Kaufberatung! Welcher Motor im 204 ist empfehlenswert?!?

Mercedes

Hallo!

Ich fahre seit 7 Jahren einen S203 mopf C180 Kompressor und bin damit mehr als zufrieden. Da ich den Wagen nicht noch weitere 7 Jahre fahren möchte, plane ich einen W204 KOMBI zu kaufen. Bei der Ausstattung, Farbe etc. bin ich mir relativ sicher was ich benötige.

Mich würde interessieren, welche Motoren im 204 tatsächlich "gut" sind??? Mich persönlich interessiert derzeit der 250 cdi oder evtl. sogar 300 bzw. 350 cdi. Ich benötige nicht zwingend einen Diesel, so dass auch zu überlegen wäre, wieder einen Benziner zu kaufen. Ich plane einen Gebrauchtwagen zu kaufen mit max. 100.000 km bis 20.000 Euro.

Ich muss sagen mein kleiner 4 Zylinder Benziner hat absolut KEINE Probleme gemacht!

Was fahrt ihr, was würdet ihr empfehlen bzw. wovon sollte man als Gebrauchtwagen die Finger lassen?

Beste Antwort im Thema

Im 204er (Mopf und vorMopf) bin ich bisher drei Motorisierungen gefahren, C180 (1,6l, C220 Diesel, und C350 (292PS)).
Jede Motorisierung hat für sich gesehen Vorteile, welche andere Motorisierungen wieder nicht bieten können. Daher kann die Frage so pauschal nicht beantwortet werden. Es müssen Prios gesetzt werden was wichtig ist.

Für mich war der Diesel nur auf längeren Strecken sparsam, Strecken unter 15 km braucht er auch nicht weniger als ein kleiner Benziner, daher und weil die Motorerwärmung viel Zeit in Anspruch nimmt, nicht meine erste Wahl. Bin mehrere Jahre 270 CDI gefahren, der hatte wenigstens 5 Zylinder und war schon recht angenehm zu fahren (wenn er warm war).

Der kleine Benziner (1,6l Turbo) ist m. E. eine recht gute Wahl, da sparsam und unten rum recht kräftig, wüsste man nicht was es ist, würde man min. auf einen 2,5l Sauger tippen, allerdings ab 4000 U/min spürt man schon, dass er "nur" 156 PS hat. Da knickt die Leistungskurve langsam ein.
Die größeren Turbos dann wahrscheinlich ähnliches Verhalten nur eben mehr davon.

Der c350 hat im unteren Drehzahl Bereich eine recht gute u. im mittleren Bereich genügend Leistung und ist so abgestimmt, dass man nie das Gefühl hat mit zunehmender Drehzahl, dass der Schub weniger wird.
Durch die längere Übersetzung im Vergleich (va. untere Gänge) zu den Turbos mag ev. der Eindruck entstehen, dass diese im ersten Moment auch nicht viel schlechter gehen. Das hat aber was mit der Gleichmäßigkeit der Beschleunigung zu tun. Das wirkt mitunter unspektakulärer als ruckartige Bewegungen. Aber ein Blick auf den Tacho genügt dann um zu wissen, dass er doch sehr gut geht....mit höheren Kosten.
Der Gewichtszuwachs der Motoren ist im Vergleich zum C180 schon spürbar, wiegt auch der Wagen insgesamt mehr als 100 kg mehr.

Dass ein Boxster (2 Sitzer) mit rund 300 kg Mindergewicht und prinzipbedingtem Vorteil niedriger Trägheitsmomente im Antrieb im Punkt Agilität besser dasteht ist klar, deshalb ist der MB 350er trotzdem ein sehr guter Antrieb, den wir vermissen werden.....

MfG
Sy

Daher kann ich nur empfehlen eine Prioliste anzufertigen, dann fällt die Entscheidung leichter.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Ich benötige nicht zwingend einen Diesel, so dass auch zu überlegen wäre, wieder einen Benziner zu kaufen. Ich plane einen Gebrauchtwagen zu kaufen mit max. 100.000 km bis 20.000 Euro.

Für 20T€ gibt es immer mal wieder gut ausgestattete C200CGI Mopf mit deutlich weniger Laufleistung als 100TKm. Dazu würde ich dir raten.

