Kaufberatung Vectra Caravan 1,9 CDTI vs. 2,2l Direct; eilig
In meiner Verwandtschaft geht es um eine recht dringliche Fahrzeuganschaffung.
Mittlerweile wurden die Vorteile des Vectra Caravan (massig Platz,vernünftiger Preis) erkannt und es wird auch zu 99,9% dieses Modell werden.
Die Anforderungen: auf keinen Fall Silber als Farbe,keine "Magermotorisierung" aber wirtschaftlicher Betrieb sollte möglich sein (also kein 1,6l oder 1,8l und auch kein 120 PS Diesel; aber auch keine Turbo oder OPC - Motorisierung da selbige einfach zuviel brauchen) wobei der Preis jedoch eher zweitrangig ist (darf also schon was kosten + muß keine Schnäppchen - Jagd werden)
Konkret bleiben somit beim Vectra Caravan als Motorisierungen der 1,9 CDTI mit 150 PS und der 2,2l mit 155 PS übrig was ja die gute Mitte der Vectra-Motorisierungen darstellt und ausreichen sollte.
Bezüglich der zu erwartenden Fahrleistungen ist alles zwischen 8.000 und 18.000 km pro Jahr möglich; weniger sowie mehr kann quasi ausgeschlossen werden.
Zu alter und Laufleistung: sollte auf jeden Fall ein 2006er Modell sein und weniger als 20.000 km haben.
Wie's aussieht möchte man die schon die nächsten Tage zuschlagen da ein Händler in der Nähe wohl ein gutes Angebot vorgelegt hat: 1,9 CDTI Caravan, 3 Mon. alt, 2000 km Vorführfahrzeug, DPF,grosses Navi,Klima,Schwarz - metallic für 27.900 € fest.
Hab mich jetzt letzte Zeit nicht näher informiert aber ich weiß daß es auf den Vectra Rabatte von 20% gibt weshalb mir 28.000 € (= 55.000 DM !) als recht viel Geld erscheinen; auch wenn das Fahrzeug so gut wie neu ist.
Nun meine Frage: was meint der Rest dazu??
Sind sowogl der 1,9 CDTI als auch der 2,2l rundum zu empfehlen bzw. welcher Motor hat welche Vor-/Nachteile??
Wo liegen etwaige Mängel / was ist die Meinung zum Preis??
Wie gesagt; quasi alles zu diesem Thema ist von Interesse da ich der Meinung bin daß man so eine Menge Geld nicht jeden Tag und deshalb gut überlegt ausgeben sollte.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Höhere Masse und Gewicht (ca. 150 kg im Vgl. zu Limo)
Masse und Gewicht... und die Maße sind auch noch größer. Vor allem aber sorgt das steile Heck für mehr Verwirbelungen, was die Luftreibung erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
In HH zur Rushour UNMÖGLICH!😉
Okay, ich war noch nie in Hamburg zur Rushour...😁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Masse und Gewicht... und die Maße sind auch noch größer. Vor allem aber sorgt das steile Heck für mehr Verwirbelungen, was die Luftreibung erhöht.
Du bist mir zuvor gekommen 😉
Aber ich glaube auch, daß die schlechtere Aerodynamik den Verbrauch mehr in die Höhe treibt, als das Gewicht.
Wer natürlich nur in der Stadt unterwegs ist, bemerkt die Aerodynamik natürlich nicht.
Ich hab meinen Arbeitskollegen noch mal gefragt. Er fährt den 2.2l zur Zeit mit 8 - 8,5l ( Vectra GTS mit 195/65R15 ) und das bei langsammer fahrweise und 80 Km am Tag. Im Sommer hatte er ihn auch schon auf 7,5l aber dann fährt er wie ein Rentner. Ich denke mal das der Caravan mehr braucht aber wie gesagt ich kenne den Motor nicht so gut.
Mein anderer Kollege fährt einen Vectra C Caravan mit dem 2.0T Motor. Er braucht zur Zeit 8,9l aber er darf dann das Gaspedal nicht berühren.
Zum Diesel muss ich ja nix mehr schreiben. Wenn ich so fahre wie meine zwei Kollegen dann würde ich den Signum wahrscheinlich mit 6 liter fahren aber das macht keinen spaß.
Ähnliche Themen
@mecky100: Kannst ja mal hier schauen - ich fahre einen Caravan 2.2direct und habe gute Verbrauchswerte:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&postid=10941803#post10941803
Das ist für den 2.2l super aber viel Gas geben darfst da nicht, oder???
Würde mich mal interessieren was der Diesel bei gleicher Fahrweise brauchen würde.
Ich brauch den auch nicht treten, dieser Motor läuft aus purer Lust und guter Laune (richtig einfahren und langsam reifen lassen, so hab ichs bisher bei jedem Motor hinbekommen - außer bei meiner Dieselkrücke von 1.9erCDTI110kWaufmPapierundmitDPF- einfach einen DPF dranschrauben und die Technologie nicht im Griff haben (warum wohl war zu dieser Zeit VW damit noch so zögerlich ?) - Saububn 😁)
Also mit dem DPF hatte ich bis jetzt noch keine Probleme aber kann ja noch kommen, hab erst 7000Tkm. Meiner hat Serie 113 KW laut Prüfstand. Kann mich bis jetzt noch nicht beschweren läuft ganz gut (in meinen Augen) aber das hilft Blancito nicht weiter.
Was noch helfen würde wäre eine Aussage darüber wie souverän der 2,2l direct mit dem Caravan fährt (Bezüglich Durchzug und so)
Laut Testdaten sieht ja gerade der Durchzug im vgl. zum Diesel eher mau aus...
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Was noch helfen würde wäre eine Aussage darüber wie souverän der 2,2l direct mit dem Caravan fährt (Bezüglich Durchzug und so)
Laut Testdaten sieht ja gerade der Durchzug im vgl. zum Diesel eher mau aus...
das hast Du aber bei jedem Vergleich Turbodiesel - Saugmotor.
Hallo Bernd,
ich kann Dir nur zum 2.2 direct (Z22YH) raten. Den bin ich mal im Signum gefahren und ich muss sagen, das ist ein erstklassiger Motor. Er hängt gut am Gas, braucht relativ wenig Sprit und wirkt überhaupt ziemlich spontan. Du wirst mir zustimmen, dass auch der Drehmomentverlauf für einen Alltags-Sauger ziemlich optimal ist. Wenn man über eine gewisse „Kernigkeit“ hinwegsehen kann, findet man kaum negative Aspekte bei dem Motor. Aber da ja auch über einen Diesel nachgedacht wird, scheint die Laufruhe nicht an erster Stelle zu stehen.
Den 150PS Diesel hatte ich mal im Vectra C Caravan. Der Wagen ist damit zwar ziemlich flott, aber ganz sicher nicht flotter als der 2.2 direct (wohl eher das Gegenteil). Leider macht der Diesel unter 1800/min gar keinen Spass, da ist viel Schaltarbeit gefragt. Auch wenn der Motor für einen Diesel recht kultiviert läuft will sich richtiges Komfort-Feeling nicht einstellen.
ciao
Der Diesel soll ja gerade beim MJ 2007 nochmals überarbeitet worden sodaß das Turboloch nun kleiner sein soll.
Aber vorweg zum neuesten Stand: bis zum 31.12 schenkt einem Opel die Mwst. beim Neukauf wohl komplett; d.h. 16% Rabatt ab Händler direkt auf den NP.
Gibt der Händler nun auch noch etwas drauf liegt man bei knapp 20% unter NP; d.h. ein Gebrauchtwagen für knapp 30.000 €zu kaufen wäre wohl ein Witz.
Deshalb gibts wohl einen Neuwagen mit ~ Vollausstattung; d.h. Cosmo-Ausstattung,Leder,Klima,Navi,Anhängepaket,Lichtpaket etc. usw.
Konfiguriert man bei Opel einen Caravan nach diesen Kriterien kommt man auf etwa 37.000 € wovon nach Abzug von 20% noch 29.600 €übrig bleiben würden; ein faires Angebot für ein voll ausgestattetes Fahrzeug dieser Klasse.
Aufgrund der niedrigen Fahrleistung + einer möglichen Gasumrüstung (Tankstelle quasi direkt vorm Haus) hat der Benziner deutlich Boden gut gemacht + eine Probefahrt steht an.
Stellt sich dann noch eine Frage: wie siehts mit dem Getriebe aus??
Ist das 6-Gang (+1000 €) sein Geld wert oder nicht???
Jedenfalls wird das Fahrzeug noch die nächsten Wochen bestellt und ich hoffe daß der Umstieg von VW -> Opel sich nicht als Schuß nach hinten erweist und der Vectra C gute, zuverlässige Dienste leisten wird; der Vectra B jedenfalls kann die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen die sein Vorgänger (absolut zuverlässiger Vectra A 2,0l CD) geweckt hat....(siehe extra thread Vectra B)
@Blancito401 ,
Gasbetrieb ist beim 2,2 Direct nicht möglich ......... jedenfalls im Moment noch nicht !!
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Ist der 1,9 CDTI ein rundum zuverlässiger Motor oder macht er ab und an zicken??
bisher keinerlei Probleme (aktueller Tachstand 52.000)
Grüss, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Deshalb gibts wohl einen Neuwagen mit ~ Vollausstattung; d.h. Cosmo-Ausstattung,Leder,Klima,Navi,Anhängepaket,Lichtpaket etc. usw.
Konfiguriert man bei Opel einen Caravan nach diesen Kriterien kommt man auf etwa 37.000 € wovon nach Abzug von 20% noch 29.600 €übrig bleiben würden; ein faires Angebot für ein voll ausgestattetes Fahrzeug dieser Klasse.
Guter Gedanke. Cosmo, lecker! 😉 😁 So habe ich´s auch gemacht. Statt Vorführwagen oder junger Gebrauchter war´s mit dem Rabatt dann auch ein Neuer nach meinem Geschmack. Bei mir waren es keine 20% Rabatt, aber statt Liste 38.500 Euro waren es 32.000 Euro. Das hätte ich sonst für einen Vorführer mit der Austtung wie ich sie nun habe bezahlen sollen.
Stefan