Kaufberatung: W221 (S 350) oder W212 (E 200) - Kosten/Meinungen
Hi in die Runde,
stehe noch immer vor der Wahl welches Fahrzeug es werden soll.
Zur Auswahl stehen:
1. W221, s350, ca. 85tkm, 1.Hd., lückenlos Scheckheftgefplegt, Bj. 11/2006, von privat (Rentner), knapp 16.000 EUR. Das Angebot kommt mir persönlich sehr, sehr günstig vor - vor allem, da TOP Historie (was meint Ihr?)! Deswegen tendiere ich derzeit zum W221.
UND
2. W212, e200 CGI, ca. 80tkm, 2. Hd., Scheckheftgepflegt, Bj. 02/2009, von Privat, knapp 16.000 EUR.
Von der Ausstattung sind beide ca. gleich. Nun meine Fragen:
1.) abgesehen vom optischen Geschmack, für welches Auto würdet ihr euch in Sachen zukünftig anfallender Kosten/Reparaturkosten entscheiden? Klar, dass kann man nicht pauschal sagen - aber bei welchem Modell könnte man anhand Erfahrungswerten ausgehen, dass es voraussichtlich länger hebt und einem weniger Kopfschmerzen bereitet (Sprit/Vers./Steuer/Wartung bitte unberücksichtigt lassen)?
Der Wagen soll mein Zweitauto werden und nur ca. 6-9tkm pro Jahr laufen, maximal. Ich möchte das Auto, welches voraussichtlich das niedrigere Kostenrisiko hat (in Sachen anfallender Reparaturkosten und zu erwartender Wertverlust).
2.) Es wäre sehr nett, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet mit der Aussage, für welches Auto Ihr euch z.B. entschieden würdet und warum 🙂
Vielen Dank euch allen und liebe Grüße aus Stuttgart
PS: bin beide bereits Probegefahren und fahren sich beide gut - auch konnte ich keine größeren Mängel feststellen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 9. März 2018 um 12:00:56 Uhr:
Soooo, fertig. Achso, lieber @llakcinon, sowas brauchst du gar nicht als Neuling schreiben. Meine Antworten kann ich schreiben wie ich denn möchte und brauche mich sicherlich nicht maßregeln lassen. Es ist meine Meinung und die kommuniziere ich genauso von Angesicht zu Angesicht.
Behalte doch bitte Dein schlichtes Weltbild für dich. 😉
Ich zum Beispiel fahre S-Klasse nicht, weil ich was darstellen möchte, sondern weil ich ein großes komfortables Auto fahren möchte und alles selbst machen kann. Unterhaltskosten sind demzufolge für mich eher niedrig.
Und was diese sinnfreie Aussage teurer Benz, billige Schrauber angeht. Wenn du mit Deinem Benz zu Mercedes fährst und da dein Geld und großem Mengen hintragen willst, mach das.
Ich persönlich bringe ein Auto, dass nicht mehr in der Garantie ist zu einem günstigen vertrauenswürdigen Schrauber, wenn ich es nicht selbst machen kann. Da sind die Kosten weniger als die Hälfte und die Qualität meist sogar noch besser.
Und ob jetzt jemand lieber eine mager ausgestattete S-Klasse mit kleiner Motorisierung fahren mag oder einen voll ausgestatteten Polo mit Lachgaseinspritzung, hast doch nicht du zu entscheiden, sondern jeder für sich.
Die Frage des TE war ja auch nicht.
Bitte erklärt mir die Welt und gebt mir eine Meinung, die ich zukünftig "meine Eigene" nenne. 😁
Sondern, er fragte nach unserer Einschätzung zu zwei verfügbaren Fahrzeugen, die jeder aus seiner Sicht schildern darf. Aber keiner will von einem Dreimalklugen in dem Ton, den du benutzt, belehrt werden.
Und was Deine schlechte Kinderstube jetzt mit meinen Accountalter bei MT zu tun hat, weißt wahrscheinlich nur Du selbst. 😉
Wünsche einen schönen Tag auch im Namen meiner Eltern..
60 Antworten
Schätzt Ihr den Preis für die S mit der Historie ebenfalls als ein Schnäppchen ein, bei welchem man eigentlich sofort zuschlagen sollte?
Das kann man so nicht beantworten. Kaputt geht immer mal was. Bei jedem Fahrzeug. Er kann aber eben auch einige Jahre ohne defekt laufen. Der 350er Motor ist aber sehr zuverlässig. Einzige große Schwachstelle ist das Kettenrad. Da ist deiner ja nicht betroffen wie du sagst. Den 200er muss man dagegen schon deutlich mehr fordern um wie der 350er voran zu kommen. Natürlich sind an einem S die Reparaturen etwas teurer. Aber wie gesagt. Bei der geringen Fahrleistung fällt das nicht ins Gewicht. Der S ist halt eine ganz andere Klasse. Und warum auf das deutliche Komfortplus verzichten für den gleichen Preis.
Zu W 221 und W 212 kann ich nicht viel sagen. Ich weiß nur , aus Erfahrung , das ich einen W 220 ( S 320) immer einem W 211 (E 240) vorziehen würde.
Man sollte ganz unabhängig davon mal Fahrzeuge anders vergleichen.
Wenn es um eine S-Klasse als 350 Benziner geht, sollte der Kandidat ein E350 Benziner mit Airmatik sein. Es macht absolut keinen Sinn immer wieder auf dem Komfort rum zu hacken wenn nicht einmal die Ausgangsbedingungen stimmen!
Wem ein E350 mit Airmatik und selbiger Ausstattung dann immer noch zu wenig Komfort bietet, der kann ja eine S-Klasse nehmen. Aber wem der Kombi wichtig ist (wie mir) wird diesen kleinen Komfortunterschied verschmerzen können.
Kosten sind bei der E-Klasse so oder so geringer. Alleine schon die Versicherung.
Ähnliche Themen
Em das Thema gibt es schon im S-Klasse Forum, also warum doppelt???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W221 (S 350 Bj. 2006) oder W212 (E 200 CGI Bj. 2009)' überführt.]
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 8. März 2018 um 17:24:41 Uhr:
Man sollte ganz unabhängig davon mal Fahrzeuge anders vergleichen.Wenn es um eine S-Klasse als 350 Benziner geht, sollte der Kandidat ein E350 Benziner mit Airmatik sein. Es macht absolut keinen Sinn immer wieder auf dem Komfort rum zu hacken wenn nicht einmal die Ausgangsbedingungen stimmen!
Wem ein E350 mit Airmatik und selbiger Ausstattung dann immer noch zu wenig Komfort bietet, der kann ja eine S-Klasse nehmen. Aber wem der Kombi wichtig ist (wie mir) wird diesen kleinen Komfortunterschied verschmerzen können.
Kosten sind bei der E-Klasse so oder so geringer. Alleine schon die Versicherung.
Hast du die Beiträge gelesen oder willst du nur auf Krampf die E-Klasse verteidigen? Es stehen nur die beiden o,g. Fahrzeuge zur Option! Anhand dieser beiden soll eine Aussage gemacht werden.
Ich würde mich für den W221 entscheiden. Das ist einfach MEHR Auto zum selben oder günstigeren Preis.
Die Reparaturkosten sind zwar evtl. etwas teurer aber die Dinger sind schon ziemlich qualitativ gebaut, weshalb ich da wenig Bedenken habe.
Jemand der einen 4 Zylinder in die Auswahl einbezieht kann man nur zu dem Modell raten. Andernfalls kann es ganz böse enden mit leerem Geldbeutel. Alleine schon der Punkt Airmatic.
Ein CGI Turbo ist zur Zeit genauso so ein Mist wie ein Diesel, denn wenn die EU-Spinner mit dem Diesel fertig sind, kommen die Direkteinspritzer CGI und Turbomotoren wegen Feinstaub dran. Ausserdem ist ein W221 und ein W212 kein Vergleich ---- fertig. Probefahrten und dann ist alles klar, für immer.
Nimm die S Steuer und Versicherung sind überschaubar
Ich zahle 240€ Steuern und 200€ Versicherung im Jahr.
Bremsen kosten beim S 158€ Scheiben und Klötze vorne Brembo also nicht teurerer als bei der E.
Komfort um Welten besser als E
Aber ich würde auf die Perfekte Ausstattung wert legen, ein Kassen Modell würde ich nie Kaufen, das bereust man hinterher.
Fahrt mal e klasse mit Ausstattung und Luftfederung dann wisst ihr weiter. Habe hier S212 mit fast vollausstattung, GLk, W220 und R230 zur Wahl und weiß wovon ich spreche.
Manche sind schon echt lustig.
Heyo,
naja ich muss Husky da schon recht geben. Der E faehrt wirklich gut. Egal ob 210, 211 oder 212 (oder neu 213 genial), das sind extrem gute Fahrzeuge die an sich dem Fahren im S wenig nachgeben - verglichen mit ihren jeweiligen Konkurrenten.
Jetzt sind hier 4 Zylinder und V6 am Start, das is beides nicht prickelnd. Also kann das Kapitel nach dem Fahren auch mal weggelassen werden. Schlussendlich kann es dann nur noch um aeusseren Eindruck gehen und in dem Fall ist der S dem E natur- und Baureihengemaess ueberlegen - um Welten.
Also gehts um den "Auftritt" egal wie, dann S, solls einfach nur ein Auto sein welches nen Stern hat wuerd ich keines von beiden nehmen. 😁
Hier scheint es auch ein wenig um den Preis zu gehen (beide 16k? Nur ne Vermutung, nicht schlagen), daher find ich den S zu teuer fuers rumstehen und das bisschen Auftreten. 😁
Ehrlich gesagt.... findet ihr eine "Serien" S-Klasse von 2006 mit den "alten" Scheinwerfern etc pepe wirklich auffällig?
Steinigt mich, aber ich finde der Auftritt einer 2009er E-Klasse weitaus "präsenter" als das "alte" Stück Seife.
Heyo,
denke nicht, dass das was mit Scheinwerfern oder irgend nem Krempel zu tun hat. Es geht nur um die reine Groesse und die erkennen die meisten Leute. Scheinwerfer, Bezeichnungen usw sind den normalen Menschen wurscht.
Steht das Schiff aber mit 5m+ da kommt immer das "Ohhh ist der Gross" und das ist im Falle von Mercedes automatisch mit S-Klasse verbunden. Tut beim E niemand.