Kaufberatung : Welcher Motor ?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen 4f zulegen und weiß nicht welchen Motor ich nehmen soll. Ich hab mir aus MT zwar schon einige Infos rausgezogen, aber weiter bin ich immer noch nicht.
Ich fahre im Jahr etwa 12- 15tkm . Davon viele Kurzstrecken. Kaum längere Strecken. Einmal im Jahr für 3000 km hin und zurück in den Urlaub.
Was mir besonders wichtig ist, das der Wagen ordentlich zügig von der Stelle kommt. Mein letzter Audi war ein a6 4B 2,5tdi. Der ging selbst nach Chiptunining nicht ausreichend .
Endgeschwindigkeit ist mir Latte. Nur untenrum sollte er ordentlich Dampf haben. Was den 3.0tdi angeht , habe ich desöfteren gelesen , das es Injektorenprobleme bis zum bj 07 geben soll. Dann stelle ich mir auch die Frage ob ein Diesel überhaupt Sinn macht bei so wenig KM ?!
Mein Preisliches Budget liegt bei 10k. Motorsound ist mir nicht so wichtig.
Welcher Motor eignet sich besonders gut zum chippen ..... Welcher wäre denn hier empfehlenswert um ein gutes Kosten Nutzenverhältnis zu bekommen ?
Und ab welchem Motor macht es richtig Spaß 🙂 ?
Vielen Dank im Vorraus
12 Antworten
Es gibt hier eine sufu ! Dort kannst du "Kaufberatung" eingeben und einen Überblick bekommen.
Wenn du dann einen im Auge hast dann schreib Deine korrekten Fragen zum Fahrzeug.
Eventuell auch mit einem Link zum gefundenen Auto, das wäre etwas einfacher !
Du solltest auch die Kosten bedenken .... Lang-/Kurzstreckenauto Diesel/Benzin ?
Eine allgemeine Kaufberatung ist sehr umfassend und wird hier sicher schnell unübersichtlich !
Chippen lohnen sich immer bei Turbo oder Kompressormotoren. Bei einem Sauger ist das eigentlich zu vernachlässigen.
Rein rechnerisch kann ein Diesel in Frage kommen, dagegen spricht Kurzstrecke.
Vermutlich wird es eher auf einen Benziner hinaus laufen, wirklich Bumms haben aber m.E. nur die 8-Zylinder und der 3.0TFSI - dazu liest man vieles schlechtes über den 3.2FSI - kann aber auch Glück haben.
Dieser ist vermutlich am ehesten für den Preis zu haben. Und von den Fahrleistungen ansprechend.
Ich bin vom 4.2L 4B mit ca. 330PS auf nen 3.0TDI mit jetzt 280PS umgestiegen. Ich fahre keine 5000km im Jahr ich mag aber den Charakter vom Diesel und der S6 mit V10 war mir zu heftig vom Unterhalt und der 3.0TFSI wurde kaum angeboten. Mit Angestellten (wie in meinem Fall) sollte man auch immer ein wenig Understatement betreiben -> kein S6 🙂
Für den Preisrahmen wirst du aber Abstriche in der Ausstattung oder eben viele km in Kauf nehmen.
Bei 10K Budget kommt eigentlich sowieso nur ein 3.2 oder 4.2 in Frage. Da er unten raus gut gehen soll also eher 4.2, Thema erledigt😁
Erstmal Danke für die ausführliche Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
... ich mag aber den Charakter vom Diesel ...
Ich auch. ! Habe aber ein wenig Bammel vor den Folgekosten wenn an dem großen Diesel mal was dran ist.
Welcher Benziner auf der einen und welcher Diesel auf der anderen Seite wäre denn für mich empfehlenswert ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silver
Erstmal Danke für die ausführliche Antwort.
Wie schon geschrieben wurde - Benziner 4.2L - und Diesel ist halt das Prob mit den Injektoren bei den alten Motoren. Chippen lassen die sich auch gut - sogar billiger, da man das STG wohl nicht ausbauen muss wie beim 240PS Modell.
Aber wenn ich vergleiche ging mein 4.2L unten raus besser, da der Diesel bei Audi ja wegen der Automatik nicht SOOOO viel Drehmoment hat im Vergleich zu anderen Marken. Meiner geht von 100-200 wie Hölle....aber direkter am Gas hing der 4.2L - ich denke der im 4F sollte dem im 4B nichts nach stehen.
Zitat:
Original geschrieben von silver
Der 4b 2.5tdi war einfach nur schlapp. Da half auch das Tuning kaum weiter.
180PS Diesel in so nem Auto kann einem genügen muss aber nicht 🙂
Einen 4.2 zu empfehlen, wenn der TE schon Angst vor dem Unterhalt eines 3.0 TDI hat, halte ich für ziemlich sportlich. Für den Preis bekommt man wohl nur einen mit vielen Kilometern auf der Uhr. Spritverbrauch dürfte beim Doppelten des 3.0 TDI liegen, und wenn an dem Motor mal was ist, dann wäre man froh, es wären nur die Injektoren vom 3.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Einen 4.2 zu empfehlen, wenn der TE schon Angst vor dem Unterhalt eines 3.0 TDI hat, halte ich für ziemlich sportlich. Für den Preis bekommt man wohl nur einen mit vielen Kilometern auf der Uhr. Spritverbrauch dürfte beim Doppelten des 3.0 TDI liegen, und wenn an dem Motor mal was ist, dann wäre man froh, es wären nur die Injektoren vom 3.0 TDI.
Er hat doch keine Angst vor dem Unterhalt, wie viel es genau ist, kann er sich errechnen.
Wenn er Bumms will, dann bleibt ihm ja nicht viel. Wenn sein Budget nicht mehr her gibt, muss er eben Abstriche machen beim Thema KM und Ausstattung...ist ja unweigerlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von silver
Hallo zusammen,ich möchte mir einen 4f zulegen und weiß nicht welchen Motor ich nehmen soll. Ich hab mir aus MT zwar schon einige Infos rausgezogen, aber weiter bin ich immer noch nicht.
Ich fahre im Jahr etwa 12- 15tkm . Davon viele Kurzstrecken. Kaum längere Strecken. Einmal im Jahr für 3000 km hin und zurück in den Urlaub.
Was mir besonders wichtig ist, das der Wagen ordentlich zügig von der Stelle kommt. Mein letzter Audi war ein a6 4B 2,5tdi. Der ging selbst nach Chiptunining nicht ausreichend .
Endgeschwindigkeit ist mir Latte. Nur untenrum sollte er ordentlich Dampf haben. Was den 3.0tdi angeht , habe ich desöfteren gelesen , das es Injektorenprobleme bis zum bj 07 geben soll. Dann stelle ich mir auch die Frage ob ein Diesel überhaupt Sinn macht bei so wenig KM ?!
Mein Preisliches Budget liegt bei 10k. Motorsound ist mir nicht so wichtig.
Welcher Motor eignet sich besonders gut zum chippen ..... Welcher wäre denn hier empfehlenswert um ein gutes Kosten Nutzenverhältnis zu bekommen ?
Und ab welchem Motor macht es richtig Spaß 🙂 ?
Vielen Dank im Vorraus
Hallo,
ich mische mich mal ein, ich fahre zwar (noch) keinen 4F,
aber ich denke, dass ein 2.0 TFSI am besten zu den oben genannten Kriterien passen würde.
+ kann man chippen
+ liegt im Budget, auch bezahlbar im Unterhalt
+ unten rum etwas mehr Dampf als ein vergleichbarer 2.4l
- kurze Strecken (wegen Turbo)
z.B.
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230179684&asrc=st
Gruß
ein neuer motor wurde eingebaut 🙂 - frage mich gerade welcher motor bei audi überhaupt hält...vorsprung durch technik(fehler) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
ein neuer motor wurde eingebaut 🙂 - frage mich gerade welcher motor bei audi überhaupt hält...vorsprung durch technik(fehler) 🙂
Hallo,
durchaus gibt es haltbare oder weniger haltbare Motoren.
Meistens liegt es nicht am Motor, ob Audi oder sonst was, sondern in meisten Fällen am Besitzer.
Rechtzeige Intervalle mit Ölwechsel sind sehr wichtig, um so mehr bei einem Turbomotor.
Gruß