Kaufberatung W/S211
Hallo Zusammen!
Ich benötige in den nächsten Monaten voraussichtlich ein zusätzliches Auto und überlege, mir eine ältere E-Klasse zu holen (mein letzter Benz war ein 280E W123, gefahren 1989/90). Motorisierung ziemlich egal, an Ausstattung habe ich bis auf die Klimaanlage auch keine besonderen Anforderungen. Dieselproblematik kann auch außen vor bleiben. Fahrleistung wäre irgendwo zwischen 10 und 20tkm. Die Kiste soll einfach entweder mich zur Arbeit bringen oder meine Frau (die fährt auch gerne Benz) über die Landstraßen kutschieren.
Eine kurze Recherche bei Mobile mit Begrenzung auf BJ ab 2006, max. 200tkm und 8k Euro ergab einige Treffer in meiner Gegend.
Gibt es denn grundsätzliche Sachen, die man über diese Baureihe wissen muss? Motoren, Getriebe, die man meiden sollte, Dinge auf die man achten muss? Ein normales Maß an Wartung und Reparaturen kann ich mir sicher leisten, Versicherung und Sprit ebenso. Selbst schrauben ist nicht (2 linke Hände + wenig Zeit).
Beste Antwort im Thema
Wenn Du bei der Suche ab Baujahr 06 begrenzt, dann soll es wohl unbedingt ein Modell nach der Modellpflege (Mopf) sein?
Oder verstehe ich das falsch?
Ist Vormopf ein Ausschluss Kriterium für Dich?
Die robustesten Motoren sind meiner Meinung nach die M112 und M113er. Also 320er und 500er. Die sind allerdings beide Vormopf.
70 Antworten
Dann mal die Frage, wenn Schrauben nicht dein Ding ist.
Wieviel Geld hast du denn pro Monat übrig um Reperaturen in einer Werkstatt machen zu lassen?
Ich kann und mache vieles selber, ob es nun ein Ölwechsel oder der Tausch der Scheibenbremse ist usw.
Mag jetzt nicht unbedingt die Richtige Summe treffen, aber 300 pro Monat solltest du dir schon zurück legen zu den laufenden Kosten.
Sonst wird das mit der E Klasse wohl nixx werden.
Also wenn es "vernünftig" bleiben soll, dann ist jeder Motor mit mehr als 4Zylindern als eher unvernünftig zu betrachten, egal in welcher Karosserieform eingebaut!
Damit kämmen am ehesten der 220CDI oder der 2L Kompressor in frage!
Die M112 sind sicherlich recht solide Motoren aber die Fhz. haben mittlerweile auch ein alter von min.
13J. !
Das bedeutet mit unter X Vorbesitzer mit einer eher ungewissen Wartungshistorie ..wurde z.B. die SBC schon getausch oder nur skrupelos "zurück gesetzt"..!
Somit ist ein 211er nach MoPf eher zu empfehlen!
Zu der frage ob nicht auch eine C-Klasse aus dem gleichen Bauzeitraum in frage kämme, nur soviel: Vermutlich wirst du bei gleicher Motoresierung und gleichem Preis eine C-Klasse bekommen die jünger und/ oder weniger Laufleistung hat als eine E-Klasse für das selbe Geld! Zu dem wird die C-Klasse mit dem selben Motor etwas agiler und sparsamer sein!
Allerdings bleibt es eine C-Klasse! Das ist aber jetzt "jammern" auf hohem nievau!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 26. Februar 2019 um 18:57:05 Uhr:
Also wenn es "vernünftig" bleiben soll, dann ist jeder Motor mit mehr als 4Zylindern als eher unvernünftig zu betrachten, egal in welcher Karosserieform eingebaut!
Damit kämmen am ehesten der 220CDI oder der 2L Kompressor in frage!Die M112 sind sicherlich recht solide Motoren aber die Fhz. haben mittlerweile auch ein alter von min.
13J. !
Das bedeutet mit unter X Vorbesitzer mit einer eher ungewissen Wartungshistorie ..wurde z.B. die SBC schon getausch oder nur skrupelos "zurück gesetzt"..!
Somit ist ein 211er nach MoPf eher zu empfehlen!Zu der frage ob nicht auch eine C-Klasse aus dem gleichen Bauzeitraum in frage kämme, nur soviel: Vermutlich wirst du bei gleicher Motoresierung und gleichem Preis eine C-Klasse bekommen die jünger und/ oder weniger Laufleistung hat als eine E-Klasse für das selbe Geld! Zu dem wird die C-Klasse mit dem selben Motor etwas agiler und sparsamer sein!
Allerdings bleibt es eine C-Klasse! Das ist aber jetzt "jammern" auf hohem nievau!MfG Günter
Hallo Günther,
meine Frau hatte vorher ne C-Klasse als 320 Benziner, aber ganz ehrlich außer agiler war da nicht mehr und wenn man einmal ne E-Klasse fährt dann will man in einer C nicht mehr einsteigen und ich bin wirklich nicht groß.
Es ist eben halt nur ne C und keine E-Klasse.
Und was alle da schreiben mit der Airmatic, ich hatte bis jetzt noch keinen Kompressor gewechselt, Luftbälge hinten mit Behälter wurden auf Garantie bei 98.000 km gewechselt.
Meiner hat jetzt 232.000 km gelaufen und alles ist noch schick, wurde aber auch immer frühzeitig gewartet und nicht bis zum Ultimo gefahren, wenn da etwas war wurde es gleich erledigt außer natürlich die üblichen Verschleißteile.Muss aber dazu sagen ich mache alles selber.
Und ich würde mir immer wieder ein Kombi kaufen obwohl wir den Platz eigentlich nicht brauchen.
Aber ich würde mir keine E-Klasse mit einen 200 oder 220 CDI oder die kleinen Kompressoren kaufen, das ist alles für mich zu wenig, auch ein 240 iger Benziner ist nicht das ware.
Aber wie gesagt das ist nur meine Einschätzung, letztendlich muss jeder wissen was er macht und sich dann kaufen was er will.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 26. Februar 2019 um 10:14:07 Uhr:
Ich habe das mit dem Verzicht mit dem Kombi geschrieben. Denn falls ein oder beide Luftbälge zu tauschen sind, wird es schnell teuer in der Werkstatt. Ebenso beim Kompressor.
Muss man zwar nur einmal machen, aber wenn es darum geht ein günstiges und unanfälliges Alltagsauto zu kaufen, würde ich zur Limo raten.Wenn nicht muss man die möglichen Kosten einfach auf dem Schirm haben. Ähnlich wie bei der SBC.
Auch bei einer Limo gibt es Luftfahrwerk / Airmatic DC. Oder hast du das noch nie gesehen ? 😎
Und der Kompressor kostet nun wirklich nicht viel. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:52:25 Uhr:
Mag jetzt nicht unbedingt die Richtige Summe treffen, aber 300 pro Monat solltest du dir schon zurück legen zu den laufenden Kosten.
Für Reparaturen meinst du? Für das Geld kann ich mir einen schönen Neuwagen leasen....
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:23:44 Uhr:
wenn man einmal ne E-Klasse fährt dann will man in einer C nicht mehr einsteigen und ich bin wirklich nicht groß.
Da widerspreche ich jetzt mal. Ich fahre öfter mal den W212 (350 CDI), auch über längere Strecken. Dem ziehe ich sowohl meinen 3er BMW wie auch meinen Mini vor. Beide haben bequemere Sitze. Vom Platz her reicht mir eine C-Klasse zweimal.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 26. Februar 2019 um 21:55:14 Uhr:
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:23:44 Uhr:
wenn man einmal ne E-Klasse fährt dann will man in einer C nicht mehr einsteigen und ich bin wirklich nicht groß.
Da widerspreche ich jetzt mal. Ich fahre öfter mal den W212 (350 CDI), auch über längere Strecken. Dem ziehe ich sowohl meinen 3er BMW wie auch meinen Mini vor. Beide haben bequemere Sitze. Vom Platz her reicht mir eine C-Klasse zweimal.
Das ist eine E-Klasse. Ich glaube du weist garnicht was ein E und C ist. Also wenn du den Mini oder den 3er vorziehst, dann solltest du dir niemals eine E-Klasse holen.
Echt nur Kopfschütteln.
Zitat:
@diecampers schrieb am 26. Februar 2019 um 22:50:55 Uhr:
Der Vergleich von Apfel und Birne...
Er sagte Mini und 3er ist besser als E-Klasse, das er die vorziehen würde.
In Bezug E- zu C-Klasse: Klar für die E-Klasse FL sprechen die vielen Sicherheits-Features, die serienmäßig verbaut wurden. Außerdem sind viele C-Klassen schon spartanischer ausgestattet, also wenn, dann auf die Extras achten. Und nicht zuletzt das Platzangebot.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 26. Februar 2019 um 21:51:37 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:52:25 Uhr:
Mag jetzt nicht unbedingt die Richtige Summe treffen, aber 300 pro Monat solltest du dir schon zurück legen zu den laufenden Kosten.
Für Reparaturen meinst du? Für das Geld kann ich mir einen schönen Neuwagen leasen....
Allein diese Einstellung zeigt mir, lass die Finger von einem gebrauchten Mercedes. Du hast keine Ahnung.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 26. Februar 2019 um 21:51:37 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:52:25 Uhr:
Mag jetzt nicht unbedingt die Richtige Summe treffen, aber 300 pro Monat solltest du dir schon zurück legen zu den laufenden Kosten.
Für Reparaturen meinst du? Für das Geld kann ich mir einen schönen Neuwagen leasen....
Ja für Reperaturen.
Du schreibst du kannst nicht selber Schrauben.
Dann mach dich mal schlau was neue Scheibenrundrum kosten in einer Fachwerkstatt.
Nur als Beispiel.
Am besten fahre deinen Mini weiter.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:22:19 Uhr:
Am besten fahre deinen Mini weiter.
Den fahre ich sowieso weiter, keine Angst.
Es geht hier um ein Drittfahrzeug und wenn hier ernsthaft die Meinung herrscht, eine alte E-Klasse verschlingt 3-4.000 Euro im Jahr an Reparaturkosten, bin ich in der Tat raus und suche mir einen schönen E60.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 27. Februar 2019 um 07:44:13 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:22:19 Uhr:
Am besten fahre deinen Mini weiter.
Den fahre ich sowieso weiter, keine Angst.
Es geht hier um ein Drittfahrzeug und wenn hier ernsthaft die Meinung herrscht, eine alte E-Klasse verschlingt 3-4.000 Euro im Jahr an Reparaturkosten, bin ich in der Tat raus und suche mir einen schönen E60.
Jetzt hast du es erkannt, genau so ist es. Viel Spaß mit dem BMW.