Kaufberatung VW Passat TDI 2.0/ 2011
Hallo liebe Gemeinde,
Bei uns steht Nachwuchs an und daher muss unser kleiner 3 Türer leider einem Kombi weichen.
Es soll ein Passat werden.
Hab im Moment das folgende Angebot ins Auge gefasst. Jedoch hab ich mit Preisen etc nicht viel Ahnung ob er angemessen ist. Vergleichbar mit anderen Angeboten im Netz ist der Preis okay würde ich sagen.
Der Händler sagt mir leider gar nichts. Autowerft aus Hamburg. Kennt die jemand vielleicht sogar?
Es soll sich um einen Wagen eines Geschäfftsführer handeln. Optisch gut. Kein Reperaturstau.... Bremsen sehen gut aus aber es kann nicht gesagt werden wann sie das letzte mal gemacht wurden.
Für 400€ kann ich eine GG dazu bekommen.
http://suchen.mobile.de/.../190065792.html?...
Als alternative habe ich einen Comfortline der bei einen VW Händler steht mit VW Garantie.
Wagen hatte jedoch schon einmal einen Unfall ( Haube/Scheinwerfer und stoßdämpfer vorne neu) musste aber nicht auf die Richtbank. Von der Ausstattung natürlich nicht ganz so gut wie der Highline aber 2t € weniger.
http://suchen.mobile.de/.../190759394.html?...
+++++
Ich werde ungefähr 15/20t KM im jahr fahren, 2x in der Woche 90km zu arbeit damit der Diesel nicht einstaubt, rest der Woche kriegt die Frau ihn dann.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Hast du das schonmal nach GPS gemessen? Wenn die C220 CDI Tacho 240 stehen hat, muss das nichts heißen. Eingetragen ist der 220CDI als Referenz ebenfalls mit 220.Zitat:
Original geschrieben von WhiteBenz
In der Höchstgeschwindigkeit lässt er etwas zu Wünschen übrig, aber (nach Tacho) 230 sind nicht schlechtMein B7 läuft bei Tacho 225 nach GPS 221,5. Das Tacho ist sehr genau. Wenn du dann mit Sommerlatschen 230 schaffst (wie meiner), dann dürftest du nach GPS bei 224 sein. Probier´s mal aus 😉
So ist's! Entspricht meiner Messung...
Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Und das DSG macht keine Probleme? Wie ist dein KM Stand?
Auch, wenn ich nicht direkt angesprochen bin: 194.500 km ohne (DSG) Probleme. Wenn sehr kalt ist, schaltet's 'n bißchen härter, wird aber nach wenigen Km normal.
Ich würd's immer wieder nehmen. Schaltet superschnell.
DSG ist schon was Feines und ich möchte es auch nicht mehr missen. Bis das ihr mit Euren Hobeln auf Tacho 230 seid, da müsst ihr aber eine ewig lange Gerade vor Euch haben oder teils sogar abschüssig. So richtig flux hebt die 170ps Maschine den Passat nicht in diese Regionen.
Xenon muss meiner Meinung nach überhaupt nicht sein. Ich persönlich finde, das Xenon am Passat B7 ist echt nicht das Beste und kann man sich getrost sparen, aber da hat jeder wohl seine eigene Meinung.
Ansonsten würde ich auch sagen, das die beiden Fahrzeuge zu teuer sind. Das sind Preisregionen, das habe ich für meinen B7 Highline 4motion mit 170ps in nahezu Vollausstattung (03/2011) mit knapp über 30.000 km auf der Uhr bezahlt, dafür isses ne Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von WhiteBenz
Auch, wenn ich nicht direkt angesprochen bin: 194.500 km ohne (DSG) Probleme. Wenn sehr kalt ist, schaltet's 'n bißchen härter, wird aber nach wenigen Km normal.Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Und das DSG macht keine Probleme? Wie ist dein KM Stand?
Ich würd's immer wieder nehmen. Schaltet superschnell.
Na das ist ja mal schön zu hören! Habe zwar erst 60Tkm runter und eine Prognose kann ich nicht abgeben, bislang aber schaltet es einwandfrei. Mich stört nur das zu späte Herunterschalten an Steigungen. Da muß ich immer manuell eingreifen, damit sich der Motor nicht quält.
@alsk1
Was erwartest Du von 170PS? Wenn Du zügig die 230+ erreichen willst, mußt Du wohl bei Audi zugreifen (3,0 TDI), oder ein 530..... Bei VW gibt's im Dieselbereich leider nix, außer tunen. Oder ein V6 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alsk1
Xenon muss meiner Meinung nach überhaupt nicht sein. Ich persönlich finde, das Xenon am Passat B7 ist echt nicht das Beste und kann man sich getrost sparen, aber da hat jeder wohl seine eigene Meinung.
Das Xenonlicht des Passat ist kaum schlechter als das Xenon meines anderen Autos. Problem ist viel eher, dass man eine gute VW-Werkstatt braucht um das Licht auch richtig einzustellen - und die scheinen rar. Bewegt man sich wie ab Werk eingestellt an der unteren Tolleranzgrenze, ist die Ausleuchtung echt bescheiden.
Ob Xenon jetzt ein Sicherheitsgewinn ist, naja. Für mich ist es das, weil einem mit aktivem Xenonlicht auf der Autobahn deutlich weniger Autos mit 80 km/h vor die Nase ziehen. Xenon im Rückspiegel wird halt doch eher mit "schnell" und "Platz da!" in Verbindung gebracht.
Davon abgesehen erreicht auch ein gutes Halogenlicht nahezu die Ausleuchtung von Xenonscheinwerfern. Zumindest war das im Golf 6 so. Insofern sehe ich hier kaum einen Sicherheitsgewinn.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Mich stört nur das zu späte Herunterschalten an Steigungen. Da muß ich immer manuell eingreifen, damit sich der Motor nicht quält.
Was sind denn das für Steigungen wo sich der 140PS Diesel "hochquält"? Oder fährst du so untertourig?
Der Motor quält sich nicht bei 60 kmh im sechsten Gang und 1200 Umdrehungen, auch wenn man das gerne glauben möchte. Der Motor macht das, weil er es kann.
Wenn ich mit meinem großen Bluemotion-Aggregat durch geschlossene Ortschaften gleite, dann liegen bei 55 kmh im sechsten Gang gerade mal 1100 Umdrehungen an. Sobald ich mich dem Ortsausgangsschild nähere, reicht ein leichter Druck aufs Gaspedal und er schaltet einen Gang runter. Will ich zügig auf die 100 kmh drücke ich einen Tick beherzter und das DSG schaltet in die vier. Drücke ich bis kurz vor den Kickdown wechselt das Getriebe in Sekundenbruchteilen von der sechs in die drei und bei Kickdown geht's direkt in den zweiten Gang. Ist mir ehrlich gesagt lieber so, als wenn das Getriebe jedes mal hektisch und unnötig zu tief runter schaltet. Ich habe es also selbst in der Hand bzw. im Fuss.
So kenne ich die Automatik auch nur. Ein manuelles Eingreifen war bei den Automatik Fahrzeugen die ich bisher hatte (ok, da war kein VW dabei) nicht notwendig. Egal welche Steigungen da kamen, durch die richtige Pedalstellung hat der Wagen das gemacht was ich wollte.
Dort, wo wir die Tage waren, gab es mehrere Steigungen. Innerstädtisch schaltet er mir zu spät herunter um kurz darauf gerne wieder hochzuschalten, sobald man etwas schneller geworden ist. Ich mag das "angestrengt klingende" Gebrumme nicht, deshalb schalte ich auf M. Habe ehrlich gesagt lieber etwas mehr Drehzahl, auch wenn es nicht notwendig wäre. Der erhöhte Verbrauch, der daraus resultiert, ist mir dabei egal.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Das Xenonlicht des Passat ist kaum schlechter als das Xenon meines anderen Autos. Problem ist viel eher, dass man eine gute VW-Werkstatt braucht um das Licht auch richtig einzustellen - und die scheinen rar. Bewegt man sich wie ab Werk eingestellt an der unteren Tolleranzgrenze, ist die Ausleuchtung echt bescheiden.
Ich habe jetzt die milchig beschlagenen Xenon Scheinwerfer auf Garantie ersetzt bekommen und merke nach einer erneuten Einstellung, dass die Ausleuchtung deutlich besser geworden ist als vor einem Jahr, als die Linsen, zumindest die linke, noch klar waren. Scheinte tatsächlich an der Einstellung zu liegen.
Und Xenon möchte ich nicht mehr missen, alleine wegen des Kurvenlichtes den ich jedem, der die kurvenreichen Landstrassen nachts fährt. Es geht sicher auch ohne, aber so fühle ich mich deutlich entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von alsk1
Bis das ihr mit Euren Hobeln auf Tacho 230 seid, da müsst ihr aber eine ewig lange Gerade vor Euch haben oder teils sogar abschüssig.
Also meiner geht auf der Geraden wirklich recht fluffig auf 220. 225 kommt auch schnell (dann hat er schließlich sein Soll von sogar knapp mehr als 220) und der Rest ist eh on top. Bis 230 braucht er mit meinen 18 Zoll auch etwas länger (geht mit den 16-Zoll-Winterreifen deutlich flotter). Aber wenn ich mit 18 Zoll 230 erreicht habe, dann läuft er auch reale 225.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Also meiner geht auf der Geraden wirklich recht fluffig auf 220.
Fahr mal bei mir mit, dann bekommt "fluffig" eine ganz neue Bedeutung für dich 😎
Ja ich bin jetzt auch der Überzeugung das ich noch warte und gucke ob ich vielleicht Deutschlandweit ein Schnäppchen bekomme und dann aufjedenfall mit Garantie kaufe.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Fahr mal bei mir mit, dann bekommt "fluffig" eine ganz neue Bedeutung für dich 😎Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Also meiner geht auf der Geraden wirklich recht fluffig auf 220.
Yeah! 😁 Das wäre richtig cool, wenn das gehen würde. Ich würde in so einem V6 gerne mal mitfahren. Wenn er dann auch noch so aussieht und klingt wie deiner, dann umso mehr!