Ich hatte u.a. einen C350 BE mit 306 PS zur Probe gefahren, und war vom Motor nicht überzeugt. Für einen modernen Sechszylinder dieser Leistung für eine Limousine zu laut. Und schwerfällig beim hochdrehen, zudem nicht gerade vibrationsarm. Hat mir nicht getaugt, insbesondere im Vergleich zum 3L-6 Zylinder bei BMW, der bei gleicher Nominalleistung sehr viel kultivierter und kräftiger daherkommt.

Hinzu kommt, dass die Balance des Autos durch das schwere Trumm vorne nachteilig beeinflusst wird, es fühlt sich in schnelleren Kurven sehr kopflastig an, als wollte er die Front nach außen drängen.

Ist sicher alles Geschmackssache, meinen Geschmack hat der Motor halt nicht getroffen. Ich hab' dann einen C200 CGI BE genommen und bin bislang sehr zufrieden. Ein C250 CGI wäre mir zwar lieber gewesen, habe aber keinen gefunden.

C 350 zu schwerfällig,zu laut und nicht gerade vibrationsarm?Bist du dir sicher das du einen C 350 gefahren hast???

Welchen Teil von "Ist sicher alles Geschmackssache" hast du nicht verstanden?

Ein Glück sind die Geschmäcker verschieden.

Ähnliche Themen

Auch diese Meinung muss man akzeptieren. Bei mir wars umgekehrt. Die 4 Zylinder sind sicherlich nicht verkehrt. Der 250er fährt auch ganz gut. Aber im Vergleich zum sehr geilen 350er hatte er absolut keine Chance gehabt in meine Garage zu kommen. Meines Erachtens ist der M276, 350 er einer der schönsten Motoren die Mercedes je gebaut hat. Leistung, Sound und Verbrauch. Alles überzeugt. Wie immer im Leben, jedem das Seine. ;-)

Zitat:

@paddel88 schrieb am 19. Januar 2016 um 11:02:13 Uhr:


C 350 zu schwerfällig,zu laut und nicht gerade vibrationsarm?Bist du dir sicher das du einen C 350 gefahren hast???

Naja, es ist halt ein Saugmotor. So etwas mag nicht jeder.

Ein C250 spielt bis ca. 3.500 1/min leistungstechnisch in einer ähnlichen Liga. Wenn beim C350 was kommen soll, dann muss man ihn drehen.

Nein, am Saugmotor liegt es nicht. Den hat mein Boxster S auch, und der ist bei praktisch gleichem Hubraum, Leistung und Drehmoment viel laufruhiger, feinfühliger in der Gasannahme, und natürlich drehfreudiger als der M276. Und um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sondern bei Limousinen zu bleiben: auch der alte Saugmotor N53 von BMW (330i, 530i) war in diesen Aspekten besser. Und der Turbo N54 ist dann auch noch in Leistung und Drehoment überlegen, also in wirklich jedem Aspekt. Außer dass er in einem BMW verbaut ist *g*

Ich denke, es ist die V-Anordnung. Reihe und Boxer haben einfach physikalische Vorteile. Bitte nicht falsch verstehen: der M276 ist für sich gesehen sicher ein guter Motor, mir persönlich sagt er halt nicht zu und war mir daher den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt nicht wert. Für mich ist der kleine Turbo die bessere Wahl gewesen. Jeder andere darf das für sich völlig anders sehen, und das ist gut so.

Ihr sprecht jetzt aber nicht vom 6er Diesel... der ist verdammt laufruhig

Zitat:

@satirikus schrieb am 19. Januar 2016 um 16:00:07 Uhr:


Nein, am Saugmotor liegt es nicht. Den hat mein Boxster S auch, und der ist bei praktisch gleichem Hubraum, Leistung und Drehmoment viel laufruhiger, feinfühliger in der Gasannahme, und natürlich drehfreudiger als der M276. Und um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sondern bei Limousinen zu bleiben: auch der alte Saugmotor N53 von BMW (330i, 530i) war in diesen Aspekten besser. Und der Turbo N54 ist dann auch noch in Leistung und Drehoment überlegen, also in wirklich jedem Aspekt. Außer dass er in einem BMW verbaut ist *g*

Ich denke, es ist die V-Anordnung. Reihe und Boxer haben einfach physikalische Vorteile. Bitte nicht falsch verstehen: der M276 ist für sich gesehen sicher ein guter Motor, mir persönlich sagt er halt nicht zu und war mir daher den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt nicht wert. Für mich ist der kleine Turbo die bessere Wahl gewesen. Jeder andere darf das für sich völlig anders sehen, und das ist gut so.

Ich will kein Streit entfachen, find deine Meinung aber gut. Meine Überlegung war was Unterhalt und Kosten vs. Mehrpreis anging nämlich diesselbe. Oft wird hier aber gesagt, dass der 350er ja fast genauso teuer oder eben günstig sei. Wenn ich solche Aussagen lese, denk ich mir immer: "Nanu, hast du dich damals so vertan?" Vielleicht nicht.

Nur falls der TE das auch zu hören bekommt...(;

Der 63er Sauger war für mich der einzige Grund, einen 204er zu kaufen.

Zitat:

@satirikus schrieb am 19. Januar 2016 um 09:56:40 Uhr:



Zitat:

Ich benötige nicht zwingend einen Diesel, so dass auch zu überlegen wäre, wieder einen Benziner zu kaufen. Ich plane einen Gebrauchtwagen zu kaufen mit max. 100.000 km bis 20.000 Euro.

Für 20T€ gibt es immer mal wieder gut ausgestattete C200CGI Mopf mit deutlich weniger Laufleistung als 100TKm. Dazu würde ich dir raten.

Ich hatte u.a. einen C350 BE mit 306 PS zur Probe gefahren, und war vom Motor nicht überzeugt. Für einen modernen Sechszylinder dieser Leistung für eine Limousine zu laut. Und schwerfällig beim hochdrehen, zudem nicht gerade vibrationsarm. Hat mir nicht getaugt, insbesondere im Vergleich zum 3L-6 Zylinder bei BMW, der bei gleicher Nominalleistung sehr viel kultivierter und kräftiger daherkommt.

Hinzu kommt, dass die Balance des Autos durch das schwere Trumm vorne nachteilig beeinflusst wird, es fühlt sich in schnelleren Kurven sehr kopflastig an, als wollte er die Front nach außen drängen.

Ist sicher alles Geschmackssache, meinen Geschmack hat der Motor halt nicht getroffen. Ich hab' dann einen C200 CGI BE genommen und bin bislang sehr zufrieden. Ein C250 CGI wäre mir zwar lieber gewesen, habe aber keinen gefunden.

Also beim besten Willen... du redest so schlecht über den C350 BE als sei es eine Fehlkonstruktion. Ich weiß ja nicht, was mit dem Motor nicht stimmte, ob 2 Zylinder ausgefallen sind oder was auch immer... dann schreibst du von besserer Leistung des 6-Zylinder BMW und im letzten Absatz kommst du dazu, dass du dich dann für einen C200 CGI entschieden hast... da musste ich wirklich schmunzeln... Ich hatte mal einen 200er CGI, MJ 2014 als Werkstattersatzwagen, als mein C350 in der Werkstatt war... Und glaub mir: ich habe manchmal meine Aggressionen bekommen. Selten einen solch lahmen Motor erlebt... und dann sagst du mir, dass du mit dem bislang sehr zufrieden bist, nachdem du so sehr über den M276 hergezogen bist... Mit Verlaub... aber das nimmt dir keiner ab...

Ich meine nix dagegen, wenn einer sagt, mir reichen die 184 PS um von A nach B zu kommen... aber wenn man A sagt, muss man auch B sagen... Das hat nix mit Geschmack zu tun... Objektiv kann man einen C200 CGI nicht mit einem M276 vergleichen... jedenfalls, wenn es um Laufruhe und Kraft geht. Sorry. DAS nehme ich dir nicht ab.

Bitte nicht persönlich nehmen und ich hoffe, dass wir sachlich darüber diskutieren können

Popcorn?

Zitat:

Objektiv kann man einen C200 CGI nicht mit einem M276 vergleichen... jedenfalls, wenn es um Laufruhe und Kraft geht.

In der Tat. Das mache ich allerdings mit keiner Silbe.

Weil das einfach Quatsch ist... ganz einfach :-)

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:50:32 Uhr:


Popcorn?

Ja bitte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen