Kaufberatung w204, oder vergleichbar. (Mein erster Benz)

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend und hallo erstmal, ich bin neu hier im Forum als registrierter Nutzer, aber schon länger ein stiller Mitleser bei den verschiedensten Themen.

Bei mir steht aktuell (in den kommenden Monaten) ein Fahrzeugkauf bevor. Nach langem hin und her und auch mittlerweile von mir ein schon seit längerer Zeit gehüteter Traum möchte ich mir meinen ersten Benz zulegen.

Ich habe mich da noch gar nicht zu 100% festgelegt, Liebäugel aber momentan mit folgendem Modell:

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz C 180 C -Klasse Lim. C 180 CGI BlueEfficiency

Preis: 9.850 €

https://link.mobile.de/YdkBw3txSfQQAzEs7

Händlerfahrzeug, scheckheftgepflegt

Meine Fragen dazu wären folgende:

Ist das Modell generell zu empfehlen?

Hat er schon eine sehr hohe Laufleistung die sorgen macht? 180.000

Mein Budget liegt bei 10.000 Euro. Ich bin auch offen für andere Modelle. Hauptsache anständig und wenig anfällig. Es muss ein 5 türer sein wegen Familie. T Modell muss es nicht zwingend sein.

Ab Baujahr schwebt mir alles so ab 2009 vor. Die früheren Modelle gefallen mir auch sehr gut nur leider kann ich die Frau davon nicht überzeugen.

Grüße und schonmal danke für eure Tips

24 Antworten

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 5. Juni 2023 um 05:28:52 Uhr:


Das mit dem Platzangebot ist wie immer relativ .. ich bin 1,93 m groß .. ich brauche den Sitz ganz hinten und nach unten gestellt .. hinter mir passt nicht mal eine Laptop Tasche .. wenn ich für Passagiere den Platz benötige , muss ich mit dem Sitz ein ganzes Stück nach vorne .. für Kurzstrecke ok , alles andere ist für mich nicht tragbar

Okay das ist natürlich dann wie immer individuell. Ich bin 183... Meine Frau ist kleiner wie ich und mein Sohn ist noch sehr klein. Wie gesagt wir sind auch mit einem Corsa ausgekommen.... 😁

Das geht locker , auch wenn er größer wird. Auch ü1.90 kann hinten gut sitzen, wenn vorne kein Riese sitzt.

Zitat:

@Scotty1710 schrieb am 4. Juni 2023 um 21:36:04 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 4. Juni 2023 um 21:30:44 Uhr:


Nochmal, der Motor in dem genannten Wagen hat kein Problem mit der Steuerkette.

Danke dir mein Fehler 😁

Welche Möglichkeiten hätte ich den in dem Preissegment noch? Ich meine damit ist es eventuell sinnvoller einen mit einem etwas älteren BJ zu nehmen und dafür mit geringerer Laufleistung? Die anderen Sachen natürlich gleich wie bei dem jetzigen model (Scheckheft etc.)

Ich möchte halt alle Eventualitäten geprüft haben. Wenn ich auf die Schnauze falle möchte ich es mit gutem Wissen getan haben...

Habe mir nun vor gut 2 Jahren einen c180 Kompressor aus 2008 geholt. Hatte beim Kauf unter 70tsd. km, bisher eine koppelstange defekt gewesen. Preis war etwas über 10tsd.€

Das Interieur ist natürlich vormopf, allerdings gibt's da beispielsweise gute chinaradios, die deutlich was her machen. Sofern du keine zwei linken hände besitzt, kannst du durchaus ein Vormopfmodel nehmen, die Probleme mit der Steuerkette aber nicht vergessen. Wenn du ihn probefahren kannst, auf rasseln im Motorraum achten. Ansonsten ist das ein super Schlitten. Und mit Kompressor, sehr spritzig von unten raus, trotz "kleinem" Motor.
Plan beim Kauf einen eventuellen Steuerkettenwechsel mit ein, dann musst du eigentlich nicht allzu viel beachten wie eben besagte Steuerkette, durchgerostete Hinterachse(wird aber auf Kulanz von MB repariert) und auf eventuelles öl im Kabelbaum, bzw. an den nockenwellenverstellermagneten. Dort einfach den Stecker abziehen. Wenn die trocken sind, alles prima. :-)

Zitat:

@freespace49 schrieb am 5. Juni 2023 um 12:22:59 Uhr:



Zitat:

@Scotty1710 schrieb am 4. Juni 2023 um 21:36:04 Uhr:


Danke dir mein Fehler 😁

Welche Möglichkeiten hätte ich den in dem Preissegment noch? Ich meine damit ist es eventuell sinnvoller einen mit einem etwas älteren BJ zu nehmen und dafür mit geringerer Laufleistung? Die anderen Sachen natürlich gleich wie bei dem jetzigen model (Scheckheft etc.)

Ich möchte halt alle Eventualitäten geprüft haben. Wenn ich auf die Schnauze falle möchte ich es mit gutem Wissen getan haben...

Habe mir nun vor gut 2 Jahren einen c180 Kompressor aus 2008 geholt. Hatte beim Kauf unter 70tsd. km, bisher eine koppelstange defekt gewesen. Preis war etwas über 10tsd.€

Das Interieur ist natürlich vormopf, allerdings gibt's da beispielsweise gute chinaradios, die deutlich was her machen. Sofern du keine zwei linken hände besitzt, kannst du durchaus ein Vormopfmodel nehmen, die Probleme mit der Steuerkette aber nicht vergessen. Wenn du ihn probefahren kannst, auf rasseln im Motorraum achten. Ansonsten ist das ein super Schlitten. Und mit Kompressor, sehr spritzig von unten raus, trotz "kleinem" Motor.
Plan beim Kauf einen eventuellen Steuerkettenwechsel mit ein, dann musst du eigentlich nicht allzu viel beachten wie eben besagte Steuerkette, durchgerostete Hinterachse(wird aber auf Kulanz von MB repariert) und auf eventuelles öl im Kabelbaum, bzw. an den nockenwellenverstellermagneten. Dort einfach den Stecker abziehen. Wenn die trocken sind, alles prima. :-)

Danke dir für die ausreichende Einschätzung und das Teilen deiner eigenen Erfahrungen.

Ich werde mir später Mal ein paar Modelle anschauen... Wir waren heute bei ein paar Händlern gewesen. Leider war nicht das was ich suche dabei. Der Frau gefällt die B Klasse sehr gut... Naja Mal schauen was das gibt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattalf schrieb am 5. Juni 2023 um 05:34:24 Uhr:


Also persoenlich wuerde ich nach einem Automatik Ausschau halten und dazu mit Tempomat. Macht das Fahren deutlich komfortabler.

Ich fahre einen Schalter und bin sehr zufrieden damit. Vor allem kann man die Start-Stop-Anlage damit genial nutzen. Das Sechsganggetiebe schaltet sich sehr gut und das Auto ist sehr sparsam (mein Schnitt 6,1l). Ich habe, wie mein Bruder auch, damals (2014/15) aufgrund eines Hinweises aus der Getriebeentwicklung von der 7Gtronic+ abgesehen. Die damaligen Bedenken haben sich nicht bestätigt, vorausgesetzt, die Ölwechsel im Getriebe wurden gemacht.

Zitat:

@Scotty1710 schrieb am 5. Juni 2023 um 20:57:16 Uhr:



Danke dir für die ausreichende Einschätzung und das Teilen deiner eigenen Erfahrungen.

Ich werde mir später Mal ein paar Modelle anschauen... Wir waren heute bei ein paar Händlern gewesen. Leider war nicht das was ich suche dabei. Der Frau gefällt die B Klasse sehr gut... Naja Mal schauen was das gibt 😁

Ich fahre selbst auch einen W204 Mopf aus 2011 und bin sehr zufrieden.

Ja, die Platzverhältnisse im Fond sind nicht gerade üppig, aber bis 180 cm kommt man bequem unter. Der Kofferraum ist für mich ausreichend groß, aber im hinteren Bereich limousinentypisch recht flach. Muss man sich in natura ansehen und entscheiden, ob es zu den Bedürfnissen passt.

Der eigentliche Clou an dem Auto sind aus meiner Sicht die gefühlte Wertigkeit (sattes Türschließgeräusch, verkleidete Fensterrahmen, Chromverzierungen an vielen Stellen, hochwertige Kunststoffe und Teppiche) und die hohe Fahrkultur durch die gute Geräuschdämmung, den Hinterradantrieb, die ausgewogene Gewichtsverteilung, die aufwendige Raumlenker-Hinterachse und die sämige, toll abgestimmte hydraulische Servolenkung.

Da kommt eine B-Klasse einfach nicht ran - die ist ja auch eine Fahrzeugklasse drunter angesiedelt. Dafür bietet die B-Klasse mehr Platz und eine erhöhte Sitzposition. Muss man nach eigenem Geschmack entscheiden.

Eine Alternative, die beides bietet, ist der Kombi (C-Klasse T-Modell).

Vielen Dank für die zahlreichen Eindrücke.

Wir haben uns für eine B-Klasse entschieden. Für uns ein guter Kompromiss aus allem.

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 8. Juni 2023 um 13:54:51 Uhr:



Zitat:

@Scotty1710 schrieb am 5. Juni 2023 um 20:57:16 Uhr:



Danke dir für die ausreichende Einschätzung und das Teilen deiner eigenen Erfahrungen.

Ich werde mir später Mal ein paar Modelle anschauen... Wir waren heute bei ein paar Händlern gewesen. Leider war nicht das was ich suche dabei. Der Frau gefällt die B Klasse sehr gut... Naja Mal schauen was das gibt 😁

Ich fahre selbst auch einen W204 Mopf aus 2011 und bin sehr zufrieden.

Ja, die Platzverhältnisse im Fond sind nicht gerade üppig, aber bis 180 cm kommt man bequem unter. Der Kofferraum ist für mich ausreichend groß, aber im hinteren Bereich limousinentypisch recht flach. Muss man sich in natura ansehen und entscheiden, ob es zu den Bedürfnissen passt.

Der eigentliche Clou an dem Auto sind aus meiner Sicht die gefühlte Wertigkeit (sattes Türschließgeräusch, verkleidete Fensterrahmen, Chromverzierungen an vielen Stellen, hochwertige Kunststoffe und Teppiche) und die hohe Fahrkultur durch die gute Geräuschdämmung, den Hinterradantrieb, die ausgewogene Gewichtsverteilung, die aufwendige Raumlenker-Hinterachse und die sämige, toll abgestimmte hydraulische Servolenkung.

Da kommt eine B-Klasse einfach nicht ran - die ist ja auch eine Fahrzeugklasse drunter angesiedelt. Dafür bietet die B-Klasse mehr Platz und eine erhöhte Sitzposition. Muss man nach eigenem Geschmack entscheiden.

Eine Alternative, die beides bietet, ist der Kombi (C-Klasse T-Modell).

Nur am Rande, die 180er mit M274 haben eine elektrische Servolenkung und ich bin mir nicht sicher, aber diecOM651 könnten das auch gaben.

Zitat:

@Scotty1710 schrieb am 8. Juni 2023 um 16:00:07 Uhr:


Vielen Dank für die zahlreichen Eindrücke.

Wir haben uns für eine B-Klasse entschieden. Für uns ein guter Kompromiss aus allem.

Tja, die Frauen setzen sich immer durch.

Die schaffen es immer wieder, so lange auf den Göttergatten ein zu reden,das er am Schluß glaubt, er wollte schon immer eine B Klasse fahren. ':--))

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 8. Juni 2023 um 18:12:43 Uhr:



Nur am Rande, die 180er mit M274 haben eine elektrische Servolenkung und ich bin mir nicht sicher, aber diecOM651 könnten das auch gaben.

Interessant zu erfahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen