Kaufberatung X1 xdrive 20d BJ2012
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bräuchte mal die Meinung von Profis :-) Bisher fahre ich einen E46 Bj2002, der jetzt langsam aber sicher in die Knie geht. Nachfolger soll werden der X1 1.Generation, Bj 2012 mit dem 177PS Diesel Motor als Allrad Variante.
Sorge macht mir die Steuerkette beim Diesel, allerdings sind Modelle nach 09/13 ziemlich rar in meiner favorisierten Preisklasse. Deswegen hab ich darauf geachtet, dass das Scheckheft von BMW lückenlos gestempelt ist.
Folgenden habe ich mir rausgesucht, bitte um Meinungen ob das preislich im Rahmen ist oder zu teuer.
BMW X1 xDrive20d*Panorama*Xenon*Professional*AHK*
€ 13.700,-
optisch top
81.200 km
Scheckheftgepflegt bei BMW
EZ 06/2012
2 Fahrzeughalter
130 kW 177 PS
Automatik, Diesel
HU neu
Nichtraucherfahrzeug
Metallic titan-silber
Stoff, Schwarz
Deutsche Ausführung
Automatik
1.995 cm³
Allrad
Diesel (Rußpartikelfilter)
Berganfahrassistent Sensoren hinten Einparkhilfe Sensoren vorne Elektr. Fensterheber Elektrische Seitenspiegel Klimaanlage Klimaautomatik Lederlenkrad Lichtsensor Multifunktionslenkrad Navigationssystem Panoramadach Regensensor Schiebedach Sitzheizung Start/Stop-Automatik Tempomat
Unterhaltung/Media
Bluetooth Bordcomputer CD Freisprecheinrichtung Radio Soundsystem
Alufelgen Anhängerkupplung Sportsitze Sprachsteuerung
ABS Alarmanlage Beifahrerairbag ESP Fahrerairbag Isofix LED-Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer Reifendruckkontrollsystem Seitenairbag Servolenkung Tagfahrlicht Traktionskontrolle Xenonscheinwerfer Zentralverriegelung
Vielen lieben Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dieseleckard schrieb am 26. April 2019 um 23:51:49 Uhr:
...aber der wurde im X1 E86 nie verbaut...Der E86 hat noch richtiges Allrad, kein Hang in oder sowas.
Falls du den X1 meinst, der ist ein E84 (nicht 86). Oder schreibst du etwa vom Z4?
Der X1 E84 hat kein "echtes Allrad" sondern eine zuschaltende Vorderachse (elektrisch betätigte Lamellenkupplung in Ölbad). Ein echter Allradler hätte ein Ausgleichsgetriebe (Differential) zwischen den Achsen. Dadurch kann die Kupplung komplett getrennt werden, wenn Allrad nicht erforderlich ist. Das bringt Vorteile im Verbrauch gegenüber den "echten Allradlern". Daher bezweifle ich die "ein Liter mehr".
Auch fährt sich der xDrive richtig gut, gerade bei schwierigen Verhältnissen auf winterlichen Strassen. Und wenn man ein paar Regeln beachtet, sind Probleme mit dem xDrive eher die Ausnahme.
Gruss Neo
103 Antworten
Ich hatte jetzt zwei Mal Dunlop auf gebrauchten Autos die ich gekauft habe. Die waren alle beide richtig laut, von da her wundert mich das nicht.
Also Sommerreifen sind erledigt dank eurer Hilfe und vor allem Geduld.
Jetzt hätte ich noch eine andere Frage.
Bei meiner AHK rastet der Stift nicht ein, gibt es einen Trick? AHK unten rein, Knopf drehen und dann müsste der Stift einrasten... macht er nicht. Stift funktioniert prinzipiell, nur eben nicht beim Einbau.
Die Kugel hängen durchaus mal. Ist die AHK komplett eingerastet oder steht der Schlüssel noch auf "zu", so dass sie gleich wieder runterfällt?
Für die Bedienung:
https://www.youtube.com/watch?v=FadZpvfZ9eA
Ähnliche Themen
Kein Schlüssel dran, nur dieser Drehknopf grün/rot.
AHK bleibt auch drin, nur der Stift rastet nicht ein. Ich hab ihn die nächsten Tage mal auf der Bühne, dann probier ich nochmal ob es klemmt oder wo der Fehler ist.
Ich Berichte 🙂
Gerade nochmal geschaut, ist doch ein Schlüssel dran. Den bekommt man aber nicht raus da der Stift nicht einrastet.
@Amen
Dankefür das Video
Hatte selbiges Problem...Erst dachte ich der Stift löst die Verriegelung nicht aus, aber nach mehreren versuchen hab ich mal dem Drehknopf nachgeholfen und dann plötzlich sprang der Drehknopf auf die richtige Position (Drehknopf muss ganz anliegen und darf keinen Spalt mehr haben). Danach konnte ich den Schlüssel drehen und abziehen...
Das Problem hab ich auch immer wenn ich die mal lange nicht benutzt habe. Da hilft nur Fett, ruckeln und Gedult
So da bin ich wieder. Sommerschlappen sind jetzt drauf, Goodyear efficient grip mit Felgenschutz aber ohne runflat...dafür das Pannenset 😉
Was soll ich sagen, die sind superleise ...absoluter Unterschied zu den dunlop.
Jetzt nochmal zu meiner AHK...ich hatte ihn auf der Bühne...hat auch nix gebracht. Der Stift rastet einfach nicht ein, ich hab schon gefettet ohne Ende..trotzdem nichts. Das Rädchen geht nach dem Einbau gar nicht erst in die grüne Stellung zurück. Bleibt immer ein Stück davor und lässt sich auch durch ruckeln nicht bewegen. Ich verzweifel an dem Ding 🙁
Soooo....gestern hatte ich den X1 endlich auf der Bühne 🙂
Vorne ist der unterbodenschutz komplett vorhanden nur ob es im hinteren Bereich so dürftig aussehen muss weiß ich nicht :/
Kann es sein das da mittig was fehlt oder muss das so?
Danke schon mal an alle Experten
Gruß Isabella