Kaufberatung W211 CDI oder doch lieber BMW e60 ?
Hallo liebe Freunde,
bin noch ziemlich neu bei Motor-Talk und kenne mich hier kaum aus, also wenn ich was falsches schreibe oder im falschen Forum bin dann bitte nicht direkt ausflippen sondern freundlich darauf hinweisen.
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Suat Gül bin 19 Jahre komme aus Frankfurt am Main.
Ich fange bald eine Ausbildung an und möchte mir ein neues Auto zulegen, entweder eine Mercedes E Klasse (W211) oder einen BMW 5er (e60), derzeit fahre ich einen Peugeot 306. Nun meine Frage ist es, wie sind die Versicherungskosten, welcher ist sparsamer, welcher hält länger und vor allem kann ich das alles überhaupt bezahlen 😕
Was für Autos könnt ihr mir noch vorstellen?
Ein Kleinwagen möchte ich nicht mehr fahren und so ein BENZ oder BMW war schon immer ein großer Traum von mir.
Danke schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Ganz klar ein BMW
Bei weitem das bessere Auto.
64 Antworten
Also wenn ich deinen monatlichen Geldrahmen so sehe, dann rate ich dir dringend vom BMW und Mercedes ab.
Beide Autos sind kostenintensiv beim Unterhalt(ohne Versicherung) und eine Reparatur kann schnell deinen finanziellen Ruin bedeuten, so dass du das Auto verkaufen musst.
Ich habe allein in den letzten 12 Monaten ca 3000€ für Wartung/Reparaturen/Reifen ausgegeben.
Das wäre fast dein Verdienst in 6 Monaten.
Kauf dir lieber ein Auto, was dir finanziell nicht den Hals bricht😉 und wenn du dir es leisten kannst, dann dein Traumauto😁
Um auf deine Frage zurückzukommen: BMW wenn du es sportlich magst und MB wenn du es bequem magst😉
Zitat:
Original geschrieben von suat-gs
Ihr seit ja wirklich ein tolles Forum hier 🙂 Mein Budget beträgt so um die 9.500 - 10.000 €. Die Versicherungskosten und die Steuer werden von meinen Eltern bezahlt. Würde ich alles selbst bezahlen, würde ich mich nach einem Ford Fiesta umschauen 😁 . Ich werde im Monat 650€ Netto verdienen, also ich müsste für das Auto aus eigener Tasche nur tanken. Ein W204 ist schon viel teurer als ein W211 (W211 hat für weniger Geld mehr Ausstattung, meine Meinung!), aber trotzdem danke für die Info :-)Am aller aller aller aller aller lieeeeeeebsten sollte es ein 530dA, ein E 280 Cdi 7 G-Tronic oder ein E 320 Cdi 7 G-Tronic. Das alles kommt mir ,, etwas zu hoch angesetzt ,, vor und geht wahrscheinlich ziemlich ins Geld 🙁🙁🙁🙁
Was könnt ihr mir noch empfehlen?
GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 😁😁😁
Hol dir am besten einen Fiesta ST150.
Besitze neben einem E320 CDI noch einen Ford Focus mit 2.0L Maschine (hat den gleichen Motor wie der Fiesta).
Habe den Ford als Neuwagen 2005 gekauft und bin bisher 226.000 Km mit dem gefahren. Reine Reperaturkosten ab Kauf bis Heute (ohne Inspektion) ca. 2000€, macht also ca. 250€ im Jahr bzw. knapp 20€ im Monat.
V.a. der Motor ist sehr robust, hat eine Steuerkette, einfache Technik und hat bisher absolut zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Einen Schwachpunkt hat der Motor aber im Fiesta, denn eine Servoleitung ist relativ nah am Abgaskrümmer verlegt. Somit erhitzt sich die Servoflüssigkeit zu stark und das kann zum defekt der Servopumpe führen. Gibt aber zahlreiche Lösungen im Netz für das Problem (z.b. Zusätzlichen Ölkühler fürs Servoöl).
Einziger Nachteil: Der Stadtverbrauch mit 9-10L ist wirklich hart. Aber auf längere Fahrt sind auch 6-7L bei gesitteter Fahrweise drin. Ein Umbau auf LPG lohnt sich nicht, da der Motor nicht wirklich Gasfest ist (meiner ist aber auf LPG umgerüstet) und man so neben den Umbaukosten nochmal alle 60.000 das Ventilspiel prüfen und korrigieren muss für ca. 500€.
Preislich gibts vernünftige Fiesta ST's ab ca. 5000€.
Kann dir noch diese Seite empfehlen. Damit kann man die Grundkosten von Autos relativ gut vergleichen.
Hi,
Wenn die Versicherung und Steuer von deinen Eltern übernommen werden dann rate ich dir zum E220 CDI. Das Teil ist ausreichend flott und im Verbrauch auch bei zügiger Fahrweise einigermaßen günstig.
Gruß aus Ludwigshafen
John
Mein Auto sollte schon etwas größer sein & MUSS NICHT aber SOLLTE ein Diesel sein. Ich fahre lieber Diesel. Den 220 Cdi bin ich in der C-Klasse T Modell gefahren (FL) und der war mir zu zäh genau wie E 320 Cdi 5 Gang-Automatik also (VFL) mit 204 PS. Wenn ich mir so überlege, ich würde mir jetzt ein Auto kaufen für ca. 6000 €, dann würde ich monatlich nicht mehr sparen können & würde von meinem Budget mehr als die Hälfte verlieren. Natürlich würde ich nicht bei MB in die Werkstatt gehen, sondern bei einem guten Bekannten, er macht seine Arbeit gut schnell & günstig😉.
Im Monat gebe ich ca. 200 € aus für's Ausgehen, Solarium, Friseur, Vertrag & Kippen. Mein Essen bekomme ich daheim 😁😁😁. Im Monat würde ich dann MAXIMAL 4 mal volltanken, grob gerechnet sind das 400 €, bleiben dann somit 50 € am Ende des Monats die ich dann noch sparen würde & eventuell bei großen Werkstattkosten würden mich meine Eltern noch unterstützen.
Was meint ihr, wird das zu knapp 😕😕😕
Ähnliche Themen
204 PS zu lahm?
400 Euro Sprit im Monat?
Oh Mann!
sach mal du Tulpe aus dem Prexxxat, gehts es noch ?
Und was ist mit den Weibern, den Schwimmreifen, dem Haargel, den Dicken Hosen - wenn Du schon auf wichtig machen willst ?
Mal so unter uns..: Haben wir denn überhaupt genug Geld um über einmal volltanken im Monat NACHZUDENKEN ?
Zitat:
Original geschrieben von chess77
204 PS zu lahm?400 Euro Sprit im Monat?
Oh Mann!
Jetzt tanke ich auch 300 € bei meinem Peugeot durchschnittlich (60L Tankinhalt)
204 PS sind nicht lahm.. ich finde es gibt ne Anfahrschwäche
Zitat:
Original geschrieben von klkl
sach mal du Tulpe aus dem Prexxxat, gehts es noch ?
Und was ist mit den Weibern, den Schwimmreifen, dem Haargel, den Dicken Hosen - wenn Du schon auf wichtig machen willst ?Mal so unter uns..: Haben wir denn überhaupt genug Geld um über einmal volltanken im Monat NACHZUDENKEN ?
Was willst du damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von suat-gs
Was willst du damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von klkl
sach mal du Tulpe aus dem Prexxxat, gehts es noch ?
Und was ist mit den Weibern, den Schwimmreifen, dem Haargel, den Dicken Hosen - wenn Du schon auf wichtig machen willst ?Mal so unter uns..: Haben wir denn überhaupt genug Geld um über einmal volltanken im Monat NACHZUDENKEN ?
Lass Ihn nur, er ist hier wohl so etwas wie der Hofnarr!
Zitat:
Original geschrieben von Mitchl0815
Lass Ihn nur, er ist hier wohl so etwas wie der Hofnarr!Zitat:
Original geschrieben von suat-gs
Was willst du damit sagen?
Danke dir😉
Ich bin hier um mich beraten zu lassen, und nicht doof anmachen zu lassen !
Ein ernst gemeinter Rat:
Fährt der Peugeot noch? Dann steck das Geld, das dich der Mercedes oder BMW mindestens kosten würde, in ein Sparschwein, solange es irgendwie geht. Wenn der Peugeot dann alle Viere von sich streckt ist der Moment gekommen nochmal nachzudenken und beherzt zu handeln.
Bis dahin weißt du, was die Ausbildung so bringt, und du ersparst dir einen Riesenfrust: um 6-10.000 Euro kriegst du nur Baustellen geliefert die ziemlich wahrscheinlich einen bis zwei Tausender im Jahr an Reparaturkosten verschlingen.
Du wirst nachher stolz auf dich sein.
Die umgehrte Strategie macht einen Gebrauchtwagenverkäufer glücklich und dich arm. Sparen muss man vor dem Kauf, andersum kommt man nie zu etwas. Eine harte, aber große Wahrheit.
Wenn du die Strategie 2 Jahre durchhältst kriegst du ein Auto um 14.000 Euro und die unproblematischeren, leichter zu wartenden modellgepflegten 211er sind schon wieder um 4.000 Euro günstiger geworden. Wenn du dir bei der Suche Zeit lässt und in dieser Zeit studierst, welche Ausstattungen und Motorisierungen wenig gefragt sind, dann kannst du schlau nochmal kräftig sparen.
Alternativ: BMW, wegen des cooleren Alu-Dekors.
Sicher ein grösseres Auto hat seine Vorteile,bei dem Etat sind die Laufleistungen deiner Wunschfahrzeuge entsprechend hoch,damit steigt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit,das die Fahrzeuge anfälliger werden und bei Reparaturen kann das ganz schön ins Geld gehen.
Dir da zu einer E-Klasse oder einem 5er BMW zu raten,ist da schon optimistisch gedacht,wobei ich Dich nicht davon abhalten möchte,Wenn Du kein Montagsauto erwischt wie ich es einst bei meinem S-211 getan habe leider,dann könntest Du durchaus Glück mit dem Auto haben.
Nur denke ich dürften die Laufleistungen bei deinem Etat,wahrscheinlich schon die 150.000 km Marke locker überschritten haben.
Damit steigt natürlich auch das Risiko,das Verschleissteile getauscht werden müssen......wenn Du das mit berücksichtigst hast....
gruss Uwe
Wenn ich dran denke, was die Junge-Sterne-Garantie bei meinem alles in den ersten beiden Jahren bezahlen durfte ... ging weit über 10.000 Euro. Und das war ein Wagen aus Ende 2008 mit knapp 80.000 km.
Bin jetzt mittlerweile auch soooo durcheinander 😠😠
Das Auto sollte max 150 Tkm drauf haben. Aber wenn ich sehe, dass einige Leute ALG bekommen (Jungs in meinem Alter) und einige von denen ein 500er CL oder ein Bmw 645Ci fahren, dann denkt man sich wenn die so ein Auto unterhalten können, kann ich das auch mit einem 3 Liter Diesel Fzg.
Danke euch für die Antworten !!
Wieviel PS hat den dein jetztiges Auto ?
Ich sage mal so, hatte ich früher den E220 gehabt den ich heute habe, wäre ich wahrscheinlich tot oder im Rollstuhl.
Will sagen, wenn man bei dem 170 PS Karren auf dem Gas bleibt, sollte man schon etwas Fahrerfahrung haben, sonst kann es schnell schief gehen. Geschweigeden den bei nem E320, bzw 530er BMW,....
Geschwindigkeiten von über 200 kmh sind schnell erreicht, aber man sollte dabei das Auto auch beherrschen.