Kaufberatung Vollhonk 911

Porsche 911

Liebe Profis,

ich habe tatsächlich gar keine Ahnung von der Materie 911 und habe den total irrationalen, unökonomischen und sicher nicht mehr ganz zeitgemäßen Wunschtraum einen 911 anzuschaffen (den ich de Fakto gar nicht brauche) und den ich ggf. in 20 Jahren meinem Sohn als Oldtimer in guter Verfassung überlassen kann, wenn es dann womöglich nur noch alternative Antriebsformen gibt.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es vermutlich ein nicht zu alter Turbo S aber da Geld eine Rolle spielt und ich kein Profi-Fahrer bin geht die Frage eher in die Richtung, bei welchem Modell ich angemessen viel 911er Feeling für einen möglichst bezahlbaren Anschaffungspreis und Unterhalt kriegen kann (Carrera 4S?).

Eigentlich ist die grundsätzliche Frage eine Bitte zur Hilfe zur Selbsthilfe: Wo würdet Ihr Eure Recherche anfangen, wenn Ihr gar keinen Plan habt (Gibt es aus Eurer Sicht besonders empfehlenswerte Bücher, Internetseiten, aufsuchbare 911er Experten, etc.)

Konkretere Fragen wären dann: Welches Modell würdet Ihr wählen? Wie alt dürfte es maximal sein, damit es in 20 Jahren noch sinnvoll vererbt werden kann? Was würdet Ihr tun (wie viel Fahren, wie Pflegen) um den Wagen gut in Schuss zu halten?

Verzeiht, dass ich so frech bin Eure Hirne anzuzapfen aber ich habe hier bisher schon so viele gute Tipps bekommen und die Händler beantworten meine Fragen nicht mit der Expertise und Leidenschaft, die man hier bekommen kann...

Bg, Mike

Beste Antwort im Thema

Eine spezielle Story.

Welche Arbeitgeber zahlt ein Gebrauchtfahrzeug für 60 bis 90.000 Euro?

Einen 911er kaufen, weil der Vater das immer wollte finde ich sehr eigenartig.

Ich finde für einen 911er muss man brennen und man sollte wenigstens ungefähr wissen, welches Modell man wirklich will.

Und darauf zu spekulieren, dass der Karren in 20 Jahren noch was wert ist finde ich abenteuerlich. Vielleicht sind unsere 911er in 10 Jahren nur noch Schrott wert, wenn es politisch so weiter geht. Meine erwachsenen Söhne interessieren sich jetzt schon nicht mehr für Autos, denen geht mein Porsche am A.... vorbei. Wie soll das erst in 20 Jahren sein. 🙄

105 weitere Antworten
105 Antworten

Nun, jetzt haben wir die üblichen (negativen) motor-talk Antworten hier:

Vom glühenden Verfechter des deutlich günstigeres 996, über den Verfechter des Neuwagens bei diesem Budget, bis hin zum Untergang des Abendlandes Verbrennungsmotors.

Zum 996: den habe ich selbst 17 Jahre gefahren und danach zu 30% des ursprünglichen Neupreises verkauft. Nicht schlecht. War aber auch 1. Hand und nur 100.000 km Laufleistung. Im selben Zeitraum hat sich mein G.Modell im Wert verdreifacht.

Nun will ich nicht sagen, dass das die nächsten 20 Jahre so weitergehen will. Aber ein Trend ist erkennbar, oder?

Zum 991: Auch den habe ich selber. Natürlich toll. Aber ist ein etwas "synthetischeres" Fahren und nicht mehr ganz das alte Porsche-Gefühl. Halt neu. Ob der den Wert solange hält, wie damals mein 996? Bezweifle ich.

Zum Untergang des Abendlandes: auch wenn gestern ein Gericht über Diesel-Fahrverbote entschieden hat, bedeutet das nicht, dass wir in 20 Jahren alle elektrisch fahren. Euro 4 trat vor 12 Jahren in Kraft und trotzdem sind 25% unseres Fahrzeugbestands noch Euro 3 oder schlechter, obwohl der Kram nun mind. 12 Jahre alt ist und normalerweise schon vom Alter dahingerafft sein sollte. Und wir reden von Technologien/Vorschriften, die es noch nicht einmal gibt.

Leute: seid doch mal POSITIV!

Hi Zusammen,

Danke für nochmal für die sehr guten Tipps und Denkanstöße.

Ich gehe mit XF Coupé, Metagross und goldenredriever, dass ein neueres Modell a la 991 oder ältestens 997 am ehesten zur mir passt.

Die Kostentabellen des ADAC verdeutlichen mir auch, dass ein Carrera Modell enorm viel günstiger bzgl. Haltungskosten ist als ein Turbo oder Turbo S und mich optisch fast genauso begeistert und sicherlich mehr als genug Leistung und 11er Feeling bietet. Auch Fred95's Tipps zum Thema Wartung und Instandhaltung beim Turbo sind wenn man langfristig plant und es wie ich gar nicht so sehr auch Werterhalt oder gar Wertsteigerung absieht sehr gute Hinweise und Argumente gegen ein Turbo Modell - vom Kaufbudget mal ganz abgesehen.

Für mich stellen sich hierzu nur noch die eher simplen Fragen:

a) Ob für die 991er Modelle vom Prinzip auch heute noch gilt, dass Allrad und PDK eher komplexer und langfristig eher Wartungsintensiver (und somit teurer und weniger langlebig) sind oder ob das bei neueren Modellen doch auch ok ist? Würdet Ihr ergo ein 991 Carerra Model mit Handschaltung und Heckantrieb wählen wenn es auch darum geht Lebensdauer zu maximieren und Kosten im grünen Bereich zu halten?!

b) 20 Jahre und mehr Fahrtauglichkeit und dann vererben sind definitiv hoch gepokert und spekulativ, keine Frage. Aber wenn es klappen können soll, wie viel würdet Ihr den Wagen jährlich mindestens zur Pflege fahren, wenn Fred95 10TKM jährlich schon als zu viel einstuft? Ich könnte locker unter 5TKM bleiben aber wenn jetzt einer sagt, xxkm sind zu wenig und so wird der Wagen es nie überstehen, dann wäre das schon auch ein Argument was man beachten müsste.

Meine Wahl gegen einen Klassiker bitte nicht als ignorant verstehen. Ich könne mich sicher mit viel Freude in die Historie des 911ers einarbeiten und großes Gefallen an den luftgekühlten Motoren und originellen Designs und Vorzügen der Modelle vergangener Tage erfreuen. Früher war nicht alles besser aber manches schon. Ich fand auch Argumente auf beiden Seiten plausibel und die Diskussion sicher spannend und vertiefenswert. Auch wenn der Aspekt Wertsteigerung/Investition für einen wichtig wäre, wäre es sicher fahrlässig hier nicht zu prüfen, was der Markt an Schmuckstücken hergibt - für mich ist das Thema trotz einiger Projektionen in manchen Posts aber eher sekundär. Es gibt für mich einfach so viele K.O. Kriterien für zu alte Modelle, dass es sich (fast leider) lohnt mögliche Nachteile neuerer Modelle im Hinblick auf deren für mich persönlich überwiegenden Vorteile mit in Kauf zu nehmen.

Ich brauche tatsächlich einen Dienstwagen und mein AG fördert nicht zufällig den Einsatz deutscher Oberklassefahrzeuge, weil er ein gewisses Image bei der Kundschaft pflegen möchte. Gut für mich, aber: Ein alter Gebrauchter würde vom Finanzamt ggf. zurecht als Liebhaberei eingestuft werden und ich brauche ein Fahrzeug, was zumindest für die Abschreibungsdauer tadellos seinen Zweck erfüllt und als moderner Dienstwagen rechtfertigbar und ohne Probleme abschreibbar ist. Eine zu früh einsetzende Wertsteigerung nach 5-6 Jahren bei einem max 1-2 Jahre alten Standard Modell würde ich jetzt weniger erwarten, womit es auch mit höherer Wahrscheinlichkeit zum nicht gestiegenen sondern eher geringeren Marktwert vom AG zu übernehmen wäre und somit ggf. auch ein vertretbare Option einen guten und nicht unbekannten Gebrauchten zu erwerben. Kaufe ich jetzt einen 11er der bereits heute als Klassiker gilt, dann wären diese beiden Punkte ggf. kritischer und ob ein heute schon als Klassiker geltendes Fahrzeug 20 Jahre oder mehr übersteht und es dann noch vererbbar und für den Jungen dann noch nutzbar ist...ich wäre selbst bei einem Neuwagen da nicht unbedingt von überzeugt (suggeriert wird aber, wenn dann mit einem 11er ).

Die zu Recht von Gangy geäußerten Bedenken bzgl. alternativer Antriebsformen besorgen mich bei dem Hang zum Kamikaze in der gegenwärtigen politischen Führung unseres Landes auch - ich verdränge das aber einfach mal ganz bewusst. An dem Tag an dem man keinen alten mit fossilen Brennstoffen angetriebenen Porsche mehr auf deutschen Straßen fahren kann, an dem Tag stirbt mehr als nur ein guter Teil unserer kulturellen Identität und industriellen Kernkompetenz. Aber wie gesagt, ich halte heute nichts mehr für unmöglich aber diese Diskussion würde zu weit führen und ich bin am Ende des Tages auch bereit informierte Risiken zu nehmen.

Den Tipp bzgl. Spezialwerkstätten fand ich super gut und naheliegend und ich werde definitiv versuchen auch mal mit den Leuten zu reden, die auf täglicher Basis alle möglichen 11er Instand setzen.

Ich finde das Forum nach wie vor sehr hilfsbereit und positiv und die Tipps sehr informiert und ich bin Euch echt dankbar für die Hilfe.

Dennoch auch mit einem sportlichen Lächeln eine spezielle Antwort auf einen speziellen Post @Kammerflattern. Ein bisschen Entertainment muss auch sein:

Dein Post hat in mir großes Mitgefühl für Dich geweckt. Wenn ich könnte würde ich Dich freundschaftlich umarmen und Dir sagen. "Auch ohne 911er bist Du etwas Wert". Auch ohne das "spezielle" in fremder Leute Hilfegesuche zu suchen und auch ohne die für das Universum eher irrelevanten Konsum-Motive und Arbeitsumstände eben jener anzuzweifeln und auch ohne, dass Du als der einzige für den 911er brennende Messias des Porsche auf die Welt gekommen wärst, bist Du sicher für die Menschen in Deinem Umfeld wertvoll. Du brauchst weder das, noch RTL 2 Frauentausch, um Dich in Deinem Selbstwertgefühl über andere zu stellen. =)

Erleuchte einfach nur den Vollhonk und die anderen Suchenden mit Deinem lichterloh brennenden 911er Sachverstand und teile etwas von Deinem leidenschaftlichen Feuer für diese vielleicht schon bald aussterbenden Dinosaurier. Das reicht vollkommen, damit Du Dich richtig gut fühlen kannst.=P

Bg Mike

Yeah, jetzt zeigt er Flagge 🙄

Zitat:

@tetekupe schrieb am 1. März 2018 um 17:16:23 Uhr:


Yeah, jetzt zeigt er Flagge 🙄

Sorry, aber nur weil man um Hilfe bitte und einem auch nett geholfen wird, heisst es ja nicht dass man solch grundlos abwertenden Posts wie von Kammerflattern unkommentiert hinnehmen muss.

Ist ja auch kein Drama aber wer austeilt muss auch einstecken können.🙄

Ähnliche Themen

Gut, jetzt wissen wir, dass es ein 991 werden soll. Die Frage ist jetzt: Ein Sauger (991.1) oder ein Turbo (991.2); Ein Handschalter oder das PDK ? Die üblichen Fragen also..... Müsste eigentlich ein langer Thread werden 😁 Ich bin mal gespannt ...

Probefahren und fertig!

Ich denke auch, die Fragen die bleiben sind überschaubar und ich kriege in der Werkstatt oder vom Mechaniker beim Händler sicher auch ein paar gute Tipps bezüglich der paar bleibenden Fragen.

