Kaufberatung: Westfalia Original oder Nachbau?

VW T3 Campingbus

Hallo Zusammen,

Ich suche mit 2 Freunden seit einer halben Ewigkeit einen T3 mit Westfalia Ausbau.

Wie hinlänglich bekannt ist, ist die Nachfrage immens größer als das Angebot.
Blender gilt es natürlich auch auszublenden, daher ist die bezahlbare Auswahl gering.

Folgendes Angebot habe ich mal gefunden. Allerdings sind dort Anzeichen, dass es vielleicht kein originaler Westfalia Ausbau ist.
Könnte sich ihn mal jemand anschauen?

m.autoscout24.de/angebote/volkswagen-sonstige-andere-t3-westfalia-club-joker-oxi-kat-8-sitzplät-diesel-rot-297362795

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

dann kennst dich halt schlecht aus.
denn taubengrau-metallic http://www.vwpix.org/.../Seite02.jpg.html ist gewissenmaßen ein blauton
http://www.mz-web.de/.../26-iaa-oldies-vw--caravelle-carat-jpg.jpg
auf dem bild vom oberen bett kannst den originalen blauton noch seinen. das könnte wohl das taubengrau sein.

ein großteil der möbel paßt übrigens nicht zum modelljahr. die beigefarbenen möbel mit den braunen kantenumleinern gab es nur bis modelljahr 1986 (also bis ca sommer 86 denn modelljahrwechsel war in der mitte des jahres).
die möbel ab modelljahr '87 waren weiß mit grauen umleinern. (so wie der tisch aktuell noch ist. sowie die kanten des oberen bettes. oder auch die halterung der hinteren seitenverkleidung und auch die gardinen). sprich der hatte wohl defintiv mal grau/weiße möbel - die aber dann wohl mal gegen ältere, nicht zum modelljahr passende getauscht wurden.

sprich die karre ist
1. aussen nicht original (umlackiert, anderer farbton)
und
2. innen nicht orginal (andere möbel).
um ersteres rückgängig zu machen wirst ihn neu lackieren müssen (was bei erstlack immer einfacher ist als wenn da jemand schonmal komplett geduscht hat) und für letzteres wirst jemand finen müssen der ein fahrzeug mit guten möbeln im passenden design schlecht (so eine suche kann lange dauern. und/oder viel geld kosten. ggf mußt zum holen dann auch noch einmal durch die republik. und wenn es irgendwas gibt mußte halt sehr schnell sein)

3. sitze neu bezogen ist zwar ein nettes feature aber auch hier wäre der orginale viel sinnvoller gewesen. viele stoffe gibt es ja wieder.

sprich alles in allem paßt da nichts wirklich zusammen (unter original-gesichtspunkten) auch wenn es für den nicht-kenner vielleicht erstmal schön aussieht.
das sind später mal genau die oldtimer die keiner haben möchte.
sprich die wertsteigerung wird dir zwar versprochen aber groß dran teilnehmen wirst du damit nicht. (und ihn auf original zu bringen ist teurer und aufwändiger als wenn du gleich einen originaleren herrichtest)

--------
was die laufleistung angeht:
->es gibt auch welche die sind bei 350 oder 400tkm noch nicht neu lackiert (haben dann natürlich ausbesserungen). wenn der bei 250tkm das schon hinter sich hat dann kann es auch sein der hat schon 100tkm mehr. es kann aber auch sein die laufleistung stimmt und er wurde eher schlecht gepflegt
->das gleiche gilt auch für die sitze (und eben auch die möbel. die sind ja nicht zum spaß getauscht sondern offenbar weil da irgendwelche schäden waren)
----------

1. Wassertank fehlt - Leitungen müssen angeschlossen werden
->hat wohl jemand beim möbeltausch weggelassen. ggf hat ihm halt der zusätzliche staurraum besser gefallen. kostet sicherlich nicht die welt aber wenn du keinen kennst der identisches fahrzeug dastehen hat wird es immer schwierig sowas wieder sauber auf original zu bringen

2. Elektrik im Innenraum muss geprüft werden
->elektrik ist immer böse. wenns da um die wohnraumelektrik geht: sind eigentlich nur 6 oder 7 kabelstränge. aber orginal bekommst das ohne muster auch nicht hin. da hilft auch nur busskenner fragen, bilderrecherche, schaltpläne wälzen. oder den originalgedanke weglassen und eben selbst neu verlegen.
wenn die elektrik nicht geht wer sagt dir dann: ob der kühli in allen betriebsarten geht?, die standheizung funktioniert (ok die brennkammer ist eh meist rum), das ladegerät funktioniert? die elektrik der leuchtstofflampen noch intakt ist? die frischwasserpumpe geht? das anzeigepanel funktioniert usw

3. Glühkerzen könnte er mal bald neue gebrauchen?
Das würde mich richtig abschrecken. 4 neue glühkerzen kosten 20-40€. wer ein auto lackieren kann, kann auch glühkerzen tauschen. wenn du glück hast sind nur 2 oder 3 kerzen hin (bei vieren mußt schon lange orgeln damit er überhaupt angeht). vorglührelais defekt ists eher nicht da müßtest auch sehr lange orgeln.
ggf hat der motor auch schlechte kompression oder sonstige anspringprobleme.
->sprich lass die glühkerzen tauschen bevor du das auto kaufst. wenns daran schon scheiter warum sollten dann die lackiervorarbeiten gut ausgeführt sein?

4. Heckklappe Unterkante innen wurde bei der Neulackierung nicht schön gemacht.
->hatte wohl vermutlich rost der nun halt wieder durchkommt oder so schlecht beseitigt wurde dass man es halt sieht

5. Bulli sollte eine Inspektion bekommen
->versteh ich nicht. der steht doch in einer werkstatt und nicht ein einer lackierkabine.
warum macht man dann nicht einfach eine inspektion (5 liter öl 15€, ölfilter 8€, dieselfilter 7-15€, luftfilter 25€. das wären so die kosten die man hätte. ggf noch einen zahnriemensatz 50€. und dann eben arbeitszeit aber die darf jemand der verkaufen möchte ehr nicht rechnen)

6. Türschlösser sollten erneuert werden - Kosten ca. 50 €
->türschlösser für 50€ ist wohl ein witz. da gibts dann billigste nachbauschlösser für. da hast dann 5 verschiedene schlüssel oder selbst wenn nicht dann absolute ramschschlösser. besser ist es die orginalen zu überholen (sofern es noch die orginalen sind) und sie alle auf den zündschlüssel anzupassen (sollte er nicht mehr gleichschließend sein, dann bei vw nen kompletten schließplättchen kaufen...ja das kostet unter 50€. und dann halt mal 1-2 lange winterarbende fleißarbeit)

7. Halterung der Tischplattenaufnahme fehlt.
->schau halt mal bei günzl ob die das haben. falls nicht dann halt gebraucht irgendwoher. der tisch scheint übrigens noch der originale weiße mit grauer kannte (und evtl wurde er auch mal überlackiert der glänzt auf den bildern verdächtig?)

8. Linker Aussenspiegel - Halterung nicht schön - wurde geflickt
->ein nachbau aussenspiel kostet 15€. ein gebrauchter originaler 15-30€ je nach optischem zustand. warum man hier nicht einfach einen neuen spiegel kauft erschließt sich mir nicht...(die nachbauspiegel legen teilweise bei 90 sachen die ohren an oder bei gegenwind schon eher. es macht ggf sinn die feder aus dem originalspiegel zu übernehmen da wird das schon besser. falls nicht dann pfanne und kugel mal mit etwas sand und epoxid bekleben dann stehen auch nachbauspiegel gut)

Positiv !!!

1. Fahrzeug ist schön und nicht verlebt
->es war offenbar verlebt sonst wäre die innenaustattung noch original und auch ein großer teil des lacks

2. Standheizung
->die brennkammer der originalen d2l ist bei 99% aller westis über 10 jahre alt. somit darf man die heizung nicht mehr benutzen (und sollte es aus gesundheitsgründen auch nicht). nur wenige leute waren bereit für 700€ + einbau eine neue brennkammer zu kaufen (kein wunder. für das geld gibts ja durchaus ne neue heizung)

3. Wurde vor 2 Jahren neu lackiert
->leider in der falschen farbe

5. Unterboden sieht sehr gut aus.
->ist bei fast allen t3 der fall.

9. Wert ist steigend
->das mag wohl stimmen aber die richtige wertsteigerung nimmst du nur mit einem möglichst orginal erhaltenem exemplar mit

10. Zum Winterpreis
->händlergeschwätz. t3 ist so gesucht der verkauft sich das ganze jahr gut.

-----------
Die geschäftsform ist auch komisch:
Im Kundenauftrag heißt oftmals hier möchte jemand die Gewährleistung umgehen:
->vertrag mit dem Händler = gewährleistung
->vertrag mit dem Privatmann = darf gewährleistung ausschließen (ich sehe aber keinen rechtssicheren gewährleistungsausschluß im auktionstext. da steht lediglich was von keine rücknahme..)

im ebay formular wurde irgendwo bastlerfahrzeug angekreuzt. sollte das rechtsverbindlich sein dann erwirbst quasi einen teileträger, restaurationsobjekt, bastlerfahrzeug.
kann man natürlich so machen bei einem 28 jahren alten auto aber dann hast als käufer keinerlei rechte auf irgendwas.
sollte das nicht rechtsverbindlich sein, dann fehl halt der gewährleistungsschluss grundsätzlich und du hast offenbar gewährleistung. das wäre an sich schön aber diese einzufordern wird sicherlich schwierig.

Die bitte das Fahrzeug anzuschauen halte ich für sehr vernünftig. Man kauft ein Fahrzeug nicht blind per Gebot erst recht nicht solch ein altes.
Kläre bei der Kontaktaufnahme auch mal mit wem du einen Vertrag haben wirst. normal ist bei Ebay geschäften ja die Ebay Auktion der Vertag. Aber die Klausel mit Kundenauftrag usw macht hier vieles doch sehr undurchsichtig (frag mal ob du mit dem besitzer sprechen kannst. ob der noch lebt usw.)

Schau ihn dir halt an und mach dir selbst ein Bild.
Um die originalität siehts wie gesagt etwas düster aus. wenn der rest paßt kann man evtl trotzdem kaufen.
bist du bereit viel auszugeben such dir lieber was wo es besser um die originalität steht. sollten keine blecharbeiten und lackarbeiten dran sein wird das leider sehr teuer. aber inzwischen lohnen sich auch teilrestaurationen bei diesen fahrzeugen (klar wenn du ihn einen 10t€ bus 10t€ reinsteckst ist der nicht automatisch 20t€ wert. wenn die arbeiten aber gut sind und du ihn ein paar jahre hast wird er das irgendwann wert sein)

originale fahrzeuge werden nicht mehr. es werden leider ne menge schlecht restauriert, umlackiert,
wild zusammengewürfelt usw.

-----
"Natürlich auch mit den beliebten drehbaren Westy Sitz im Font"
->Font ist des englische wort für Schrift/Schriftart/Zeichensatz
->Fond ist französisch und heißt Hintergrund.
Mit Fond bezeichnet man zu neudeutsch auch oft den hinteren Teil bei Fahrzeugen. Aber im Fond kannst bei diesem T3 natürlich keine Sitze drehen.
Wenn das ein Club Joker ist dann hast du vorne zwei ab werk eingeschweißte Drehkonsolen (sprich der unterteil der konsole den du nicht siehst ist direkt zwischen die originalen Sitzschienen geschweißt. und darauf mit 4 schrauben verschraubt befindet sich ein schwarzer drehteller der wiederrum 2 schienen hat wo man dann den sitz einschiebt. entrieglungshebel ist vorn in der mitte. den drückst du runter und kannst die sitze drehen. den beifahrersitz quasi um 360grad. den fahrersitz lenkrad- und küchenschrankbedingt nur um ca +/-90grad)

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich glaube "Traumbus" ist relativ. Grundsätzlich haben wir keinen Zeitstress, aber Du hast schon recht das ganze kostet ja auch Zeit und Nerven. Aber wir möchten natürlich auch keine Schleuder kaufen.

das Problem an bereits 'lackierten' ist einfach, dass du mit Pech auf sowas hier triffst:
http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96197
Das nur mal zur abschreckung und auf ähnlichen pfusch wirst du zu 99% treffen. vielleicht nicht an der stelle aber halt irgendwo anders.

Er muss ja mal in einem Zustand gewesen sein dass eben 'ne lackierung und auch blecharbeiten notwendig geworden sind. Das sollte man sich immer vor augen führen - die wenigsten machen das zum spaß wegen ein paar lackkratzern.

ich würd nach wievor besser nach einem unrestauriertem suchen.
entweder für entsprechend geld einen wo man nicht ran muss (bis auf überschaubare kleinigkeiten).
oder eben einen den ihr vollständig macht.

aber ich hätte keine lust umfangreichen pfusch des vorbesitzers vorzufinden. das ist meist deutlich mehr arbeit als erlicher aber hier und dort rostiger originalzustand.

Beim T2 ist es inzwischen so, dass du keine 'natürlich erhaltenen' unrestaurierten mehr findest hier in deutschland. zumindest keine die nicht schon 'ne weile in sammlerhand sind und wenn sind sie sehr teuer. willst du einen originalen und selbst restaurieren mußt du einen aus den staaten usw importieren.

Beim T3 gibt es noch genug unrestaurierte mit ehrlicher substanz wo jemand der sich mit den fahrzeugen auskennt halbwegs absehen kann was da sache ist. bei einem bereits mittelmäßig lackierten dagegen wird die reihe an fragezeichen immer sehr groß sein es sei denn es wurde tatsächlich richtig sauber dokumentiert.

-------------------
letztendlich red ich von sowas hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../607428597-216-8702
->klar hochdach macht nochmal mehr arbeit weil bei dem die dachhaut wohl faulig ist (wie bei 95% aller anderen hochdach westis aus)
->mit klappdach und selber substanz würde sowas vielleicht zwischen 8000 und 11000 kosten.

klar ist auch dass man ihn eben in nacher zukunft machen sollten
- sprich einmal leer und bestandsaufnahme
- dach runter und eben entsprechende stellen schweißen (entfällt bei einem mit klappdach)
- dann wirst alle 4 radläufe brauchen. nicht unbedingt komplett. mitunter reicht auch teilersatz eben jeweils an der fuge vorne und hinten. kommt immer drauf an wieviel gute substanz halt noch steht
- unteres frontblech
- scheibenrahmen vermutlich rundrum (also frontscheibe. heckklappe, und hinten linsk rechts bei bussen mit isoglas auch sehr oft. teilweise knirscht es schon wenn du mal bei den hinteren seitenscheiben innen mit der faust drückst. mitunter sind da auch faustgroße löcher)
- küchenfuge (sprich aussenschweller linkes seitenteil und eben ent stück darüber. innen dann entsprechend der fußboden)
- einstiege (wenns gut läuft nicht komplett. aber oft mindestens dort übergang zum radlauf)

------
- wenn du selbst schweißen kannst geht sich das mit 800€ an blechen aus (bzw wenn komplette radläufe/kniestücke dran sind und man da originalbleche nimmt dann ggf noch mehr)
- dichtungen mußt du sehen was noch ok ist oder nicht. fensterdichtungen kannst teilweise wiederverwenden. bei türdichtungen und heckklappendichtung hoffen dass noch niemand dran rumgekittet hat dann kriegst die mitunter heile rausgezogen
-blieben noch die lackierarbeiten.

sprich am ende bist mit 5000, 6000€ durch die karrosse durch und hast hinterher bei guter arbeit 'nen topexeplar stehen.

was technisch dran zu machen ist muss man halt abschätzen. wenn da teilemäßig teure baustellen anstehen muss man halt beim preis sehen obs was zu reden gibt. werkstattlohn darfst nicht rechnen da sind schnell einige tausender alleine in technik weg, wenn man mal rundumschlag macht und alles was anstehen könnte vorsichtshalber auch wirklich machen läßt
----------------------

Zu deinen BILDERN:
->Faltenbalg: Das kann mitunter passieren, wenn du im Winter mit Standheizung durchheizt. Da steigt die Feuchtigkeit nach oben und kann nicht weg. (wir haben unseren alten im winter verkauft. perfekter balg auch noch 30 jahren. als ich vor besichtigungen durchgeheizt habe wo er zwei mal hinten nass. hab mich richtig erschrocken. kannten wir nach 12 jahren benutzung nicht.
->übrigens wird dir niemand schriftlich zusichern dass auto wäre 'trocken' was immer das auch heißen mag. wenn baustellen sind mußt die selbst erkennen. ein gewisses restrisiko bleibt - ist halt 30 jahre alt.

Stockflecken sind dann auch schnell passiert. hatte unserer trotz perfektem balg auch. war schon beim vorbesitzer so und es sind bei uns keine dazugekommen. reinigung sollte mit schimmelentferner, dampfente, wie auch immer machbar sein. bitte im sommer und eben die polster und möbel ordentlich abdecken.

schiebetürführung unten:
->sieht rettbar aus. klar die ecke ist schon ziemlich angegangen

frontblech:
->da kommst du nur zurecht, wenn du einmal nen schnitt machst. das ganze rausstemmst. komplett entrostest und dann ein neues unteres frontblech einschweißt oder einklebst (ggf auch kleben und schweissen gemeinsam).
->ansonsten bist du da alle 2 bis 3 jahre am entrosten, was auch ordentlich zeit kostet und die krater im prallelement werden allgemein tiefer

frontscheibenrahmen die fuge:
die fuge geht original auch nicht ganz hoch zur scheibendichtung. da ist original ein stück weichgelötet.
aber etwas weiter hoch als auf dem bild geht die fuge im original meines erachtens. google mal nach bilderns dass sollte sich finden lassen

radlauf:
schwer zu sagen. ggf reißt ihn nochmal komplett raus. vielleicht man in die b-säule reinfotografieren (kleines photohandy). zumindest fahrerseitig solltest reinkommen über den luftkanal hinter der fahrertür. beifahrerseitig sitzt ggf das plastik mit der bürstendichtung davor was leider nicht so leicht rausgeht. ggf schaust durch den hohlrahmstopfen b-säuke innen
->oft roste halt der radlauf richtung b säule durch. ist ja oben in meinem link gut zu sehen

und das hier:
http://www.motor-talk.de/.../398321484992694931-i208753921.html
->das scheint ja ein mittlerer fensterrahmen im oberen bereits zur dachrinne zu sein. b oder c säule fahrerseite vermutlich.
->wenn ich da die dreckeinschlüsse im lack sehe und die ganze lackierung so oder so ähnlich aussieht wäre das allein für mich schon ein grund den nicht zu kaufen. sellbst wenn du den jetzigen rost halbwegs in den griff bekommst, ggf die eine oder andere stelle bewußt nochmal öffnest. früher oder später stehst dann vor dem punkt "eigentlich gehört der nochmal vernünftig lackiert". da bist dann bei einer restauration angekommen. da werden dir sämtliche arbeiten und vorarbeiten/blecharbeiten/spachtelarbeiten. der erstackierung dann sauer aufstoßen.
wie gesagt kauf besser einen in erstlack.

-----------
Wenn der für 14500 inseriert ist und der Besitzer sich dann auf 10000 runterhandeln läßt dann läßt das schon tief blicken.
Normal setz man seinen Preis eher realistisch an und wenn dann noch 500 oder 1000€ gehen ja nach nasenspitze etwas dann mag das hinhauen.
Ich denke er ist von vorn hereis so teuer angesetz um jedem der schaut dem eindruck zu geben er habe gut verhandeln - wer pech hat wird da dann geblendet von der substanz die eigentlich da ist (nämlich offenbar eine garagenlackierung bei der schon wieder einiges an rost hochkommt. die frage ist hier halt wirklich wie er vorher aussah. wo neues blech ist. wieviel spachtel hier und dort dann draufmußte etc pp).

hier ist so ein ganz krasser Fall:
http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96131

auch eine Karosse wo man Lackierarbeiten gemacht hat aber es mit den Blecharbeiten offenbar nicht so ernst und noch weniger nachhaltig gehandhabt hat.

auch hier:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?...
->die b säule kann innen durchaus noch so aussehen, selbst wenn aussen vielleicht schon ein neuer radlauf drauf ist. kommt immer auf die mühe an die sich der besitzer oder die karosseriewerkstatt bei den arbeiten gegeben hat (sprich ob es schnell optisch schön aussehen sollte oder ob es darum ging die karosse auf ewig zu erhalten)

Das sind ja 2 wirklich harte Beispiele. Wisst Ihr denn ob ich mit einem Endoskop hinter die Küche komme bei der Besichtigung/Probefahrt?

Und wenn wir schon mal dabei sind: Gibt es hier Jemandem aus dem Raum MG der sich wirklich auskennt und mit uns zusammen hinfahren würde? Dann wären wir definitiv auf der sicheren Seite. Gibt es hier so etwas wie eine Suche? Wir kommen aus südlicher Richtung und könnten Denjenigen auch vorher abholen wenns das einfacher macht.
Ich habe nun noch zwei der Restaurationsbilder erhalten und hänge diese mal an.

Ähnliche Themen

das sagt über die Restauration tatsächlich gar nichts aus. Da hat man nur die Fugen außen saubergemacht und den Bus neu lackiert. Der Rost kommt aber von innen. Wie es in den Hohlräumen aussieht, wissen die Götter.

Wann habt Ihr denn den Termin?

Wir fahren Samstag hin, geplant ist früh/vormittags um bei im Falle des Falles den Bus noch Samstag zu zulassen.

wenn ich die bilder sehe mit der auktionsnummer und eben 60 stück, dann wird das so ein bus gewesen sein der zum verkauf lackiert wurde. es gab da mal auf ebay einen händler der die so verkauft hat (60-120 detailbilder hingen da zum scrollen drin)

wie die tatsächliche qualität der arbeiten waren keine ahnung.
aber es spricht ja bände, wenn da an gewissen stellen eben schon wieder deutlich rost ist.

->es ist ja nicht nur der rost. das lackbild an sich ist doch auch unterirdisch, wenn ich schon die längsstreifen da sehe
https://picload.org/image/rlocolol/radlauf.jpg
->die pink markierte kannte da untem am radlauf halt ich auch für fragwürdig. werd heute nachmittag mal am auto schauen ob das original so ist (es gibt sogar spezailisten die kleben einen rep-radlauf auf einen originalen drauf http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=84571 ..wird ich deinem jetzt nicht gleich unterstellen aber schau ob die alle 4 noch original sind und wenn nicht wie sie getauscht wurden

und hier eben auch das lackbild:
https://data.motor-talk.de/.../...502059897033-7756058177602352745.jpg

die Fahrzeuge steigen im Wert, wenn sie original erhalten oder ordentlich restauriert sind.
sprich soll der mal in 10, 20 jahren dann doch wieder weg, dann wird es für einen gut erhaltenen bus auch gutes geld geben. und auch für einen gut restaurierten und eben gut lackierten.
für einen wo das lackbild unterirdisch ist wird man herbe abstriche machen müssen, weil da eben sämtliche arbeiten irgendwann nochmal zu machen sind.

mir wären bei dem einfach zu viele unbekannte was da eigentlich drunter ist. falls er innen nie komplett leer war kannst du davon ausgehen, dass zb bei der küchenfuge nur was davorgesetzt wurde. das muss dann irgendwann alles wieder raus. ggf kommt man dann auch nicht mehr mit originalblechen hin.

c säule beifahrerseite ist auch so ein thema . nimmt man innen die verkleidung ab (da wo das bedienteil der standheizung ist...also rechts neben der sitzfläche derrückbank) und schaut dann mal nach unten ist's dort meist auch sehr gammlig.
->da gibts dann gerne hinter der schiebetür, vorm radlauf irgendwann ein rostloch. das läßt sich bei lackierung nur von ausen munter zuspachteln oder auch zuschweißen - aber wenn man drinne nicht konserviert gammelt das einfach weiter.

------------
nimm dir zum Kauf jmd mit der sich auskennt.
vielleicht erwischst ja hier jmd: http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=30&t=96382

so, ich glaub ich hab mich nicht getäuscht bei der vermutung wo der bus "gemacht" wurde:

->auktionsnummer 160875231587 (https://data.motor-talk.de/.../...1488833691944-138784543722649478.jpg)

hier der damalige verkäufer
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

->auktionspreis 7151€

falls der käufer ihn damals direkt dort erworben hat, hast ja einen anhaltspunkt, was er bezahlt hat(falls er dort gekauft wurde und nicht zwischendrinne noch 1,2 halterwechsel hatte)
->wenn er nun knapp unter 10 kosten soll, ist das sicher 'ne normale preissteigerung?
(wenn er wie in der anzeige steht 2012 'restauriert' wurde)

Falls es die Bilder nur noch als Ausdruck in einem Ordner gibt würd ich mal versuchen, sie digital zu bekommen (notfalls beim damaligen verkäufer anrufen. es würde mich wundern, wenn er diese löscht).

Wie gut oder schlecht die Arbeiten von ihm sind, keine Ahnung.
etwas mehr als die allerbilligste Dusche scheint es ja bei den untenstehenden doch zu sein.
aber wie gut oder schlecht konkret dein weißer nun gemacht wurde läßt sich damit wohl trotzdem nicht sagen.
->100% nachhaltig scheint es eben nicht zu sein, wie der wiederkehrende rost zeigt (ok 5 jahre salzwinter und straßenparken ohne ihn nach der lackierung, dem kauf konserviert zu haben können dafür schon sorgen....evtl sinds aber auch fehler bei der wahl der grundierung, nicht ausgewaschene anti rostmittelchen etc pp)
->wenn die lackierspuren die ich heute mittag schon erwähnte so dermaßen sind dann waren sein lackierer und die lackierumgebung wohl auch eher was "grobes" (evtl hat es sich ja gebessert)
->und dass er stellen vergessen hat oder zumindest nicht ordentlich konserviert wurde liegt wohl auch auf der hand https://data.motor-talk.de/.../208753924-w988-h741.jpg (ich kann mir schwer vorstellen, dass der/die besitzer ab 2012 das so hinbekommen haben (ok, bei kopflosem winterbetrieb ist das möglich...vermutlich war es aber schon lange). sieht aber rettbar aus.
->die joker schriftzüge https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/rkUAAOSwImRYgTet/$_57.JPG auf den türen sind übrigens die "falschen". bei geschlossenem grau/dunkelgrauem dekor gehört ein joker schriftzug mit schlankeren buchstaben drauf (und das k etwas schräger, so hier https://i.ytimg.com/vi/LUAgmK38GoQ/maxresdefault.jpg ). ist aber nur eine kleinigkeit - es mag sein dass es den schrägen schiftzug damals nicht gab (und im dekorsatz evtl eben nur der schriftzug mit den dicken buchstaben war). fällt letztendlich nur jmd auf der die fahrzeuge kennt

-------------------------
aktuell wird dieser golf hier verkauft:
http://www.ebay.de/.../162388275777?...

hier ein atlantic:
http://www.ebay.de/.../161313865802

http://www.ebay.de/.../221273935727

http://www.ebay.de/.../161513828731

http://autos-markt.com/.../lot173829
http://s644.photobucket.com/.../T3%20Porsche%20Club%20Joker

http://kfzoo.com/...inzelstuck-OLDTIMER-H-Kennzeichen--lot162258802413

http://www.ebay.de/.../162205486624

--------
Ich hatte mir mal november 2012 noch einne braunen club joker wbx automatik hochdach von ihm abgespeichet (komplette 150 bilder incl der auktionsbeschreibung hab ich hier aufm rechner). da war halt auch nichts von innen zu sehen und dach/regenrinne wurde defintiv nicht vernünftig gemacht aber von aussen sah es brauchbar aus.
->hätte auch quasi damals auch passieren können, dass ich deinen weißen speichere. ist aber nicht.

-------------
ich halt die entscheidung nach wievor für schwierig.
nimmt dir jmd mit der sich richtig auskennt. den wirst du auch finden, wenn du rumfragst.
klar werden immer ein paar restzweifel bleiben über die man springen muss - aber wenn's nicht zweifel sondern schon bald bauchschmerzen sind dann besser finger weg und weitersuchen.

-----------
wenn es wirklich keine bilder von innen gibt:
->eigentliche wäre es toll den kühschrank rauszunehnen, die wolle dann mittig rausziehen und zb dort mal hinzuschauen.
->bei einer besichtigung eigentlich schwer praktikabel aber wenn dir der verkäufer "keine verlässliche aussage" (weil ers nicht weiß) oder auch keine bilder (weil sie nicht existieren) liefern kann, wäre es halt toll, wenn er letztinstanzlich dazu zu überreden wäre (hab das bargeld in der jacke und 'winke' damit. vielleicht hilft es...). evtl sagt er dir aber auch ehrlich, dass er weiß dass es dahinter eben noch mies ist, weil nur von aussen gearbeitet wurde
->und wie gesagt drück innen hinten die scheibenrahmen ab. auch hinterm kleiderschrank! das ist bei manchen westis mit isoverglasund echt heftig selbst wenn die restsubstanz stimmt. es ist sicher stark nutzungsabhängig aber das dach zeigt ja dass offenbar mal ne zeit lang fehler gemacht wurden.
->heckklappe solltest innen mach den scheibenrahmen in den unteren ecken anschauen. liegt mitunter gut versteckt unter der gardine/gardinenleiste
->beim blick in den motorraum mal rechts an der batterie vorbeischauen (eben auf den bereich über der endspitze. und ruhig das ganze von unten auch mal). gleiches auch auf der linken seite (also unterm ansaugschnorchel)
->technisch sind die federteller der schwingen unten bzw auch die schwingen allgemein ein punkt den man mit anschauen sollte. aber auch vorne die zugstrebenaufnahme (die wird mitunter krustig. da sind glaub 2 oder 3 lagen blech).

Das hier ist der Link zur damaligen Auktion http://www.ebay.de/itm/160875231587 dort ist auch zu lesen, dass er alles selber macht bis auf die Lackierung.
Ich weiß, dass der jetztige Verkäufer nicht den Wagen von Ebay erworben hat. Ich meine die aktuellen Vekäufer hatten sich erhofft mit dem Bus Geld zu machen, angemeldet war/ist er auf sie nicht gewesen.
Noch mal die Frage nach der Küche: Gibt es nicht die Möglichkeit mit dem Endoskop dahinter zu schauen? Ansonsten muss eben der Kühlschrank raus. Wir haben letzte Woche erst eine Küche zurück in den Bus gebaut, nachdem dort die Küchenfuge erneuert wurde (und das ordentlich!). Also Erfahrungen mit Küchenaus- und einbau ist vorhanden.

wenn dann würde ich den Wasserstutzen oder den Auspuff vom Kühlschrank außen abschrauben und dann mit einem Endoskop nach unten gehen.

Na dann werden wir das zuerst so probieren. Hier gibt es Bilder von anderen Restaurationen: Weitere Bilder Mir fehlt das Verständnis das von der Qualität einzuordnen. Vielleicht weiß einer von Euch was dazu.

Mahlzeit! Aha,der Bus wurde also 2012 komplett gemacht. Und dann für 7151€ verkauft.
So schön so gut.
Und der jetzige Verkäufer will da eben Geld mit machen. Ist ja legitim.
Aber nur durch kaufen und warten? Und bei dem jetzigen Zustand dieser Preissprung?
Die Beschreibung in der damaligen Auktion liest sich ja toll.
Aber für mich seh ich da auch ne Erklärung warum es schon wieder rostet.

1. Es wurde nicht nur der lose Rost weggeschliffen ,sondern die komplette Fläche absolut blank und anschließend mit BRUNOX Rostversiegelung versiegelt anschließend grundiert.
BRUNOX Rostversiegelung ist ein führendes Produkt was mit Auto BOB oder Fertan vergleichbar ist und in den Testergebnissen die besten Ergebnisse erzielt hat und von uns schon
lange benutzt wird. Wie man anhand der Bilder sehen kann wird die entrostete Stelle neutralisiert und mit einer Art Schutzschicht versehen.
2. Die Versiegelten Stellen ließen wir 24 Std trocknen ,damit die Schutzwirkung auch 100 % gegeben ist.

Blankes Blech und Trocknungszeit!
Da sagt das Datenblatt und die Verarbeitungshinweise von Brunox was anderes.
Aber egal.
Für mich alles nicht nachvollziehbar.
Gruß Frank

Hmm wie darf ich das verstehen, ohne Ahnung davon zu haben? Sind also nicht die korrekten Arbeitsschritte gewählt worden bzw. in zeitlich falscher Reihenfolge?

Mahlzeit! Kuckste-
http://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/brunox.pdf
In dem Zusammenhang vermiss ich auch,oder habs überlesen,was wurde innen bei der Versiegelung der Falze getan?
Gruß Frank

Verstehe also entweder hat er es nicht ordentlich beschrieben oder aber er hat das Brunox-Zeug wirklich entgegen der Anweisung des Herstellers auf das blanke Metall aufgetragen. Na ob da die 60 Bilder die der aktuelle Besitzer hat Aufschluss geben wage ich zu bezweifeln. Wobei mir auch hier die Expertise fehlt einzuordnen wie man es korrekterweise gemacht hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen