Kaufberatung Vectra C zu heutigen Zeiten =)
Moin zusammen.
Wie Ihr seht, bin ich hier schon seit Ewigkeiten angemeldet.
Viel hat sich in der Zwischenzeit getan, Autos kamen und gingen.
Da das aber für all das jetzt Aktuelle keine Bedeutung(en) hat, gehe ich mal sofort in medias res.
Ich hatte seit vielen Jahren einen Kadett C als Oldtimer. Mit meinen 202cm habe ich nie gut darin gesessen, mit meinen 50 Jahren und meinem nicht mehr taufrischen Rücken ging es nicht mehr und der Wagen musste weg.
Ich hatte auch noch einen W123 - darin konnte ich natürlich super sitzen, aber das Auto war ein Fass ohne Boden. Da habe ich die Reißleine gezogen, eigentlich schon zu spät.
Ähnlich ist die Situation mit meinem aktuellen Oldtimer - einem Jetta 2, Bj. 1990 mit dem 1.6PN-Motor.
Eigentlich ein superschönes Auto, in einem top Zustand. Allerdings hat der Wagen vor meinem Kauf acht Jahre in einer Sammlung gestanden, es waren die Flüssigkeiten nicht abgelassen worden. Dementsprechend ist der Wagen eine fahrende Baustelle - es vergehen seit zwei Jahren keine drei Wochen, in denen nicht "irgendwas" ist.
Auch hier ziehe ich die Reißleine - der Wagen kommt auf etwas längere Sicht wieder weg und die Akte "Oldtimer" ist in diesem Leben für mich geschlossen.
Mein Daily ist seit vier Jahren ein Insignia 1.5T Sports Tourer. Den Wagen habe ich mit 23t km bekommen, jetzt hat er 84t drauf - ohne irgendeine Macke.
Da ich aber gerne einen Zweitwagen haben möchte, bleibt für mich nur ein einziger über... in all den Jahren habe ich immer recht wehmütig auf meine Vectra-C-Zeit zurückgesehen, denn der Wagen war für mich wirklich ein tolles Auto.
Deswegen jetzt also meine Rückkehr hierher und damit verbunden komme ich nun endlich zum Thema. 🙂
Natürlich habe ich - wie auch schon damals - nach einer Kaufberatung gesucht, aber nichts halbwegs Aktuelles mehr gefunden. Ist ja auch kein Wunder und auch kein Drama.
Heute sind die Bedingungen ja auch ganz andere.
Vectra C gibt es zur Zeit wirklich reichlich in den einschlägigen Portalen.
Mir ist klar, dass auch an diesen Autos das eine oder andere gemacht werden muss, aber es sind eben Young- und keine Oldtimer, es sind moderne Autos, 20 Jahre alt, nicht 34 wie der Jetta jetzt.
Was ich bitte gerne von Euch erfahrernen C-Fahrern wissen würde - und ich gebe sofort zu Protokoll, dass ich mir durchaus über die Realität bewusst bin, ich bin kein Traumtänzer 🙂 ...
Es wird in jedem Fall ein GTS. Keine Limousine und auch kein Fließheck als Nicht-GTS.
Kann man heute wohl "bedenkenlos" einen der V6 kaufen?
Alles, was angeboten wird, hat 220.000 oder mehr km auf der Uhr. Was für einen V6 ja nun wirklich superviel ist.
Alternativ ziehe ich jetzt auch den 2.2 in Erwägung, obwohl damals hier eher davon abgeraten wurde. Die Gründe dafür habe ich allerdings nicht auf die Schnelle wiedergefunden. Beide Versionen werden in jedem Fall Schalter, die Automatik hatte vor 14 Jahren hier schon einen schlechten Ruf.
Und dass der 2.2er sich ein paar Schlucke mehr genehmigt, ist für so ein "Spaßauto" nicht ausschalggebend.
Es wäre echt Klasse, wenn Ihr mir hier zu etwas raten könntet.
Ich weiß - nochmal - dass wir hier über keine Neuwagen sprechen. Und aus eben dem Grund frage ich auch, ich hätte einfach gern ein paar Erfahrungen.
In diesem Sinne - Danke im Voraus!
Gruß
Marc
P.S.: ich hänge mal meinen alten GTS mit an...
196 Antworten
Kann eigentlich nur der 3.0 l Lincoln Motor sein. Habe mich aber nie beim Vectra C über die V6 Motoren informiert.
Ich meine damit natürlich Zubehörteile dafür
Kooperationen zwischen Ford (Jaguar gehörte von 1989 bis 2008 zu Ford) sind mir nicht bekannt, von daher kann ich zu den Motoren nichts weiter sagen.
Die (Verschleiß)teile, die ich meine, sind die Bremsscheiben und Beläge hinten beim S-Type ab Modelljahr 2005, die mit denen des Vectra C baugleich sind.
Um wieder auf das Thema zu kommen:
Unseren 2. Vectra habe ich erst vor knapp 1 Jahr gekauft und hatte bis auf die defekte Servopumpe der Lenkung nichts Ernsthaftes. Alles andere war Verschleiss, wie bei jedem anderen Auto auch (genau genommen ist die Servopumpe wohl auch unter Verschleiß zu sehen).
Ich würde mir jederzeit noch mal einen kaufen. Gerade beim Thema Rost kann man nicht meckern. Wenn ich mir andere Fahrzeuge aus der Zeit so anschaue, wie z. B. Mercedes C-Klasse, VW Touran und andere, dann hat Opel damals nicht Alles verkehrt gemacht. 🙂
Sorry, wenn ich jetzt nachfrage, falls Du es scon geschrieben hattest - welchen Motor hat Dein Wagen?
