Kaufberatung: W221 (S 350) oder W212 (E 200) - Kosten/Meinungen

Mercedes S-Klasse W221

Hi in die Runde,

stehe noch immer vor der Wahl welches Fahrzeug es werden soll.
Zur Auswahl stehen:

1. W221, s350, ca. 85tkm, 1.Hd., lückenlos Scheckheftgefplegt, Bj. 11/2006, von privat (Rentner), knapp 16.000 EUR. Das Angebot kommt mir persönlich sehr, sehr günstig vor - vor allem, da TOP Historie (was meint Ihr?)! Deswegen tendiere ich derzeit zum W221.

UND

2. W212, e200 CGI, ca. 80tkm, 2. Hd., Scheckheftgepflegt, Bj. 02/2009, von Privat, knapp 16.000 EUR.

Von der Ausstattung sind beide ca. gleich. Nun meine Fragen:

1.) abgesehen vom optischen Geschmack, für welches Auto würdet ihr euch in Sachen zukünftig anfallender Kosten/Reparaturkosten entscheiden? Klar, dass kann man nicht pauschal sagen - aber bei welchem Modell könnte man anhand Erfahrungswerten ausgehen, dass es voraussichtlich länger hebt und einem weniger Kopfschmerzen bereitet (Sprit/Vers./Steuer/Wartung bitte unberücksichtigt lassen)?

Der Wagen soll mein Zweitauto werden und nur ca. 6-9tkm pro Jahr laufen, maximal. Ich möchte das Auto, welches voraussichtlich das niedrigere Kostenrisiko hat (in Sachen anfallender Reparaturkosten und zu erwartender Wertverlust).

2.) Es wäre sehr nett, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet mit der Aussage, für welches Auto Ihr euch z.B. entschieden würdet und warum 🙂

Vielen Dank euch allen und liebe Grüße aus Stuttgart

PS: bin beide bereits Probegefahren und fahren sich beide gut - auch konnte ich keine größeren Mängel feststellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 9. März 2018 um 12:00:56 Uhr:


Soooo, fertig. Achso, lieber @llakcinon, sowas brauchst du gar nicht als Neuling schreiben. Meine Antworten kann ich schreiben wie ich denn möchte und brauche mich sicherlich nicht maßregeln lassen. Es ist meine Meinung und die kommuniziere ich genauso von Angesicht zu Angesicht.

Behalte doch bitte Dein schlichtes Weltbild für dich. 😉

Ich zum Beispiel fahre S-Klasse nicht, weil ich was darstellen möchte, sondern weil ich ein großes komfortables Auto fahren möchte und alles selbst machen kann. Unterhaltskosten sind demzufolge für mich eher niedrig.

Und was diese sinnfreie Aussage teurer Benz, billige Schrauber angeht. Wenn du mit Deinem Benz zu Mercedes fährst und da dein Geld und großem Mengen hintragen willst, mach das.

Ich persönlich bringe ein Auto, dass nicht mehr in der Garantie ist zu einem günstigen vertrauenswürdigen Schrauber, wenn ich es nicht selbst machen kann. Da sind die Kosten weniger als die Hälfte und die Qualität meist sogar noch besser.

Und ob jetzt jemand lieber eine mager ausgestattete S-Klasse mit kleiner Motorisierung fahren mag oder einen voll ausgestatteten Polo mit Lachgaseinspritzung, hast doch nicht du zu entscheiden, sondern jeder für sich.

Die Frage des TE war ja auch nicht.

Bitte erklärt mir die Welt und gebt mir eine Meinung, die ich zukünftig "meine Eigene" nenne. 😁

Sondern, er fragte nach unserer Einschätzung zu zwei verfügbaren Fahrzeugen, die jeder aus seiner Sicht schildern darf. Aber keiner will von einem Dreimalklugen in dem Ton, den du benutzt, belehrt werden.

Und was Deine schlechte Kinderstube jetzt mit meinen Accountalter bei MT zu tun hat, weißt wahrscheinlich nur Du selbst. 😉

Wünsche einen schönen Tag auch im Namen meiner Eltern..

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich finde 16.000 Euro für eine 2009er E Klasse als 200 CGI fast ein wenig überteuert.
Würde auch zum S raten is schon was feines

Kann ich so nicht unterschreiben.
Stell mal 2006 neben mopf 2009.
Die ganze Front zeigt viel mehr ich Kuchen ihr Krümel.

Nunja... Sclass klaro aber dann mopf. Sry 🙂

Finde es sehr toll, wie ihr argumentiert - damit habt ihr mir wirklich schonmal weitergeholfen bzw. mich zum Nachdenken gebracht.

Wie viele hier schrieben, kommt es mir 1. auf das Erscheinungsbild an und hier ist meines Erachtens die S klar im Vorteil. Es ist einfach ein Schiff und hinterlässt einfach Eindruck. Wenn ich tiefstapeln möchte, fahre ich eben mit meinem Erstwagen (1er BMW). Wie ich geschrieben habe soll die S für u.a. Kundentermine (bei denen man eben einen Erhabenen Auftritt benötigt) und weitere Ausfahrten mit der Familie genutzt werden. Zusammengefasst denke ich, dass hier der S in allen Punkten überzeugt.

Wovor ich einfach einen großen Respekt habe sind unvorhersehbare Reparaturen am S. Sind diese wirklich so viel teurer als für eine E? Ich muss ja mir dem Baujahr nicht mehr zum Vertragsändler, wenn was ist... Nicht dass ich knausrig bin, aber habe hier im Forum teilweise von Reparaturen jenseits der 3-6k gelesen. Andererseits denke ich, mit der Historie dürfte beim S doch nichts passieren (statistisch gesehen). Was meint ihr? Will mir mit dem S kein finanzielles Grab schaufeln 🙂 Das ist für mich eigentlich der einzige Punkt, der gegen den S und für den E spricht - ich schätze die Reparaturen beim E viel „günstiger“ ein.

Wie seht ihr das?

PS: ich weiß nicht warum manche hier behaupten der Preis für die S wäre nicht so gut. Bin ich so verwirrt - 16k, 80tkm und 1a Historie. Wo gibt’s denn was vergleichbares in den Zustand/Historie? Klärt mich auf :-)

Ähnliche Themen

@Loucie

Ich nicht.

Ich finde eine 2009er E-Klasse einfach nur hässlich, auch innen. Und billig verarbeitet. Der Griff an die Tür, wo man das billige Plastik spürt, bei Ledersitzen nicht mal die Seitenwangen in Leder, sondern Stoff. Und das Standardfahrwerk ist scheußlich. Hatte so ein Ding mal als Leihwagen. Mein erster Eindruck nach 50 Kilometern. “Nasses Sofa“. Also von Fahrgefühl und qualitativer Anmutung, würde ich wirklich einen W124 vorziehen. Aber ist sicher Geschmackssache.

Ich denke es kommt auf die Kundschaft bzw Branche an ob du einen erhabenen Auftritt brauchst.
Wenn bei mir ein Handwerksmeister mit nem S vorfahren würde wäre das schon mal ein Minus...
Ansonsten würde ich klar zum S tendieren, deutlich mehr Auto zum selben Preis.
Und würde mich auch ein mehr an evtl Repkosten überhaupt nicht interessieren.
Da du aber schon mehrfach danach nachgefragt hast, scheint es die zu stören wenn Repkosten hoch/höher sind.
Die Entscheidung welches Auto du nimmst kann dir keiner abnehmen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 9. März 2018 um 08:47:25 Uhr:


Wenn bei mir ein Handwerksmeister mit nem S vorfahren würde wäre das schon mal ein Minus...
Ansonsten würde ich klar zum S tendieren, deutlich mehr Auto zum selben Preis.

