Kaufberatung W212 MOPF T-Modell - Jahreswagen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebes Forum,

ich lese nun schon seit geraumer Zeit fleißig mit, habe aber noch - mangels W212 - keine Beiträge leisten können 😉

Ich bin (noch) Student und 26 Jahre jung.
Nun ist es endlich soweit und ich plane konkret einen W212 MOPF T-Modell zu kaufen. Das ganze wird sich zwar noch bis zum Sommer hinziehen, aber Planung ist alles! (Budget 35-40k €)
Ich möchte eigentlich einen Jahreswagen o.Ä. mit weniger als 25.000 km auf der Uhr...

Beim Lesen des Forums und dem Suchen bei Autoscout und mobile komme ich immer wieder zu zwei Problemen/ Fragen:

1. Motorisierung (Kommt nur Diesel in Frage)
Immer wieder habe ich mir gesagt: Bei meinem Budget ist es besser einen 220 (oder wenn das Angebot passt noch grade nen 250er) zu nehmen und das Budget in Ausstattung und geringe Laufleistung zu investieren....

Doch dann wache ich morgens auf und bin zwischen 220/250 und 300/350 - sprich zwischen 4 und 6 Zylindern - hin und hergerissen. Ich habe euren tollen Erfahrungsschatz gelesen und weiß: Laufruhe, kein großer Mehrverbrauch, mehr Wumms usw spricht für den 6-Zylinder...

Ich fahre momentan einen Golf VI mit 130 PS und habe daher keineeeeeen Plan was ich davon halten soll.... Klingt der 250er wirklich wie ein Traktor? Ist mein T-Modell untermotorisiert? Denke ich mir jeden Tag: Oh man... am falschen Ende gespart?
Probefahrten habe ich mal mit dem 220er und dem 350er (VorMOPF) gemacht... Ich weiß es einfach nicht 🙁 Klar der 350er zieht besser und bei ner Testfahrt ist das ein Riesenspaß... Aber wie oft fährt man den Wagen so aus....!?
Was sagt ihr?

2. Fahrassistenzpaket Plus
Die zweite Frage hängt etwas mit der ersten zusammen... Wenn ich den 350er nehme wird meine Kohle kaum für das Assistenzsystem + Comand usw reichen (Wenn ich das Assistenzsystem nicht habe, brauche ich auch kein Comand!).

Nachdem soviele von euch begeistert von der Distronic plus sind und ich ein Riesenfan von Assistenzsystemen bin weiß ich einfach nicht was mir wichtiger sein sollte...
Sind die Assistenzsysteme eine nette Spielerei zu beginn oder verbessern sie das Fahrgefühl langfristig und permanent?

PS: Ich weiß ähnliche Fragen gibt es schon, aber ich muss euch einfach damit belästigen!

Noch eine zusätzliche Frage: Meint ihr, dass bei Ankündigung bzw Näherrücken der neuen E-Klasse 2016, der Preis des MOPF etwas senken könnte? So hätte ich im Sommer evtl. eine größere Chance einen 300er günstig zu schießen?

Viele Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute....aber wieso müssen manche hier die Kaufabsicht des TE aufgrund seines Alters und seiner Berufslaufbahn in Frage stellen? 😕 Ich finde das nahzu unverschämt und würde behaupten dass dies uns einen feuchten Kehricht angeht.

Ich muss zugeben dass ich mich auch erst daran gewöhnen musste, dass heute erheblich Jüngere sich so ein Auto leisten wollen und offensichtlich auch können. Das war früher völlig anders. Aber wie sooft....die Zeiten verschieben sich! Why not?

Also lasst uns bitte sachlich dem TE mit Rat und Tat zur Verfügung stehen ohne Hinterfragung seines Wieso und Warum's. 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Klingt jetzt bestimmt erz Koservativ, aber ich denke immer je mehr Spielerei in den Autos verbaut ist, umso mehr geht kaputt. Ich fahre seit 37 Jahren Mercedes und die ersten hatten noch nicht einmal Servolenkung. Habe jetzt gerade wieder einen neuen 212er bestellt. Gundausstattung, Elegance (wegen der sch.... Ambientenbeleuchtung 🙂 ) und getönte Scheiben hinten. Klar, ist ein Arbeitstier, aber ich habe den mal für mich betsellt. Mehr brauche ich nicht.
Im Übrigen kann ich den TE verstehen, ich habe immer gern Mercedes gefahren, den 1. mit 20 Jahren. Was hat das mit dem Alter zu tun? Eigentlich nichts. Un ob sich der TE die karre leisten kann oder nicht kann uns doch mal völlig egal sein. Diese Besserwisserei in vielen Dingen sind aber leider hier im Forum normal.
Ich kann Dir auch nur raten, nimm den dicken Motor, der macht Spaß. Hybrid??? Warum gehen die so schnell wieder weg bei den Erstbesitzern? Das allein schon würde mich abhalten so einen zu kaufen. Ich schieße die Kiste sicher nach 30 Monaten wieder ab, dann hat sie genung Km. Das wirst Du sicher nicht machen. Also solltest Du was kaufen, wovon man weiß, dass es länger halten könnte. Ich denke bei den Hybrid ist das noch nicht so sicher. Nebenbei sei noch erwähnt, die Kombis gehen gebraucht immer schlechter als die Limos. Kombi im Export, ganz schlecht. Also von vorne herein schon mal den Preis drücken. Die Händler wissen alle, dass sie u.U. mir dem Preis runter müssen. Warten bis der Neue auf den Markt kommt? Naja, Kombi kommt eh später, also musst Du noch ganz schön lange warten. Und wieviel das dann wirklich unterm Strich bringt? Wie dem auch sein, viel Glück bei der Suche und mit dem neunen Auto.

Zitat:

@Taxi153 schrieb am 12. März 2015 um 23:17:24 Uhr:


Klingt jetzt bestimmt erz Koservativ, aber ich denke immer je mehr Spielerei in den Autos verbaut ist, umso mehr geht kaputt. Ich fahre seit 37 Jahren Mercedes und die ersten hatten noch nicht einmal Servolenkung. Habe jetzt gerade wieder einen neuen 212er bestellt. Gundausstattung, Elegance (wegen der sch.... Ambientenbeleuchtung 🙂 ) und getönte Scheiben hinten. Klar, ist ein Arbeitstier, aber ich habe den mal für mich betsellt. Mehr brauche ich nicht.
Im Übrigen kann ich den TE verstehen, ich habe immer gern Mercedes gefahren, den 1. mit 20 Jahren. Was hat das mit dem Alter zu tun? Eigentlich nichts. Un ob sich der TE die karre leisten kann oder nicht kann uns doch mal völlig egal sein. Diese Besserwisserei in vielen Dingen sind aber leider hier im Forum normal.
Ich kann Dir auch nur raten, nimm den dicken Motor, der macht Spaß. Hybrid??? Warum gehen die so schnell wieder weg bei den Erstbesitzern? Das allein schon würde mich abhalten so einen zu kaufen. Ich schieße die Kiste sicher nach 30 Monaten wieder ab, dann hat sie genung Km. Das wirst Du sicher nicht machen. Also solltest Du was kaufen, wovon man weiß, dass es länger halten könnte. Ich denke bei den Hybrid ist das noch nicht so sicher. Nebenbei sei noch erwähnt, die Kombis gehen gebraucht immer schlechter als die Limos. Kombi im Export, ganz schlecht. Also von vorne herein schon mal den Preis drücken. Die Händler wissen alle, dass sie u.U. mir dem Preis runter müssen. Warten bis der Neue auf den Markt kommt? Naja, Kombi kommt eh später, also musst Du noch ganz schön lange warten. Und wieviel das dann wirklich unterm Strich bringt? Wie dem auch sein, viel Glück bei der Suche und mit dem neunen Auto.

Gute Hinweise danke!

Was meinst du genau mit der Ambientebeleuchtung? Wo ist der Unterschied dabei zwischen Avantg. und Elegance?

LG

Zitat:

Hybrid??? Warum gehen die so schnell wieder weg bei den Erstbesitzern? Das allein schon würde mich abhalten so einen zu kaufen.

M.E. ist es nicht so, dass die Erstbesitzer den wieder los werden wollen, sondern Mercedes versucht, mit 12-Monats-Leasing den Hybrid da loszuwerden, wo wg. CO²-Grenze erforderlich. Viele Autos gehen zu sehr günstigen Konditionen in die Fuhrparks von Städten und Behörden, und die sind dann halt nach 1 Jahr wieder auf dem Markt.

In D kostet der Hybrid etwas mehr als der 300 CDI. In den Niederlanden z.B. liegt er abgabenbedingt preislich gleichauf mit dem 250er und gut 8.000 € unter dem 300er, entsprechend ist er dort deutlich öfter zu sehen.

Gruß
F.

Unterschied bei Ambietenbeleuchtung zwischen Avantgarde und Elegance gibts es keinen. Nur beim Classic gibt es diese nicht mehr.

Ähnliche Themen

hallo
Taxi153
Ambietenbeleuchtung gibt es auch bei serienausstatung gegen aufpreis zb.code h14 280,00EUR

Zitat:

@walburga2002 schrieb am 13. März 2015 um 13:20:49 Uhr:


hallo
Taxi153
Ambietenbeleuchtung gibt es auch bei serienausstatung gegen aufpreis zb.code h14 280,00EUR

Lt Auskunft von DB und meinem Verkäufer geht da nichts mehr. Auskunft ist von letzter Woche.

hallo
ist aber in der neuesten preisliste gültig ab 15 januar 2015 enthalten und auch in meinen persönlichen angebot so bestätigt worden

Zitat:

@user112342 schrieb am 11. März 2015 um 19:16:29 Uhr:


Hallo liebes Forum,

ich lese nun schon seit geraumer Zeit fleißig mit, habe aber noch - mangels W212 - keine Beiträge leisten können 😉

Ich bin (noch) Student und 26 Jahre jung.
Nun ist es endlich soweit und ich plane konkret einen W212 MOPF T-Modell zu kaufen. Das ganze wird sich zwar noch bis zum Sommer hinziehen, aber Planung ist alles! (Budget 35-40k €)
Ich möchte eigentlich einen Jahreswagen o.Ä. mit weniger als 25.000 km auf der Uhr...

Beim Lesen des Forums und dem Suchen bei Autoscout und mobile komme ich immer wieder zu zwei Problemen/ Fragen:

1. Motorisierung (Kommt nur Diesel in Frage)
Immer wieder habe ich mir gesagt: Bei meinem Budget ist es besser einen 220 (oder wenn das Angebot passt noch grade nen 250er) zu nehmen und das Budget in Ausstattung und geringe Laufleistung zu investieren....

Doch dann wache ich morgens auf und bin zwischen 220/250 und 300/350 - sprich zwischen 4 und 6 Zylindern - hin und hergerissen. Ich habe euren tollen Erfahrungsschatz gelesen und weiß: Laufruhe, kein großer Mehrverbrauch, mehr Wumms usw spricht für den 6-Zylinder...

Ich fahre momentan einen Golf VI mit 130 PS und habe daher keineeeeeen Plan was ich davon halten soll.... Klingt der 250er wirklich wie ein Traktor? Ist mein T-Modell untermotorisiert? Denke ich mir jeden Tag: Oh man... am falschen Ende gespart?
Probefahrten habe ich mal mit dem 220er und dem 350er (VorMOPF) gemacht... Ich weiß es einfach nicht 🙁 Klar der 350er zieht besser und bei ner Testfahrt ist das ein Riesenspaß... Aber wie oft fährt man den Wagen so aus....!?
Was sagt ihr?

2. Fahrassistenzpaket Plus
Die zweite Frage hängt etwas mit der ersten zusammen... Wenn ich den 350er nehme wird meine Kohle kaum für das Assistenzsystem + Comand usw reichen (Wenn ich das Assistenzsystem nicht habe, brauche ich auch kein Comand!).

Nachdem soviele von euch begeistert von der Distronic plus sind und ich ein Riesenfan von Assistenzsystemen bin weiß ich einfach nicht was mir wichtiger sein sollte...
Sind die Assistenzsysteme eine nette Spielerei zu beginn oder verbessern sie das Fahrgefühl langfristig und permanent?

PS: Ich weiß ähnliche Fragen gibt es schon, aber ich muss euch einfach damit belästigen!

Noch eine zusätzliche Frage: Meint ihr, dass bei Ankündigung bzw Näherrücken der neuen E-Klasse 2016, der Preis des MOPF etwas senken könnte? So hätte ich im Sommer evtl. eine größere Chance einen 300er günstig zu schießen?

Viele Dank für eure Antworten!

Moin User,

ich habe nach den ersten Unqualifizierten Beiträgen zu Sinn und Unsinn und Finanzierbarkeit usw. den Rest des Themas übersprungen... sollte dir schon geholfen worden sein, nichts für ungut.

Ich habe 2011 ebenfalls mit 26 (+2 Kinder) vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden. Ich habe mich für den damals kleinen 6 Zylinder entschieden und es nie bereut. Der ging schon brachialer zu Werke als ein 220er. Wobei auch der 220er absolut ausreichend ist... das Bessere ist nun mal der Feind des Guten 🙂
Zu deiner Frage wie oft man ihn ausfährt.. eher selten... aber auch im normalen Fahrbetrieb ist die Mehrleistung immer gern genommen. Gerade bei Überholvorgängen, ich muss nicht lange überlegen ob ich die drei oder vier Autos vor mir schaffe, Leistung ist genügend da.
Ich habe viel Freude daran einen Berg Drehmoment am rechten Fuß zu spüren.

Bei einer Probefahrt hatte ich das "Vergnügen" eine Armada von Assistenten in Aktion zu erleben.,. ich kann dir kaum beschreiben wie Scheiße ich das fand.. und nach wie vor finde. Unnütz und überteuert obendrein.
Die Technik mag durchaus beeindruckend sein, aber brauchen - soweit es mich angeht - tue ich weder einen Todwinkel-, noch einen Spurwechselwarner, eine Distronic oder sonstwas. Mir ist schon der Collision Prevention Assi ein Dorn im Auge. Kokolores.

Selbiges gilt für das Comand... ich habe jetzt den Becker drin und bin damit Top zufrieden, bis dato konnte mir niemand sinnvoll erklären warum man das Comand nehmen sollte.

Persönlich würde ich eher einen 350 ohne Ausstattung als einen 200er mit voller Hütte nehmen.

Lass dir gesagt sein, ob 220, 250 oder 350, ausreichend Motorisiert sind sie alle, ohne wenn und aber. Ich würde auf die Sitze achten (Multikontur ist m.E. Pflicht) und mir ist Optik wichtig.

Viel Glück bei deiner Suche 🙂

Aussen

Subjektives Problem. Subjektive Einschätzung meinerseits, der vor 20 Jahren dasselbe Thema hatte. Allerdings als Dienstwagen. E300 Hybrid scheint mir für Deine Ausgangslage ideal. E-Klasse, Anflug der kommenden, nachhaltigen elektrischen Antriebstechnologie. Gute Junge Sterne (nicht an Jahreswagen festkrallen!), für Juristen passendes Auto. Schlimmsten Wertverlust ausgelassen bzw. davon profitiert. Kaufen wenn passendes Gefährt gefunden. Egal, ob Saison oder nicht.

Hallo,

ich würde eher den größeren Motor nehmen. Da du ja mit deiner Freundin öfters mal längere Strecken fährst macht der 350 schon richtig Spaß auf der Autobahn. Weiß ja nicht ob du im Winter auch öfters in die Berge fährst, sonst wäre vielleicht auch 4-Matic interessant. (War mir besonders wichtig).
Wenn du wie ich auf beides Wert legst, also auf viel Ausstattung und großen Motor, dann überleg dir nochmal einen VorMopf Jungen Stern zu kaufen.
Meiner ist ein E350 CDI 4-Matic (265 PS) EZ 12/2011 mit 80.000 km aus Erster Hand und hat so gut wie Vollausstattung (Airmatic, Panoramadach, Nappaleder, Sitzbelüftung, Fahrerassistenzpaket-Plus, Distronic, Standheizung, Command Online, AMG-Paket, AMG 19" Räder, Multikontursitze, usw...) Hatte einen Neupreis von 92.000 €
Hab den Wagen letzte Woche für 34000 € bei Mercedes als Jungen Stern gekauft.

Wenn du lieber einen mit weniger km willst ist es natürlich deine Entscheidung.

Manche hier im Forum sind vielleicht neidisch, dass du dir mit 26 so ein Auto leisten und unterhalten kannst, ich bin auch erst 21. ;-)

ICH würde den 300er nehmen. Viel Hubraum und moderate Leistung ist gut für die Haltbarkeit. Und dem OM651 trau ich nicht über den Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen