Kaufberatung Vectra Fließheck mit LPG

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich möchte mir ein neues Auto kaufen. Mir ist nun ein Vectra C mit Fließheck aufgefallen, welche bereits auf LPG umgerüstet wurde. Motorisiert ist er mit dem Z18XER mit 140 PS... hab schon ein bisschen was gelesen zu den mechanischen Stösseln, welche alle 30tkm neu eingestellt werden müssen.
Nach einigem Lesen in Foren zu dem Motor + LPG gab es eher ein durchwachsenes Bild von negativ bis positiv.
Würdet ihr mir eher von dem Motor mit LPG abraten oder zustimmen?
Ich bin Azubi/Student und würd den halt dann auch mal Probe fahren

Erstzulassung 06/2007
100tkm gelaufen
6.900€

Danke schonmal =)

52 Antworten

Das ist jetzt ein persönlicher Standpunkt, aber vielleicht hilft er ja trotzdem bei der Entscheidungsfindung:

Grundsätzlich halte ich das Einsparpotential mit LPG bei kleinen bis mittleren 4-Zyl. (und da gehört der 1,8er dazu) für zu gering, als das es das Risiko/den Aufwand/die Kosten für die Gaseinspritzung aufwiegt. LPG gehört in große 6 - 8 Zylinder, wo dann die Betriebskosten deutlich reduziert werden.

Jetzt kann man sagen, bei einem Gebrauchtkauf ist der Umbau schon gemacht und man spart nur noch im weiteren Betrieb. Ich glaube das nicht. Wenn du nicht einen guten (!) Mechaniker hast, der sich mit LPG auskennt und der das Auto vor dem Kauf prüft und nach dem Kauf wartet, würde ich die Finger davon lassen. Lies mal etwas im LPG-Forum (so 2-4 Std.) und frage dich dann, welche potentiellen Probleme du in Kauf nehmen würdest.

Das ist keine Argumentation gegen LPG. Ich halte das bei entsprechendem Motoren und einem soliden Umbau für ein ausgesprochen sinnvolles Konzept. Aber ich wäre bei einem Fahrzeugumbau, dessen Qualität ich nicht sicher beurteilen kann, doch eher reserviert.

Also ich werde heute das Auto mal Probe fahren - schad ja nicht.

Die Gasanlage wurde von dem Händler eingebaut, wo ich das Auto kaufen würde. Da habe ich auch gute Kontakte hin und dementsprechend auch einen Ansprechpartner für das System.

Was mir nur ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, ist die Wartung. Mir ist immernoch nicht 100% klar, was alles auf mich zukommen wird im Vergleich zu einem normalen Benziner. Der Händler meinte, dass außer dem einstellen der Stößel nichts weiter anders ist als beim Benzinier. Das glaube ich aber irgendwie noch nicht ganz.
Ist auf irgendwas zu achten, wenn ich den nachher Probe fahre? Wäre schon interessant zu wissen =)

Frag auf jeden Fall mal, wie lange die Gasanlage schon drin ist und wieviel der Wagen damit bereits gefahren ist. Wenn die quasi im Neuwagen verbaut wurde, ist das etwas anderes als wenn sie erst einige tausend km hat. Welche Wartungsprotokolle gibt es für Auto und Gasanlage?

Probefahren schadet nie... 😁

Die Anlage ist bei 54.000km reingekommen. Also hat die Anlage schon ~46tkm runter.
Nach Belegen wollte er bis heute gucken 😉

Ähnliche Themen

Ahoi,

von welcher Gasanlage (Hersteller) wird denn hier gesprochen? Es gibt verschiedenen Konzepte die alle ihre Vor- u. Nachteile haben. Grundsätzlich kann man aber sagen, daß sich LPG natürlich auch bei einem 4-Zylinder lohnt. Die Anlage ist bereits verbaut und wenn der Kaufpreis gegenüber einem anderen 1.8er ohne Gasanlage nicht wesentlich nach oben abweicht sogar "amortisiert". Somit spart man von der ersten Minute an.
Gasanlagen sind weitgehends wartungsarm. Je nach Anlage ist mal ein Filter fällig und auch bei der TÜV-Vorführung wird eine extra Dichtigkeitsprüfung durchgeführt die ca. 20Euro zusätzlich kostet. Hat man mal eine Reperatur am Fahrzeug die nicht die Gasanlage direkt betrifft aber beim reparieren im Weg ist (Ventildeckeldichtung beim 3.2er wechseln etc.) dann darf das in der Regel nur eine Werkstatt die auch Gasanlagen anpacken darf. Das wird dann auch extra berechnet. Ansonsten sind die reinen Betriebskosten für die Gasanlage in der Regel sehr überschaubar.
Viel wichtiger ist ob der Motor gasfest ist. Da sind dann je nach Motor die versteckten Kosten die ein Risiko darstellen. Ich weiß es nicht genau - aber ich glaube der 1.8er ist dahingehend grenzwertig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hendrik1993


Die Anlage ist bei 54.000km reingekommen. Also hat die Anlage schon ~46tkm runter.
Nach Belegen wollte er bis heute gucken 😉

Das wäre dann schon mal ein Pluspunkt, wenn die seit knapp 50t km schon problemlos läuft. Evtl. kannst du dich ja mal den Vorbesitzer erkundigen.

Die Ventielsitzringe der 1.8er sind den höheren Verbrennungstemperaturen von LPG dauerhaft nicht gewachsen. Kühlmitteleinspritzung verstopft die Einspritzdüsen.
Ich würde beim 1.8er die Finger davon lassen, der alte 2.2er mit 147PS eignet sich besser!

Schau mal hier...: Alternative Kraftstoffe Zafira Forum

Gutes Forum mit viel Lesestoff zum Thema LPG, gerade beim 1.8er !

Gruß Peter

Soweitich es mitbekommen habe, ist der hier besagte 1.8er mit 140Ps der einzigste, der nicht wirklich gasfest ist, obwohl diesen ja Opel ab Werk mit Gas anbietet.

Es kommt auch immer drauf an, was für eine Anlage verbaut ist und ob diese sauber eingestellt ist.
Persönlich würde ich vom 1.8er mit Gas die Finger von lassen.

MfG
W!ldsau

mir wurde versichert, dass das Ding gasfest sei. Die Anlage ist von Irmscher.
Inspektion wird noch gemacht und die Ventile werden ggf. auch nachjustiert.
(Die werden alle 30tkm übrigens nur geprüft. Nur wenn sie nachjustiert werden müssen, wird dies auch getan. Bei der erste Inspektion von dem Auto musste die Ventile nämlich nicht nachjustiert werden)
Außerdem bekomm ich noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und das Auto dann für 6.500...
ich persönlich finde das ein gutes Angebot. Ihr?

Ob der Preis stimmt hängt auch von der Ausstattung ab (Xenon,Leder etc.). Ohne diese Informationen kann dir hier keiner sagen, ob der Preis stimmt. 😉

nix weiter... Edition Ausstattung 😁

http://www.autoscout24.de/DetailsSimilarCars.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von Hendrik1993


mir wurde versichert, dass das Ding gasfest sei. Die Anlage ist von Irmscher.
Inspektion wird noch gemacht und die Ventile werden ggf. auch nachjustiert.
(Die werden alle 30tkm übrigens nur geprüft. Nur wenn sie nachjustiert werden müssen, wird dies auch getan. Bei der erste Inspektion von dem Auto musste die Ventile nämlich nicht nachjustiert werden)
Außerdem bekomm ich noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und das Auto dann für 6.500...
ich persönlich finde das ein gutes Angebot. Ihr?

Ganz Ehrlich....das Auto hat Null Ausstattung. Entgegen der Beschreibung, hat das Fahrzeug keine 2-Zonen-Klimaanlage, sondern nur eine manuelle oder SAC (lässt sich nicht genau auf den Bildern erkennen).

Ob das Radio MP3-Fähig ist, würe ich vorher auch nochmal genauer hinsehen. Die Schrift für den Radiotyp ist für ein "CD30 MP3" fast etwas zu kurz.

Irmscher verbaut eine Verdampfer-Gasanlage, welche den Motor thermisch höher belastet. Der Motor hat auch keine gehärteten Ventilsitze und auch nur Standart-Auslassventile (korrigiert mich, falls ich mich täusche).

Für mich wäre es nichts. Aber muss jeder für sich selbst entscheiden.
Würde ohne lang zu überlegen die paar Scheine Drauflegen und den hier nehmen, wobei die Probleme/Risiken mit den Motor mit LPG da auch vorhanden sind.

MfG
W!ldsau

Die Teil-Ledersitze, Navi, Einparkhilfe und Sitzheizung sind mir keine 1.000€ und 40tkm mehr auf der Uhr Wert. Da leg ich jetzt nicht so viel Wert drauf. Motor ist ja das gleiche!
Meine Frage ist nur, ob der Preis für das Auto so wie es da steht halt gerechtfertigt ist beim Händler.
Das es bessere Ausstattungen gibt ist keine Frage.
Das einzige, was mich reizen würde, wären Xenonscheinwerfer. Aber das hat der für 7,5 ja auch nicht 😁

Irmscher-Anlagen sind mW umgelabelte Landi Renzo Anlagen (mit fest vorgegebenen Kennfeld), welche ansich nicht schlecht sind.
Generell soll der 140PS 1,8er Motor mit dem Ventilspiel Probleme haben (dies auch bei reinem Benzinbetrieb). Les dich am besten mal durchs Astra H oder Zafira B Forum.

Irmscher hat es mE irgendwie geschafft "Problemmotore" mit einer Gasanlage zu versehen 😉
und dies über Opel anzubieten (incl. Garantie) und Folgegeschäft mit den Tune-Up Additiven bei den Opelhändlern zu erzeugen.

Gab damals dazu schon einigen Diskussionsbedarf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen