Kaufberatung W211 CDI oder doch lieber BMW e60 ?
Hallo liebe Freunde,
bin noch ziemlich neu bei Motor-Talk und kenne mich hier kaum aus, also wenn ich was falsches schreibe oder im falschen Forum bin dann bitte nicht direkt ausflippen sondern freundlich darauf hinweisen.
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Suat Gül bin 19 Jahre komme aus Frankfurt am Main.
Ich fange bald eine Ausbildung an und möchte mir ein neues Auto zulegen, entweder eine Mercedes E Klasse (W211) oder einen BMW 5er (e60), derzeit fahre ich einen Peugeot 306. Nun meine Frage ist es, wie sind die Versicherungskosten, welcher ist sparsamer, welcher hält länger und vor allem kann ich das alles überhaupt bezahlen 😕
Was für Autos könnt ihr mir noch vorstellen?
Ein Kleinwagen möchte ich nicht mehr fahren und so ein BENZ oder BMW war schon immer ein großer Traum von mir.
Danke schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Ganz klar ein BMW
Bei weitem das bessere Auto.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suat-gs
Im Monat gebe ich ca. 200 € aus für's Ausgehen, Solarium, Friseur, Vertrag & Kippen. Mein Essen bekomme ich daheim 😁😁😁. Im Monat würde ich dann MAXIMAL 4 mal volltanken, grob gerechnet sind das 400 €, bleiben dann somit 50 € am Ende des Monats die ich dann noch sparen würde & eventuell bei großen Werkstattkosten würden mich meine Eltern noch unterstützen.Was meint ihr, wird das zu knapp 😕😕😕
Brauchst Du keine Klamotten? Oder kauft Dir Mama auch noch Deine Anziehsachen?
Meine Güte, anstatt auf eigenen Beinen zu stehen und auszuziehen, lässt Du Dich von Mama bekochen und von Papa das Auto zahlen.
Meine erste Priorität wäre eine eigenes Leben und ne eigene Wohnung. Die Karre ist doch erstmal Wurscht! Habt Ihr jungen Leute schon mal was von Ehre gehört?
Ist das ein KFZ Forum oder eines über Besserwisser die einem erklären wie man(n) sein Leben zu führen hat.
Er Wollte lediglich wissen ob er sich unserer Meinung nach einen Mercedes W211 oder nen BMW E60 leisten kann.
Also sagt dazu was, wenn Ihr was zu sagen habt, und lasst eure Erzieherischen Maßnahmen doch einfach stecken.
Man Man Man, muss das denn immer sein?
Immer dieses, ohoh seht ein unwürdiger, er ist 19 und will nen 211er fahren, und ganz klar, wo er herkommt und was er sagt und was er tut und blablabla
Hier sind sicher einige die sich nen 211er eigentlich nicht leisten können, es aber trotzdem tun und dafür auf manches verzichten. Und egal wo die auch herkommen, gönnt es Ihnen doch einfach, wenn Sie den Wagen irgendwann nicht mehr halten können, kommt er eben weg, und Sie haben Lehrgeld bezahlt.
Was ist daran bitte so schlimm?
Das jetzt nicht nur die betuchten nen 211er fahren können?
Sind wir mal ehrlich, der 211er ist schon lange kein Statussymbol mehr.
Aber mal zum eigentlichen Thema, ich denke du solltest es dir wirklich gut überlegen ob eine 211er oder ein E60 die richtige Wahl ist.
Ein 320CDI hat z.b in etwa die selbe Ausstattung wie mein 500er, d.h. Airmatic, und da sicher Vormopf auch SBC, ich musste dieses Jahr einen vorderen Dämpfer tauschen und die SBC Einheit, sowie die beiden Batterien und das AGR Ventil, SBC ging zum Glück auf Kulanz, trotzdem kostete mich das ganze über 2000 Euro.
Dann kommen noch 860 Euro Versicherung und 330 Euro Steuer dazu, da sind dann noch keine Gummis, Filter Öle (Motor und Diff) etc mit drin.
Da kommst du sehr schnell an deine Grenzen.
Wie das bei nem E60 ist, kann ich dir nicht sagen, was ich dir allerdings empfehlen könnte, wäre ein E39 zb. ein 528i, so einen bin ich selbst über 2 Jahre gefahren, der hat mit seinen 195 PS schon ordentlich Bumms, kostet in gutem Zustand ca 3-4 Tausend Euro und ist im Unterhalt um einiges billger, die Teile sind recht günstig und man kann vieles noch selbst schrauben.
Und er ist wie ich finde ein echt schönes Fahrzeug
MfG Mitchl
Gut, dann mal kurz, knapp und ernsthaft: nimm den W211, am besten einen nach.MoPf, da.der keine SBC-Bremse.hat.
Ich versteh zwar nicht warum es unbedingt eine riesen Karre sein muß, aber wenn es schon sein muß dann einen mit nem kleineren Motor. Einerseits braucht der weniger Sprit und zum anderen sind die Belastungen der einzelnen Fahrzeugteile geringer und gehen daher eher weniger kaputt. Als Fahranfänger sollte es sowieso nicht so ein starkes Auto sein, denn das verleitet ja doch nur zum rasen. Wenn du jeden Tag 60km fahren mußt ist ein Diesel empfehlenswert und der 220cdi hat auch immerhin schon 150 oder 170 PS (je nach Ausführung).
Ähnliche Themen
Nimm auf jeden Fall den BMW!
Das erspart uns die Heulthreads weil die Reparaturen so teuer, und der Mercedes so sch...e ist.
Und wie Mitchl schon richtig schrieb: als die vom TE scheinbar benötigte Schwanzverlängerung taugt der 211er zumindest in den angesprochenen Motorisierungen nicht!
Wenn Du GÜNSTIG wegkommen willst suche Dir einen 200CDI oder 200er Benziner mit möglichst wenig Ausstattung.
Denn meistens ist es die "volle Hütte", die unnötige Unterhaltskosten verursacht. Und wenn der Wagen Extras hat sollten ja auch alle funktionieren, oder nicht?
Mit einem relativ nackten 200CDI fährst Du bei den Kosten etwas über Golf-Niveau, dafür hast Du dann ein großes bequemes Auto. Was will man mehr?
MFG Sven
P.S.: Solange der Peugeot noch läuft würde ich den auch noch weiter fahren. Jeder km den Du Dir während Deiner Azubizeit auf einem "besseren" Auto sparst ist bares Geld.
Es muss ein E500 oder E63 her 😁
Zitat:
Original geschrieben von chess77
204 PS zu lahm?400 Euro Sprit im Monat?
Oh Mann!
Ich kenn hier in meiner Straße einen Ausländer 😁, der Hartz 4 bezieht und einen dicken neuen 7er BMW rumfährt. Manchmal frage ich mich wie das Möglich ist und dann heulen die "Deutschen" das die Beiträge zu gering wären. Anscheinend nicht.
Themenstarter mach was du willst, probier aus, falls es nicht klappen sollte, Fahrzeug abmelden und stehen lassen. Sobald wieder Kohle da ist wieder anmelden
Hauptsache dein Traum ist wahr geworden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von suat-gs
Bin jetzt mittlerweile auch soooo durcheinander 😠😠Das Auto sollte max 150 Tkm drauf haben. Aber wenn ich sehe, dass einige Leute ALG bekommen (Jungs in meinem Alter) und einige von denen ein 500er CL oder ein Bmw 645Ci fahren, dann denkt man sich wenn die so ein Auto unterhalten können, kann ich das auch mit einem 3 Liter Diesel Fzg.
Danke euch für die Antworten !!
der war gut !
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Mit 19 Jahren Rentnerauto bzw. Opa Auto fahren ???Wieso ?
wenn dann die M-Klasse: Maybach / Maserati / Mexus usw.
4 Seiten Bullshit ! Respekt ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von klkl
wenn dann die M-Klasse: Maybach / Maserati / Mexus usw.
Nicht übertreiben. Auch in einem W221 (um bei Gebrauchtwagen zu bleiben) reist es sich doch ganz kommod.
schade...solche scheißhaus beiträge erhalten soviel zuspruch? 😕
Ich komme aus dem W212 Gebiet aber wollte auch mal mein senf zu der ganzen sache geben.
es nützt nichts ihn runterzumachen, macht die ganze sache nur schlimmer! man muss im auge behalten, dass er noch relativ unerfahren ist und ihm den 'rechten weg' vorweisen.
noch vor 2 Monaten habe ich die ganze sache nämlich miterlebt.
mein sohn (19, Azubi) ist auch ein Auto-Freak und brauchte umbedingt 200ps als anfangsauto. Ist nicht, basta. er fährt seit gutem jahr sein Clio 1.2l und nette 58Ps. Reicht dicke für seine zwecke und wenn er mal reifen kaufen muss, bezahlt er mal 200€ für 4 neue reifen aus eigener tasche. und keine 1000.
Mein tipp an dich Suat: Machs wie mein Sohn, therapier dein papas kopf damit er sich n schnelles auto kauft und du kannst ihn gelegentlich fahren. (ich weiß hört sich absurd an und ich weiß nicht wie dein dad tickt 😁)
Mein sohn hat nämlich 3 Monate jeden tag mein Kopf therapiert, dass ich mein 220 Cdi Mopf verkaufe und den w212 mit einem Motor kaufe. ( Er meinte immer, dass man ja keine Nähmaschine unter der Haube haben möchte 😁 😁)
im endeffekt hat ers doch noch geschafft mit unendlichen Gesprächen und paar probefahrten.
Im endeffekt haben wir n deal abgeschlossen und sobald er sein teil hält darf er den für die party's und weiber am wochenende mitnehmen 😁
Jetzt fahre ich den 350 CGI und mein sohn vergnügt sich mit 58Ps und freut sich immer wieder aufs neue wenn er am WE den dicken fahren darf.
Die moral der Geschichte soll sein:
Lass dich von deinem Dad beraten, er hat wahrscheinlich deutlich mehr Erfahrung mit der ganzen sache und evtl. findet ihr ja ein gemeinsamen Weg zum Stern.
und wenn nicht, dann spar dein Geld oder
wenn es umbedingt ein 'schnelles' auto sein soll, guck doch mal nach golf 6 / 2.0 TDI oder so, spritzig und sicher und günstiger im unterhalt!
MFG Ismailince
na aj bei Dir hat es ja auch zu eine Danke gereicht, besser als Nichts.
Übrigens ist der Kinderfunk ja bald vorbei und unser Bube wird dann ordentlich lernen. Sonst wird das Auto gestrichen !
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
schade...solche scheißhaus beiträge erhalten soviel zuspruch? 😕