Kaufberatung Vectra C Caravan
moin Männas.
Ich bin neu hier un melde mich auch schoneinmal zu Wort.
Bei mir steht Familienzuwachs an.
Da es nun ein wenig eng in meinem Polo werden könnte dachte ich, ich lege mir einen Kombi zu.
Die Wahl ist wohl auf einen Vectra C Caravan gefallen.
Ich habe mich auch schon im Forum hier eingelesen, auch ausgesiebt welcher Motor für Autogasumrüstung geeignet ist. Der Polo hat eine Gasanlage, der Vectra würde auch eine bekommen.
Nun meine Frage:
Was sagt Ihr zu diesem Angebot?
Auto
Ist ein etwas älteres Fahrzeig, ich denke noch VFL, da 122PS Maschine.
Gebt mir bitte eure Meinungen.
Mir ist halt nur wichtig, dass ich auch einmal in den Genuss von XENON kommen kann.
Btw. Ich habe noch nicht wirklich herausbekommen, ob in jedem Vectra C AFL integriert ist, also das Kurvenlicht mit Bi-XEnon. Hoffe jemand sagt was darüber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!!!
nicht lügen, lügen,lügen !!! sondern- Träumen-Träumen, Träumen .
Was glaubst Du , warum Opel im Stadtverkehr freiwillig 10 lt. angibt ? weil ja je mehr ein Auto im Stadtverkehr braucht , je besser Verkauft es sich ?
Und ich sagte im Stadtverkehr,gemeint ist dabei richtiger Stadtverkehr, durchschnittsgeschwindigkeit
laut BC 6 km. und Verbrauch ausgelittert , da ich ausser im Urlaub nur Stadtverkehr fahre.Ich wette ,jetzt kommt gleich ein träumender unfähiger Mod und sperrt oder löscht das ganze.
Gruß
Tieger21
Oh man, geht diese Diskussion schon wieder los.
@Tieger, lass es einfach bleiben, es glaubt sowieso keiner!
Gruß
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Es gibt noch ein Kriterium.##Wenn Du auf Gas Fahren willst, hast Nur den 1,8er und 1,6er (fährt den jemand überhaupt😕😕) sowie die Großen 2,8 und 3,2 zur Auswahl.
Den 2,2 Direkt kannste nicht umrüsten, da Direkteinspritzer. Jedenfalls nicht so einfach.
Ich denke die Großen 6 Zylinder kommen nicht in Frage.Somit bleibt die Auswahl sehr gering, da die 1,8er kaum verkauft wurden.
Am meisten auf dem MArkt findest Du die Diesel mit 150 Ps, bzw. war der meistverkaufte Motor im Vectra.
Somit hast Du freiere Auswahl, was Dein Wunschauto angeht.
Falls doch
6 Zylinderrein sollen 🙂
der hat die Anlage schon drin, ist aber teurer, hat aber dein AFL und Leder
Is halt schwierig😕
Ja das war bei mir auch der auschlaggebendende Punkt , an 150 PS CDTI´s hast Du reichlich auswahl . Bei meiner Suche Ende 2009 kam auf ca. 10 Diesel nur 1 Benziner ... Und da einen zu finden bei dem Aussattung , Farbe , Zustand , Preis , Laufleistung , Karroserieform usw. passt kann eine Lebensaufgabe werden . Bin daher von LPG auf Diesel umgestigen , zumal auch der Preisunterschied zwischen Benziner und Diesel nur gering war , + Gasumbau hätte sich das von den Kosten her nicht mehr geloht , dafür ist der 150 PS Diesel einfach zu sparsam .
Das glaube ich gerne, ich schaue mich gleich mal nach 1250 PS dieseln um.
Was verbraucht denn dein Diesel so?
Hallo,
wenn ich richtig gelesen habe, musst Du etwas Strecke machen. Das spricht unbedingt für einen Vectra, leise, gutes Fahrverhalten (langer Randstand, große Spurweite).
Große Autos haben einfach eine andere, leisere Geräuschkulisse. Die entspanntere Version ist immer der Vectra. Beim Vectra kannst Du Dir auch überlegen, ob Du den Kinderwagen längs oder quer in Kofferraum im Kofferraum parken willst. Daneben ist dann noch Platz für das restliche Gepäck, ohne stapeln zu müssen. Zu guter Letzt schließt Du dann noch die Kofferraumabdeckung und kannst wunderbar durch Rückspiegel heraussehen.
Parkpilot ist nicht obligatorisch, find ihn aber sehr hilfreich.
Viel Spaß beim Suchen
Gruß johosie
PS: siehe Signatur (unten) und Kennzeichen; ich kann den 6-Zylinder-Diesel empfehlen. Natürlich ist ein 6-Zylinder-Diesel nicht der sparsamste; ich weiß, dass ich den Drittelmix brauch(t)e bei meinen Autos. Beim V6-Diesel ist der Drittelmix 7,4 l/100km ( vor FL), bei viel Autobahn eher weniger. In Kombination mit Automatik ist er ein Genuss, sehr entspanntes Fahren. Bin früher auch immer 65 km nach Bremen gefahren.
Ähnliche Themen
Meine Herren, was für ein Geschoss an Leistung ;-)
Mit Parkpilot meinst du doch die Einparkhilfe oder nicht? Also die Sensoren. Habe mir heute aus Neugier mal einen Vectra mit 150 Ps Diesel angeschaut. Als ich die Motorhaube öffnete, graute es mir ja. Da ist ja kein Platz für eine Bildzeitung. Wie willst du da bloß Lampen wechsrln. DA muss man ja mal eben die Front demontieren
Hallo voyager,
ich denke, Du meinst den 2,8 Turbo. Das ist eine Granate, soll Fahrspaß pur sein, mit Gasanlage vermutlich sogar erträglich.
Parkpilot ist die halboffizielle Bezeichnung, offiziel heisst das PDC (park distance control), gemeint sind natürlich die Einparkhilfen/-sensoren.
Beim 1,9er müsste noch etwas mehr Platz als bei meinem sein. Aufwendiger ist es nur, wenn Xenon getauscht werden muss. Das ist allerdings erst einmal passiert ( bei ca 160.000 km). Standlicht ist viel einfacher.
Gruß johosie
OK Dachte ich mir mit der PDC.
NENE, ich glaube,dass ich vielleicht doch eher beim Diesel bleiben sollte. Da gibt es ja Tausende.
Zitat:
Original geschrieben von voyager681
Das glaube ich gerne, ich schaue mich gleich mal nach 1250 PS dieseln um.
Was verbraucht denn dein Diesel so?
Guten Morgen,
um das Thema Verbrauch Z19DTH noch näher zu beleuchten, schau doch mal hier .
Dort sind einige Durchschnittsverbräuche angegeben.
Wenn man den Wagen hauptsächlich auf Langstrecke einsetzt, dann ist er wirklich sehr sparsam.
In der Stadt, mhm naja😕
mfG
Tobias
Ich hab mir letzte Woche nen 2.2 DTI mit 40.000km auf der Uhr für 9100,-€ vom FOH geholt und bin sehr zufrieden.
Der 2.2 DTI ist ein sehr ausgereifter Motor. Einige sagen es wäre der beste Dieselmotor.
Allerdings bekommst Du ohne ohne Partikelfilter nur die gelbe Umweltplakette. Ne grüne kann man sich ja besorgen...
Bei Deiner Fahrleistung würde ich auch zum Diesel raten.
Auf Kurzstrecke bewegen wir unseren mit 7,5 Liter. (Kurzstrecke heisst für mich bis max 20km)
Im Herbst waren wir in Kroatien. Nur mit PKW, 3 Erwachsene, Kofferaum voll.
In 11 Stunden 1300 km mit ausgedehnten Pausen bei Mc D.Pausen. Verbrauch 6,5 Liter.
Wäre ich in Deutschland nicht immer 190 gefahren wenns ging, wären wir vermutlich auch mit 5,5 hingekommen.
