Kaufberatung Vielfahrer
Liebes Motortalk-Forum,
mein Auto, Ford Focus Tunier 1.8 TDDI, 55kw, steht mittlerweile kurz vor dem "wirtschaftlichen AUS".
Daher benötige ich in absehbarer Zeit ein neues Auto.
Zu meiner Person: Ich bin im Außendienst tätig, muss jedoch alle Strecken mit einem privaten PKW zurücklegen, somit fahre ich mehr als 50.000-60.000 Kilometer pro Jahr.
Mein lieber Ford hat das nun bereits zwei Jahre nahezu anstandslos mitgemacht.
Nun zu meiner Suche.
Wichtigster Punkt, was eventuell für mein Alter eher untypisch ist, Sicherheit
Ich musste in den vergangenen drei Jahren bereits drei Freunde und Bekannte beerdigen, die bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind, daher meine Priorität.
Zweiter Punkt ist Komfort. Es kommt nicht selten vor, dass ich mit einem gefühlten "Hexenschuss" aus meinem alten Ford aussteige und bereits nach 200 Kilometern Autobahn eine Pause einlegen muss. Gerne hätte ich ein Auto, mit welchem man problemlos Kilometer abspuhlen kann.
Dritter, auch wichtiger Punkt: Langlebigkeit. Ich möchte kein Auto kaufen, welches kaum über 250.000km durchhält. Habe einen Kollegen, der einen 530d Bj. 2004 fährt, welcher mittlerweile 620.000km drauf hat. Sowas will ich auch ;-)
Vierter Punkt: Platz: Ich habe einen Schäferhund, der auch gerne mehr oder weniger komfortabel mitreist und ich den, wenn es mal geregnet haben sollte, nur ungern auf den Rücksitz lassen würde.
Fünfter Punkt: Kraft: Nein, ich brauche keine 300 PS und die linke Autobahnspur benutze ich nicht dauerhaft mit Fernlicht und blinker links. Die 75 PS von meinem Ford sind allerdings schon denkbar wenig und verlangen viel Geduld und Selbstbeherschung auf der Autobahn und Landstraße. Spontane Überholmanöver gibt es nicht, und für manche mag es auch ein positiver Nervenkitzel sein, auf eine volle Autobahn aufzufahren wo man nichtmal noch eben schnell an einem LKW herkommt, sondern sich dazwischen quetschen muss.
Wünschenswert wäre ein Auto, mit dem mir diese Situationen nur allzu fern bleiben.
Sechster Punkt: Umweltplakette. Leider ein leidiges Thema. Bis vor Kurzem dachte ich noch, dass man mit einer Gelben Plakette überall rein kommt. Nun haben mich meine, neuerdings Blau-weißen Freunde in München eines besseren belehrt und mich zur Kasse gebeten.
Sofern es ein Auto ist, was man umrüsten kann (Partikelfilter) und was zukunft hat, kann man den Punkt auch streichen.
Siebter Punkt: Wirtschaftlichkeit. Durch einen kleinen Test habe ich gemerkt, dass nicht unbedingt großer Hubraum auch mehr verbraucht. Ich fahre auf der BAB durchschnittlich 140-160. Dort verbraucht mein Ford mehr Diesel als ein A6 3.0 TDI.
Steht aber für mich auch eher hinten an.
So nun zum leidigen Thema Geld: Ich möchte idealerweise so wenig wie möglich ausgeben, da das Auto bei der Laufleistung schnell an Wert verliert. Daher irgendwas zwischen 5.000€ und 10.000€. Darf aber auch gerne weniger sein.
Weiterhin wäre interessant zu wissen, ob es sich für mich überhaupt lohnt, auch ein Auto mit jenseits der 200.000km zu kaufen.
Am liebsten sind mir deutsche Marken, jedoch kein Muss.
Ich bedanke mich vorab bereits für Eure Antworten und Ideen.
Gruß
Simon
PS.: Es darf auch ein älteres Auto sein :-)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Scheint ein wunder Punkt zu sein.. 😉
Nö. Ein wunder Punkt ist, wenn irgendjemand -vielleicht aus Unwissenheit- Dinge ins Netz schreibt, die einfach nicht stimmen. Und die muss man korrigieren.
Ich habe keinen Stress damit sich sachlich auseinanderzusetzen. Aber die Fakten müssen richtig sein. nur darum geht es.
Im übrigen: so manche Firma wäre froh, wenn sie im Schnitt so zuverlässige Fahrzeuge wie Ford bauen würde. Ich denke da auch an andere dt. Hersteller. Und nach 19 Jahren BMW weiss ich, dass auch in Bayern nur mit Wasser gekocht wird.
Eventuell sollte ich das nächste Mal, wenn ich eine Frage stelle das entsprechend verwendete Satzzeichen fett markieren.
Ohne diese Markierung führt es sonst wieder zu Großbuchstaben in Verbindung mit 6 Ausrufezeichen. 😉