Ähnliche Themen
Meine Vectras haben beide den 1,9 cdti Motor mit 150PS, der ist ausreichend kräftig um auch einen 1.700kg Wohnwagen über die Alpen zu ziehen.
Als Dailydriver hat der 2006er mittlerweile über 300tkm auf der "Uhr", 1. Motor, 1. Getriebe (Automatik).
Ich nehme allerdings an, dass Du als "Spasswagen" eher keinen Diesel suchen wirst (würde ich auch nicht).
Den 2007er, den ich im letzten Jahr gekauft habe, "musste" ich haben, weil er die Cosmo-Exekutive Austattung + zusätzlich SD, SHZ (Eberspächer) und die schwenkbare AHK hat, d.h. außer dem OPC Optik Paket müsste er so ziemlich alles haben, was damals lieferbar war. Ich habe hinten noch die MAL vom VFL nachgerüstet, ihm ein Kenwood Android Radio spendiert und zuletzt jetzt noch den Memory Innenspiegel nachgerüstet.
Ich denke mal, so oft wird es Fahrzeuge mit dieser Ausstattung nicht mehr geben (?).
PS: Ich glaube fast, das ich den letzten Absatz schon mal in irgendeinem Beitrag erwähnt habe, sorry. 🙂
PS2: Ein OPC Benziner mit V6 würde mich als Spassauto auch noch reizen.
Ich habe es in der Tat auf den 1.8er mit 122PS abgesehen, ja.
Ich hatte ja schon ein paar Seiten vorher nachgefragt, ob bei meinem Fahrprofil ein Diesel "vertretbar" ist (20km einfacher Arbeitsweg). Was hier ja positiv beschieden wurde.
Ein Benziner wird immer erste Wahl sein... aber wenn ich einen Diesel findel, der wie bei Deinem Glücksgriff "alles hat", werde ich u.U. auch schwach. 🙂
V6 ... ja, auch nicht von der Liste gestrichen. 😁
Wenn für dich auch ein v6 in Frage kommt, dann vielleicht auch das, was dem Vectra am nächsten kommt, ein Cadillac CTS?
Ich komme nur drauf, weil ich mit dem Bus öfter an einem schwarzen vorbei fahre. Ob der nur repariert oder auch verkauft wird weiß ich nicht.
Der CTS gefällt mir leider so gar nicht... obwohl das natürlich verlockend wäre bei den Preisen... aber ich möchte lieber nicht die Folgekosten wissen... 🙂
Nein - es muss ein Vectra C GTS 1.8 sein. Nix anderes. 😁
Moin.
Aus der Abteilung "kann DAS sein?"...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=402876706
Nicht, weil ich dieses Auto kaufen würde - aber die Kombination aus Optik und Motor und Baujahr... passt das zusammen?
Ich dachte, alle Facelifts hätten schon den Z22YH, sprich 140 PS - dieser hat den alten 122 PS?
Zitat:
@controlport2 schrieb am 10. September 2024 um 08:10:18 Uhr:
Moin.Aus der Abteilung "kann DAS sein?"...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=402876706
Nicht, weil ich dieses Auto kaufen würde - aber die Kombination aus Optik und Motor und Baujahr... passt das zusammen?
Ich dachte, alle Facelifts hätten schon den Z22YH, sprich 140 PS - dieser hat den alten 122 PS?
Was laberst du Z22YH ist 2,2 Direkt und hat immer 155 PS, hat null mit dem 1,8 Liter zu tun.
Ja, ich habe mich mit "18" und "22" vertan.
ENTSCHULDIGE *VIELMALS* !!! Wie KONNTE mir das nur passieren...
Und ja, das war Sarkasmus.
An die anderen, die meine Frage u.U. doch "richtig" verstanden haben... kann diese Kombi sein, Facelift und 122 PS?
Ja, den Z 18 XE(122PS)
gab es von Anfang 2002 bis ca 02/2008 beim Vectra C im Programm.
Im Signum gab es ihn nur von mitte 2003 bis Mitte 2005!
MfG
Nicht ganz richtig Rosi. Z18XE bis 05/2005, Z18XER ab 06/2005 also ab Facelift im Vectra verbaut.
Gruß
Andre
Auch nicht ganz richtig. In der FL Preisliste von 12.10.2005 war der 1.8 122PS noch vertreten, in der nachfolgenden vom 30.11.2005 nicht mehr. Link
Es gab den "Kleinen" 1.8er also auch noch kurze Zeit im Facelift.
Ich schaue bei mir in die gesamte Laufzeit der Fahrzeugmodelle!
Wir vergessen alle das es den Vectra C nicht nur in D gab.
In England und gerade Holland mit seiner "Strassengebühr" ,
gab es durchaus auch andere Ausstattungen die es in D nicht gab.
In Holland gab es auch einen VW Passat B6 Variant (3C5)
mit 1,4er Diesel der nie in D erhältlich war.
(Der Stand neben mir in Italien auf dem Campingplatz und
Da entlüftete ich die Kupplung)
Ein Vauxhall Vectra von 07/2007 Facelift-
https://www.vauxhall.co.uk/.../vectra-owners-manual-july-2007.pdf
Der ein paar Seiten vorher verlinkte Vectra C mit dem falschen Motor war auch aus Holland und in D angeboten.
MfG