Im Sommer waren wir mit dem Wohnwagen in Kroatien. (6,8 Meter lang)
In Deutschland immer so zwischen 100 und 120 km/h. Österreich/Sloweinien 100 km/h.
Verbrauch 10,5 Liter.
Ich sehe hier, dass die Verbräuche ja echt Human für so ein SCHIFF sind. DA Fährt die kleine,alte E Klasse meines Bruders zwar weniger, ist aber ungefähr halb so lang und der schleicht immer über die Autobahn :-)
Btw. Woher bekomme ich die Serviceanleitungen aube TIS? Hatte bereits im anderen pot gefragt, jedoch bisher nur eine Antwort erhalten.
Hallo voyager..,
beim Diesel ist unbedingt ein Zuheizer zu empfehlen (noch besser eine Standheizung). Dann wird die Kiste auch relativ schnell warm, ansonsten brauchen (alle) Diesel doch ziemlich lange, um den Innenraum zu erwärmen. Häufig wird dies aber in Anzeigen (aus Unkenntnis) nicht ausgewiesen.
Solltest Du einen Wagen ins Auge gefasst haben, notiere die Fahrgestellnummer und suche einen freundlichen Opelhändler (FOH) auf und bitte ihn, nachzusehen, welche Ausstattungsmerkmale (sehr detailliert Aufstellung) der Wagen hat. Dann weisst Du, was Du bekommst.
Gruß
johosie
Zitat:
Original geschrieben von voyager681
Ich sehe hier, dass die Verbräuche ja echt Human für so ein SCHIFF sind.
Kann ich nach 10 Tagen/~800km mit meinem Z19DTH Caravan so unterschreiben 🙂. Habe jetzt den direkten Vergleich zu meinem Fabia Combi mit dem 1.9l/100PS Pumpe-Düse Diesel von VAG, und auf meiner Pendelstrecke komme ich mit dem Vecci auf Anhieb bis auf 0,6 l an den Fabia ran (32km einfach, davon ca. 25km AB oder überland, Rest Stadt, bergige Gegend: 5,3 l/100km vs. 5,9 l/100km), wenn ich mich anstrenge und die Strecke komplett frei ist.
Sobald Stop-and-go Verkehr dazu kommt, bricht der Vectra allerdings massiv ein relativ zum Fabia, da rächt sich dann das hohe Gewicht (1,25 t vs. 1,65 t) und die Anfahrschwäche des Common Rail ggü. dem Pumpe-Düse bei jedem Anfahrvorgang. Aber wie gesagt, für 50% Mehrleistung und 30% Mehrgewicht sind die Verbräuche des Vectra bisher echt beeindruckend.
Zitat:
Original geschrieben von voyager681
Meine Herren, was für ein Geschoss an Leistung ;-)
Mit Parkpilot meinst du doch die Einparkhilfe oder nicht? Also die Sensoren. Habe mir heute aus Neugier mal einen Vectra mit 150 Ps Diesel angeschaut. Als ich die Motorhaube öffnete, graute es mir ja. Da ist ja kein Platz für eine Bildzeitung. Wie willst du da bloß Lampen wechsrln. DA muss man ja mal eben die Front demontieren
Moin,
das ist egal welchen Motor Du drin hast , Luftfilter- und Batteriekasten stören immer da ändert sich nichts .
Auf der Faherseite geht es ohne was auszubauen denn den Schnorchel vom Waschwasser kann man abziehen . Auf der anderen Seite empfiehlt es sich den Luftfilterkasten auszubauen .
Und wenn einem beim Wechsel die Lampe runtefällt baut man eben mal fix die Frontschürze ab , das dauert wenn man weiß wie es geht keine 5 Minuten bei dem Wagen . Den Schweinwerfer dann noch zu lösen ginge dann in einer Minute , also alles halb so wild - so oft muss man da ja zum Glück nicht dran 🙂
Gruß Andre
Das klingt ja dann doch einfach. Naja ich habe nur immer Pech, das mir diese Scheiß Kunststoff Ösen kaputt gehen. Naja Erstmal Fahrzeug kaufen, dann kann man immernoch Zerlegen