Kaufberatung Vectra Caravan 1,9 CDTI vs. 2,2l Direct; eilig

Opel Vectra C

In meiner Verwandtschaft geht es um eine recht dringliche Fahrzeuganschaffung.

Mittlerweile wurden die Vorteile des Vectra Caravan (massig Platz,vernünftiger Preis) erkannt und es wird auch zu 99,9% dieses Modell werden.

Die Anforderungen: auf keinen Fall Silber als Farbe,keine "Magermotorisierung" aber wirtschaftlicher Betrieb sollte möglich sein (also kein 1,6l oder 1,8l und auch kein 120 PS Diesel; aber auch keine Turbo oder OPC - Motorisierung da selbige einfach zuviel brauchen) wobei der Preis jedoch eher zweitrangig ist (darf also schon was kosten + muß keine Schnäppchen - Jagd werden)

Konkret bleiben somit beim Vectra Caravan als Motorisierungen der 1,9 CDTI mit 150 PS und der 2,2l mit 155 PS übrig was ja die gute Mitte der Vectra-Motorisierungen darstellt und ausreichen sollte.

Bezüglich der zu erwartenden Fahrleistungen ist alles zwischen 8.000 und 18.000 km pro Jahr möglich; weniger sowie mehr kann quasi ausgeschlossen werden.

Zu alter und Laufleistung: sollte auf jeden Fall ein 2006er Modell sein und weniger als 20.000 km haben.

Wie's aussieht möchte man die schon die nächsten Tage zuschlagen da ein Händler in der Nähe wohl ein gutes Angebot vorgelegt hat: 1,9 CDTI Caravan, 3 Mon. alt, 2000 km Vorführfahrzeug, DPF,grosses Navi,Klima,Schwarz - metallic für 27.900 € fest.

Hab mich jetzt letzte Zeit nicht näher informiert aber ich weiß daß es auf den Vectra Rabatte von 20% gibt weshalb mir 28.000 € (= 55.000 DM !) als recht viel Geld erscheinen; auch wenn das Fahrzeug so gut wie neu ist.

Nun meine Frage: was meint der Rest dazu??
Sind sowogl der 1,9 CDTI als auch der 2,2l rundum zu empfehlen bzw. welcher Motor hat welche Vor-/Nachteile??
Wo liegen etwaige Mängel / was ist die Meinung zum Preis??

Wie gesagt; quasi alles zu diesem Thema ist von Interesse da ich der Meinung bin daß man so eine Menge Geld nicht jeden Tag und deshalb gut überlegt ausgeben sollte.

104 Antworten

Zitat:

Erstens sprintet der Fünftürer noch flotter als der Diesel (in 9,4 Sekunden auf 100 km/h), zweitens hält sich sein Durst mit 8,8 Liter Testverbrauch im Rahmen. Und das, obwohl der 2.2er seinem Beinamen alle Ehre macht:

Der Vectra-Diesel ist günstig. Der Benziner aber noch mehr!
Dieser Motor geht "direkt" ins Blut. Es kitzelt, einfach mal aus Spaß aufs Gas zu treten und seine Drehfreude auszukosten. Fahren wir hier nicht die sportlichste Karosserie, das Schrägheck? Ehrlich gesagt, der macht Freude.

Wer spaß will der greift zum 2.2direct oder einem größeren Benziner.😉

Und auch Caravan oder Signum fahrer wollen spaß haben!

Ich frag mich sowieso wie ihr Dieselfahrer es mit dem Nageln und unrunden lauf aushalten könnt.😁
Bin die letzten 2Tage nur den Astra gefahren und fast verrückt geworden.🙁

Zitat:

Ich frag mich sowieso wie ihr Dieselfahrer es mit dem Nageln und unrunden lauf aushalten könnt

*popcornrausholundgemütlichmach*

Das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache.😁😉

Ob das die Diesel-Fahrer genauso sehen ?

Ich bezweifle es und beobachte das hier mal weiter 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ob das die Diesel-Fahrer genauso sehen ?

Ich bezweifle es und beobachte das hier mal weiter 😁

Jeder der es nicht so sieht, den lade ich mal zu einer Probefahrt ein!🙂

Sonst bin ich den Astra ja kaum gefahren und meistens über eine längere Strecke, aber die letzten 2Tage...

Der Motor ist wirklich immer! present.🙁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Ich frag mich sowieso wie ihr Dieselfahrer es mit dem Nageln und unrunden lauf aushalten könnt.😁
Bin die letzten 2Tage nur den Astra gefahren und fast verrückt geworden.🙁

Die Geräuschkulisse des Astra kannst Du sicher nicht mit der des Vectra gleichsetzen. Ein Freund fährt einen Astra H 1,7 CDTI als Geschäftswagen. In diesem Wagen bin ich schon mehrmals mitgefahren und ich hatte nie das Bedürfnis, im Handschuhfach nach Ohrenstöpseln suchen zu müssen.

Mein Vectra ist nochmals um einiges leiser. Klar, beim Kaltstart in der Garage ist er deutlich präsent. Danach höre ich nur noch ein sonores, gemütliches brummen irgendwo vorne und ab 80 km/h auf der Landstraße und Autobahn ist er nicht mehr zu hören. Ich habe selten so einen kultivierten Vierzylinder-Diesel erlebt. Wer hier keine Diesel mag: Akzeptiert. Wer aber den in seiner Liga sehr ordentlichen Geräuschkomfort des 1,9 CDTI kritisiert, sollte zur Strafe mal 4 Wochen VW-TDI fahren. Danach würdet ihr betteln, CDTI fahren zu dürfen. 😁

Stefan

Okay im Vergleich zum TDI..😁

Ich war die letzten Tage mit einem Astra 1.9CDTI als Leihwagen(unser Astra hatte einen Marderschaden🙁 ) unterwegs gewesen. Er ist zwar etwas "sanfter" als unser CDTI, aber trotzdem ist das nageln wirklich immer present gewesen.🙁
Er war jedenfalls deutlich lauter, als mein Benziner! Das habe ich jeden Tag von gewissen Personen gehört, die mitfahren durften.😁

Hm, ich kann mich dunkel an einen Astra als Leihwagen erinnern, auch ein 1.9 CDTI, der war recht leise....

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Okay im Vergleich zum TDI..😁

Ich war die letzten Tage mit einem Astra 1.9CDTI als Leihwagen(unser Astra hatte einen Marderschaden🙁 ) unterwegs gewesen. Er ist zwar etwas "sanfter" als unser CDTI, aber trotzdem ist das nageln wirklich immer present gewesen.🙁
Er war jedenfalls deutlich lauter, als mein Benziner! Das habe ich jeden Tag von gewissen Personen gehört, die mitfahren durften.😁

IAN, vergleiche doch bitte nicht einen Astra mit einem Vectra. Ich hatte einen Astra H Caravan 1.6 als Leihwagen. Der war wesentlich lauter als mein Vectra.

Ich weiß nicht, warum Ihr Benzinjunkies immer über den Diesel schimpfen müsst? Ihr habt Euch für Euren Motor entschieden und seit zufrieden. Seit Ihr doch, oder? Und wir Dieselfahrer sind es auch. 😉

Übrigens ist der 1.9 Diesel stärker gedämmt als der 2.2. So ist unserer nach unten extra abgeschirmt. Ob das bei allen Modelljahren ist, weiß ich allerdings nicht.

Es ist mir nur sehr stark aufgefallen, dass er im Stadtbetrieb wirklich immer als Diesel erkennbar ist.😁

Mein 1.7 CDTI ist eigentlich auch sehr gut gedämmt.🙂

Mein 1.7 CDTI ist eigentlich auch sehr gut gedämmt.🙂 Im Vergleich zu Deinem vielleicht, im Vergleich zu unseren 1.9 niemals. 😁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Mein 1.7 CDTI ist eigentlich auch sehr gut gedämmt.🙂

Im Vergleich zu Deinem vielleicht, im Vergleich zu unseren 1.9 niemals. 😁 Im Vergleich zu meinem?😉 Der hat im Gegensatz zum 1.6TP auch Dämmmatten unter der Haube etc.

Der 1.9CDTI hat doch einzig und allein die untere Motorverkleidung zusätzlich oder?

Man sollte den Dämmatten nicht zuviel Bedeutung beimessen.

Im Tigra bei uns fehlen sie, eine Fahrt im gleichen Fahrzeug mit Matten hat keinerlei hörbare Unterschiede hervorgebracht.

Fahrt mal einen 3.0 V6 CDTI dann wisst ihr was leise ist !!! ! !! ! !

*duckrennweg*

🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Fahrt mal einen 3.0 V6 CDTI dann wisst ihr was leise ist !!! ! !! ! !

Bin heut den 2.8 V6 Turbo gefahren. Dagagen ist der CDTI wie ein alter Lanz-Schlepper 😉 😉

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen