Kaufberatung: Was gefällt Euch nicht am Galaxy?

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Im kommenden Frühjahr werde ich meine geleaste Mercedes-Benz R-Klasse zurückgeben. Leider ist die R-Klasse nicht mehr als Neufahrzeug erhältlich, darum schaue ich mir nun andere Fabrikate und Modelle an, wobei mein Mindestanforderungsprofil in etwa so aussieht:
(a) 6 bis 7 Sitze, wobei auch die 3te Sitzreihe von Erwachsenen benutzbar sein soll
(b) 2te und 3te Sitzreihe sollen zu ebener Ladefläche umklappbar sein
(c) Diesel mit Automatik

Sehr viele Fahrzeuge kommen da nicht in Frage, u.a. aber eventuell der Ford Galaxy. Ich habe mir das Auto kürzlich mal bei einem Händler angesehen und werde es demnächst auch mal testfahren. Nach erster Durchsicht der Kataloge und einer Probekonfiguration würde ich wohl so ziemlich alles, was an Ausstattung erhältlich ist, reinpacken.

Nun meine Frage an die erfahrenen Fahrer des aktuellen Galaxy-Modells: Was gefällt Euch NICHT an Eurem Galaxy? Mit welchen Teilen (von Motor, Antrieb, Exterieur, Interieur usw) Eurer Serien- und Sonderausstattungen seid Ihr NICHT zufrieden, weil die Qualität, die Funktion, das Design oder was auch immer nicht den Erwartungen entspricht?

fragt der HHH1961

Beste Antwort im Thema

Mich stören hauptsächlich die Kunststoffteile im Kofferraum. Sind sehr kratzempfindlich. Das fehlende TFL und die mangelnde Bereitschaft der Werkstatt einen Kunden ernst zu nehmen.

dreass

20 weitere Antworten
20 Antworten

Natürlich ist der Galaxy momentan in die Jahre gekommen, dafür erhält man aber auch ein Auto ohne Kinderkrankheiten das sich bewährt hat. Was viele vergessen: Fahrwerk sehr gut, man hat immer noch das Gefühl in einem Auto zu sitzen und nicht in einem Bus.

Kunststoffe natürlich sehr kratzempfindlich wenn der Van für das genutzt wird, für das er auch seinen Zweck erfüllt, nämlich als Familienauto mit allerhand sperrigem Gepäck im Kofferraum und nicht selten mit in der 3. Sitzreihe sitzenden Erwachsenen. Durch die Varibilität (zweite und dritte Reihe sind verschiebbar) kann man die 7 Personen wirklich so anordnen, dass genügend Platz für alle auch auf längeren Reisen bleibt.

Aber nicht vergessen: Stärkste Motorisierung nehmen. Der Gal bringt auch in Vollausstattung etliches auf die Waage.

Also ich bin bislang sehr zufrieden, an den Reifenverschleiß muss man sich halt gewöhnen, dürfte aber von der R-Klasse kommend auch kein Problem sein - schlag zu !

Wir fahren den Galaxy jetzt fast zwei Jahre und sind insgesamt sehr zufrieden. Ein paar Kritikpunkte gibt es aber doch:
- Bedienung und Anzeige des Infotainment-Systems Convers+ nicht wirklich gut durchdacht, dass können andere Hersteller deutlich besser
- Bedienung des Tempomats recht umständlich (es muss rechts und links am Lenkrad gedrückt werden)
- Die Ablagefächer im Dachhimmel gehen immer mal wieder von alleine auf, obwohl sie leer und damit unbelastet sind. Einige Fächer wurden bereits auf Garantie getauscht, viel besser ist es aber nicht geworden.
- Die Heckklappe öffnet nur bei warmen Wetter ordentlich, bei kaltem Wetter geht sie kaum hoch (ist ein typisches Fordproblem, hat mein Focus auch, mein Vectra C davor hatte damit keinerlei Probleme)
- Da das letzte Stück der Ladefläche schräg nach unten geht, kommen einem beim Öffnen der Heckklappe immer wieder Gegenstände entgegen.
- Die Vorderreifen (Michelin) sind schon nach gut 30000km am Ende
- Um Garantieleistungen muss man bei Ford förmlich betteln, obwohl es eigentlich selbstverständlich ist.

Nach 5 Jahren Galaxy folgende Schwächen:

- Verarbeitung ist vor allem wo man es nicht sieht nicht besonders dauerhaft: vergammelte Schrauben schon nach 2 Jahren an den Standleuchten und sonst unterm Blech, angegammelte Kabel im Aussenspiegel
- Klimaanlage war in 5 Jahren 4x defekt (immer hinterer Kühler) und hat in der Summe 1000 EUR Reparaturen gekostet (da ist die Garantiereparatur nicht drin)
- Heckklappe ist schlecht bedienbar
- Wechseln von Glühlampen an den Heckleuchten ist eine Qual - Scheinwerfer vorne: gleich ausbauen - Standleuchten vorne: nur auf Hebebühne sinnvoll machbar
- Schaltung war bei unserem Galaxy knochig vom ersten bis zum letzten Tag
- Sitze vorne etwas flach, man kann die Sitzneigung nicht verstellen
- Heizung heizt nur sehr langsam (wie bei vielen Dieseln)
- Fensterheber dauernd aus Kalibrierung

Und bei uns war die Werkstatt unfähig (wir haben zum Schluss lieber eine freie Werkstatt bemüht)

ABER:
wir haben wieder einen genommen, ist einfach grösser als der Sharan und gibt deutlich mehr Innenraum.
Weiterhin top Strassenlage und vor allem viele gut nutzbare Ablagefächer.

Keine Empfehlung für:
- Navigationssystem (langsam und schlecht bedienbar)
- Convers ist unübersichtlich
- IVDC - man braucht eigentlich nur Normalstellung

Cabfreak

Ich habe meinen Galaxy jetzt 7 Jahre (160k Kilometer), erster Motor, erster Kat, erste Kupplung :-)

Ich liebe den vielen Platz, das gute Fahrwerk, den relativ geringen Verbrauch des Diesels (7 Liter wenn man nicht über 140 km/h fährt). Für meinen Geschmack sieht er besser aus als der S-Max.
Hat viel mehr Platz hinten als der Sharan - große Leute können im Sharan hinten nicht sitzen.

Die Qualität innen lässt deutlich zu wünschen übrig, an heißen Sommertagen ist die Klima schnell überfordert, mein EX Navi benutze ich kaum noch und die Handy-Anbindung ans Radio ist eine Katastrophe genauos wie die Freisprecheinrichtung. Die Dämmung könnte etwas besser sein.

Trotzdem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. So gut wie keine Reperaturen gehabt (einmal Kat gesäubert, eine Mal Klima kaputt, sonst nur Verschleißteile). Fährt sich gut mit Ganzjahresreifen auch auf Schnee.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


- IVDC - man braucht eigentlich nur Normalstellung

Cabfreak

Hallo,

ich schließe mich da meinen Vorbeiträgen voll und ganz an.

Bin vorher den Gal I gefahren und habe mir jetzt den Gal III zugelegt.
Den habe ich jetzt seid 5 Monaten muss aber sagen, dass ich das IVDC sehr viel nutze.

Auf der Landstrasse fahre ich weich und auf der Autobahn Normal bis hart. Also ich stelle da öfter mal um. Aber ist halt eben Geschmacksache.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von steptom



Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


- IVDC - man braucht eigentlich nur Normalstellung

Cabfreak

Hallo,

ich schließe mich da meinen Vorbeiträgen voll und ganz an.

Bin vorher den Gal I gefahren und habe mir jetzt den Gal III zugelegt.
Den habe ich jetzt seid 5 Monaten muss aber sagen, dass ich das IVDC sehr viel nutze.

Auf der Landstrasse fahre ich weich und auf der Autobahn Normal bis hart. Also ich stelle da öfter mal um. Aber ist halt eben Geschmacksache.

Gruß

Gerade auf den oft auch kurvigen Landstraßen (und noch viel lieber auf Passstraßen 🙂 ) fahre ich besonders gerne im S-Modus, da ich dort zumindest subjektiv viel agiler und mit spürbar sicherer Straßenlage unterwegs bin. Sonst nutze ich meist den normalen, ganz selten auch den weichen Modus.

Neben der Fahrwerkseinstellung werden nach den Angaben von Ford auch noch andere Fahrparameter durch die jeweilige IVDC-Einstellung beeinflusst. Habe auch irgendwo mal gelesen, dass sogar der Bremsweg und der Reifenverschleiß durch IVDC positiv beeinflusst werden sollen.

Ich fahre zwar "nur" einen S-Max, der hat aber ja dasselbe Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen