Kaufberatung: Wertverlust 420D vs 430D
Hallo zusammen,
bin schon lange ein stiller Mitleser hier im Forum und meist haben sich meine Fragen durch das Lesen anderer Beiträge beantwortet. Diesmal leider nicht ganz. Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten 4er Gran Coupe Diesel zulegen, da ich im Jahr um die 25000-30000km fahre. Allerdings weiß ich noch nicht genau Welchen und von daher würde ich mich über eure Ratschläge freuen. Wichtig sind für mich 19er Felgen (mit angepasster Tieferlegung), Automatik und nicht mehr als 60000km.
Folgende 3 Optionen (alle mit Automatik) stellen sich mir gerade, wie sie typischerweise momentan bei mobile angeboten werden:
Option A: Einen 420D (190 PS) mit Basisausstattung und kaum Sonderausstattung, Baujahr 2016/17, 30000 km für ca. 23000€. Kommen noch ca. 2000€ für die 19er noch dazu = Summe ca. 25000€
Option B: 420D (190 PS) mit M-Paket (19er Felgen) und ordentlicher Sonderausstattung, Bauerjahr 2015, 50000-60000 km für ca. 28000€
Option C: 430D mit M-Paket (19er Felgen), reichlich Sonderaustattung, Baujahr 2014, 50000-60000 km für ca. 32000€
Jetzt stellen sich mir folgende wichtige Fragen (geordnet nach Priorität):
1. Ich möchte den Wagen ca. 4 Jahre behalten (also ca. +100000 km extra auf dem Tacho drauf). Was würde ich ungefähr noch für die verschieden Optionen bekommen? Mir ist klar, dass keiner von euch eine Glaskugel zur Hand hat (zumindest keine die er korrekt bedienen kann 😉) aber ein ungefährer Erfahrungswert wäre schon hilfreich.
2. Was wirkt sich eigentlich mehr aus auf einen Gebrauchtwagen Preis: Laufleistung oder Alter? Beispiel: was ist günstiger?: 2014er mit 50000 km oder 2016er mit 70000 km
3. Manche Wagen werden mit Notbremsassistent und Totwinkelerkennung angeboten. Das schlägt sich im Preis nochmal meist mit ca. 1500€ zusätzlich nieder, soweit ich es einschätzen kann. Wie zuverlässig funktionieren diese Assistentssysteme im 4er in der Praxis? Ich frage da ich gesehen habe, dass BMW beim ADAC Notbremsassistent Test doch recht bescheiden abgeschlossen hat…
Im Grunde reicht mir die Leistung des 420d (Option A/B) vollkommen aus (bin eher der Vernunftstyp) aber wenn der Wertverlust des 430D nicht allzu größer ist, hätte ich nichts gegen etwas mehr Freude am Fahren 😉
Beste Antwort im Thema
430D und volle Hütte, das bedeutet einen Neuwagenpreis von ca. 80k und dann jetzt möglichst günstig schnappen.
Der 6 Zylinder ist der Hammer Motor!
20 Antworten
Zitat:
@Joge1951 schrieb am 18. Juni 2018 um 11:23:51 Uhr:
Hatte erst den 420d als Cabrio und jetzt den 430d als Cabrio. Habe nichts bereut. Geht ab wie S... Mehrverbrauch ca. 0.8 ltr. UND Leider 50% mehr Steuern und ca 80 € mehr Vericherung im Jahr, bei 30%
wie ich schon geschrieben hatte, bei mir ist die Versicherung im Vergleich 55 EUR günstiger :-)
War wohl die vorherige zu teuer 😛 Bitte mal absolute 100% Werte angeben, daraus wird Mensch schlauer ...
Sind die Angebote vom Preis her gut? Und welches von beiden Angeboten ist das bessere?
https://suchen.mobile.de/.../254835219.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../263520231.html?action=parkItem
Würde bei dem Alter ein Fahrzeug vom Händler vorziehen, so gibt es noch Garantie dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven28 schrieb am 19. Juni 2018 um 00:05:03 Uhr:
Würde bei dem Alter ein Fahrzeug vom Händler vorziehen, so gibt es noch Garantie dazu.
Verstehe. Unabhägig mal davon ob Privat oder Händler, taugen die beiden Angebote was? Oder zu teuer?
Der 430d von Kattenstroth ist meine ich ein Unfallwagen, kontaktiere den Händler mal. Ich hatte das Fahrzeug nämlich auch auf meinem Parkplatz gehabt.
Zitat:
@neutronbx schrieb am 20. Juni 2018 um 18:43:24 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 19. Juni 2018 um 00:05:03 Uhr:
Würde bei dem Alter ein Fahrzeug vom Händler vorziehen, so gibt es noch Garantie dazu.Verstehe. Unabhägig mal davon ob Privat oder Händler, taugen die beiden Angebote was? Oder zu teuer?