Das würde mich als Kunde nicht stören, mich stört das meine Handwerker keine Rolex tragen und immer unpünktlich sind. 😁😁😁

Ja, Auftritt ist wichtig in meiner Branche. Aber sehr auf der andern Seite nicht ein, tlw. 3-6k an Reparaturen einzuplanen. Da könnte ich mir ja schon fast ne neue C-Klasse mit AMG Paket leasen für 450 EUR/Monat und hatte keine Kopfschmerzen... Wobei ich generell lieber kaufe! Mhm, bin wirklich unschlüssig ob die S nicht zu hohe Reparaturkosten verursachen könnte und man sich im Nachhinein ärgert.

Also bislang war ich immer an der Aufklärung des Falls interessiert, aber nun?

Eine alte S-Klasse für den tollen Auftritt??? Ich habe mich extra noch eine E-Klasse gekauft für den "nicht überheblichen Auftritt".

"Jemand der im Alltag einen 1 er BMW fährt braucht eine S-Klasse für den Auftritt bei Kunden." Finde ich schon sehr lachhaft! Was soll denn der Blödsinn, das Auto kostet 16k, da kostet eine 2 Jahre alte A-Klasse mehr. Dazu kommt dann noch, dass der TE "Angst vor hohen Reparaturkosten hat". Ja ei, sind denn irgendwo wieder Ferien?

An zu merken ist dann auch noch, dass er hier E200 und S350 zur Wahl stellt, will aber den großen Auftritt für billig Geld. Ach ist das wieder schön. Falls du den Auftritt noch suchst, schau doch lieber bei W222 oder einem CL 63 AMG, Porsche 991, Cayenne etc. und nicht bei einer alten S-Klasse.

Husky... aus! :-) sind denn die Hunde schon wieder los oder wo ist dein Herrchen :-) Wenn dir mein Beitrag sauer aufstößt oder dich stören sollte, dann beteilige dich doch einfach nicht daran. Denke, da wäre dir und mir geholfen...

By the way:

1.) ich sagte nicht, dass ich mir keine Reparaturen leisten kann. Mir geht es lediglich darum, das Auto zu wählen bei welchem wohl geringere Reparaturen zu erwarten sind (S oder W - im genannten Zustand).

2.) ob oder inwiefern ich die S für Kunden/Arbeit und privat verwende, dass lass bitte meine Sorge sein. Hier habe ich nicht um Rat gefragt, denn den benötige ich auch nicht.

3.) genau, eine A oder mein 1er kosten wesentlich mehr und deswegen würde ich gerne eine seriöse Luxuslimousine als Zweitwagen erworben (die darf ruhig etwas älter sein, wie der S). Und dass der w221 nicht mehr seriös wirkt, dass sag mal den ganzen Fahrern hier - die werden dir, genau wie ich, nicht zustimmen. Ich persönlich finde den w221 im Originaltzustand mit schönen, großen Originalfelgen ein durchaus seriöse Auto.

So, und wenn du jetzt nur noch deinen Unmut hier treiben willst oder dich elnfach ärgerst, dass jemand einen w221 kaufen möchte, dann brauchst du hier nichts mehr beizutragen - dass hilft hier niemandem weiter.

Und nun weiter im Programm, freue mich sehr über weitere Belträge von den anderen hier 🙂

PS: als ich zum letzen Mal Schulferien hatte, war das Jahr 2008 LOL

@MH-Husky Dein Beitrag war voll daneben, was soll sowas? Jemand fragt und bekommt solche Antworten.😠

Ich verstehe nicht, dass manche Leute immer nur aus der eigenen Sicht denken und meinen ihre Weltsicht sei DIN-Norm. Es gibt andere Sichtweisen, andere Lebensentwürfe und andere Lebensituationen. Wenn bei ihm die Situation so ist wie er schreibt, muss man das nicht mit solch einer Arroganz in Abrede stellen.

Aber zum Thema:

Ich denke was Reparaturen angeht, kommt das wesentlich drauf an, ob du zu Benz, zum Schrauber deines Vertrauens oder zu dir selbst gehst.. 😉

Beispiel: Mir ist heute der berühmte Wählhebelhaken gebrochen.

Bei Benz 1500€ (Inkl. Einbau)
Bei "normalem" Schrauber (ca. 200-300€) (Teil gebraucht + Einbau)
ich selbst (ca 100€ für den Haken, selbst in einer Stunde gemacht)*

*Ich habe es noch nicht gemacht aber mal geschätzt..

und das ist bei fast allem so.

Wenn du zu Benz gehst, wird die E-Klasse preiswerter in der Reparatur sein, um wie viel weiß ich nicht.. Schon deswegen, weil vieles einfacher gebaut ist.

Zum Beispiel Airmatic. Hast du die bei der E-Klasse nicht, geht sie auch nicht kaputt. Musst du die bei Benz reparieren lassen gehen 2.000€ weg wie nix.

Aber wir haben Fehler bei der Airmatic im W221 sehr sehr selten hier gesehen. Und meine Erfahrungen damit sind durchweg positiv, auch wenn mal was nervt. Aber 275.000km 18 Jahre bisher nur ein Ventilblock, ein Kompressor und einen Reperatursatz alles in allem 600€ Material (selber verbaut), da kosten über diese Distanz und Zeitstrecke die div,. Federn und Stoßdämpfer beim konventionellen Fahrwerk auch nicht weniger oder eher mehr.
Und im Übrigen ist ein Luftfahrwerk, was Komfort angeht, unschlagbar. Wenn man natürlich bretthart lieber hat, dann ist Airmatic die falsche Wahl.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 9. März 2018 um 11:13:37 Uhr:


Aber wir haben Fehler bei der Airmatic im W221 sehr sehr selten hier gesehen. Und meine Erfahrungen damit sind durchweg positiv, auch wenn mal was nervt. Aber 275.000km 18 Jahre bisher nur ein Ventilblock, ein Kompressor und einen Reperatursatz alles in allem 600€ Material (selber verbaut), da kosten über diese Distanz und Zeitstrecke die div,. Federn und Stoßdämpfer beim konventionellen Fahrwerk auch nicht weniger oder eher mehr.
Und im Übrigen ist ein Luftfahrwerk, was Komfort angeht, unschlagbar. Wenn man natürlich bretthart lieber hat, dann ist Airmatic die falsche Wahl.

Da gebe ich Dir wie immer recht.. 😁

Ich meinte auch nicht, dass die beim W221 häufig kaputt geht, sondern meinte das nur als Beispiel, dass Reparaturen bei einer S-Klasse potentiell teurer sind, als bei einer E-Klasse. Vor allem wenn diese mager ausgestattet ist..

Ich würde mich, habe ich ja weiter oben schon geschrieben, auf jeden Fall für die S-Klasse entscheiden. Das sind Welten im Komfort... Eben vor allem wegen dem Airmatic Fahrwerk.

Super, danke für die zahlreichen Antworten :-) Echt top!

Was sagt ihr denn zum Preis für den S? Sind 16k von privat inkl. der guten Historie eher ein Schnapper oder eher Durchschnittspreis?

Lieben Dank euch 😉

Zum Preis kann doch keiner was seriös sagen. Vor allem bei deinen mageren Angaben 😉

Wenn das Auto in Lack, Innenausstattung und sonstigen technischen Zustand top dasteht sieht das doch ganz anders aus, als wenn der Wagen in den Radläufen rostet, die Innenausstattung verranzt ist und und es irgendwelche, schwerwiegenden technischen Probleme gibt, wie beginnende Steuerkettenprobleme oder AirMatic Fehler.

Nicht dass wir uns missverstehen. Ich sage nicht dass er das hat, sondern um festzustellen dass er das nicht hat, muss man sich das Auto genau anschauen, auf die Hebebühne nehmen, auslesen und intensiv Probe fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen