Kaufberatung: W124 260E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich im Alltag zufriedener Fahrer einer `12er C-Klasse bin, bin ich am Überlegen, mir noch einen (günstigen) jungen Klassiker von Mercedes zuzulegen.
Leider bin ich ein technischer Laie, wobei mir MT und diverse Foren schon etwas geholfen haben und ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht haben, bin ich mir nicht ganz sicher.

Ich habe folgendes Angebot:
W124 bei Mobile

Den Wagen habe ich mir angeschaut und er macht einen guten Eindruck. Auf die Bühne habe ich ihn aber noch nicht genommen und auch noch nicht Probe gefahren.
Ist dieses Modelljahr in dieser Konfiguration empfehlenswert? Ich habe gelesen, dass die Modelle ab 1989 eher zu empfehlen seien?
Der Händer (der recht seriös wirkt) hat keine Serviceunterlagen mehr, da diese die Erben nicht gefunden hätten. Ist sowas bei solch einem alten Stern überhaupt relevant?
Wie realistisch würdet Ihr den Preis sehen?

Grüße SternRider

Beste Antwort im Thema

Moin.
Ich kann das überhaupt nicht bestätigen, dass der 260er quasi ein stiefmütterliches Dasein führt bei den W124ern.
Ich selbst habe viele Jahre einen..., der Motorlauf ist sagenhaft, der Wagen geht mit der Automatik hervorragend und der Verbrauch liegt um die zehn Liter.
Also bitte..., was ist da schlecht dran???
Offenbar die Meinung eines Theoretikers, der einen 260er niemals selbst besessen hat oder ihn über längere Zeit gefahren hat.
Der Wagen, den der Fragesteller hier zeigt ist in einem traumhaften Zustand, so wie das aussieht.
Alleine die Tatsache, dass die Vorbesitzer den Wagen die vielen Jahre bis heute rübergerettet haben, ist schon paar Euro wert.
Logisch steht das Auto in keiner Schwacke- oder DAT-Liste mehr drin und ist so gesehen nix mehr wert...
Das kann man aber so nicht sehen.
Und wenn man das so sehen will, dann weil man ignorant ist.
Also hier mein Tipp (von einem, der so ein Auto seit vielen Jahren selbst besitzt...):
Die Karre ist endlos geil...
Der hier insbesondere ist totschick...
Wenn alles stimmt und der Wagen einigermaßen nachweisbar gepflegt ist, dann trete in Verhandlungen ein...
Schau, ob die Traggelenke vorne mal erneuert wurden (Knirschen beim Lenken...)...
Schau Dir die Wagenheberaufnahmen an...
Ansonsten, wenn alles gut ist..., sprich mit dem Anbieter.
Ich sage Dir: die Karre macht so viel Spaß, wenn Du den Wagen für vielleicht 3000 bekommst, dann hast Du einen wirklich perfekt laufruhigen Wagen, der mit der Automatik ein echter Cruiser ist...
Einfach sehr sehr geil zu fahren...
(Im übrigen gibt es dafür einen Kaltlaufregler, der ursprünglich für den 300er gemacht wurde..., lässt sich auch beim 260er eintragen..., das ist aber ein anderes Thema).
Lass Dir den Wagen nicht schlechtschwafeln hier von manchen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Der 260 gilt als wesentlich laufruhiger als der 300, auch wenn er weniger Leistung hat. Aber mit solch einem Auto rast man(n) nicht mehr. 😉
Vielleicht würde es auch helfen, dem Verkäufer ein paar Beispiele von Autoscout mitzubringen, damit er sieht, dass sein Preis zu hoch angesetzt ist. Andererseits - wenn das Auto tatsächlich so wenig Kilometer hat (schriftlich!!!), dann kann es auch sein, dass er mit dem Preis nicht weiter runter will, und das Auto doch loswerden wird.

Der Kilometerstand hat beim 124er nicht unbedingt Auswirkung auf den Preis.
Was zählt ist der Zustand.
Extreme Kilometerstände (viel oder wenig) schlagen sich natürlich im Preis nieder aber bei allem dazwischen....

