beides gefahren und kann mir sagen ob Comfort vom Four C wicher ist als das Standardfahrwerk? Will eigentlich gerne die ideale Mischung aus weich, aber auch mal sportlich(ohne Aufschaukeln haben).

Reserverad? Mir wurde gesagt, dass man sich das Gewicht sparen sollte. Auch hätte man mehr Stauraum. Und dank Volvo on Call soll wohl immer fix ein Pannenservice kommen.
Ich würde mich zwar mit Reserverad und Felgenschlössern sicherer fühlen, aber irgendwie erscheint mir der Aufpreis sinnlos.

Servo: ich dachte, dass die Lenkung "direkter" wird, wenn man schnell fährt? Also man weniger Lenken muss, je höher die Geschwindigkeit. Und im Stand dann eben leichter aber mehr drehen müsste?

Zitat:

@Foxbau schrieb am 29. Juli 2015 um 20:55:25 Uhr:


FourC: hat denn Jemand mal beides gefahren und kann mir sagen ob Comfort vom Four C wicher ist als das Standardfahrwerk? Will eigentlich gerne die ideale Mischung aus weich, aber auch mal sportlich(ohne Aufschaukeln haben).

Wir haben einen XC60 mit Komfortfahrwerk und einen aus dem selben MY mit 4C. 4C in der Comfortstellung ist irgendwie zwischen dem Komfortfahrwerk und dem Standard. ABER wankt deutlich weniger, Fahrzeug ist deutlich stabiler. Sport ist nicht sehr viel härter, aber das Fahrzeug wirkt nochmals steifer. Und Advanced ist wirklich nur selten von nöten - da spürt man jeden Unebenheit. Das will meine Wirbelsäule nicht mehr.

Zitat:

Reserverad? Mir wurde gesagt, dass man sich das Gewicht sparen sollte. Auch hätte man mehr Stauraum. Und dank Volvo on Call soll wohl immer fix ein Pannenservice kommen.
Ich würde mich zwar mit Reserverad und Felgenschlössern sicherer fühlen, aber irgendwie erscheint mir der Aufpreis sinnlos.

Das mit dem Stauraum lasse ich durchgehen. Das mit dem Gewicht sicher nicht - das wird bei einem 2to Fahrzeug eher nicht relevant sein. Pannendienst in Ö/Dtland ist sicher flott. Aber fahr einmal auf Urlaub nach Kroatien. Freitag Abend hast du die Panne bis Montag gibt's dann einmal nichts.

Zitat:

Servo: ich dachte, dass die Lenkung "direkter" wird, wenn man schnell fährt? Also man weniger Lenken muss, je höher die Geschwindigkeit. Und im Stand dann eben leichter aber mehr drehen müsste?

Die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung wird mit steigender Geschwindigkeit straffer. Du kannst das in 3 Stufen einstellen. Ich habe derzeit die geringste Unterstützung, fuhr Anfangs immer mit der mittleren Stufe.

Vielen Dank, dass hilft mir weiter, auch wenn es mich wohl wieder mehr kostet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen