Kaufberatung X1 xdrive 20d BJ2012
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bräuchte mal die Meinung von Profis :-) Bisher fahre ich einen E46 Bj2002, der jetzt langsam aber sicher in die Knie geht. Nachfolger soll werden der X1 1.Generation, Bj 2012 mit dem 177PS Diesel Motor als Allrad Variante.
Sorge macht mir die Steuerkette beim Diesel, allerdings sind Modelle nach 09/13 ziemlich rar in meiner favorisierten Preisklasse. Deswegen hab ich darauf geachtet, dass das Scheckheft von BMW lückenlos gestempelt ist.
Folgenden habe ich mir rausgesucht, bitte um Meinungen ob das preislich im Rahmen ist oder zu teuer.
BMW X1 xDrive20d*Panorama*Xenon*Professional*AHK*
€ 13.700,-
optisch top
81.200 km
Scheckheftgepflegt bei BMW
EZ 06/2012
2 Fahrzeughalter
130 kW 177 PS
Automatik, Diesel
HU neu
Nichtraucherfahrzeug
Metallic titan-silber
Stoff, Schwarz
Deutsche Ausführung
Automatik
1.995 cm³
Allrad
Diesel (Rußpartikelfilter)
Berganfahrassistent Sensoren hinten Einparkhilfe Sensoren vorne Elektr. Fensterheber Elektrische Seitenspiegel Klimaanlage Klimaautomatik Lederlenkrad Lichtsensor Multifunktionslenkrad Navigationssystem Panoramadach Regensensor Schiebedach Sitzheizung Start/Stop-Automatik Tempomat
Unterhaltung/Media
Bluetooth Bordcomputer CD Freisprecheinrichtung Radio Soundsystem
Alufelgen Anhängerkupplung Sportsitze Sprachsteuerung
ABS Alarmanlage Beifahrerairbag ESP Fahrerairbag Isofix LED-Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer Reifendruckkontrollsystem Seitenairbag Servolenkung Tagfahrlicht Traktionskontrolle Xenonscheinwerfer Zentralverriegelung
Vielen lieben Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dieseleckard schrieb am 26. April 2019 um 23:51:49 Uhr:
...aber der wurde im X1 E86 nie verbaut...Der E86 hat noch richtiges Allrad, kein Hang in oder sowas.
Falls du den X1 meinst, der ist ein E84 (nicht 86). Oder schreibst du etwa vom Z4?
Der X1 E84 hat kein "echtes Allrad" sondern eine zuschaltende Vorderachse (elektrisch betätigte Lamellenkupplung in Ölbad). Ein echter Allradler hätte ein Ausgleichsgetriebe (Differential) zwischen den Achsen. Dadurch kann die Kupplung komplett getrennt werden, wenn Allrad nicht erforderlich ist. Das bringt Vorteile im Verbrauch gegenüber den "echten Allradlern". Daher bezweifle ich die "ein Liter mehr".
Auch fährt sich der xDrive richtig gut, gerade bei schwierigen Verhältnissen auf winterlichen Strassen. Und wenn man ein paar Regeln beachtet, sind Probleme mit dem xDrive eher die Ausnahme.
Gruss Neo
103 Antworten
Zitat:
@Monsterspeedy77 schrieb am 1. Mai 2019 um 19:22:00 Uhr:
Mein Limit sind € 100 pro Reifen, mehr geht nunmal nicht 😉
Oben schreibst du, dass du mit 2000 Euro für eine gelängte Steuerkette leben kannst. Dann kannst du vielleicht auch mit 3000 Euro für ein neues Verteilergetriebe leben. Aber warum ist dann bei 100 Euro für 1 Reifen absolut Ende der Fahnenstange?
50 Euro Mehrpreis für einen Reifen sind nicht viel Geld, wenn sich dadurch die Wahrscheinlichkeit für den Schaden verringert.
Aber was soll der Stern auf dem Reifen an unterschiedlich machen? Die Abrollumfänge sehe ich ja ein aber der Rest?
Die Reifenhersteller optimieren ihre Reifen regelmäßig, ohne die Bezeichnung zu ändern. Die Reifen mit Stermarkierung entsprechen exakt dem Teststand.
Und bei Allrad würde ich darauf achten. Es muss ja nicht gleich was kaputtgehen, reicht schon wenn der Wagen deswegen unangenehmer fährt.
Viele die nicht darauf achten und keine Probleme haben, sagen das ist Quatsch. Bis sie mal Pech haben.
Es ist schon ein großer Unterschied, 2wd oder 4wd, gerade bei Allradautos ohne Halexkupplung, wie dein X1.
Ich habe die Goodyear EfficientGrip Performance XL FP drauf, ich habe sie als kompletten Sommerradsatz mit BMW Alufelgen V Speiche 318 (neuwertig) und den o.g. nagelneuen Reifen (Aufkleber auf Lauffläche) für 450€ erstanden, für den Kurs konnte ich nicht "Nein" sagen, bisher bin ich damit sehr zufrieden. Sie sind sehr Laufruhig und haben in den Kurven guten Grip. Welche Reifen haben denn überhaupt das Sternsymbol? Muss ich nun Angst um mein Verteilergetriebe haben?
