Kaufberatung.. von Audi zu BMW wechseln ?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich bin bisher immer Audi gefahren. Ich möchte mir bald ein neues Auto zulegen und bin noch am Überlegen ob ich bei Audi bleiben soll. Ich möchte aber doch gerne jetzt mal was anderes ausprobieren.

Der E46 kommt also in Frage. Nur wichtig ist, dass die Qualität stimmt, denn das war ich von Audi gewohnt. Kann ich das selbe beim BMW erwarten ?

Und nun die nächste Frage, welcher Motor käme denn in Frage.

Ich suche in Motor der LEistung bringt, aber auch im Unterhalt nicht zu teuer wird.
Beim Audi finde ich den 1.8 T ideal, steuer verbrauch und versicherung günstig.
Gibt es etwas vergleichbares beim E46 ? Der 316er hat zu wenig Leistung finde ich und ich glaub beim 318er ist es da nicht viel Besser. Bei den höheren Modellen erwarte ich zuviel Unterhalt kosten oder wie ist das ?

Ich bitte um euer Rat. Und was gibt es da noch so zu beachten ? Irgendwelche Schwachstellen ? Haben alle Ketten oder gibs da auch welche mit Zahnriemen ? Facelift oder Vorface (Begründung?) ?

Schonmal Danke im Voraus !

16 Antworten

wie hoch is dein budget?!🙂

So 8-10.000 sollten drin sein.

Ach jaund ein Diesel könnte auch in Frage kommen, wie ist denn der 320 D ?

Hi

Durch Fragen im Forum wirst du wahrscheinlich nicht sehr weit kommen. Ich rate Dir mal versch. Modelle Probe zu fahren und dann zu entscheiden. Ich empfehle dir da die Modelle 320d, 330d, 320i, 325i oder 330i. Die Reihensechszylinder von BMW sind das Mass der Dinge. Der 320d hat zwar nur vier Zylinder, aber trotzdem ordentlich Dampf.
Wenn ich mit Bekannten mit Audis vergleiche, ist der BMW im Unterhalt (Reparaturen, Wartung) doch günstiger. Die Steuerkette hält ewig und mir sind keine Probleme bekannt.

Was soll es denn werden? Limo, Coupe, Compact...?

Ähnliche Themen

geplant ist ein Limo, also 4/5 Türer.


Wie liegt der Verbauchsunterschied und die Versicherungskoston bei den Benzinern ? also vom 320er zum 323er und aufwärts.

Also Leistungsmäßig wäre ich schon mit 130 PS zufrieden. Wie liegt der Drehmoment beim 320 D ?

ich bin den A4 1.8T 6 Jahre gefahren und fahre nun seit 5 Wochen einen 330D. Was die Qualität anbelangt, mach dir da mal keinen Kopf, die ist ebenbürtig.
Was mir negativ aufgefallen ist: ich war bis jetzt in 3 BMW Niederlassungen, weil ich mir so langsam "meinen passenden Freundlichen" aussuche. Ich musste bei jedem ca 45min warten bis ich drankam! bei einem sogar 1,30h und das trotz Termin. Dafür war die Beratung stets freundlich und man ist auf meine Fragen eingegangen. Anders bei Audi: man kommt sofort ran, aber wird nicht ernst genommen (ausser du kommst mit einem dicken A8 und Armani Anzug).

Zitat:

Original geschrieben von AudiA3_2000


geplant ist ein Limo, also 4/5 Türer.


Wie liegt der Verbauchsunterschied und die Versicherungskoston bei den Benzinern ? also vom 320er zum 323er und aufwärts.

Also Leistungsmäßig wäre ich schon mit 130 PS zufrieden. Wie liegt der Drehmoment beim 320 D ?

also der 320d hat 330 nm, des is schon recht nett😉

also das "wirtschaftlichste" auto is immernoch der 320d, den kannst du auch gut treten und wirst kaum über die 7 liter verbrauch kommen..🙂

Hab auch vor einiger Zeit das Lager von Audi zu BMW gewechselt, obwohl ich mit meinen Audis immer zufrieden war, außerdem geht nix über nen quattro im Winter :-)

Mit meinem 320 D bin ich aber auch sehr zufrieden, bisher keine Probleme. In 8500 km muss ich zur Inspektion, mal gucken, was dabei rauskommt ...

Zum Motor kann ich sagen, dass mtr der 320 D (150 PS) vollkommen ausreicht - gleichzeitig ist er günstig im Verbrauch!

Bei BMW ist der Vorteil, dass (insb.) die diesel sehr sehr wertstabiel sind, ist bei den Audi nicht ganz der Fall, weil die alle 2-3 Jahre ein neues Modell bzw. ein FL rausbringen!

Hi Leute,

Bin neu bei euch gelandet, also erstmal ein herzliches Hallo an euch alle 😁

Auf euer Forum kam ich, weil wir meiner Frau gestern nen netten Fiesta als Winterauto geholt hatten. Wollte einfach mal schauen, welche Probs es so gibt mit dem Fahrzeug.

Aber jetzt zum Thema:

Also hab seit 31.12.2003 nen 2000er E46 320i mit damals 60.000 KM.

Vorab erstmal. War bis jatzt bei zig Freundlichen in unserer Umgebung. Leider haben die alle Null Ahnung, was es für Krankheiten bei den E46 gibt. Da wird dort gesucht und da geschaut, und jeder hat ne andere Fehlerdiagnose, die leider sehr teuer werden kann und nix hilft. Dazu muss ich sagen, dass ich selbst gelernter KFZ - Mechaniker, der schon seit 20 Jahre aus diesem Beruf raus ist bin, aber trotzdem noch in der Lage bin dummes Gelaber von Kompetenz zu trennen.

Also Fehler:

6000 KM später (also bei 66.000 KM) und ein halbes Jahr nach Kauf war mal wieder beim freundlichen um ein paar Sachen wie Knarzen, Dreiecksgelenk und nochn paar Kleinigkeiten zu Regeln. Wurde natürlich festgestellt, dass die Hinterachse ausgerissen ist. Glaub fast 3 - 4cm. Wollten die meiner Fahrweise anhängen. Klar nach 6000 KM und normaler Fahrt. 😕
Wollte Fahrzeug auf Kulanz tauschen. Ausser Arroganz und kostenloser Reparatur nix bekommen. Ab da natürlich tiefstpunkt bei mir.

Naja OK. Nächster Punkt Airbaglampe Beifahrerseite ging nach ca. 1 Jahr los. Dazu kam noch Zentralverriegelung ging meistens nicht. K, hab vom M3 die Tachoringe eingebaut. Angeblich war dann ich plötzlich zu doof zu. Angeblich Kabel gequetscht. Klar. Ach ja Problem hamse natürlich nicht hinbekommen.

K, Kurzum war ja das Grundmodul. Musste ich aber denen verklickern. Wollten dann die Sache beheben. 450 Ocken. Hallo?

Also rein zu Ebay, für 15 Euro plus Versand die 2 Relais geholt selbst reingelötet, und siehe da für 15 Euro und ein wenig Arbeit gehn die Türen wieder auf.

Zum Thema Airbaglampe weiss ich mitlerweile, dass die Kontaktplatten im Beifahrersitz korrodiert sind, was dann ja angeblich beim freundlichen auf Kulanz getauscht wurden, aber nach 2 Wochen wieder leuchtete. Was solls geht ab und zu mal an. Also lass ich das mal so.

Lange Rede kurzer Sinn:

BMW sieht mich nicht mehr, gehe bei großen Dingen in ne Freie Werkstatt. Sind erstens günstiger und haben trotz Fremdfabrikate trotzdem mehr Ahnung was los mit den BMW`s. Kleine Reparaturen mach ich wieder selbst.

Und zum letzten:

Werde die Kiste wohl fahren bis er auseinander fällt, da leider der Wertverlust durch die Hinterachse zu groß ist. (Wer will schon sowas kaufen)

Nächste Fahrzeug wird definitiv ein Audi.

Mal schauen, welcher. Find den A5 richtig geil.

Zitat:

Original geschrieben von franke0815


Werde die Kiste wohl fahren bis er auseinander fällt, da leider der Wertverlust durch die Hinterachse zu groß ist. (Wer will schon sowas kaufen)

...mach dir da mal keinen Kopf... Das Problem tritt wohl scheinbar bei jedem 3er bis zu nem bestimmten Baujahr auf... Sollte den Preis nicht wirklich beeinflussen... 😉

Die "Sitzbelegungsmatte" im Beifahrersitz ist auch ein häufiges Problem, welches die Werkstatt eigentlich kennen sollte. Auch machen viele Zentralverriegelungen mal Probleme (einschließlich meiner...). 😉
Was dich noch erwischen könnte: defekte Fensterheber, gebrochene Federn und evtl. die Lüftungsendstufe...

Aber alles "halb so wild"! 🙂

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



...mach dir da mal keinen Kopf... Das Problem tritt wohl scheinbar bei jedem 3er bis zu nem bestimmten Baujahr auf... Sollte den Preis nicht wirklich beeinflussen... 😉

Die "Sitzbelegungsmatte" im Beifahrersitz ist auch ein häufiges Problem, welches die Werkstatt eigentlich kennen sollte. Auch machen viele Zentralverriegelungen mal Probleme (einschließlich meiner...). 😉
Was dich noch erwischen könnte: defekte Fensterheber, gebrochene Federn und evtl. die Lüftungsendstufe...

Aber alles "halb so wild"! 🙂

Gruß
Jan

Fensterheber hatte ich schon 🙂 hab ich unter nochn paar Kleinigkeiten reingetan ^^. Mit den Federn hab ich keine Sorge laut Tüv. Der meinte dass mir mit dem Sportpaket das nicht passieren dürfte......

Aber die Lüftungsendstufe ist mir neu. Naja, da hab ich ja was, auf was ich mich wieder freuen darf.

Gruß

PS: Aus Nürnberg? Cool auchn BMW Fahrer, der Clubfan ist. Können wer ja mal vorm Spiel ein Bier zischen.

Zitat:

Original geschrieben von franke0815


Aber die Lüftungsendstufe ist mir neu. Naja, da hab ich ja was, auf was ich mich wieder freuen darf.

...bei mir kam die 2 Tage nach dem Kauf... Das Gebläse lief einfach weiter und hat so über Nacht die Batterie leergezogen... Ich bin Montag früh zum Auto und wollte losfahren, aber nix ging mehr... Ist ein saublödes Gefühl, wenn man nach 2 Tagen schon den ersten Ausfall hat und das Auto privat erworben wurde...

Klar, beim Club können wir uns gerne mal auf ein Bier treffen... Bin am Mittwoch draußen, wahrscheinlich aber erst kurz vor Anpfiff...

Gruß
Jan

@AudiA3_2000

Also ich habe einen Audi A4 B5 und hätte ihn jederzeit gegen einen e46 getauscht (hatte durch meinem Vater immer den direkten Vergleich). Hätte ihn sogar gegen einen e36 getauscht. Der BMW ist einfach das fahraktivere Fahrzeug. Und das Fahrwerk meines A4 ist eh bescheiden. Musste schon mehr Querlenker wechseln, als alle geplagten e36 und e46 Fahrer hier zusammmen. ;-)
Motorentechnisch sind die BMWs auch überlegen, obwohl der 1.8T nicht schlecht ist (wurde ja auch wirklich überall eingebaut). Der einzige Nachteil beim 3er allgemein ist der kleine Kofferraum.

Aus eigener Erfahrung:

Der Umstieg von 1.8 20V Turbo auf R6 ist echt gewöhnungsbedürftig! Wie sich's beim Diesel verhält
weiß ich nicht!

Unterhalt ist mein jetziger 323 teurer als mein ehemaliger TT (Steuer & Versicherung!). Beim Verbrauch
hingegen ist natürlich der 323 klar im Vorteil. TT = 13 L SuperPlus / 323 = 10 L Super (nur Stadt!)

Qualität war im TT gut bis sehr gut! Bmw würde ich (meinen jetzigen) mit selbigem Urteil bewerten.
Ansonsten gefällt der Innenraum des E46 auf anhieb und für mich gibt es dort nix zu meckern.

Gruß
dG

Deine Antwort
Ähnliche Themen