ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung w124 200E

Kaufberatung w124 200E

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 8. September 2023 um 11:17

Hallo,

Ich bin komplett neu im Thema Autokauf.

Ich habe in meiner Umgebung nach verschiedenen Mercedes Modellen geschaut und äußerlich spricht mich definitiv der Mercedes w124 220e und 200e an.

Bis jetzt habe ich auf YT und auch hier im Forum recherchiert auf was es so ankommt bei diesen Modellen, sprich Roststellen und so weiter.

 

Nun zu meiner Frage, ich habe hier in meiner Stadt erneut einen w124 200e gefunden, welchen ich auf jeden Fall noch besichtigen werde.

Der Wagen hat laut Angaben fast 300tKm runter und Mängel wären keine außer die Bremsklötze, diese müssten in der kommenden Zeit mal getauscht werden.

Des Weiteren sei der Wagen vollständig scheckheftgepflegt.

Ach so Sommer und Winterreifen wären auch noch dabei.

 

Das Problem ist der Preis der Privatverkäufer verlangt an die 5000€ für den Wagen.

Das scheint mir etwas zu hoch, da der ja schon 300tkm runter hat und dann noch die Bremsklötze.

 

Was meint ihr?

 

 

Ps: stimmt es das die w124 Limousinen eher was für große Menschen sind, kann ich das Ding überhaupt mit 165cm fahren?

Ähnliche Themen
16 Antworten

also meine Frau ist 162cm groß (oder klein ;-) und hat null Probleme damit zu fahren

Basierend auf meiner Erfahrung mit dem Kauf 30 Jahre alter Autos kann diese Aktion eigentlich nur schiefgehen.

Es sei denn Du nimmst jemanden zur Besichtigung mit der sich mit dem W124 auskennt oder du erstellst dir ein Checkliste mit Checkpunkten die du alle genau begutachtest und mit gut oder schlecht abhakst.

Ich würde ersteres empfehlen, schon die Begutachtung der vorderen Hinterachsaufnahmen erfordert eine gewisse Erfahrung da der Verfall erst im Endstadium wirklich für Laien sichtbar ist.

Ist der Preis gerechtfertigt? Gute Frage. Nun ist der 200er M111 nicht gerade ein Temperamentbündel aber letztendlich ist in erster Linie der Zustand des Fahrzeugs wichtig. Ist der ok und läuft das Auto sauber...warum nicht?

Die 5000 sind bestimmt VHB, da geht vermutlich noch was.

Bremsklötze vorne und hinten 80 Euro plus Montage.

Wenn der Wagen gut da steht sind auch die 300.000km kein Ding.

5000 Euro fürn guten 124er, auch nen 200E ist völlig realistisch.

Stell mal die Anzeige rein, dann kann man ja mal drüber schauen ;-)

Mittlerweile ist es schwer einen W124 um 5000 zu bekommen, der in einem guten Zustand ist. Gefühlt muss man eher schon mit 7000 bis 10000 rechnen. Zumindest hier in Österreich ist das mittlerweile so. Stell mal das Inserat hier rein, oder auch nur die Fotos vom Inserat,uns fällt bestimmt was auf.

Zitat:

@Ledgefondmanager schrieb am 8. September 2023 um 13:17:51 Uhr:

Das Problem ist der Preis der Privatverkäufer verlangt an die 5000€ für den Wagen.

Das scheint mir etwas zu hoch, da der ja schon 300tkm runter hat und dann noch die Bremsklötze.

Was meint ihr?

Dass man W124-Kauf und Autokauf nicht 1:1 vergleichen kann.

300tkm sind idR für ein Auto recht viel km und wenn man "nur ein Auto" sucht macht man um so Autos mit dir viel km einen Bogen oder kauft so ein Auto für wenig Geld mit Rest-TÜV zum auffahren.

Der W124 ist inzwischen kein normales, gebrauchtes Auto mehr sondern quasi schon ein Youngtimer mit entsprechender Fan-Gemeinschaft. Für solche Fahrzeuge zahlt man im Prinzip mehr als sie wirtschaftlich Wert sind da man das Auto mehr als Hobby bzw. aus Idealismus fährt. Da der W124 bald min 30 Jahre alt ist haben die Autos durch die Bank auch hohe km-Laufleistungen. Ist hier nicht zwingend schlimm da man den W124 ganz gut und bezahlbar in Schuss halten kann. Das Ganze macht trotzdem nur Sinn wenn du entsprechend Ahnung oder mindestens großes Interesse an der Instandhaltung von Autos hast und auch mal was selbst machen kannst/willst. Jedes Mal in eine Werkstatt wird sehr, sehr teuer. Und bei Autos mit >300tkm kommt immer mal wieder was.

Deshalb: Überleg dir das gut ob du ein Auto kaufen willst oder ein Hobby.

Moin Moin !

Mit 300 tkm ist der gerade eingefahren , wenn nicht der Tacho um ein paar hundert tkm zurückgesetzt wurde. Ob das Fzg nun erst 300 tkm runter hat oder 800 tkm ist völlig egal , der Zustand ist entscheident.

Zitat:

Basierend auf meiner Erfahrung mit dem Kauf 30 Jahre alter Autos kann diese Aktion eigentlich nur schiefgehen.

Es sei denn Du nimmst jemanden zur Besichtigung mit der sich mit dem W124 auskennt

Absolut !

Wenn du schon Bremsklötze als Problem ansiehst, solltest du auf öffentliche Verkehrmittel setzen. Ein paar Kleinigkeiten sollte man schon selber beherrschen, schliesslich ist der 124 noch ein Fzg , an dem man fast alles selber machen kann, ohne sich die Finger zu brechen oder völlig schwachsinnige Konstruktionen durchschauen zu müssen. (bau mal z.B. den Lichtschalter aus und mach das dann beim Nachfolger 210 ! )

Und für 80 E bekommst du im Zubehör schon alle 4 Scheiben mitsamt Klötzen und Warnkontakten. Noch sind mechanische Verschleissteile sehr günstig.

MfG Volker

Zitat:

@E300TDT schrieb am 08. Sept. 2023 um 22:52:08 Uhr:

Da der W124 bald min 30 Jahre alt ist

Sollte bestimmt 40 Jahre heißen :)

Zitat:

Sollte bestimmt 40 Jahre heißen

Nöö...

Kopfrechnen schwach oder liegts am Wetter?

MfG Volker

Gemeint war, dass bald der gesamte Bestand min. 30 Jahre alt ist. Es fehlen ja noch 3 Jahre bis 2027.

Zitat:

@2fat4u schrieb am 9. September 2023 um 15:32:41 Uhr:

Gemeint war, dass bald der gesamte Bestand min. 30 Jahre alt ist. Es fehlen ja noch 3 Jahre bis 2027.

Genau. Sorry für die Verwirrung. Ich meinte tatsächlich dass auch bald die jüngsten W124 30 Jahre alt werden. Bald im Sinne von "das ist eben kein 10 jähriger Gebrauchtwagen mehr, sondern ein altes Auto das dann entsprechend erhalten werden muss". Das es noch ein paar Jahre dauert bis wirklich ALLE 124iger 30 Jahre alt sind habe ich grob aufgerundet. Wobei nächstes Jahr mit BJ 1994=30 Jahre alt wahrscheinlich sehr viele 124iger 30 sind. BJ 95 oder noch jünger ist (außer Coupe/Cabrio) eher selten.

Ich glaube unser Fondsmanager geht jetzt anderes Auto gucken…

Themenstarteram 9. September 2023 um 18:54

Ne ne alles gut ich lass mich davon noch nicht abschrecken. Ich habe mich natürlich schon damit auseinandergesetzt dass ich beim w124 auch mal selber was schrauben muss.

Nur da ich halt kompletter Anfänger bin sollte der Wagen keine komplette Mühle sein. Muss damit mehr oder weniger sicher von A nach B kommen.

 

Habe aber auch schon nach anderen Youngtimern geschaut die mich optisch ansprechen.

 

Was haltet ihr vom w202 c180 bj94?

Wäre das vllt was besseres für einen kompletten schrauberanfänger?

Zitat:

@Ledgefondmanager schrieb am 9. September 2023 um 20:54:03 Uhr:

 

Was haltet ihr vom w202 c180 bj94?

Wäre das vllt was besseres für einen kompletten schrauberanfänger?

Der rostet dir unterm Arsch weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen