Kaufberatung Volvo XC90

Volvo S80 1 (TS)

Hallo XC90-Experten,

ich bin bei meiner Suche nach einem Volvo XC90 auf die folgende Inserat gestoßen

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine Frage: Macht es Sinn einen XC90 mit der Laufleistung von 330.000 km zu erwerben oder ist das Risiko zu groß? Ist der Preis realistisch oder zu teuer?

Lt. Inserat wurde bei 320.000 Inspektion und Zahnriehmenwechsel bei Volvo durchgeführt. Der TÜV ist lt. Telefonat abgelaufen.

Vielen Dank für eure Hilfe vorab...

16 Antworten

Tach auch.
Meine Meinung:
der Preis ist zu hoch (ohne TÜV sowieso!!!)
will der Händler keinen TÜV machen? -dann Finger weg!
für den Kurs bekommt man, wenn man sucht auch ein nach Faclift-Model.
Das Verteilergetriebe soll besser bzw. haltbarer sein. Und die paar PS mehr sind auch nicht zu verachten...
Ferner gibt es kein gehampel mit der "Umweltplakette"!
Der Zahnriemen (mit Wasserpumpe!) sollte gewechselt sein.
und von dem Händler würde ich eine Garantie auf
"alle im Öl laufende Teile (Motor und Getriebe /Achsen)" erwarten.
Dann kann eigentlich nix schief gehen.

Ansonsten, macht so ein Dickschiff einfach nur Spaß
Bs die Tage

Vielen Dank für die vielen Antworten. Werde wohl noch etwas warten und mir einen XC90 mit der 185-PS-Maschine suchen.

Lese gerade in einem Test-Bericht über die 2007er-Version, dass der Russpartikelfilter wartungsfrei und "auf bis zu 240.000 Kilometer ausgelegt" ist. Was für ein Kostenrisiko stellt der Austausch des Rußpartikelfilters dar? Hat das schon einer gemacht?

In einer anderen Diskussion hier wurde von 1.200 EUR gesprochen. Nun finde ich bei Autozubehörhändlern Ruspartikelfilter für den XC90 ab 250,00 EUR. Da ich nicht davon ausgehe, dass der Einbau 1.000 EUR kostet, geht es also auch günstiger. Da der Ruspartikelfilter nach einer solchen Laufzeit wahrscheinlich am Ende ist lohnt sich das Freibrennen lassen wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen