Kaufberatung VW Passat
Hallo zusammen,
für meine Familie suche ich ein neues (gebrauchtes) Auto. Es soll ein VW Passat Kombi sein, damit Kind und Hund und so gut reinpassen.
Grober Rahmen:
Budget: ca. 12.000€
Leistung: ab 122 PS
Baujahr: ab 2009
KM-Stand: bis ca. 80.000
Könnt Ihr mir einen Tipp geben, ob die Rahmenbedingungen sinnvoll sind und auf was (Macken, etc.) ich bei Kauf achten sollte...
Danke für die Hilfe.
39 Antworten
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 24. September 2015 um 08:30:18 Uhr:
Ja, beim Octavia 2 sind die Probleme mit dem 1.4 TSI sogar noch ausgeprägter als mit dem Passat. Erst beim Octavia 3 (und allen MQB basierenden neuen Autos wie Golf 7,neuem Leon, ...) ist das Problem durch Einsatz von ZR statt Kette prinzipiell behoben.Zitat:
@raindoesntmatter schrieb am 23. September 2015 um 21:38:38 Uhr:
Ich hab als Skoda nur den 1.4er TSI gesehen, der in Frage käme. und wären da nicht auch die gleichen Probleme wie bei einem 1.4er Passat?
Hallo
Lass bloß die Finger von dem 1.4er Motor. Habe den auch in meinem Passat.
Habe das Auto vor fast 4 Jahren mit 60tkm gekauft und nur Theater damit, Laufleistung jetzt 107 tkm.
Bis jetzt habe ich 2x Wasserpumpe getauscht 1x Benzin Hochdruckpumpe und 1x Turbolader.
Also kann ich diesen Motor keinem empfehlen.
Danke für den Hinweis. Sehe ich das richtig, dass du einen Passat Bj 2008 hast? Da hatte ich auch schon von Problemen gehört, weshalb mir auch geraten wurde, nach späteren Baujahren zu suchen...
Ich denke, dass uns der Passat mit 102 PS von der Leistung her auf Dauer nicht ausreichen wird, und einer mit 160 PS von den Folgekosten her zu viel sein wird. Deshalb habe ich mich immer nach dem mit 122 PS Ausschau gehalten.
Kann ich diese denn eurer Meinung nach wirklich komplett vergessen oder auf was muss ich beim Kauf achten? Welches Baujahr ist OK? und wie groß ist eigentlich wirklich die Chance, dass mein zukünftiges Auto die gleichen Macken haben wird, wie sie hier beschrieben werden? Also sind die Macken eher Einzelfälle oder generelle Probleme, die z.B. bei jedem 3. Passat auftreten, der vom Band rollt...
Zitat:
@raindoesntmatter schrieb am 25. September 2015 um 00:02:10 Uhr:
Danke für den Hinweis. Sehe ich das richtig, dass du einen Passat Bj 2008 hast? Da hatte ich auch schon von Problemen gehört, weshalb mir auch geraten wurde, nach späteren Baujahren zu suchen...Ich denke, dass uns der Passat mit 102 PS von der Leistung her auf Dauer nicht ausreichen wird, und einer mit 160 PS von den Folgekosten her zu viel sein wird. Deshalb habe ich mich immer nach dem mit 122 PS Ausschau gehalten.
Kann ich diese denn eurer Meinung nach wirklich komplett vergessen oder auf was muss ich beim Kauf achten? Welches Baujahr ist OK? und wie groß ist eigentlich wirklich die Chance, dass mein zukünftiges Auto die gleichen Macken haben wird, wie sie hier beschrieben werden? Also sind die Macken eher Einzelfälle oder generelle Probleme, die z.B. bei jedem 3. Passat auftreten, der vom Band rollt...
Also mit dem Rost, das haben viele. Am häufigsten ist es in der Heckklappe von innen am rosten. Das kann man wenn die klappe auf ist sehen wenn man das Warndreieck raus nimmt und mit einer Lampe rein leuchtet. Der Ursprung kommt von der Gummidichtung vom Heckwischer für 3,50€. Hier kommt dann Wasser rein und es rostet. Im fortgeschrittenen Stadium sieht man es an der Kennzeichenbeleuchtung.
Weitere Stellen sind Zinkblasen wo sich Rost darunter bildet. Viele Leute berichten von der Motorhaube und an Türfalzen. Die Stellmotoren von der Handbremse wurden bei späteren Baujahren geändert und sollten halten. Die alten sind im Gehäuse gerissen und Wasser ist rein gelaufen. Das DSG Getriebe machte früher auch öfter Probleme,- egal ich will eh kein Automatik. Mit Benzin Motoren kann ich dir nicht helfen,- ich bin ein Dieseler mit Abgaswertenfälschprogramm😁. Ich habe auch lange gesucht bevor ich im Mai 2013 meinen 2010er 2,0TDI gekauft habe. Ich habe lange hier nachgelesen und bin drauf gekommen, das der 2010er Diesel der beste vom B6 war und das hat sich auch bestätigt. In 2,5 Jahren habe ich 35Tkm gefahren ohne irgendwelche Probleme. Allerdings habe ich ihm mal ne vernünftige Hohlraumversiegelung verpasst und den Gummi vom Heckwischer neu gemacht. Meiner hat zum Glück noch kein Rost.😉
Gruß Vari🙂
Zitat:
@raindoesntmatter schrieb am 25. September 2015 um 00:02:10 Uhr:
Ich denke, dass uns der Passat mit 102 PS von der Leistung her auf Dauer nicht ausreichen wird, und einer mit 160 PS von den Folgekosten her zu viel sein wird. Deshalb habe ich mich immer nach dem mit 122 PS Ausschau gehalten.
Wieso soll ein 160PS 1.8 TSI von den Folgekosten deutlich teuerer sein als ein 122PS 1.4 TSI? Ok, etwas Steuer, ein bischen Versicherung (je nach SF-Klasse). Sprit ist bei vergleichbarer Fahrweise fast identisch (klar animieren mehr PS zu anderer Fahrweise). Aber von der Wartung her etc. geben sich die Benziner selbst bis incl. dem 200 PS 2.0 TSI nichts. Erst der 3.2/3.6 VR6 geht dann richtig ins Geld (Reifen, Bremsen, Verbrauch, Steuer, Versicherung... alles merklich teuerer).
Natürlich haben die hier im Forum genannten Mängel nicht alle Autos. Mein 11/2007er musste nur mal auf Garantie eine neue ABS/ESP Software bekommen (RDK liess sich nicht mehr resetten), sonst hatte ich bisher auf 123tkm ausser Wartung gar nichts. Und rostfrei ist er auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 25. September 2015 um 17:09:58 Uhr:
Wieso soll ein 160PS 1.8 TSI von den Folgekosten deutlich teuerer sein als ein 122PS 1.4 TSI? Ok, etwas Steuer, ein bischen Versicherung (je nach SF-Klasse). Sprit ist bei vergleichbarer Fahrweise fast identisch (klar animieren mehr PS zu anderer Fahrweise). Aber von der Wartung her etc. geben sich die Benziner selbst bis incl. dem 200 PS 2.0 TSI nichts. Erst der 3.2/3.6 VR6 geht dann richtig ins Geld (Reifen, Bremsen, Verbrauch, Steuer, Versicherung... alles merklich teuerer).Zitat:
@raindoesntmatter schrieb am 25. September 2015 um 00:02:10 Uhr:
Ich denke, dass uns der Passat mit 102 PS von der Leistung her auf Dauer nicht ausreichen wird, und einer mit 160 PS von den Folgekosten her zu viel sein wird. Deshalb habe ich mich immer nach dem mit 122 PS Ausschau gehalten.Natürlich haben die hier im Forum genannten Mängel nicht alle Autos. Mein 11/2007er musste nur mal auf Garantie eine neue ABS/ESP Software bekommen (RDK liess sich nicht mehr resetten), sonst hatte ich bisher auf 123tkm ausser Wartung gar nichts. Und rostfrei ist er auch.
Habe ich ja auch nicht gesagt, das "alle" die Mängel haben. Doch was ich aufgezählt habe kommt doch öfter vor. Natürlich will ich keinen davon abhalten sich einen Passat B6 zu kaufen. Ich bin mit meinem ja auch sehr zufrieden. Hier geht es ja darum, das ein Käufer auf diese vorkommenden Mängel achtet um nicht ins Klo zu greifen. Ich denke so war das auch von Matter gemeint als er hier nachfragte.
Hoffentlich findet er seinen Traumwagen ohne Mängel.😉
Allen Passatfahrer weiterhin Gute Fahrt! Gruß Vari🙂
Japp, Vari hat es richtig gesehen, ich wollte wissen, auf welche Mängel man grundsätzlich achten sollte. Aber grundsätzlich spielt bei solchen Fragen nach Mängeln immer so ein Unterton a la "das ist bei allen Autos dieser Serie so, also Finger weg" mit.
Also danke für eure konstruktiven Tipps. Wenn ich dann endlich den richtigen Wagen gefunden haben sollte, werde ich mir eure Tipps zu Herzen nehmen... oder euch noch mal fragen, was ihr davon haltet...
So... ich hab es angedroht: hier noch mal ein Wagen, zu dem ich gern eure Meinung hören würde.
VW Passat
Würdet ihr zum Kauf raten oder eher nicht? Ist der Preis realistisch oder welcher wäre angemessen? Welche Argumente könnte ich bringen, um den Preis zu drücken?
Muchos Gracias 😉
Für einen Trendlinie ist er ganz gut aus gestattet. Aber ist eben ein Trendline. Meins ist er nicht wegen der Ausstattungsvariante und der Maschine. Ich denke der Preis ist ok aber du wirst vom Anzug und Verbrauch enttäuscht sein. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung. Du solltest da noch andere abwarten.
Ach ja, vin abschreiben oder vorab schicken lassen und mal die Fzg.-Historie abfragen.
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 5. Oktober 2015 um 23:29:03 Uhr:
Ach ja, vin abschreiben oder vorab schicken lassen und mal die Fzg.-Historie abfragen.
Ja, hab ich bei meinem auch damals gemacht. Mein Kumpel bei VW hat nachgesehen. Waren nur Inspektionsteile, 1 Rücklicht und eine neue Antriebswelle verbaut worden.😉
Na ja, ich suche bei solchen Sachen nach Fzg. eingeschleppt oder ähnliches. Wegen Unfall, ölpumpe, Motorschäden usw.
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 5. Oktober 2015 um 23:25:45 Uhr:
Für einen Trendlinie ist er ganz gut aus gestattet. Aber ist eben ein Trendline. Meins ist er nicht wegen der Ausstattungsvariante und der Maschine.
Erstmal vielen Dank für deine Tipps!
Was spricht denn gegen einen Tredline bzw was sind die Vorzüge von Comfortline?
Es spricht nichts dagegen. Aber ich finde die Ausstattung nicht so schön bzw. wertig. Ich selbst habe einen b6 Comfortline und finde die Sitze um Welten bequemer als die vom Trendline. Allerdings hätte ich lieber einen sportline gehabt. Zum Thema:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B7
Da kannst du die Unterschiede recht gut erkennen
Macht auf jeden Fall Sinn dir die Prospekt zu den Ausstattungen ab Werk im Netz runterzuladen.
Sitze war für uns auch wichtig Trendline no GO / Comforline zur Not / sport oder Highline waren ok ....
Generell gilt mach dir eine "must have" liste an Ausstattungen ab Werk die du unbedingt willst.... und suche danach, hinterher nachrüsten ist sehr teuer.
PS i.d.R kriegt man beim Gebrauchten die hochwertigere Sport oder Highline zu einem vergleichsweise günstigen Aufpreis ... beim neuwagenkauf kosten die Kreuze gern schnell mal 10 Tsd mehr :-)
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 5. Oktober 2015 um 23:25:45 Uhr:
... aber du wirst vom Anzug und Verbrauch enttäuscht sein.
Ich hätte gedacht, dass 122PS ausreichen, um den Wagen vernünftig zu beschleunigen...
Hast du selbst schon mal so einen Passat gefahren und sprichst da aus Erfahrung?
Wie ist eure Meinung alternativ zu diesem hier?
1.4 TSI Corfortline