Kaufberatung VW Golf 7 Variant
Hallo zusammen,
ich möchte mir im Mai oder Juni einen gebrauchten Golf Variant kaufen und würde mich zu ein paar offenen Fragen sehr über Feedback von erfahrenen Forumsmitgliedern freuen.
Eckdaten bis jetzt: VW Golf 7 Variant DSG, nicht viel älter als ca. 1 Jahr, max. 20.000 km, Preis bis ca. 23.000€.
Offene Fragen:
- Motor TSI 1.4 125 oder 150 PS? Fahrprofil viel Großstadt, Stadtrand (deswegen auch DSG), aber auch zwei Urlaubsfahrten pro Jahr vollbeladen mit jeweils etwa 3.000 km. Ist da der 150 PS empfehlenswerter? Ich mag es eigentlich schon, wenn der Wagen etwas mehr Dampf hat, aber Verbrauch und Fahrkomfort (Lautstärke) sollte im Rahmen bleiben. Ich habe mir viele Threads hier zu dem Thema durchgelesen und irgendwie verstärkte sich der Eindruck, dass der 150er deutlich rauher läuft. Stimmt das? (Ich habe noch keinen probegefahren.)
- Sind die Kinderkrankheiten des 7-Gang-DSG (DQ200?) mittlerweile beseitigt? Ab welchem Baujahr (?) ist man "auf der sicheren Seite"?
- Eine Bekannte hat sich gerade einen gebrauchten Variant 7 CUP gekauft und mir gefallen Felgen und Sitzbezüge ausgesprochen gut. Die LOUNGE Sitze hingegen wirken etwas billig. Am liebsten also ein CUP, aber wie lange wurde der denn gebaut? Bekomme ich im Mai/Juni überhaupt noch welche, die ab ca. 03/2015 gebaut wurden?
- Wie ist denn die CUP Ausstattung im Gegensatz zum Highline? Ich habe irgendwo gelesen, dass CUP nur eine gepimpte Comfortline wäre, Highline ist dann schon noch etwas edler. Stimmt das?
Servus aus München,
Tommy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 17. Januar 2016 um 14:04:33 Uhr:
Ich habe den 125 PS als Highline. Ist ausreichend auch für lange Urlaubsfahrten. Rennt auf der AB bis 204 kmh.
Rennrbis ist egal, die Frage ist eher, wie schnell kann er mal bis 180 oder so. Ewig anlauf ist einfach blöd, gerade bei größerer Verkehrsdichte. Es ist ja leider schon Alltag genug anderen vor die Nase zu ziehen statt Gas zu geben!
46 Antworten
Zitat:
@tr.muc schrieb am 28. Januar 2016 um 18:23:58 Uhr:
Ihr könnt einen ganz schön nachdenklich machen. :-)
Lieber das kleine Navi statt ACC und DSG...
Es muss ja nicht das Discover Pro sein. Das Discover Media langt vollkommen und ist das Geld meiner Meinung nach auch Wert! Auch ich wollte eigtl. ein Auto wo das Radio keinen Schnick Schnack hat. Ich habe mich aber dennoch für das kleine Navi entschieden. Auch die Tatsache das die Kartenupdates bis 5 Jahre nachdem das System nicht mehr gebaut wird Gratis sind, macht es interessant. Automatik war für mich ein Muss, ACC eher Spielerei, an die ich mich jetzt aber so langsam rantaste. Letztlich beides aber eher eine Geschmacksfrage.
Auch ich hatte nach einem Jahreswagen geschaut. Es gab kein Auto was all das hatte was ich wollte (GTD Variant mit DSG, Panoramadach, AHK, KEIN Leder und NICHT in Weiß!) Da ich nichts gefunden habe bzw. die Fahrzeuge die so Ausgestattet waren kaum günstiger waren als ein Neuwagen, habe ich einen Neuwagen (kein EU) Bestellt.
Was? Kartenupdates kostenlos? Seit wann das denn? Ich habe immer noch Preise von 150€+ in Erinnerung für die Updates.
Wegen der extrem hohen Zuverlässigkeit von Live Traffic als Stauwarner setze ich eigentlich seit Jahren auf TomTom ...
DSG/ACC ist momentan aus dem Rennen.
Ähnliche Themen
Seit dem Golf 7. Dafür kostet nun die Online-Anbindung ca. 70€/Jahr...
Ich setze auch auf TomTom, obwohl ich das Discover Pro drin habe.
Wobei ich von der Qualität der Verkehrsmeldungen über CarNet sehr positiv Überrascht bin! Selbst Tagesbaustellen sind da vermerkt, vor denen sogar gewarnt wird. Man kann also rechtzeitig vom Gas gehen. Hatte im Vorgänger Fahrzeug Garmin im Einsatz, das war nicht schlecht, aber über CarNet schon wesentlich besser.
Zu den Updates:
Dafür muss man nicht mal in die Werkstatt bzw. zum Händler. Man kann die Karten selbst über das Internet Updaten. Musst mal die SuFu dazu bemühen.
Das mit den Updates wusste ich nicht, da war ich nicht auf dem neuesten Stand. Das ist dann natürlich schon ein interessanter Faktor. Dem gegenüber steht aber, dass ich für nicht mal die Hälfte des Aufpreises des kleinen Discover das derzeit größte TomTom Navi inklusive Live Traffic bekomme. :-( Den Wiederverkauf sehe ich eigentlich nicht so dramatisch.
Hab ein paar Artikel über das Pro gelesen, das ist schon wirklich geile Technik, aber auch hier sehe ich als Alternative eher ein schönes 8-Zoll-Android-Tablet mit Brodit Halterung und SIM-Karte und wasweißich. :-)
Für mich waren die Feedbacks hier im Forum bisher wirklich Gold wert. Sie haben mich bestärkt, doch auf DSG zu verzichten (danke v.a. an User Diabolomk). Und ich habe nochmal gezielt nach ACC-Berichten gesucht und bin doch auf einige gestoßen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich (harte Regeleingriffe, Fehlalarme). Freude mit ACC bedeutet vor allem, es rechtzeitig auszuschalten und zu wissen, in welchen Situationen man es besser nicht verwendet (meine Erfahrung insbesondere: hektischer Kolonnenverkehr 60-110 km/h auf der linken AB Spur).
Mal sehen, was das Wochenende noch bringt. Nächste Woche möchte ich bestellen. :-)
Achja, DLA habe ich jetzt doch noch auf meine Wunschliste gesetzt. Der Aufpreis gegenüber normalem Xenon ist nicht groß, und die seriöseren Berichte hier im Forum stufen es ausnahmslos als "äußerst sinnvoll" ein.
Außerdem werde ich mir noch die Salvadore-Felgen und die Klappspiegel gönnen.
Auf jedenfall hast Du nur mit DLA auch das LED-Tagfahrlicht. DLA ist nicht schlecht, aber mich stört, das es oft zögerlich aufblendet. Und generell nur ab 65km/h. Und die Lichthupe reagiet nicht mehr so spontan. Sollte man vorher wissen, damit man sich nachher nicht wundert.
Also ich möchte das DLA jetzt nach 2 langen Nachtfahrten ( ca. 230KM Autobahn, ca. 50km Landstr.) nicht mehr missen. Die Regelung arbeitet bis jetzt fehlerfrei und es ist wirklich eine ganze Ecke heller als gewohnt. Die Verzögerung der Lichthupe ist mir noch nicht aufgefallen. Allerdings musste ich die auch erst einmal benutzen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. Januar 2016 um 12:29:13 Uhr:
Und generell nur ab 65km/h.
Lässt sich DLA nicht auf eine niedrigere "Auslöser" Geschwindigkeit codieren wie der FLA? Ich meine doch oder?
Okay, Bestellung ist jetzt raus. Nach einer Probefahrt in einem Handschaltung TSI 125 PS habe ich nun doch das DSG bestellt und dafür lieber auf DCC/DLA verzichtet. So toll war das Handschaltungsgefühl dann doch nicht wie erhofft. :-)
Gerade Rückruf bekommen. Der 1.4 TSI 150 PS ACT wurde aus dem Programm genommen, es gibt nur noch ohne ACT. Sehr interessant ...
Zitat:
@tr.muc schrieb am 1. Februar 2016 um 17:22:47 Uhr:
Gerade Rückruf bekommen. Der 1.4 TSI 150 PS ACT wurde aus dem Programm genommen, es gibt nur noch ohne ACT. Sehr interessant ...
Wie schon gesagt, im Variant gab es noch nie ACT.
Das Umfeldbeobachtungssystem hat wohl gerade Woche einem Bekannten vor schwereren Verletzungen geschützt. Wobei es vermutlich ohne ACC nicht ganz so krass dazu gekommen wäre 😉