Hier mal ein link zu meinen Reifen: https://www.reifen.com/.../15116496?...
Ähnliche Themen
Gib einfach BMW Reifen Sternmarkierung
bei Google ein.
Auf den meisten Angebotsseiten kannst du auch danach suchen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das VTG beschädigt werden kann wenn du die richtige Reifengröße, aber keine mit Sternsymbol hast. Hab ich auch noch nie gehört. Aber schon, dass bestimmte Reifen bei 4wd unangenehm zu fahren sind. Wenn du zufrieden bist, ist alles gut.
Es ist auch gut möglich, dass du einen Reifen ohne Sternsymbol hast, den es identisch mit Sternsymbol gibt. Nur ohne den Stern weiß man das nie genau 😉
Die Fertigungstoleranz des Abrollumfangs soll(!) bei Sternmarkierung kleiner sein als bei "normalen" Reifen üblich. BMW empfiehlt daher die Sternmarkierung und gibt keine Kulanz bei defektem VTG, wenn Reifen ohne drauf sind.
Für Autos, die ausserhalb jeder möglicher Kulanz sind kann man also drauf verzichten, wenn man davon ausgeht, dass die Fertigungstoleranzen der normalen Reifen auch gut genug ist.
Amen
So da bin ich wieder, und da ist meine neue Errungenschaft. Wir hatten auf jeden Fall schon viel Spaß auf der Autobahn :-)))
Nochmal zu den Reifen, ich tendiere zwischen den
Goodyear
225/50 R17 98W EfficientGrip Performance XL FP
und dem
MICHELIN
Primacy 3 FSL
225/50 R17 94V
@Amen, beide sind über 100€ ;-) Irgendwo braucht man aber für alles ein Limit. Auch beim X1 konnte ich nicht einfach losrennen und bestellen was mir am besten gefallen hätte.
Jetzt hab ich gleich zwei neue Fragen:
Wo in alles in der Welt packt Ihr den Verbandskasten??? Da war doch früher mal Platz unter der Kofferraumabdeckung, da hab ich aber eine Wanne und darunter die AHK....also unter den Sitz wohl kaum, oder?
Dann suche ich nach dem Farbcode, ist das evtl. die 354 auf dem Schild?
Merci 🙂
Der Goodyear den du da beschreibst, hat 98er Traglast. Mehr ist zwar zulässig, aber ich würde 94er nehmen 😉
Alles klar, ich schau nochmal nach einem 94er
🙂
Zitat:
@dieseleckard schrieb am 3. Mai 2019 um 22:25:00 Uhr:
Der Goodyear den du da beschreibst, hat 98er Traglast. Mehr ist zwar zulässig, aber ich würde 94er nehmen 😉
Schönes Auto......... Glückwunsch zum neuen!!
Ja deine Farbe ist TITANSILBER METALLIC (354) https://www.ebay.de/.../372347944262?...
Hier findest du deine komplette Ausstattungsliste deines Fahrzeugs mithilfe der letzten 7 Ziffern deiner Fahrgestellnummer.
https://www.mdecoder.com/decode/vt08751
Kannst ja mal ein paar mehr Bilder von deinem neuen hochladen.........schöne Farbe vorallem sehr unempfindlich die hatte ich mal bei meinem BMW E46. Das Verbandszeug einfach in den tiefen Seitenfächern im Kofferraum legen.
Vielen lieben Dank, das ist ja perfekt 🙂
Gleich eine Frage dazu, wo finde ich mein Warndreieck normalerweise in dem Wagen?
Ich hab mein altes im E46 gelassen und da war scheinbar keins drin..übriges auch kein Pannenset wie ich jetzt gesehen hab.
Zitat:
@Sinclair75 schrieb am 3. Mai 2019 um 22:29:04 Uhr:
Schönes Auto......... Glückwunsch zum neuen!!
Ja deine Farbe ist TITANSILBER METALLIC (354) https://www.ebay.de/.../372347944262?...Hier findest du deine komplette Ausstattungsliste deines Fahrzeugs mithilfe der letzten 7 Ziffern deiner Fahrgestellnummer.
https://www.mdecoder.com/decode/vt08751
Da liegt es jetzt und sieht ehrlich gesagt sch...aus. Na ja, gewöhn ich mich noch dran 😉
Bilder kommen in den nächsten Tagen und dann auch mal mit Sommerreifen, sollte ich das Thema in diesem Leben noch erledigt bekommen 😁
Zitat:
@Sinclair75 schrieb am 3. Mai 2019 um 22:34:33 Uhr:
Kannst ja mal ein paar mehr Bilder von deinem neuen hochladen.........schöne Farbe vorallem sehr unempfindlich die hatte ich mal bei meinem BMW E46. Das Verbandszeug einfach in den tiefen Seitenfächern im Kofferraum legen.