Kaufberatung - vernünftiger FamilienKOMBI bis 17.500 €
Hallo,
kurz zu mir: Bin neu hier im Forum und eher Laie als Experte was Autos angeht, jedoch viele "Experten" (wie das halt so ist) im Bekanntenkreis.
Wir haben mittlerweile 2 Kinder, deswegen soll jetzt ein Gebrauchtwagen-Kombi her:
Folgende Kriterien waren mir wichtig bei der Suche:
- BJ ab 2013
- SKODA Octavia, Mercedes-Benz C180 T oder C200 T, BMW 320 Touring, AUDI A4 Avant, Opel Astra K, VW Passat Variant
- max. 17.500 €
- Benziner
- max. 125.000 km gelaufen
- Hubraum: 1.6 l - 2 l
- mind. 150 PS
- Volleder, Teilleder oder Alcantra im Innenraum
- NAVI
Hab schon einen Opel Astra K Tourer 1.4 gefahren, leider war der Motor nix für mich, hat geklappert und geruckelt und vibriert...Außerdem Vollausstattung ohne NAVI (Leasingfahrzeug ehemals), deswegen wurde nichts aus der ganzen Sache.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Skoda Octavia Combi 2.0 TSI DSG RS (2 l Machine mit 220 PS, Automatik, BJ 2014, 125.000 km):
- 125.000 km zu viel?
- DSG gut/schlecht > bisher viel negatives gelesen
Mercedes-Benz C 180 T Avantgarde (77.000 km, BJ 2014, 1.6 l, 156 PS):
- ist dieser Motor gut?
- bis wieviel KM-Stand kann ich suchen, denn habe auch einen mit ca. 120.000 km gefunden
VW Passat Variant Highline
120.000 km, 2 l Hubraum
70.000 km, 1.8 l Hubraum
- beides Benziner und Automatik + BJ 2015
- 1.8 l Motor schlecht?
- der 2 l zu viel gelaufen?
- allgemeine Probleme Steurkette bei VW?
AUDI A4 Avant (90.000 km, BJ 2014, 1.8 l Hubraum, SPortpaket, Sportfahrwerk etc.):
- 1.8 l Machine zu klein/schlecht bei AUDI?
Preise gebe ich bewusst nicht, genauso wie Links, damit unabhängig davon hier bewertet wird.
Wenn nötig, aber gerne.
SKODA, AUDI, Benz und VW - alles 4 finde ich gut, aber noch unschlüssig, deswegen bin ich ja hier :-)
Opel hat sich für mich bereits ausgeschlossen so ein bisschen, da ich ungern über 15.000 € dafür ausgeben würde und alles was drunter ist, ist meist mit einem 1.4 l Motor versehen.
Vielen Dank schonmal, wenn sich jemand die Mühe machen sollte, sogar kurz zu antworten.
Beste Antwort im Thema
Was heißt gefordert?
Vielleicht wurden die beide innerhalb des Budgets und seinen Suchkriterien bei den Plattformen angezeigt. Darum sagte ich ja, dass man bei VW/Skoda evtl. mehr für sein Geld bekommt z.B. einen stärkeren Motor.
Wenn ich max. 18.000 €, max. 125.000km, Kombi, ab 2013 usw. eingebe kommt eben der Oktavia mit 220 PS und der Mercedes mit 165 PS. Dann frage ich im Forum, was die taugen. Verstehe das Problem nicht...
56 Antworten
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 24. April 2020 um 11:32:19 Uhr:
der camper definiert sein SINNVOLL halt etwas anders .... aber das kennen wir schon aus vielen Beiträgen hier in der KB ....
gebe zu "sinnvoll" "vernünftig" ist ein bisschen relativ, mir geht in erster Linie darum eine Familienkutsche mit viel Platz bzw. genügend für einen großen Kinderwagen, einen kleineren Buggy und Einkauf etc. zu finden. Das Fahrzeug sollte sicher sein und nicht dauernd Probleme machen. Obs am Ende eher sportlich oder die sparsamere Variante wird ist mir erstmal "egal", obwohl ich mehr zum sportlichen neige.
Zitat:
@friesek schrieb am 24. April 2020 um 11:03:28 Uhr:
Was heißt gefordert?Vielleicht wurden die beide innerhalb des Budgets und seinen Suchkriterien bei den Plattformen angezeigt. Darum sagte ich ja, dass man bei VW/Skoda evtl. mehr für sein Geld bekommt z.B. einen stärkeren Motor.
Wenn ich max. 18.000 €, max. 125.000km, Kombi, ab 2013 usw. eingebe kommt eben der Oktavia mit 220 PS und der Mercedes mit 165 PS. Dann frage ich im Forum, was die taugen. Verstehe das Problem nicht...
so ist es halt, deswegen bin ich ja hier, meine Suchkriterien dort eingegeben, und die Fahrzeuge die für mich in engerer Auswahl sind hier zur Beratung vorgestellt. Ich weiß es gibt immer was zu meckern, will aber niemandem was böses :-) Bin wirklich dankbar für die zahlreichen Antworten
Zitat:
@friesek schrieb am 24. April 2020 um 09:04:26 Uhr:
Passat oder Skoda. Da bekommst du für dein Budget mehr geboten als bei Audi, Mercedes, BMW.Mehr Platz, mehr Ausstattung. Habe auch das 250er DSG und kann mich nicht beschweren.
Könntest dir auch noch einen Ford Mondeo anschauen. Finde ich auch immer sehr schick und zuverlässig sind die auch. Bekannter fährt den.
Ist der Skoda denn schlecht, da er schon 125.000 km gelaufen ist? Im Vgl. zu den meisten hier von mir reingestellten anderen Fahreugen wesentlich mehr gelaufen, oder würdest du sagen 125.000 km sind absolut im grünen Bereich?
Zitat:
@friesek schrieb am 24. April 2020 um 09:04:26 Uhr:
Passat oder Skoda. Da bekommst du für dein Budget mehr geboten als bei Audi, Mercedes, BMW.Mehr Platz, mehr Ausstattung. Habe auch das 250er DSG und kann mich nicht beschweren.
Könntest dir auch noch einen Ford Mondeo anschauen. Finde ich auch immer sehr schick und zuverlässig sind die auch. Bekannter fährt den.
Hatte jetzt zweimal einen Ford Focus, will meine Frau nicht mehr haha, wollen einfach mal einen Tapetenwechsel...
Ähnliche Themen
Zitat:
@LKOS schrieb am 24. April 2020 um 09:39:45 Uhr:
Zwei Kinder, wie alt? Wie ist der Platzbedarf?Mit zwei kleinen Kindern und den vorgeschriebenen Kindersitzen würde ich einen Bogen um C-Klasse, 3er und A4 machen. Als ich meinen 3er Touring hatte, war einer Teenager und der kleine brauchte nur eine Sitzerhöhung. Ging ganz gut, aber der Platz im Kofferraum war doch etwas eingeschränkt.
Bei deinen Vorgaben würde ich noch einen Blick auf den Mazda 6 werfen. Als Benziner mit 2.0 l Hubraum und 165 PS oder 2.5er und 194 PS zu haben. Sehr robuste und zuverlässige Saugmotoren.
Der Mazda 6 hat mir auch sehr gut gefallen, meiner Frau leider gar nicht...
Erstmal dankeschön für alle Antworten...Muss noch dazu sagen, dass mein Alter seinen vorletzten Wagen auch bei dem gleichen Händler gekauft hatte, der den weißen C180 T anbietet, vielleicht wäre das ja von Vorteil um einen kleinen Rabatt zu bekommen. Ansonsten ist der Unterhalt natürlich auch wichtig, das sind dann wahrscheinlich SKODA und VW besser als der Benz.?
Vom Platz her wäre für mich der Passat der Favorit. Aber der wäre mir auch irgendwie zu langweilig. Da du es ja auch ein bisschen sportlich haben möchtest würde ich den Octavia RS empfehlen. Das sind gute Autos und ich für mich wären die 125.000 KM auch kein Problem.
Zitat:
@Keviin_E92M3 schrieb am 24. April 2020 um 22:45:09 Uhr:
Vom Platz her wäre für mich der Passat der Favorit. Aber der wäre mir auch irgendwie zu langweilig. Da du es ja auch ein bisschen sportlich haben möchtest würde ich den Octavia RS empfehlen. Das sind gute Autos und ich für mich wären die 125.000 KM auch kein Problem.
top antwort danke
Moin!
@TE: weshalb hast Du nur derart eigenartige Angebote angesehen?
Dein Budget gibt sehr gute Autos her wie z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist nur eine kleine Auswahl an Autos, die
- familientaugliche, junge Kombis sind
- eine haltbare Wandlerautomatik haben
- unter 70.000 Km gelaufen haben
- mit Klimaautomatik, Navigation und Sitzheizung ausgestattet sind.
Keine Ahnung wie man da auf Autos der VW-Gruppe mit den katastrophal anfälligen DSGs und über 100.000 Km kommt.
Übrigens zu der Aussage mit dem "nassen" DSG weiter oben: unser für die nächsten 20 Jahre letzter VW in der Familie, ein 2017er Golf 6 GTI DSG, hatte einen Getriebeschaden und das 2. Getriebe ruckelte bei 19.000 Km bereits wieder.
Schonend gefahrenes Rentnerauto (obwohl GTI).
Deshalb scheiden alle VW unterhalb Amarok/Touareg mit Automatik bei privaten Gebrauchtkäufen m.E. kategorisch aus.
Natürlich sind 125.000 Km auf einem VW/Skoda/Seat mit DSG ein Problem. Nicht nur wegen des DSG.
Solche Brot- und Butter-Autos werden einem zur Zeit hinterher geworfen, s.o.
Weshalb sollte man da so eine abgerockte alte Kiste kaufen? Da sind dann zeitnah Fahrwerk usw fällig.
In meiner Auflistung findet sich ein 2019er Mondeo mit Wandlerautomatik.
TE (Threadersteller), Du sagst, die "Sportlichkeit" stehe nicht an erster Stelle.
Der Ford 1.5 Motor marschiert im Focus ordentlich, im Mondeo ausreichend.
Der Mercedes S204 180 läuft ebenfalls ganz gut.
Dabei sind bei Ford und Mercedes die Unterhaltskosten am günstigsten.
Rein die Inspektions- und Reparaturkosten betrachtet, liegt meine C-Klasse auf 12 Jahre bei maximal 50% eines VW Passat. Dabei ist mein C ein V6 mit Allrad und 8 L Ölinhalt. In meiner Firma gab es so viel Ärger mit VW/Audi, dass wir nun Ford oder Mercedes vorschreiben.
Viel Spaß beim Stöbern!
ZK
Da fehlt noch der obligatorische Hinweis, dass (aus persönlichen/ politischen/ ideologischen Gründen) grundsätzlich keine Autos aus den USA und Südkorea empfohlen werden 🙂
Ansonsten, wie üblich die pro-Benz und -Ford Glorifizierungen verbunden mit der Behauptung der konkurrenzlos günstigen Werkstattkosten bei Benz. Gepaart mit dem inzwischen nur noch lachhaften Bashing der Produkte aus dem VW-Konzern.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 25. April 2020 um 07:00:19 Uhr:
Moin!@TE: weshalb hast Du nur derart eigenartige Angebote angesehen?
Dein Budget gibt sehr gute Autos her wie z.B.:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Keine Ahnung wie man da auf Autos der VW-Gruppe mit den katastrophal anfälligen DSGs und über 100.000 Km kommt.
Übrigens zu der Aussage mit dem "nassen" DSG weiter oben: unser für die nächsten 20 Jahre letzter VW in der Familie, ein 2017er Golf 6 GTI DSG, hatte einen Getriebeschaden
Dabei sind bei Ford und Mercedes die Unterhaltskosten am günstigsten.
ZK
Der TE schreibt eindeutig, dass Ford und Mazda nicht infrage kommen und was verlinkst du?
Ford und Mazda. Herzlichen Glückwunsch!
Die Story mit dem GTI deines Vaters kennen wir ja schon. Hat er wohl Pech gehabt oder gibt es weitere Getriebeschäden der neuen DSG Generation? Eher nicht, oder..... Und gekostet hat es ihn ja auch nichts, stimmt s?
"Katastrophal anfällig" ist da rein gar nichts mehr.
Kann man also kaufen.
Natürlich sind auch die Unterhaltskosten eines Mercedes NICHT günstiger als die eines VW oder Skoda. Das dürfte ja jedem einleuchten.
Einen mit 120 tkm würde ich mir allerdings auch nicht an s Bein binden, völlig egal von welcher Marke.
Den Passat mit 70 tkm würde ich mir mal genauer ansehen. Der hat zugegebenermaßen deutlich mehr Platz als der W205. Und als ein alter W204er sowieso.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 25. April 2020 um 07:00:19 Uhr:
Moin!@TE: weshalb hast Du nur derart eigenartige Angebote angesehen?
.....Übrigens zu der Aussage mit dem "nassen" DSG weiter oben: unser für die nächsten 20 Jahre letzter VW in der Familie, ein 2017er Golf 6 GTI DSG, hatte einen Getriebeschaden und das 2. Getriebe ruckelte bei 19.000 Km bereits wieder.
Schonend gefahrenes Rentnerauto (obwohl GTI).
Deshalb scheiden alle VW unterhalb Amarok/Touareg mit Automatik bei privaten Gebrauchtkäufen m.E. kategorisch aus.......
ZK
Wieviel man auf die sonderbaren Aussagen von Hellcat500 ZiKla geben kann, ist daran zu erkennen, dass der VW Golf 6 GTI bis max. 11/2012 gebaut wurde..... 🙄
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 25. April 2020 um 10:30:18 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 25. April 2020 um 07:00:19 Uhr:
Moin!@TE: weshalb hast Du nur derart eigenartige Angebote angesehen?
.....Übrigens zu der Aussage mit dem "nassen" DSG weiter oben: unser für die nächsten 20 Jahre letzter VW in der Familie, ein 2017er Golf 6 GTI DSG, hatte einen Getriebeschaden und das 2. Getriebe ruckelte bei 19.000 Km bereits wieder.
Schonend gefahrenes Rentnerauto (obwohl GTI).
Deshalb scheiden alle VW unterhalb Amarok/Touareg mit Automatik bei privaten Gebrauchtkäufen m.E. kategorisch aus.......
ZK
Wieviel man auf die sonderbaren Aussagen von
Hellcat500ZiKla geben kann, ist daran zu erkennen, dass der VW Golf 6 GTI bis max. 11/2012 gebaut wurde..... 🙄
Da hat er sich, wie bei seinen anderen Weisheiten, mit Sicherheit nur vertan....😁
Vernünftig ist ein Kia, da hat man noch lange Garantie:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sonst ein Honda:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Oder ein Toyota
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...