- Allrad oder Heckantrieb
- Schaltung oder PDK
- optimale (Motor-) Pflege (wie viel mindestens fahren)
- Sauger vs. Turbo wobei ich vom Feeling Sauger sagen würde, im Hinblick auf möglichst lange Straßentauglichkeit (im Sinne von nicht so schnell unter ein Fahrverbot geraten, bzgl. langlebigkeit würde ich wohl auch eher einen Sauger nehmen) eher Turbo sagen würde. Vielleicht auch noch ein bisschen warten und doch lieber sehen, was der Gesetzgeber so macht und wie die Hersteller reagieren (ggf. Rußpartikelfilter, etc.).

Meine Einschätzung bleibt oberflächlich, weil man nach ein paar Tagen noch lange nichts wirklich versteht, aber der Post von Jackknife scheint mir ein Prinzip plausibel auf den Punkt zu bringen, was mir bei der Recherche immer wieder begegnet ist. Die meisten Änderungen am 911er werden vom Puristen meist per se verteufelt, am Ende sind viele der Neuerungen aber oft auch nicht ganz so schlecht oder einfach vom Zeitgeist her (Verbrauch, Umwelt, etc.) notwendig und somit kann ich mit den paar bleibenden kleinen Entscheidungen oben sicher nicht zu viel fallsch machen, hoffe ich.

Danke nochmal, so schnell wäre ich alleine nicht an diesen Punkt gekommen.

Nun, wenn Du den ADAC, Spiegel, ams etc. Glauben schenken willst (*), musst Du, um zukunftssicher bei der Abgasnorm zu bleiben, einen Wagen nach Euro 6d Norm kaufen. Denn 997.2, 991.1 und 991.2 sind alles Direkteinspritzer unter Feinstaubverdacht.

(*) Ich persönlich glaube zwar nicht daran, aber das ist unerheblich.

Erst im Sommer wird Porsche nachrüsten (gezwungenermassen) und den erforderlichen Partikelfilter nach Euro 6d Norm einbauen.

Die Frage ist vielmehr: Gebraucht- oder Neuwagen? Bei Porsche kannst Du jetzt zum Ende der Bauzeit der 991 Modelle z.B. GTS Lagerfahrzeuge mit 12% erbeuten. Das ist viel für Porsche. Aber das sprengt Dein Budget um 30%. Wobei: als Geschäftswagen versteuerst Du ja immer 1% des Brutto-Listen-Neupreis! Auch bei einem gebrauchten. Das haut ganz schön rein bei einem BLP von 130k aufwärts, für fertig konfigurierte Modelle.

Der zweite Aspekt wäre: bis Du einen 991.2 schon mal gefahren? Das ist eine ziemliche Rakete. Dessen Fahrleistungen kannst Du im normalen Strassenverkehr kaum ausnutzen, wenn Du (a) Deinen Führerschein behalten,
(b) keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden und (c) nicht deren Kopfschütteln ernten willst.

Und vor allem möchtest Du (d) den Schlüssel zu so einem Gefährt auf KEINEN Fall Deinem Sohn in die Hand drücken, bevor er nicht die notwendige Reife dafür aufweist. Also geschätzt in 50 Jahren :-) Worst Case: nie.

Die Frage nach Schalter/PDK und 2/4-Rad-Antrieb ist untergeordnet: nimm einfach das, was Dir (a) besser gefällt und (b) Du Dir leisten kannst. Ist ja nicht ganz billig und die Preisliste bietet noch viel, viel mehr Optionen, um Geld loszuwerden. Probefahren. Hat alles seinen Reiz beim 991.2 und ist alles sehr, sehr gut.

Fred.

P.S. Wie viel MINIMUM fahren? Völlig egal. Ich fahre manche meiner Autos das ganze Jahr gar nicht. Die bessere Frage wäre: wie viel musst Du im Winter fahren? DAS macht die Autos kaputt. Auch die vollverzinkten Porsche.

Schwierig, jemandem etwas zu empfehlen, der von nichts einen Plan hat, aber seinem Sohn in 20 Jahren irgendwas kultiges hinterlassen will.
Audi Fahrer mit sportlichem Lächeln...passt schon.
Also, nimm 996 Turbo. Ist billig, steigt momentan an.

Mike, kauf dir einfach irgendeinen und gut ist.

Zitat:

@Pleakley schrieb am 2. März 2018 um 21:53:11 Uhr:


Schwierig, jemandem etwas zu empfehlen, der von nichts einen Plan hat, aber seinem Sohn in 20 Jahren irgendwas kultiges hinterlassen will.
Audi Fahrer mit sportlichem Lächeln...passt schon.
Also, nimm 996 Turbo. Ist billig, steigt momentan an.

Und hat noch den guten, alte, soliden Mezger-Motor...

Zitat:

@fred95 schrieb am 2. März 2018 um 18:27:51 Uhr:


Nun, wenn Du den ADAC, Spiegel, ams etc. Glauben schenken willst (*), musst Du, um zukunftssicher bei der Abgasnorm zu bleiben, einen Wagen nach Euro 6d Norm kaufen. Denn 997.2, 991.1 und 991.2 sind alles Direkteinspritzer unter Feinstaubverdacht.

(*) Ich persönlich glaube zwar nicht daran, aber das ist unerheblich.

Erst im Sommer wird Porsche nachrüsten (gezwungenermassen) und den erforderlichen Partikelfilter nach Euro 6d Norm einbauen.

Die Frage ist vielmehr: Gebraucht- oder Neuwagen? Bei Porsche kannst Du jetzt zum Ende der Bauzeit der 991 Modelle z.B. GTS Lagerfahrzeuge mit 12% erbeuten. Das ist viel für Porsche. Aber das sprengt Dein Budget um 30%. Wobei: als Geschäftswagen versteuerst Du ja immer 1% des Brutto-Listen-Neupreis! Auch bei einem gebrauchten. Das haut ganz schön rein bei einem BLP von 130k aufwärts, für fertig konfigurierte Modelle.

Der zweite Aspekt wäre: bis Du einen 991.2 schon mal gefahren? Das ist eine ziemliche Rakete. Dessen Fahrleistungen kannst Du im normalen Strassenverkehr kaum ausnutzen, wenn Du (a) Deinen Führerschein behalten,
(b) keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden und (c) nicht deren Kopfschütteln ernten willst.

Und vor allem möchtest Du (d) den Schlüssel zu so einem Gefährt auf KEINEN Fall Deinem Sohn in die Hand drücken, bevor er nicht die notwendige Reife dafür aufweist. Also geschätzt in 50 Jahren :-) Worst Case: nie.

Die Frage nach Schalter/PDK und 2/4-Rad-Antrieb ist untergeordnet: nimm einfach das, was Dir (a) besser gefällt und (b) Du Dir leisten kannst. Ist ja nicht ganz billig und die Preisliste bietet noch viel, viel mehr Optionen, um Geld loszuwerden. Probefahren. Hat alles seinen Reiz beim 991.2 und ist alles sehr, sehr gut.

Fred.

P.S. Wie viel MINIMUM fahren? Völlig egal. Ich fahre manche meiner Autos das ganze Jahr gar nicht. Die bessere Frage wäre: wie viel musst Du im Winter fahren? DAS macht die Autos kaputt. Auch die vollverzinkten Porsche.

Ein meisterhafter post bei dem ich mich z.T. durchaus lachend ertappt gefühlt habe und in fast allen Punkten stimme ich Dir 100%ig zu. Vielen Dank Fred. Ich bin mit meinem SQ5 jetzt schon übermotorisiert und gehöre nicht zu den Leuten, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden wollen also ob es 3,4 oder 5 sekunden von 0-100 sind, das macht den Braten weder für mich noch die wenigsten von uns Fett (Rennfahrer ausgenommen). Und das mit dem vererben fände ich nach wie vor Toll, aber das Thema Verantwortung ist schon auch ein Thema-auch meine Frau meint 20 Jahre sind da ggf. etwas zu optimitisch Gedacht...

Ich nehme mir noch was Zeit und gehe nochmal in die Spur bzgl. älterer Modelle. Das Feuer greift über. Es gibt doch einige, die mir bis dato sehr gefallen und auch aus ökonomischen Gründen kann man über Privaterwerb eines Gebrauchten durchaus nachdenken.

Ich fürchte aber nicht zu unrecht folgendes: Nach wochenlanger Recherche weiss ich dann später sehr wahrscheinlich genau was ich will. Dann schaue ich mir den Markt an und Stelle fest, dass die Preise für alle brauchbaren 11er schon so überzogen sind, dass ich wahrscheinlich fürs selbe Geld oder einen gerechtfertigten Aufpreis einfach einen jungen Gebrauchten oder neuen nehmen kann.

Z.B. 996 Turbo (danke für den Tipp Pleaky). Ich fange mit der Recherche an und alle sagen, noch ist der günstig, wenn man einen Turbo nimmt keine Probleme mit "IMS", bla bla. Du fängst an wirklich zu denken, wow für 50-60T€ so ein Ding in guten Zustand zu bekommen, das ein toller Kompromiss (Preise gemäß scheinbar überholter Einschätzungen, diverser Informationsquellen). Alles was ein Porsche 911er braucht halt ohne Schnickschnack. Und dann suchst Du einen gut erhaltenen, wie empfohlen "nicht zu viele km, nicht zu viele Vorbesitzer"...alter Schwede. unter 90.000 kriegst Du auch nicht unbedingt was und für einen der kein Schrauber ist das richtige Fahrzeug zu finden...

Für dieses Spiel muss man wirklich brennen.

Naja ich buddel mich erstmal ein mit Recherche und spreche mal mit ein paar Spezialhändlern und daddel mal am Taschenrechner rum. Mal sehen ob und was es am Ende wird....

Danke nochmal! Mike

Dehn die Suche für einen 996 turbo doch auch in die CH aus (mit ausgewiesener MwSt.). Meist guter Pflegezustand und nicht verrockt.

Na ja, aber selbst so ein 996 Turbo ist halt auch eine alte Karre, die inzwischen 15-18 Jahre auf dem Buckel hat. Kann schnell zum Groschengrab mutieren, falls grössere Instandhaltungsarbeiten anstehen (die Du als Laie schlecht in vornherein einschätzen kannst). Fährt halt schnell. Und ist hässlich.

Fahr doch mal ins Porsche Zentrum. Die haben jetzt noch nicht viel zu tun und freuen sich über Kunden.

Schau Dir auch mal einen jungen Cayman an. Auch wenn Du jetzt fragst: „ist das überhaupt ein richtiger Porsche?“ - die Antwort ist „ja. Und er macht vielen Leuten sogar mehr Spass, als ein 911er“. Ehrlich.

Zwei Nachteile könnte er haben: (1) ist halt innen wie ein Schuhkarton - vor allem, wenn Du vom Q5 kommst, und (2) jedesmal, wenn ein 911 vorbei fährt, denkst Du Dir „seufz“. Aber trifft Dein Budget.

So jetzt sind die Lästerer wieder an der Reihe.

Fred.

Ich sehe das auch so, dass die Mittelmotorporsches mehr Spass machen als der 11er (hatte BoxsterS und CarreraS parallel), aber den Wunsch nach einem 11er, egal worin er begründet ist, können sie eben nicht befriedigen.

Daher bringt das nix, wenn es ein 11er sein soll.

Aber ein 991/1 (viellicht sogar als S) oder ein 997 GTS (wäre meines Erachtens auf lange Sicht wertstabiler als ein normaler 991) liegen doch voll im Budget und sind auch noch nicht zu alt.

Ob er den dann tatsächlich 20 Jahre hält, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Ich hatte auch einige Fahrzeuge, die ich bins ins Alter halten wollte. Mittlerweile sind sie alle weg. Liegt einfach daran, dass man mit Mitte 50 andere Prioritäten setzt, als mit Mitte 30 😉.

Zudem weiß man nicht ob und zu welchen Kosten sich im Jahr 2040 so ein Verbrenner noch bewegen läßt.

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen