Kaufberatung W204 vorMopf
Hallo zusammen,
ich bin einmal mehr auf den Rat aus der Community angewiesen.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto und bin in diesem Zusammenhang auf folgenden W204 gestossen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich hatte bisher den 204er als Facelift und Coupe, allerdings hatte ich den mit 27k km gekauft und mit 75k km verkauft, insofern habe ich keinerlei Ahnung von Problemen dieser Fahrzeugreihe.
Am Freitag habe ich einen Termin zur Besichtigung des 204er 6-Zylinders.
Ich hoffe ihr könnt mir bis dahin vielleicht sagen, auf was ich bei der Besichtigung und Probefahrt besonders achten sollte? Welchen Preis seht ihr denn als realistisch an für ein Modell mit diesen Eckdaten?
Vielen Dank und viele Grüße!
66 Antworten
Zitat:
@SternFan94 schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:38:31 Uhr:
Zitat:
@Soulateur schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:35:42 Uhr:
Hier mal mein Verbrauch seit Kauf mit 225er Winterreifen (recht schlecht abrollende Winter iCept).
Morgens 20km, abends 20km.
3-4 Langstreckenfahrten wqren auch dabei, da steht er dann unter 8l...Mit dem 280er 6-Zylinder?
Ja.
Da er aber hauptsächlich auf Gas fährt kenne ich das delta zwischen Anzeige und echtem Verbrauch allerdings nicht.
Gas bislang im Schnitt 10,3l plus ca. 1l Sprit....
Geht so. Hat halt kein Navi. Die Felgen sind vom Mopf. Bei der Kilometerleistung und dem Motor darauf achten ob die Steuerkette schon gewechselt wurde. Ansonsten wie bekannt auf Hinterachse und Bremsleitungen achten.
Kofferraumdeckel beschädigt unter dem Nummernschild.
Willst du wirklich vom Facelift Coupé auf sowas umsteigen ? Das sind doch im Innenraum schon zwei Welten und von außen nochmal eine Welt dazu. ILS wäre Pflicht , leg noch bisschen was dazu und hol dir auch ein Facelift. Du wirst den Unterschied merken
Ähnliche Themen
Zitat:
@W203facelift schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:09:51 Uhr:
Willst du wirklich vom Facelift Coupé auf sowas umsteigen ? Das sind doch im Innenraum schon zwei Welten und von außen nochmal eine Welt dazu. ILS wäre Pflicht , leg noch bisschen was dazu und hol dir auch ein Facelift. Du wirst den Unterschied merken
Hab da leider nicht so die Wahl, habe mein coupe nicht verkauft weil es mir nicht gefallen hat ...
Brauche das Geld für ein Motorrad und da macht es einfach einen unterschied ob man ein Auto für 20k oder eines für 10k fährt
Deshalb jetzt die Suche nach einem 203er mopf oder einem 204er vor Mopf
LG
Zitat:
@SternFan94 schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:50:08 Uhr:
Zitat:
@W203facelift schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:09:51 Uhr:
Willst du wirklich vom Facelift Coupé auf sowas umsteigen ? Das sind doch im Innenraum schon zwei Welten und von außen nochmal eine Welt dazu. ILS wäre Pflicht , leg noch bisschen was dazu und hol dir auch ein Facelift. Du wirst den Unterschied merkenHab da leider nicht so die Wahl, habe mein coupe nicht verkauft weil es mir nicht gefallen hat ...
Brauche das Geld für ein Motorrad und da macht es einfach einen unterschied ob man ein Auto für 20k oder eines für 10k fährt
Deshalb jetzt die Suche nach einem 203er mopf oder einem 204er vor MopfLG
Ich würde lieber einen guten w203 Facelift nehmen , der ist billiger und schaut auch besser aus als w204 Mopf. Die paar tausend Euro die du dir durch den Kauf sparst würde ich dann fürs nächste Auto investieren
Ein w203 käme mir nicht mehr ins Haus. Wirkt mittlerweile zu altbacken. Vom Rostproblem mal ganz abgesehen.
Also die w203er sind schon deutlich günstiger, bin ich auch probe gefahren.
Gefallen mir von innen sogar besser....
Davon einen 280er oder 350 mit LPG :-)
Zitat:
@W203facelift schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:53:19 Uhr:
Zitat:
@SternFan94 schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:50:08 Uhr:
Hab da leider nicht so die Wahl, habe mein coupe nicht verkauft weil es mir nicht gefallen hat ...
Brauche das Geld für ein Motorrad und da macht es einfach einen unterschied ob man ein Auto für 20k oder eines für 10k fährt
Deshalb jetzt die Suche nach einem 203er mopf oder einem 204er vor MopfLG
Ich würde lieber einen guten w203 Facelift nehmen , der ist billiger und schaut auch besser aus als w204 Mopf. Die paar tausend Euro die du dir durch den Kauf sparst würde ich dann fürs nächste Auto investieren
Die 203er haben mit die hässlichsten Scheinwerfer in unserer Galaxis. So eine Designsünde.. Und erst die E Klasse... Wollten die da ein Porsche draus machen? Ich parke oft neben einem 203er und da fällt mir immer auf , was für ein Upgrade der 204er doch ist.
Moin,
als Ersteigner eines W204 Vor-Mopf mag ich gerne noch meinen Senf dazu geben:
- Navi: kann man vergessen. Ist uralt. Wäre für mich absolut kein Kriterium. Für 8 Eur gibt´s bei Ebay Magnethalter für die Lüftungsgitter, um das Smartphone anzubringen.
- Das Thema Achsträger hinten und Bremsleitungen würde ich bei einer Mercedes-Werkstatt in der Nähe während der Probefahrt kurz ansehen lassen. Dürfte nicht extrem teuer sein und lohnt sich.
Bei meinem Wagen ist das alles wie neu.
- Helle Innenausstattung: ich fahre nie etwas anderes und wenn man nicht das Oberferkel ist, bleibt das 20 Jahre lang hübsch. Ggf. ab und zu mal die Sitze mit Schaumreiniger behandeln.
- Der 280er: ist ein guter Motor im 204. Die schadhaften Stirnräder sind beim W204 280 und 350 angeblich nicht mehr zu befürchten.
- Automatik: ist bis einschl. W204 Facelift Pflicht. Die manuelle Schaltung ist erst seit W205 tragbar (meiner bescheidenen Ansicht nach).
- Sonstige Liuxuausstattung: wer unbedingt AMG, Froschleder, 4 Sitzheizungen usw will, schränkt seine Suche extrem ein.
Ich würde eher ein mittelmäßig ausgestattetes Rentnerauto wählen mit V6, Automatik, Xenon, Sitzheizung vorne.
Damit hat man ein tolles Langstreckenauto.
- Im Übrigen empfehle ich, sehr genau auf die Servicehistorie und die Vorbesitzer zu achten. Wegen der mittlerweile üblichen betrügereien bei Km-Stand und Checkheft kaufe ich gebraucht nur noch mit komplett lückenloser Historie bei seriösen Privatleuten oder Händlern, die ich gut kenne.
Generell ist der W204 m.E. eines der besten Gebrauchtautos zur Zeit.
Viel Erfolg!
ZK
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 18. Dezember 2020 um 01:50:34 Uhr:
Zitat:
@W203facelift schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:53:19 Uhr:
Ich würde lieber einen guten w203 Facelift nehmen , der ist billiger und schaut auch besser aus als w204 Mopf. Die paar tausend Euro die du dir durch den Kauf sparst würde ich dann fürs nächste Auto investieren
Die 203er haben mit die hässlichsten Scheinwerfer in unserer Galaxis. So eine Designsünde.. Und erst die E Klasse... Wollten die da ein Porsche draus machen? Ich parke oft neben einem 203er und da fällt mir immer auf , was für ein Upgrade der 204er doch ist.
Aber die ohne ILS vom w204 sind doch 10 mal Hässlicher , als die vom w203
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:47:24 Uhr:
Moin,als Ersteigner eines W204 Vor-Mopf mag ich gerne noch meinen Senf dazu geben:
- Navi: kann man vergessen. Ist uralt. Wäre für mich absolut kein Kriterium. Für 8 Eur gibt´s bei Ebay Magnethalter für die Lüftungsgitter, um das Smartphone anzubringen.
