Kaufberatung Vectra C zu heutigen Zeiten =)
Moin zusammen.
Wie Ihr seht, bin ich hier schon seit Ewigkeiten angemeldet.
Viel hat sich in der Zwischenzeit getan, Autos kamen und gingen.
Da das aber für all das jetzt Aktuelle keine Bedeutung(en) hat, gehe ich mal sofort in medias res.
Ich hatte seit vielen Jahren einen Kadett C als Oldtimer. Mit meinen 202cm habe ich nie gut darin gesessen, mit meinen 50 Jahren und meinem nicht mehr taufrischen Rücken ging es nicht mehr und der Wagen musste weg.
Ich hatte auch noch einen W123 - darin konnte ich natürlich super sitzen, aber das Auto war ein Fass ohne Boden. Da habe ich die Reißleine gezogen, eigentlich schon zu spät.
Ähnlich ist die Situation mit meinem aktuellen Oldtimer - einem Jetta 2, Bj. 1990 mit dem 1.6PN-Motor.
Eigentlich ein superschönes Auto, in einem top Zustand. Allerdings hat der Wagen vor meinem Kauf acht Jahre in einer Sammlung gestanden, es waren die Flüssigkeiten nicht abgelassen worden. Dementsprechend ist der Wagen eine fahrende Baustelle - es vergehen seit zwei Jahren keine drei Wochen, in denen nicht "irgendwas" ist.
Auch hier ziehe ich die Reißleine - der Wagen kommt auf etwas längere Sicht wieder weg und die Akte "Oldtimer" ist in diesem Leben für mich geschlossen.
Mein Daily ist seit vier Jahren ein Insignia 1.5T Sports Tourer. Den Wagen habe ich mit 23t km bekommen, jetzt hat er 84t drauf - ohne irgendeine Macke.
Da ich aber gerne einen Zweitwagen haben möchte, bleibt für mich nur ein einziger über... in all den Jahren habe ich immer recht wehmütig auf meine Vectra-C-Zeit zurückgesehen, denn der Wagen war für mich wirklich ein tolles Auto.
Deswegen jetzt also meine Rückkehr hierher und damit verbunden komme ich nun endlich zum Thema. 🙂
Natürlich habe ich - wie auch schon damals - nach einer Kaufberatung gesucht, aber nichts halbwegs Aktuelles mehr gefunden. Ist ja auch kein Wunder und auch kein Drama.
Heute sind die Bedingungen ja auch ganz andere.
Vectra C gibt es zur Zeit wirklich reichlich in den einschlägigen Portalen.
Mir ist klar, dass auch an diesen Autos das eine oder andere gemacht werden muss, aber es sind eben Young- und keine Oldtimer, es sind moderne Autos, 20 Jahre alt, nicht 34 wie der Jetta jetzt.
Was ich bitte gerne von Euch erfahrernen C-Fahrern wissen würde - und ich gebe sofort zu Protokoll, dass ich mir durchaus über die Realität bewusst bin, ich bin kein Traumtänzer 🙂 ...
Es wird in jedem Fall ein GTS. Keine Limousine und auch kein Fließheck als Nicht-GTS.
Kann man heute wohl "bedenkenlos" einen der V6 kaufen?
Alles, was angeboten wird, hat 220.000 oder mehr km auf der Uhr. Was für einen V6 ja nun wirklich superviel ist.
Alternativ ziehe ich jetzt auch den 2.2 in Erwägung, obwohl damals hier eher davon abgeraten wurde. Die Gründe dafür habe ich allerdings nicht auf die Schnelle wiedergefunden. Beide Versionen werden in jedem Fall Schalter, die Automatik hatte vor 14 Jahren hier schon einen schlechten Ruf.
Und dass der 2.2er sich ein paar Schlucke mehr genehmigt, ist für so ein "Spaßauto" nicht ausschalggebend.
Es wäre echt Klasse, wenn Ihr mir hier zu etwas raten könntet.
Ich weiß - nochmal - dass wir hier über keine Neuwagen sprechen. Und aus eben dem Grund frage ich auch, ich hätte einfach gern ein paar Erfahrungen.
In diesem Sinne - Danke im Voraus!
Gruß
Marc
P.S.: ich hänge mal meinen alten GTS mit an...
196 Antworten
Wenn ich bedenke, wie selten ich einen Vectra sehe, ob a b oder c, dann hat der schon Exotenstatus für mich. Da sehe ich ja öfter mal einen Lambo Gallardo :O
Das hängt sicherlich auch von der Region ab, in der man wohnt.
Bei uns ist der Vectra B und auch C durchaus noch im Straßenbild vorhanden.
Lamborghinis fahren hier dagegen gar nicht.
Ein EXOT und sicher seltener zu sehen wie ein Ferrari oder
Jaguar E-Type ist dieser hier, in den Bildern.
Gestern angekommen gerade und heute gemeinsam abgeladen.
Letzte Woche war auch ein EXOT hier,anderer Art!
MfG
Bei uns grüßen sich die Vectra C und Sigum Fahrer und
Es fahren noch einige rum.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 29. August 2024 um 13:47:44 Uhr:
Ein EXOT und sicher seltener zu sehen wie ein Ferrari oder
Jaguar E-Type ist dieser hier, in den Bildern.Gestern angekommen gerade und heute gemeinsam abgeladen.
Letzte Woche war auch ein EXOT hier,anderer Art!
MfG
Bei uns grüßen sich die Vectra C und Sigum Fahrer und
Es fahren noch einige rum.
Ein echtes Cabrio oder ein umgebautes Coupé? Auf jeden Fall seltener als Pagoden oder 356er und somit hat der Besitzer bei Meldungen zu Veranstaltungen sicher bessere Chancen auf eine Teilnahme, als die genannten "Allerwelts-Oldtimer", von denen man leider bei manchen Treffen viel zu viele sieht = langweilig.
Nur den Pokal für die weiteste Anfahrt sollte er bei dieser Art der Anreise nicht für sich beanspruchen (dürfen). 🙂
Meinen Jaguar S-Type sieht man bei uns mittlerweile auch selten in freier Wildbahn. Die DS 21 von 1967, die ich seit fast 30 Jahren habe, ist aufgrund der hohen Stückzahl von über 1,4 Mio. gebauten Fahrzeugen auf Treffen relativ häufig zu sehen.
Der S-Type, meine FL Vectras und die DS haben übrigens eine Gemeinsamkeit (nicht die 4 Räder o. ä.).
Wer errät es?
Vectra C sieht man bei uns im Norden immer noch täglich im normalen Straßenverkehr, fürs Grüßen ist es also noch etwas verfrüht (dann müsste ich mir die Hand an die Stirn nähen). 🙂
Ähnliche Themen
900,
Laut seiner Aussage ein echtes Cabrio
aus dem letzten Jahr 1962 wo Borgward Insolvenz angemeldet hatte.
Das einzige "nicht" Originale an dem Fahrzeug ist der
Bremskraftverstärker ,
der viel später von einem alten Benz in diese Isabelle implantiert wurde.
Deswegen extra das Bild geschossen!
Glaskugel, Gemeinsamkeit der 3 Fahrzeuge
2 zusätzliche Weitstrahler am Fahrzeug
Falsch, der Nächste bitte! 🙂
Tja, da weiß ich doch, wo die Leute mit dem guten Geschmack wohnen...
Hier Sieht man eher so Fehlkonstruktionen wie den Multipla...
Zitat:
@900sprint schrieb am 29. Aug. 2024 um 16:33:53 Uhr:
Der S-Type, meine FL Vectras und die DS haben übrigens eine Gemeinsamkeit (nicht die 4 Räder o. ä.).
@900sprint Kurvenlicht sprich mitlenkende Scheinwerfer?
Gruß
Andre
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 29. August 2024 um 13:47:44 Uhr:
Bei uns grüßen sich die Vectra C und Sigum Fahrer und
Es fahren noch einige rum.
Bevor ich sah, daß es ein Borgward ist, fühlte ich mich an Columbo erinnert... Damals sahen sich die europäischen Autos halt auch ähnlich, siehe Volvo PV.
Das B. Werk war doch in der Bremer Gegend, oder wars doch Niedersachsen?
900,
Die Aussenfarbe der 3 Fahrzeuge ist Blau!
Alle 3 haben ein Automatikgetriebe
Auflösung des Rätsels:
- Weitstrahler (Zusatzscheinwerfer)?: Nein - die DS hat welche, S-Type und Vectras nur die "Standardbeleuchtung".
- Kurvenlicht (Schwenkscheinwerfer)?: Nein - bei der DS erst ab Modelljahr 1967 (meine ist nur EZ67, aber Modelljahr66), danach sind die Scheinwerfer komplett verglast (unter einer Abdeckung), der S-Type hat keine und die Vectras haben AFL-Scheinwerfer, also mit Kurven-und Abbiegelicht)
- Farbe blau?: Nein - nur die DS ist blau
- Automatik?: Nein, stimmt aber fast, DS hat Halbautomatik (nur Schalten, nicht Kuppeln), der Rest hat Wandlerautomatik
Auflösung:
Man sieht es, aber man muss es auch wissen 🙂. Alle haben Motorhauben aus Aluminium.
Bei der DS-Premiere 1955 war es das größte jemals im Bau von Serienfahrzeugen eingesetzte Bauteil aus Aluminium.
Das Leergewicht des Autos beträgt 1275 kg, also soviel wie z.B. ein Golf V von 2003 (je nach Motorisierung) wiegt.
Hätte ich drauf kommen können, ich habe viele Jahre bei Jaguar gearbeitet
Zitat:
@schaltfaul60 schrieb am 30. August 2024 um 15:55:15 Uhr:
Hätte ich drauf kommen können, ich habe viele Jahre bei Jaguar gearbeitet
Dann hätte ich noch ein kleines Rätsel, speziell für Dich.
Welche Gleichteile haben Vectra C und S-Type, d. h. wo kann man beim Kauf von (kleiner Tipp) Verschleißteilen beim Jaguar Geld sparen?
(Das war jetzt mein letzter OffTopic Beitrag, ich schwöre. 🙂 )
DAS ist ja nun nicht mal wirklich Offtopic, die Antworten können uns nur nutzen. 🙂
Aber schön, dass Du dahingehend sensibel bist. 😉