Kaufberatung W211 CDI oder doch lieber BMW e60 ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Freunde,

bin noch ziemlich neu bei Motor-Talk und kenne mich hier kaum aus, also wenn ich was falsches schreibe oder im falschen Forum bin dann bitte nicht direkt ausflippen sondern freundlich darauf hinweisen.
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Suat Gül bin 19 Jahre komme aus Frankfurt am Main.

Ich fange bald eine Ausbildung an und möchte mir ein neues Auto zulegen, entweder eine Mercedes E Klasse (W211) oder einen BMW 5er (e60), derzeit fahre ich einen Peugeot 306. Nun meine Frage ist es, wie sind die Versicherungskosten, welcher ist sparsamer, welcher hält länger und vor allem kann ich das alles überhaupt bezahlen 😕
Was für Autos könnt ihr mir noch vorstellen?
Ein Kleinwagen möchte ich nicht mehr fahren und so ein BENZ oder BMW war schon immer ein großer Traum von mir.

Danke schonmal für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Ganz klar ein BMW
Bei weitem das bessere Auto.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suat-gs


Bin jetzt mittlerweile auch soooo durcheinander 😠😠

Das Auto sollte max 150 Tkm drauf haben. Aber wenn ich sehe, dass einige Leute ALG bekommen (Jungs in meinem Alter) und einige von denen ein 500er CL oder ein Bmw 645Ci fahren, dann denkt man sich wenn die so ein Auto unterhalten können, kann ich das auch mit einem 3 Liter Diesel Fzg.

Danke euch für die Antworten !!

Ja, und den Wagen müssen sich diese Jungs noch mit Cousins, Onkels und sonst wem noch teilen, da dieser nicht ihnen alleine gehört, weil alle irgendwie ihre EURos zusammengeschmissen haben?

Nicht, dass ich jetzt in eine bestimmte Ecke gestellt werde. Mein Wagen, den ich während meiner Ausbildung fuhr, war ein 14 Jahre alter Golf I mit 55 PS. Grundsolide und unkaputtbar. Bremste sogar gut mit durchgerittenen Bremsbelaegen.

Hach, da geht mir das Herz auf, wenn ich an den Unterhalt meines W211 denke. Gut, vor 15 Jahren kostete.der Liter bleifrei normal auch noch 0,89 DM.

Aber mal ehrlich: ein grösseres Fahrzeug hätte ich damals auch gern gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel


... aber man sollte dabei das Auto auch beherrschen.

Noch mehr geht es darum, sich selber zu beherrschen! 😎

Ich mag auch keine ALGs, was immer das ist. Mit 19 fuhr ich Lancia Prisma 1.6 LX und mit 20, nachdem ich mir die Reparaturen nicht mehr leisten konnte, einen Lancia Y10 1.0 Fire. 3 Jahre lang, 42 PS, das prägt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel


... aber man sollte dabei das Auto auch beherrschen.
Noch mehr geht es darum, sich selber zu beherrschen! 😎

Ich mag auch keine ALGs, was immer das ist. Mit 19 fuhr ich Lancia Prisma 1.6 LX und mit 20, nachdem ich mir die Reparaturen nicht mehr leisten konnte, einen Lancia Y10 1.0 Fire. 3 Jahre lang, 42 PS, das prägt. 😁

Ich habe zun abfangen einen 45 PS Polo gehabt, danach nen Golf Diesel und mit 19 Jahren einen W123 200D .

Und war man auch meistens am Limit unterwegs, ......

Ein 170 PS Wagen wäre unverantwortlich gewesen damals bei mir.

Gibt es dich wirklich oder hat sich dich jemand ausgedacht? Die Häufung gängiger Klischees ist wirklich erstaunlich.

Falls nicht, dann besteht im Lehrplan deutscher Schulen eine Lücke im Fach "Lebensbewältigung". Suchen im Internet wird nur selektiv beherrscht. Motor-Talk.de und Mobile.de wird gefunden, KFZ-Steuer-, Versicherungs- und Spritverbrauchsportale noch nicht. Wartung und Reparatur sind unbekannt, weil bei Spielsachen nicht üblich. Oder das Interesse daran nachliess bevor Wartung und Reparatur erforderlich wurden. Immerhin, als Schüler oder Arbeitsloser mit einem Kleinwagen 200l Sprit im Monat verfahren ist schon was. "Freunde" können zwar gut und günstig und alle Autos warten und reparieren, aber nicht gefragt werden, wieviel das pro Jahr oder pro 10.000km kostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suat-gs


Aber wenn ich sehe, dass einige Leute ALG bekommen (Jungs in meinem Alter) und einige von denen ein 500er CL oder ein Bmw 645Ci fahren, ...

@Alle: Das war doch nun wirklich der größte Wink mit dem Zaunpfahl, also...

Code:
                                            .:\;:/:.
        +-------------------+             .:\:\:/:/:.
        | VORSICHT LEBENDER |            :.:\:\:/:/:.:
        |  TROLL, BITTE     |           ::.' -   - '.::
        |  NICHT FÜTTERN!   |           '=(\ 9   9 /)='
        |                   |              (  (_)  )
        |            DANKE  |              /`-vvv-'\
        +-------------------+             /         \
                | |          @           / /|,,,,,|\ \
                | |         @@@         /_//  /@\  \\_\
  @x@@x@        | |          |/         WW(  (   )  )WW
  \||||/        | |         \|           __\,,\ /,,/__
   \||/         | |          |          (______Y______)
/\/\/\/\/\/\//\/\\/\/\/\/\/\/\/\\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\\/\/\/\/\/\

bye

Der TE IST real. Wer das nicht glaubt: Einfach mal U- oder S-Bahn in einer Grosstadt fahren, Uhrzeit egal. 15 Minuten Zuhören reicht.

Aber bitte den Mund halten und nicht nicht nach FfM-Bonames u.ä. einsteigen. Sonst geht das Experiment womöglich schief !

Interessanterweise ist der/die/das Sprech auch bei den "Einheimischen-Nachkömmlingen" Migratenangepasst: Die reden da auch so !

Zitat:

Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel


Wieviel PS hat den dein jetztiges Auto ?

Ich sage mal so, hatte ich früher den E220 gehabt den ich heute habe, wäre ich wahrscheinlich tot oder im Rollstuhl.

Will sagen, wenn man bei dem 170 PS Karren auf dem Gas bleibt, sollte man schon etwas Fahrerfahrung haben, sonst kann es schnell schief gehen. Geschweigeden den bei nem E320, bzw 530er BMW,....

Geschwindigkeiten von über 200 kmh sind schnell erreicht, aber man sollte dabei das Auto auch beherrschen.

Mein jetziger Peugeot hat 109 PS. Ich fahre auch sehr achtsam, bin zwar flott aber auch sicher unterwegs. Davor sind wir ein Audi A4 2,5 Tdi Quattro gefahren, mit dem bin ich auch auf der Autobahn mit ca. 240 Sachen gefahren und konnte das Auto beherrschen.

Danke für deine Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Gibt es dich wirklich oder hat sich dich jemand ausgedacht? Die Häufung gängiger Klischees ist wirklich erstaunlich.

Falls nicht, dann besteht im Lehrplan deutscher Schulen eine Lücke im Fach "Lebensbewältigung". Suchen im Internet wird nur selektiv beherrscht. Motor-Talk.de und Mobile.de wird gefunden, KFZ-Steuer-, Versicherungs- und Spritverbrauchsportale noch nicht. Wartung und Reparatur sind unbekannt, weil bei Spielsachen nicht üblich. Oder das Interesse daran nachliess bevor Wartung und Reparatur erforderlich wurden. Immerhin, als Schüler oder Arbeitsloser mit einem Kleinwagen 200l Sprit im Monat verfahren ist schon was. "Freunde" können zwar gut und günstig und alle Autos warten und reparieren, aber nicht gefragt werden, wieviel das pro Jahr oder pro 10.000km kostet.

Ich fahre jeden Tag 30 Kilometer hin zur Arbeit und 30 zurück. Ich fahr nicht dumm und dämlich durch die Gegend.

(30 km + 30 km) x 21 Tage / 100 x 8 l/100 km x 1,4 Euro/l = 140 Euro MAXIMAL

Wie kommst der TE auf 300 Euro tanken pro Monat?

Zitat:

Original geschrieben von suat-gs


Jetzt tanke ich auch 300 € bei meinem Peugeot durchschnittlich (60L Tankinhalt)

Lass Dir gesagt sein, ich bin nun 22 und stehe im
Berufsleben.
Habe während meiner Ausbildung einen S320 CDI W220 Gefahren (mopf)

Spare ein wenig Geld und gönnen dir nach der Ausbildung deinen Traum.
Du hast nichts davon einen "Schnapper" zu machen und im Nachhinein viel Geld reinzustecken, sofern du dann kannst!

Ich habe mir nun auch einen E320 CDi Mopf gegönnt.
Ich gebe Dir den tipp, spare, davon haste letztendlich mehr!

Und wenn die nicht arbeitenden Mitbürger meinen die müssen sich mit Vater Onkel Schwager und Nachbar nen neuen CLS gönnen bitte, aber was bringt mehr Schein als sein!?

Lieben Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


(30 km + 30 km) x 21 Tage / 100 x 8 l/100 km x 1,4 Euro/l = 140 Euro MAXIMAL

Wie kommst der TE auf 300 Euro tanken pro Monat?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von suat-gs


Jetzt tanke ich auch 300 € bei meinem Peugeot durchschnittlich (60L Tankinhalt)

100 km x 1,5 Euro/l

Man geht noch einkaufen, zu Freunde oder Verwandte, spazieren etc. kommt ja noch einiges zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von W123 XM


Lass Dir gesagt sein, ich bin nun 22 und stehe im
Berufsleben.
Habe während meiner Ausbildung einen S320 CDI W220 Gefahren (mopf)

Spare ein wenig Geld und gönnen dir nach der Ausbildung deinen Traum.
Du hast nichts davon einen "Schnapper" zu machen und im Nachhinein viel Geld reinzustecken, sofern du dann kannst!

Ich habe mir nun auch einen E320 CDi Mopf gegönnt.
Ich gebe Dir den tipp, spare, davon haste letztendlich mehr!

Und wenn die nicht arbeitenden Mitbürger meinen die müssen sich mit Vater Onkel Schwager und Nachbar nen neuen CLS gönnen bitte, aber was bringt mehr Schein als sein!?

Lieben Gruß

Da hast du recht.

Mein Vorschlag 1, wenn schon die Alten die Steuern und Versicherung zahlen:

Sofort die neue S-Klasse mit größtem Motor und bester Ausstattung kaufen - vielleicht legen sie ja noch ein paar Zigtausender mit drauf!

Dann gibt es später auch keine unnötigen Gedankengänge um evtl. Steigerungsmöglichkeiten nach oben, außer vielleicht einen Sportwagen aus Zuffenhausen so um die 780000,- EUR.

In der heutigen Zeit gibt es ein "Hocharbeiten" nicht mehr allzu oft. Besser ist ein "aus dem Vollen Schöpfen" und "Allesgleichhabenwollen".

Mein Vorschlag 2 an die Mods: derartige Threads sofort löschen!

mfg

Meine Meinung zum Thema: Du schriebst selbst, dass du, wenn du alles aus eigener Tasche bezahlen müsstest, einen Ford Fiesta (oder ähnliches) als Ersatz für den (offenbar noch fahrtauglichen und damit nicht zwingend tauschbedürftigen) Peugeot ins Auge fassen würdest. Mein Rat: Mache das auch jetzt, selbst wenn deine Eltern großzügig Steuer und Versicherung bezahlen und evtl. bei größeren Reparaturen noch ein bisschen Geld zuschießen. Denn der Fiesta/Polo/Corsa/anderer Kleinwagen sind Autos, die realistischer mit einem Azubigehalt zusammengehen. Eine E-Klasse tut das auf keinen Fall. Auch dann nicht, wenn irgendwelche Jungs mit dubiosem finanziellen Hintergrund mit einem CL rumfahren. Eine E-Klasse/ein Fünfer ist auf absehbare Zeit für einen Azubi mit schlanken finanziellen Mitteln finanzieller Selbstmord, denn man muss realistisch davon ausgehen, dass ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse im Bereich um 200.000 Kilometer halt auch mal den einen oder andere Tausender an Reparaturkosten verursacht. Und die 211er sind zwar im Kern gute Autos, haben aber, das zeigt dieses Forum, durchaus auch ihre etwas kostspieligeren Schwachstellen (die Behebungen der Schwachstellen kosten auch dann noch gutes Geld, wenn man es bei einem Freund in der Werkstatt machen lässt und nicht bei Mercedes in der Heerstraße). Und darauf bauen, dass die Eltern jedes Mal brav Geld in den Daimler vom Sohn pumpen, wenn was ist, würde ich nicht.

Die Zeit für eine E-Klasse/einen Fünfer kommt schon noch, keine Sorge. Wenn die Ausbildung rum ist, regelmäßig ein vernünftiges Gehalt aufs Konto fließt, die eigene Wohnung eingerichtet ist usw., dann kommt irgendwann der Moment, wo so ein Auto passen kann und finanziell realisierbar sein wird. Aber als Azubi E-Klasse fahren? Never ever, selbst wenn die Verlockung groß ist.

Zitat:

Original geschrieben von suat-gs


Hallo liebe Freunde,
..........
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Suat Gül bin 19 Jahre komme aus Frankfurt am Main.

Ein Kleinwagen möchte ich nicht mehr fahren und so ein BENZ oder BMW war schon immer ein großer Traum von mir.

Danke schonmal für die Antworten

Mit 19 Jahren Rentnerauto bzw. Opa Auto fahren ???

Wieso ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen