Kaufberatung W8
Hallo, ich bin neu hier im passat forum. ich spiele mit den ernsthaften gedanken einen passat w8 zu kaufen. der audi s6 wird dann frei.
was hat denn der w8 bzw. der passat 3bg für macken oder kinderkranheiten. ich kenne mich mit diesem auto leider noch nicht aus. bitte alles posten ob fahrwerksprobleme oder undichtigkeiten stromdefekte etc.
wie siehts aus mit ersatzteilen aus dem zubehör? gibts da überhaupt was? verbrauch sollte auch nicht höher als 14l sein. hat er einen ölverbrauch?
schon mal danke im voraus
Armin
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich bin zwar neu hier, find die Antwort aber trotzdem ziemlich schwach.
Auch ich habe genau die gleiche Frage, was fuer generelle Macken hat der W8 auf die man achten muss.
Es mag ja sein, dass das Auto hier lang & breit behandelt wurde, aber ohne das Auto zu besitzen interessieren mich eigentlich tausend kleine Problemchen nicht, danach kann ich gezielt suchen wenn ich sie habe ;-)
Ich wuerde nur gern vermeiden etwas grundlegend falsch zu machen.
Soweit ich das verstehe ist der B5.5 ein grundsolides Auto, die Lopez-Sparerei war vorbei & alle Macken des B5 behoben, der 4Motion Allradantrieb ist grundsolides Audi Quattro von A4 & A6, das einzige was wirklich neu ist, ist der Motor der nur kurzfristig in niedrigen Stueckzahlen gebaut wurde.
Eigentlich will ich auch gar keinen W8 haben, mein Augenmerk liegt auf Kombi-Allrad hier in Canada, da hab ich die Wahl zwischen Mercedes E-Klasse, Volvo V70, Subaru weissichnichwieviel, Audi & VW, die einzig bezahlbaren davon sind die Volvo & VW, die Subaru gibt's zwar auch in halbwegs bezahlbar aber das Preis-Leistungsverhaeltniss bei den Gurken ist selbst gebraucht noch unrealistisch.
Da kommt der Passat als billigster einem ehemaligen Niedersachsen doch ganz gelegen, am liebsten als TDI, gibts hier aber weder fuer Geld noch gute Worte als Vari mit 4motion, genausowenig 4 Zylinder Benziner, nur GLX V6 & W8 stehen zur Auswahl, dann macht man halt "economy auf Amerikanisch" sowohl im Spritverbrauch als auch beim Einparken hat man gegenueber Chevy Suburban ungemeine Vorteile & der W8 ist hier fast so selten & unbeliebt wie in Deutschland, der V6 allerdings kaum haeufiger, also wird genommen was kommt, zZ gibt's hier in der Stadt einen W8 guenstig im Angebot ;-)
Falls ich jetzt etwas ins Schwafeln gekommen bin tut's mir leid, trotzdem bin ich fuer Tips dankbar.
Greetz, Ben
38 Antworten
Hier gehts immernoch um den W8.
Nur weil hier einer schreibt 2.8 V8, reden wir nicht über den V6.
Hi,
nur so mal am Rande.
Ich hatte:
Audi A6 4b quattro 2.8 V6 5 Gang Schalter => im Schnitt 15L Verbrauch, 80% Stadt und 20% Überland auf ca. 40tkm gerechnet
Audi A8 4.2l V8 quattro 4 Gang TT => 18-20L Verbrauch, 80% Stadt und 20% Überland auf ca. 35tkm gerechnet
Audi A6 4b 4.2l V8 quattro 5 Gang TT (die selbe wie im Passat) => 15-20l Verbrauch, 80% Stadt und 20% Überland auf ca. 20tkm gerechnet
Audi A8 3.3l V8 TDI quattro 5 Gang TT => 13-15l Verbrauch, 80% Stadt und 20% Überland auf ca. 25tkm gerechnet
So und nun des Passat 1.9 Tdi mit 131PS und 4 Motion (quattro) und da steht am Fis im Schnitt auf den letzten 6tkm 9L/100km.
So und die TT5 im Passat ist die selbe wie im Audi und ist von ZF und hat die Bezeichnung HP5. Und der Hr. Sagert bei ZF (einfach mal suchen im A8 Forum) sprach von 80tkm Wechselintervall! Und dazu noch hat Audi einen zu kleinen Ölkühler verbaut.
So in meinem 2ten A6 dem V8 hats bei 150tkm die Automatik gekillt, ja da waren dann 3T Euro weg, sprich am Boden. Mim 3.3 Tdi war ich Ölwechseln und Getriebeservice machen bei Zf und siehe da es war auch schon dringend an der Zeit bei 180tkm. So der Passat W8 hat auch die selbe HP5 Automatik und auch die selben Probleme. Nur bei dem Auto wirds halt noch wärmer.
Vordere Bremsklötze fürn W8 um knapp 40 Euro möcht ich sehen. Da würd ich nicht schneller als 20km/h fahren wollen.
Und bzgl. Rost kenn ich von 10 Passat in meiner Umgebung 5 wo die Heckklappe rostet (genau zwischen Wicher und scheibe) und die Türunterkanten sind auch schon bei ein paar angegriffen.
So kurz um den W8 hats net oft gegeben, Motorprobleme sind bekannt, aber durch die geringe Stückzahl der gebauten Autos halt nicht so oft im Forum vertreten. Der 2.8 V6 ist zum reisen aber zu sonst nix. Da würd ich lieber gleich den W8 nehmen.
Man kann ja vor alles die Augen zumachen und sagen Hurra bei meinem ist das nicht. Nur wenn gefragt wird wo die Schwachstellen eines Autos sind sollte man halt wirklich nur nicht von sich ausgehen.
Meine ehrliche Meinung ist bevor ich mir nen W8 Passat kaufe, würd ich nach nem S6 oder dem normalen 4.2 Ausschau halten. Kosten in etwa das gleiche und sind auch nicht auffällig.
mfg
Willst du uns jetzt damit beeindrucken welche fahrzeuge du nicht schon alle hattest und alle besser waren als der passat 2,8L V6 😕🙄
was hat das mit dem Thema zu tun?
Hi,
nein da ist es um die Anfeinung meinerseits gegangen und wieso ich mir erlaubt habe zu schreiben das der W8 Motor nicht der Standfesteste ist und das der V6 für die gebotene Leistung einfach zuviel Sprit braucht.
Ich wollte damit nur zum sagen das ich mit ein paar Motoren schon Erfahrungen hatte, und da der Passat ja eigentlich mim A6 gleichzusetzen ist was die verbaute Technik angeht.
Und wenn jemand hier schreibt das die 5 Gang TT Automatik keine Probleme macht, und in allen anderen Autos wo sie verbaut wurde als nicht Standfest gilt und auch ist, dann ist dies einfach nur mit Scheuklappen durch die Gegend zu laufen fern ab der Realität.
Ich könnte hier laaange Texte über die Schwachstellen der von mir oben angeführten Autos auch aufschreiben.
Und der Threadersteller wollte ja allgemeine Schwachstellen vom Passat und W8 im speziellen wissen.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi80_td
Hi,nein da ist es um die Anfeinung meinerseits gegangen und wieso ich mir erlaubt habe zu schreiben das der W8 Motor nicht der Standfesteste ist und das der V6 für die gebotene Leistung einfach zuviel Sprit braucht.
Ich wollte damit nur zum sagen das ich mit ein paar Motoren schon Erfahrungen hatte, und da der Passat ja eigentlich mim A6 gleichzusetzen ist was die verbaute Technik angeht.
Und wenn jemand hier schreibt das die 5 Gang TT Automatik keine Probleme macht, und in allen anderen Autos wo sie verbaut wurde als nicht Standfest gilt und auch ist, dann ist dies einfach nur mit Scheuklappen durch die Gegend zu laufen fern ab der Realität.
Ich könnte hier laaange Texte über die Schwachstellen der von mir oben angeführten Autos auch aufschreiben.
Und der Threadersteller wollte ja allgemeine Schwachstellen vom Passat und W8 im speziellen wissen.
mfg
Und warum kauft er dann immer wieder aufs Neue einen Audi? Das klingt nicht wirklich überzeugend....
Wir leben in einem freien Land und da ist es natürlich jedem freigestellt, auch mehr für seine Bremsklötze zu bezahlen... Meine haben jedenfalls auch jenseits der 250 keine Probleme gemacht...
Ich vergaß zu erwähnen, dass mir im letzten halben Jahr 2 Zündspulen verreckt sind. Reparatur beim Freundlichen je ca. EUR 130,-, da hatte ich mehr befürchtet, aber auch gut...
der Schuasta
P.S.: Eine Bitte: vielleicht mal ein wenig die (deutsche) Rechtschreibung im Blick behalten...😁
P.S.: Eine Bitte: vielleicht mal ein wenig die (deutsche) Rechtsschreibung im Blick behalten...😁ist das in einem Forum echt notwendigkeit😕
P.s. Rechtschreibung mit einem s 😁
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
P.s. Rechtschreibung mit einem s 😁
mea culpa, mea maxima culpa
der Schuasta
Hallo Freunde....Der W8....
Also, ich hatte schon ein paar dieser Exemplare vor der Tür stehen daher kann ich mal ganz kurz was dazu sagen....
Neu gibt es den nicht mehr, die meisten haben sicher um die 100 TKM bis 250TKM....
Zudem wurde Er vermehrt als Automat verkauft....
Also, Schwachstellen beim Automaten und das bei jedem W8... Ist der Wandler, die Überbrückungskupplung, diese ist fix mal hin auch schon bei 80.000 km, Du merkst es ganz schnell Motorlampe sollte leuchten( wenn nicht schon abgeklemmt), zudem die Drehzahl im Messer fällt immer wenn Du vom Gas gehst geht immer auf ca 1000 umDreh runter. Kosten ca 3000 Euro....
Dann die vier Lamdasonden sind einfach grässlich, bei zwei muss der Motor raus zum wechseln, es sei denn Du findest eine Werkstatt welche so lieb ist und sich fast die Finger bricht...
Ich bin meine W8 mit zügiger Fahrt nicht Rasen um die 11L gefahren...
Das mal dazu... mehr gerne wenn gewünscht...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Hallo Freunde....Der W8....Also, ich hatte schon ein paar dieser Exemplare vor der Tür stehen daher kann ich mal ganz kurz was dazu sagen....
Neu gibt es den nicht mehr, die meisten haben sicher um die 100 TKM bis 250TKM....
Zudem wurde Er vermehrt als Automat verkauft....
Also, Schwachstellen beim Automaten und das bei jedem W8... Ist der Wandler, die Überbrückungskupplung, diese ist fix mal hin auch schon bei 80.000 km, Du merkst es ganz schnell Motorlampe sollte leuchten( wenn nicht schon abgeklemmt), zudem die Drehzahl im Messer fällt immer wenn Du vom Gas gehst geht immer auf ca 1000 umDreh runter. Kosten ca 3000 Euro....
Dann die vier Lamdasonden sind einfach grässlich, bei zwei muss der Motor raus zum wechseln, es sei denn Du findest eine Werkstatt welche so lieb ist und sich fast die Finger bricht...
Ich bin meine W8 mit zügiger Fahrt nicht Rasen um die 11L gefahren...
Das mal dazu... mehr gerne wenn gewünscht...
MFG
Ein Auto mit fast 2 Tonnen, 4 Liter Hubraum und 8 Zylinder mir 11L,glaube ich niemals!!!!
Ich schau mal ob ich noch Bilder finde..... Hatte das mal festgehalten...
Schalter ja ist empfehlenswert...
Achte auf die Lamdasonden... und vor dem Kauf Fehlerauslesen lassen..
MFG
Guten Morgen, ja klar ist das amtlich, ich denke mal das User mit dem nicht glauben, seine Passi mal schön eine auf den Kopf gibt am besten nach einer -20 Grad Nacht im freien..
Also um die 11 Liter das ist normal wenn de nur Autobahn machst und das so mit 130-140 dann kommt Er noch mal runter... alllerdings nicht wenn jedes mal vom 6ten in 3ten und Gummi gibst beim überholen.
Gruss aus der verschneiten Schweiz...
Hi,
der S6 C4 hat aber noch den ganz alten V8 Motor!
Also ich hab komischerweise mit den neueren Motoren (5 Ventiler) mehr verbraucht als mit den alten.
Aber lt. Wiki is der W8 noch ein 4 Ventiler.
Also ich würd da schon mit 13 bis 15l Verbrauch rechnen.
Nur mal so am Rande ein Test vom W8:
http://www.focus.de/.../fahrbericht-vw-passat-w8_aid_61243.html
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Guten Morgen, ja klar ist das amtlich, ich denke mal das User mit dem nicht glauben, seine Passi mal schön eine auf den Kopf gibt am besten nach einer -20 Grad Nacht im freien..Also um die 11 Liter das ist normal wenn de nur Autobahn machst und das so mit 130-140 dann kommt Er noch mal runter... alllerdings nicht wenn jedes mal vom 6ten in 3ten und Gummi gibst beim überholen.
Gruss aus der verschneiten Schweiz...
Hallo!
Also diese Angabe kann ich voll bestätigen. 11 Liter ist absolut realistisch, auch bei flotter Fahrweise. Aber genau so auch mit Spielraum nach unten, Garmisch --> München 8,1 l
der Schuasta