- Das Thema Achsträger hinten und Bremsleitungen würde ich bei einer Mercedes-Werkstatt in der Nähe während der Probefahrt kurz ansehen lassen. Dürfte nicht extrem teuer sein und lohnt sich.
Bei meinem Wagen ist das alles wie neu.- Helle Innenausstattung: ich fahre nie etwas anderes und wenn man nicht das Oberferkel ist, bleibt das 20 Jahre lang hübsch. Ggf. ab und zu mal die Sitze mit Schaumreiniger behandeln.
- Der 280er: ist ein guter Motor im 204. Die schadhaften Stirnräder sind beim W204 280 und 350 angeblich nicht mehr zu befürchten.
- Automatik: ist bis einschl. W204 Facelift Pflicht. Die manuelle Schaltung ist erst seit W205 tragbar (meiner bescheidenen Ansicht nach).
- Sonstige Liuxuausstattung: wer unbedingt AMG, Froschleder, 4 Sitzheizungen usw will, schränkt seine Suche extrem ein.
Ich würde eher ein mittelmäßig ausgestattetes Rentnerauto wählen mit V6, Automatik, Xenon, Sitzheizung vorne.
Damit hat man ein tolles Langstreckenauto.- Im Übrigen empfehle ich, sehr genau auf die Servicehistorie und die Vorbesitzer zu achten. Wegen der mittlerweile üblichen betrügereien bei Km-Stand und Checkheft kaufe ich gebraucht nur noch mit komplett lückenloser Historie bei seriösen Privatleuten oder Händlern, die ich gut kenne.
Generell ist der W204 m.E. eines der besten Gebrauchtautos zur Zeit.
Viel Erfolg!
ZK
Kann man so nicht uneingeschränkt stehen lassen.
Navi geht, wenn Comand, aber Update kostet halt Geld
Automatik: Das Schaltgetriebe im 204 ist sehr gut, da durften die Entwickler mal zeigen, was sie drauf haben, als Schlusspunkt sozusagen. Das vom 205 ist von Getrag.
bzgl Ausstattung würde ich mir keine Pflichtausstattung auflegen. Das Gesamtpaket des Autos muss stimmen. Das gilt auch für Motoren und Getriebe.
Kilometerstand sollte man ggf auslesen bei Verdacht auf Manipulation. Es ist nämlich nicht so einfach, weil der 204 alles im EZS speichert und das lässt sich nur einhöhen. Aber man kann natürlich alles mit Aufwand runtersetzen. Normal synchronisiert der alle 500km den Stand zwischen allen Steuergeräten. Aber wenn im EZS 1,6 Millionen km eingetragen wird, dann nicht mehr. Daran kann man eine Manipulation erkennen.
Scheckheft, keine Ahnung, wann das im W204 in Paierform abgeschafft wurde, aber zumindest die Möpfe haben es nicht mehr in Papier.
Dein Fazit teile ich. Ich bin mit meinem 204 sehr zufrieden und habe fast 290.000km drauf.
Scheckheft, keine Ahnung, wann das im W204 in Paierform abgeschafft wurde, aber zumindest die Möpfe haben es nicht mehr in Papier.
Mein 2008er vor Mopf hatte kein Papierheft mehr.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:29:07 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:47:24 Uhr:
Automatik: Das Schaltgetriebe im 204 ist sehr gut, da durften die Entwickler mal zeigen, was sie drauf haben, als Schlusspunkt sozusagen. Das vom 205 ist von Getrag.
....
Dein Fazit teile ich. Ich bin mit meinem 204 sehr zufrieden und habe fast 290.000km drauf.
Kennst Du Dich zufällig mit dem Schaltgetriebe aus?
Ist ja recht knackig, nicht so labrig, wie bei einem Kleinwagen.Soweit alles gut im kalten Zustand hakelt es beim Schalten in den 2. Gang.
Getriebeölwechsel brachte keine Abhilfe, wurde eher schlechter (sorry, wenn ich den Thread hier für eine Zwischenfrage kapere)P.s. den km Stand peile ich auch an, dauert aber noch 5 Jahre ^^