Ich gucke schon garnichtmehr groß auf die Kilometerstände.
Ein Kumpel hat einen voll ausgestatteten 300TE mit über 330 tkm auf der Uhr.
Jeder würde dem Wagen sowohl äusserlich als auch vom Fahrverhalten (Automatikgetriebe, Motor und Fahrwerk) die 150 tkm locker abnehmen.
So ist es eben, wenn man auf sein Auto aufpasst.
Andersrum gibt es genug schreckliche Gurken mit weit unter 200 tkm, gedreht und nicht gedreht.

Ich kanns nochmal versuchen, habe aber gestern schon gesagt, dass ich 3000 in bar bezahle und ihn noch diese Woche holen würde. Da meinte der Verkäufer, dass das die Besitzer nie mitmachen würden. Bei einem Preis unter 3,5 würde sie ihn lieber stehen lassen.
Inwiefern das nun stimmt und die Besitzer eine unrealistische Vorstellung haben, weiß ich natürlich nicht.
Mir ist noch eingefallen, dass der auf der innerhalb einer Achse unterschiedliche Reifen (damit auch unterschiedliche Profile) hatte. Ist das relevant für den Tüv? Warum der unterschiedliche Reifen hatte, war nicht ersichtlich. Eine verstellte Spur war beim Fahren nicht feststellbar.

Jedenfalls finde ich 3,5 ohne Tüv auch zuviel, wenn man bedenkt, was noch kommt. Da bin ich unter den Preisannahmen von niu12157+ Reifen+ Tüv schnell bei 4300,-.

@Owlmirror: Die Kilometer sind nicht nachweisbar und auch nicht wann der letzte Service gemacht wurde (laut Zettel im Motorraum 2007, aber, ob dass stimmt?). Es sei nichts mehr da. Habe ich gestern extra nochmal gefragt. Es existiert also keine nennenswerte nachweisbare Historie.

Grüße
SternRider

Unterschiedliche Reifen auf einer Achse?
Das ist nicht erlaubt und somit ganz klar relevant für den TÜV (wenn der Prüfer es denn sehen sollte...).
Die Reifen müssen zumindest achsweise immer gleich sein.

Wer so rumfährt der hat sich sicher auch sonst nicht sehr gut um sein Auto gekümmert....
Für mich ein klares Negativargument.

Bei den meisten 124ern am Markt sind eh tote/abgefahrene Reifen und/oder Billigreifen drauf, so dass man die 300 EUR für einen neuen Satz Markenreifen meist eh einkalkulieren muss.
Aber trotzdem hinterlässt das mit den unterschiedlichen Reifen einen faden Beigeschmack.
Wer macht so einen Mist?

EDIT:
Kurze Internetrecherche ergab, dass es wohl doch nicht verboten ist, mit unterschiedlichen Reifen auf einer Achse zu fahren. Lediglich die Reifenart (Sommer/Winterreifen) muss wohl gleich sein.
Trotzdem völliger Humbug und dem Fahrverhalten sicher nicht zuträglich.
Ich würde so nicht rumfahren.

Ähnliche Themen

Hallo,

die Sache mit den Reifen lässt eben darauf schließen, dass offensichtlich in letzter Zeit nix mehr reingesteckt wurde in das Auto und sich der Vorbesitzer jetzt davon getrennt hat, weil er vor den (teils hier ja schon angedeuteten) kommenden Reparaturen Angst hat.
Fehlende Servicenachweise sind (für mich!) ein Problem. Jemand der sein Auto liebt und pflegt, sammelt solche Unterlagen.
Verschlissene Sitze sind hässlich (u.U. auch schwer ordentlich zu reparieren), das Holz der Mittelkonsole ist gerissen und untermalt die Vermutung eines Vorposters, dass das Auto der Sonne ausgesetzt war.
In Summe scheinen mir die 3000€ vielleicht noch gerechtfertigt, mehr würde ich persönlich dafür nicht ausgeben.
Das Geschwafel "..dann behalten wir den lieber selber..." ist doch Blödsinn. Ich glaube auch nicht, dass der wirklich noch dem Vorbesitzer gehört. "Im Kundenauftrag" schreibt der Händler, weil er glaubt, damit aus der Gewährleistung zu kommen (kommt er nicht, aber das ist eine andere Geschichte). Der Händler hat dem Vorbesitzer 2 bis 2,5T€ dafür bezahlt, meine Vermutung, mit 3T€ sollte der zufrieden sein.
Wenn er meint, er bekommt mehr, suche in Ruhe weiter und lass die Karre stehen .... W124 sind nun wirklich keine Mangelware und wenn es eine Limo sein darf, gibt es auch noch genug ordentliche Exemplare. Schaue doch auch mal nach Coupes, die sind oft besser ausgestattet und waren oft "Zweitwagen" von verwöhnten Ehefrauen 😉, da gibt es schon mal schöne Autos mit noch weniger km, die fast ihr ganzes Leben in Garagen verbracht haben oder beim Freundlichen zum Service.
Kombis und Cabrios sind in gut selten und preiswert gar nicht mehr zu bekommen........

Wenn Du diesen "schießen" kannst hast Du, wie auch schon mehrfach geschrieben, eine sehr schöne und ausgefallenen Farbkombi. Dies und das "nahe" H-Kennzeichen machen das Auto interessant......vielleicht geht ja noch was...

Viel Erfolg und nicht entmutigen lassen.

Th.

Wenn es "der" denn sein soll......ist m.M.n. papavomdavid´s Vorschlag eine sehr gute Lösung.

Geht der Verkäufer nicht gleich darauf ein und meldet sich z.B. einige Tage/Wochen später
wieder bei Dir und sagt "geht klar", dann bist Du nur bereit 2.800 zu zahlen.
Er hat seine Chance halt verpasst.

Wie gesagt, wenn es unbedingt der sein muss!!

Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Kombis und Cabrios sind in gut selten und preiswert gar nicht mehr zu bekommen........

Glück gehabt - habe meinen Kombi schon vor 9 Jahren "geschossen". 😁

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Glück gehabt - habe meinen Kombi schon vor 9 Jahren "geschossen". 😁

Hi,

ja, ich auch, mein Cabrio fand den Weg vor 7 Jahren zu mir und da war es schon "krass", Angebot Samstag morgens bei Mobile, nachmittags war ich da und habe gekauft und da hatten schon wieder 5 Leute angerufen.......

Gruß,

Th.

Angeblich hätten die Erben alle vorhandenen Unterlagen weggeschmissen, aber was ist so eine Aussage wert?! Richtiges Vertrauen habe ich in den Händler nicht. Weder von den nicht vorhanden Unterlagen, noch vom Verkauf im Kundenauftrag steht was im Inserat. Es muss nichts heißen, hat aber einen negativen Beigeschmack.
Ich werde dranbleiben. Habe ja keinen Stress.
Habe zur Sicherheit auch schon Alternativen gefunden, die zumindest aus der Ferne keinen schlechten Eindruck machen, wie diese:
W124 1987
neue Inspektion und Tüv, wenig Laufleistung, aber ohne KAT

oder der von privat:
W124 1989

Cabrio oder Kombi ist ja leider gar nichts brauchbares in der Preisregion um die 4000 zu bekommen.

Die Links funktionieren nicht.

Du darfst nicht direkt von deinem mobile Parkplatz aus verlinken, denn dann müssten wir deine Zugangsdaten kennen.
Du musst dich ausloggen und dann das Inserat dierekt verlinken.

Wenn Du eine weiteren Weg in Kauf nehmen würdest. Finde den nicht schlecht, iss aber ein Schalter:
http://suchen.mobile.de/.../197127303.html
Und der Betrieb ist mWn durchaus positiv beleumundet in der Szene.
VG, Dieter

Hallo zusammen.
Die sind alle drei saugeil...!
Ich würde die Automatik-Varianten bevorzugen.
Hier sieht man, dass für oder unter dreitausend EURO wunderbare
W124 zu bekommen sind. Also... Neu drüber nachdenken...

Wieso hat der aus Kauern keinen KAT? Wenn die Angabe KW/PS stimmt, ist es der mit KAT. Ohne KAt hatte doch 166PS.

Für Euro2 braucht es den Kaltlaufregler. 😉

Hier, schau mal..., da kannste mitbieten...🙂

http://www.ebay.de/.../181512814772?...

Das Radio muss weg..., der Fahrersitz ist an der Wange auf..., aber sonst...
Vielleicht bleibt der unter 2000..., jedenfalls totschick, der Wagen.

Bieten!

Oder hier was außergewöhnliches an Farbkombination
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258173193&asrc=st|sr,as

Deine Antwort
Ähnliche Themen