Kaufberatung Vollhonk 911
Liebe Profis,
ich habe tatsächlich gar keine Ahnung von der Materie 911 und habe den total irrationalen, unökonomischen und sicher nicht mehr ganz zeitgemäßen Wunschtraum einen 911 anzuschaffen (den ich de Fakto gar nicht brauche) und den ich ggf. in 20 Jahren meinem Sohn als Oldtimer in guter Verfassung überlassen kann, wenn es dann womöglich nur noch alternative Antriebsformen gibt.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es vermutlich ein nicht zu alter Turbo S aber da Geld eine Rolle spielt und ich kein Profi-Fahrer bin geht die Frage eher in die Richtung, bei welchem Modell ich angemessen viel 911er Feeling für einen möglichst bezahlbaren Anschaffungspreis und Unterhalt kriegen kann (Carrera 4S?).
Eigentlich ist die grundsätzliche Frage eine Bitte zur Hilfe zur Selbsthilfe: Wo würdet Ihr Eure Recherche anfangen, wenn Ihr gar keinen Plan habt (Gibt es aus Eurer Sicht besonders empfehlenswerte Bücher, Internetseiten, aufsuchbare 911er Experten, etc.)
Konkretere Fragen wären dann: Welches Modell würdet Ihr wählen? Wie alt dürfte es maximal sein, damit es in 20 Jahren noch sinnvoll vererbt werden kann? Was würdet Ihr tun (wie viel Fahren, wie Pflegen) um den Wagen gut in Schuss zu halten?
Verzeiht, dass ich so frech bin Eure Hirne anzuzapfen aber ich habe hier bisher schon so viele gute Tipps bekommen und die Händler beantworten meine Fragen nicht mit der Expertise und Leidenschaft, die man hier bekommen kann...
Bg, Mike
Beste Antwort im Thema
Eine spezielle Story.
Welche Arbeitgeber zahlt ein Gebrauchtfahrzeug für 60 bis 90.000 Euro?
Einen 911er kaufen, weil der Vater das immer wollte finde ich sehr eigenartig.
Ich finde für einen 911er muss man brennen und man sollte wenigstens ungefähr wissen, welches Modell man wirklich will.
Und darauf zu spekulieren, dass der Karren in 20 Jahren noch was wert ist finde ich abenteuerlich. Vielleicht sind unsere 911er in 10 Jahren nur noch Schrott wert, wenn es politisch so weiter geht. Meine erwachsenen Söhne interessieren sich jetzt schon nicht mehr für Autos, denen geht mein Porsche am A.... vorbei. Wie soll das erst in 20 Jahren sein. 🙄
105 Antworten
Zitat:
@jackknife schrieb am 28. Februar 2018 um 09:31:32 Uhr:
Mir scheint nach dem Studium etlicher Foren dass da ein Brimborium-Mythos um die luftgekühlten künstlich von einigen Leuten gezüchtet wird damit der Wert der Fahrzeuge künstlich aufgeblasen wird, und jeder der noch einen Luffi hat springt natürlich mit Anlauf drauf um sein Schätzchen noch hochzujubeln, mit dem Erfolg dass selbst runtergerockte Grotten noch vergoldet werden.
Dabei sind die 993 und vorher die 964 genauso wie jetzt ne Weile lang die 996 runtergemacht worden als zu modern, kein richtiger Elfer, bla bla bla.Alles Käse. Was ein 911 ist und den Namen trägt bestimmt die Firma Porsche. Das ist dasselbe wie mit Alben einer Band: Nur weil einem die Ausrichtung oder der Stil eines neuen Albums nicht gefällt ist es nicht plötzlich von jemand anderem. Depeche Mode und U2-Fans wissen vermutlich wovon ich spreche.
Stimmt alles, nur, Porsche ist 2009 gestorben und zu einem gewerkschaftsauto mutiert!
Wegen der Traktion brauchst eigentlich den Allrad nicht. Konzeptbedingt hat der normale 2S genügend Traktion. Allerdings ist der 4S insgesamt 44 Millimeter breiter und hat das Leuchtband hinten. Ich habe vor einigen Jahren auch aus diesem Grund den 4S gewählt. Jetzt bin ich aber wieder mit dem 2S unterwegs. Also ist wie gesagt Geschmacksache.
Zitat:
@lutw schrieb am 8. März 2018 um 16:23:19 Uhr:
Wegen der Traktion brauchst eigentlich den Allrad nicht. Konzeptbedingt hat der normale 2S genügend Traktion. Allerdings ist der 4S insgesamt 44 Millimeter breiter und hat das Leuchtband hinten. Ich habe vor einigen Jahren auch aus diesem Grund den 4S gewählt. Jetzt bin ich aber wieder mit dem 2S unterwegs. Also ist wie gesagt Geschmacksache.
Der 4S ist allerdings auch schwerer und der 2S ist einfach noch etwas ungestümer, ich liebe den 2S.
Ich auch
Ähnliche Themen
Moin,
ich würde Richtung 997 2S Handschalter gehen, am besten GTS, wobei ich die fast immer als 4S gesehen habe, bin gar nicht sicher, ob es den vielleicht nur als 4S gab. Der Einfluss des Allradantrieb auf die Lenkkräfte stört mich allerdings zu sehr, daher 2S, ist zwar beim 991 weniger, aber immer noch spürbar. PDK aus meiner Sicht erst ab 991, alle älteren schalten mir zu langsam.
Ansonsten muss der Geldbeutel entscheiden, Spaß machen die alle (auch Cayman und Boxter, die aber wesentlich lauter im Innenraum sind)
Viele Grüße und Gute Entscheidung;-)
Zitat:
@911-50 schrieb am 9. März 2018 um 23:38:59 Uhr:
Moin,
ich würde Richtung 997 2S Handschalter gehen, am besten GTS, wobei ich die fast immer als 4S gesehen habe, bin gar nicht sicher, ob es den vielleicht nur als 4S gab. Der Einfluss des Allradantrieb auf die Lenkkräfte stört mich allerdings zu sehr, daher 2S, ist zwar beim 991 weniger, aber immer noch spürbar. PDK aus meiner Sicht erst ab 991, alle älteren schalten mir zu langsam.
Ansonsten muss der Geldbeutel entscheiden, Spaß machen die alle (auch Cayman und Boxter, die aber wesentlich lauter im Innenraum sind)Viele Grüße und Gute Entscheidung;-)
[
Wenn ich den 997 nur für den Spaß habe, dann ist der Handschalter schon lässig, so habe ich es auch, allerdings rate ich nur eingefleischten Schaltfetischisten zur schaltwehverkürzung. Ich habe sie und in der Stadt ist es manchmal etwas hackelig
@911-50
Doch doch, die gibts als RWD.
997 Grüsse
Moin, Moin,
Probefahrten sind vereinbart, danach stelle ich bestimmt ein paar Fragen und schmeisse noch mit etwas halbgaren Eindrücken um mich.=)
Die vielen tollen Tipps habe ich übrigens sehr dankbar aufgenommen und konnte darauf basierend auch noch ein paar ganz gute Fragen beim Händler stellen, die zu weiteren Fragen führen, die zu weiteren Fragen...=).
Zu Cayman: Bin durch und durch Opportunist und hätte kein Problem damit für weniger Geld gleich oder mehr Spaß zu haben (im Gegenteil). Obwohl der Unterschied nun nicht sehr groß ist, sind mir die Dinger aber echt einfach zu eng, schon der 11er ist als kaum rechtfertigbar...Gelegentlich muss ich auch mal 1-2 Kollegen oder Kunden mit zum Termin nehmen...selbst wenn es dann drückt im 11er...
2s vs. 4s: Super Tipp. Hätte tatsächlich gedacht Allrad wäre total das notwendige Extra. Ungestümer Fahrspaß, ggf. etwas Ersparnis und eine gute Traktion beim 2s sind starke Argumente für weniger ist mehr (ich fahre das Auto sicher nicht im Grenzbereich und werde den Unterschied 2s vs. 4s ggf. gar nicht merken). Vielen Dank. Schnee haben wir in NRW auch kaum, wofür Allrad?
Hand vs. PDK: In Fragen Design bin ich in der Tat mittlerweile echt auch schwer verliebt in einige durchaus alte Modelle. Aus diversen praktischen Gründen kommt aber nur 991.1 oder 991.2 in Frage. Da sagte der Händler macht PDK schon Sinn und wenn man mal wirklich sportlich werden will, dann gehts ja auch mit Schaltwippen. ich liebe zwar Handschaltung bei sportlicher Fahrt auf der Landstraße, in der Stadt würde es mich aber nerven...Aussderdem finde ich die Automatik bei Porsche vom Fahrgefühl tatsächlich sehr gut.
Interessanterweise habe ich auf Youtube (z.T.) auch ganz gute Informationen und Reviews gefunden. Ein Typ namens Nick Murray rät beim Carrera sogar zur 370Ps Basisversion, weil der Carrera S mit 420Ps ihm zu viel Power hat. Der Grund auf den ich als simpler "mehr Power" Typ von selbst so schnell nicht gekommen wäre ist, dass er meint, dass er das mehr an Power so gut wie nie im Alltag ausfahren kann und es viel mehr Spaß macht weniger Power dafür öfter näher an die Grenze des Fahrzeugs zu bringen...könnt Ihr das nachvollziehen? Mir scheint es plausibel und das Thema übermotorisierung ist vielen sicher nicht fremd. Gibt es Argumente für den Carrera S die ich übersehe?
Ich berichte mal sobald die erste Fahrt (Carrera 4S) absolviert ist.
Lg,
Mike
Mir reichen auch beim 997 II 345 PS . Reicht in den meisten Fällen vollkommen aus. Und Allrad hat auch weniger Kofferraum.
Also was die Leistung angeht, möchte ich nicht einen non S, alleine schon aufgrund der Bremsanlage und der roten Sättel, der anderen Abgasanlage etc. Leistung kann man nie genug haben, außerdem wo liegt der Sinn, sein Auto, mit weniger Leistung öfter am Limit zu bewegen? In den USA mag das alles ok sein, bei uns sehe ich da keinen Grund und ein non S, wäre keine Alternative für mich.
Natürlich kostet ein S mehr, aber das macht sich auch im Wiederverkauf bemerkbar.
Beim 991.1 finde ich den Unterschied zwischen S und non S sehr ausgeprägt. Bei den 991.2 Modellen fand ich es durch die Turbo Charakteristik kaum spürbar (zumindest auf der Teststrecke). Ich hatte schon mal irgendwo geschrieben, dass ich nach dem Testtag der 991.2er froh war endlich wieder in meinem Sauger zu sitzen:-)
Ich fahre den 991.1 auch als PDK und das Sondermodell hat noch das breite Heck, was sonst eigentlich nur der 4S hat. Vermutlich würde ich an deiner Stelle versuchen einen 991.1 GTS zu bekommen.
Bezüglich der Kollegen - zu dritt wird’s eng!
Wenn noch konkrete Fragen sind - melden!
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 15. März 2018 um 20:19:52 Uhr:
Also was die Leistung angeht, möchte ich nicht einen non S, ...
Die Kunst der doppelten Verneinung.
So scheiden sich die Geister. Ich hätte lieber einen neuen 991.2 non-S mit 370 PS und 450 Nm bei 1.700/min, statt einen acht Jahre alten 997.2 S mit 385 PS und 420 Nm bei 4.400/min.
Der Bi-Turbo 991.2 zieht wie ein Büffel und reicht in allen Varianten vollständig aus, um seinen Führerschein in 10 Sekunden zu gefährden.
Was nicht abwertend gegenüber Deinem Fahrzeug sein soll.
Zitat:
@fred95 schrieb am 15. März 2018 um 20:33:06 Uhr:
Zitat:
So scheiden sich die Geister. Ich hätte lieber einen neuen 991.2 non-S mit 370 PS und 450 Nm bei 1.700/min, statt einen acht Jahre alten 997.2 S mit 385 PS und 420 Nm bei 4.400/min.
manche können eben nicht die Verteilung von Drehmoment und Leistung bei bestimmten Drehzahlen einordnen. 😮
Zitat:
@fred95 schrieb am 15. März 2018 um 20:33:06 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 15. März 2018 um 20:19:52 Uhr:
Also was die Leistung angeht, möchte ich nicht einen non S, ...
Die Kunst der doppelten Verneinung.So scheiden sich die Geister. Ich hätte lieber einen neuen 991.2 non-S mit 370 PS und 450 Nm bei 1.700/min, statt einen acht Jahre alten 997.2 S mit 385 PS und 420 Nm bei 4.400/min.
Der Bi-Turbo 991.2 zieht wie ein Büffel und reicht in allen Varianten vollständig aus, um seinen Führerschein in 10 Sekunden zu gefährden.
Was nicht abwertend gegenüber Deinem Fahrzeug sein soll.
Sorry!
Ich habe auch noch einen 991.2 GTS und der ist auch nicht das Ende der Fahnenstange, denn es gibt nur einen echten Turbo und da sprechen wir von Leistung satt. Den hätte ich gern, aber Frau wollte ein Cabrio und dann wurde es der GTS. Der leider dieses peinliche künstliche Geballer produziert.
Na dann fahren wir ja exakt das selbe Auto.
Im Prinzip ist es ja egal, welches Modell. Alle haben ihnen Reiz.