Kaufberatung W/S 204 bis max. 20.000 - Oder W205, oder anders?
Moin zusammen,
ich hatte im allgemeinen Kaufberatungsforum neulich bereits ein Thema eröffnet. Ich bin nochmal ins Grübeln gekommen und habe mich etwas anders orientiert, auch weil sich beruflich etwas geändert hat.
Was ich suche:
- Mopf
- Langlebigkeit (minimum 5 Jahre +)
- Möglichst wenig Laufleistung
- Komfort. Heißt für mich:
- Bequeme Sitze, elektrisch verstellbar
- Klima
- Automatik (wäre ich etwas variabel, wenn das Gesamtpaket stimmt)
- Wertige Verarbeitung
- Geschmeidiges Fahrwerk
- Freisprecheinrichtung (wäre gut)
- Elektr. Fensterheber
Kurz um: Ein solides Auto, das sich bequem und angenehm fahren lässt, dabei nicht untermotorisiert ist und möglichst lange hält. Ich pflege meine Fahrzeuge gut und würde den 204 gerne mehrere Jahre fahren wollen.
Ob S oder W ist nicht so entscheidend, ich mag beide gern.
Diesel oder Benziner ist egal. Umweltzonen gibt es hier nicht. Langfristig wäre Euro 6 sicherlich besser, oder eben ein Benziner.
Fahrleistung pro Jahr ca. 20.000 KM - Profil: Ländlich und über Land. Jedoch auch viele Kurzfahrten in der Stadt dabei.
Budget: Maximal 20.000€ - Sehr gerne auch weniger. (z.B. 15K €)
Optisch sagt mir die Baureihe 204 im Vgl. zum 205er weitaus besser zu, sowohl von innen, als auch von außen.
Sowas hier würde mir sehr gut gefallen: Leider am Anschlag des Budgets.
Gütersloh
Weyhe
Folgende sind ohne junge Sterne Garantie:
Bad Zwischenahn
Osterholz-Scharmbeck
Garrel
Wie sind die preislich einzuschätzen?
Wohne im Oldenburger Münsterland, hier fährt jeder zweite einen MB. So günstig wie erhofft finde ich ihn trotzdem leider nicht. :-)
Was gibt es zu beachten?
Welcher Motor? C220 Diesel?
Ich kenne den W204 C200 als Vormopf Kompressor sehr gut. Schöner Wagen, aber noch weniger Schub sollte er nicht haben. Ich kenne den 180er jedoch nicht, mag auch sein, dass der ausreicht. Brauche keinen Rennwagen, bin eher ein gemütlicher Fahrer.
Sollte ich zwingend darauf achten, dass der Wagen die junge Sterne Garantie hat, also vom MB Händler kommt?
Oder würdet ihr etwas vollkommen anderes empfehlen, bzw abraten und bei dem Budget und der erhofften Langlebigkeit auf etwas anderes setzen?
Hinsichtlich Langlebigkeit und MB: Mein 1.8L W201 Mopf von 1993 hat ewig gehalten und mich nie enttäuscht. Tolles Auto!
Ich bedanke mich für jedwede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Fahrzeuge mit untypisch geringen Kilometerleistungen zu kaufen, kostet immer einen ordentlichen Aufpreis. Daher kann ich davon nur abraten.
Wenn 204 als Diesel und eines der letzten Baujahre, dann sollte man 100tkm und etwas mehr in Kauf nehmen. Dafür sollte man dann aber auch nicht wirklich mehr als 15.000€ ausgeben.
40 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 28. Januar 2019 um 21:30:56 Uhr:
Deswegen sind drei Vorbesitzer überhaupt nicht auffällig, wenn die Haltezeit plausibel ist.
Dir ist schon klar, dass ich das nur auf die Kombination Diesel, extrem geringe Laufleistung und viele Vorbesitzer bezogen habe?
Ansonsten sind drei Vorbesitzer für sich natürlich überhaupt nicht auffällig.
Okay in der Kombi ist das auffällig. Es gibt nzwar 3000km Fahrer, die einen DIesel kaufen und schon dann über Probleme beim DPF wundern, aber dass ein Auto drei solcher besitzer hatte, ist doch eher unwahrscheinlich.
@TE: Die 180er Benziner waren gerade in den letzten Baujahren ab Mitte 2012 extrem beliebt. Das war der M274 und der geht auch sehe gut, Tendenz der C200 hatte einen billigeren Nachfolger.
Wie wäre es mit https://www.mercedes-benz.de/.../vehicle-search.html?...
Selbst habe ich einen w204 mopf von 2011.
2014 mit 86 tausend auf der uhr gekauft, hat jetzt 228 tausend drauf. Das Auto ist ein Traum, und insgesamt eine uneingeschränkte Kauf Empfehlung. Da ich weitgehend allein damit fahre, ist es auch iO , aber das Auto ist kein Platzwunder und bei 190cm Fahrergröße passt hinten höchstens noch ein Kind rein. Sollte das Thema Platz keine Rolle spielen, würde ich den schwarzen mit Garantie kaufen
Ähnliche Themen
Moin und Danke an alle, die sich die Zeit nehmen. 😉
@Emsland666 , H-K steht für ... ? Audiosystem?
Ansonsten ist der Wagen einfach klasse. Tolle Ausstattung. Überlege stark ihn mir mal anzuschauen. Wie lange beobachtest du ihn schon?
@wolfgangpauss , der 180er Benziner wäre eine vernünftige Entscheidung. Ist mir aber zu klein, etwas mehr Power muss sein.
@UBehrendt1972 , das Fahrzeug ist nicht mehr verfügbar. War das eine E Klasse?
Der Platz der C Klasse reicht dicke aus. 🙂 Ich bin 183cm groß, das sollte genügen.
Welchen 204 meinst du?
Da war der 250CDI von privat, der ist weg (hatte gedacht, du hättest den gekauft😁).
Der 250 CDI Elegance als Junger Stern istt bei mir seit Anfang Dezember auf geparkt. Runter von 21,990 auf 19.290 inzwischen.
H-K ist die Soundanlage Harmann - Kardon. Für die breite Masse nicht so wichtig.
Genau den CDI Elegance für 19.290€ meine ich. Ok, so lange schon. Dann sinkt er ja evtl. noch etwas im Preis 😁
Ok. Ne, die normale Anlage ist für mich ausreichend.
Zitat:
@Certina100m schrieb am 31. Januar 2019 um 16:36:45 Uhr:
Genau den CDI Elegance für 19.290€ meine ich. Ok, so lange schon. Dann sinkt er ja evtl. noch etwas im Preis 😁
Wenn du Pech hast, denkt das jemand anderes aber auch und schnappt ihn dir dann kurz vorher weg. 😁
Hallo,
Mach mal ne probefahrt mit ein 180er MOPF mit 7G plus Getriebe.( Ist nicht zu vergleichen mit den alten 200K.)
Nach dem 180 benziner fährst du dan dem 220er diesel..............hab Ich damals auch gemacht.
Fahre jetzt voll zufrieden den 180.....................und hab fruher immer gedacht ein Benz muss Diesel sein.
Viel erfolg beim Wahl.
Grüsse aus Holland
Nein, der sinkt nicht mehr viel im Preis, und wenn ja ist der sofort weg. Biete 19 K ohne Diskussionen an, dafür vollgetankt und eine Kiste Kölsch im Kofferraum😉
c270cdi nl: wie siehst du den Unterschied zwischen 180er Mopf und 220 CDI genau? Von den papierwerten sind die ja zusammen mit dem 200 K ziemlich gleich...
Zumindest der M274 ersetzt praktisch den 200 gut und der Verbrauch passt auch zum 220cdi.
Zitat:
@Certina100m schrieb am 31. Januar 2019 um 13:40:54 Uhr:
Moin und Danke an alle, die sich die Zeit nehmen. 😉@Emsland666 , H-K steht für ... ? Audiosystem?
Ansonsten ist der Wagen einfach klasse. Tolle Ausstattung. Überlege stark ihn mir mal anzuschauen. Wie lange beobachtest du ihn schon?@wolfgangpauss , der 180er Benziner wäre eine vernünftige Entscheidung. Ist mir aber zu klein, etwas mehr Power muss sein.
@UBehrendt1972 , das Fahrzeug ist nicht mehr verfügbar. War das eine E Klasse?
Der Platz der C Klasse reicht dicke aus. 🙂 Ich bin 183cm groß, das sollte genügen.
Ja das war eine 200er e Klasse für 19500
Moin,
ich wohne in Bremen und habe auch einen S204 als 220CDi in der engeren Wahl.
Den aus OHZ hatte ich auch auf dem Zettel. Sieht gut aus, aber zwei Dinge stören mich dabei:
74.000 km in 5,5 Jahren zeugen evtl. von einem für einen Diesel ungesunden Fahrprofil
Und dann bei den wenigen km schon vorne und hinten die Bremsen neu...
Oder sehe ich das gänzlich falsch?
Thomas
Das lässt sich bestimmt beides beim Händler abklären. Immerhin waren das ja noch fast 15 K im Jahr mit dem Diesel.
Und die Bremsen, auch mal nachfragen. Bei mir wurden die seinerzeit beim Kaufe eines Jungen Sternes komplett neu gemacht, ohne das es notwendig war. Gehört bei einigen Angeboten zum Service. Die sind bei mir bis heute so noch drauf, haben über 90 K bisher gehalten.