Kaufberatung Vectra B

Opel Vectra B

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Vectra B und wollte mal eure Meinungen zu dem Auto generell hören und zu den Angeboten, die ich mir rausgesucht habe.
Ich selbst bin Hobby Autoschrauber und könnte auch einige Sachen selbst erledigen.

Zum Auto selbst suche ich gezielt nach dem Facelift Modell mit 2.2 l und so um die 100000 km Limousine oder Kombi. Extras sollte das Auto zumndestens eine Klimaanlage haben. Mein Budget liegt bei max. 4000€
Was könnt ihr mir empfehlen und auf was sollte ich achten?
Das der Vectra eine Steuerkette hat, hab ich schon rausgefunden und das dort auch Probleme auftretten können. Was gibt es sonst noch?

Angebote:
1.
http://suchen.mobile.de/.../163976161.html?...

2.
http://suchen.mobile.de/.../155927212.html?...

3.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216332900

Bekommt man für den Preis auch schon gute Nachfolger Modelle, also einen C Vectra?
Hab zwar eine wenige gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob da nicht irgendwie der Wurm drin ist.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Beim C kann ich dir leider nicht helfen,da solltest du im Vectra C Forum nachfragen,ich habe mir nach 3x Vectra B keinen Opel mehr gekauft,Faxen dick gehabt von diesen Rostschleudern (Auf Vectra B bezogen,der C hat wohl damit keine Probleme mehr,aber da der mir Optisch nicht gefallen hat....)

MFG

Warum treibt man sich eigentlich ständig im vectra B Forum bei "diesen Rostschleudern" rum, wenn man die alle eigentlich kacke findet, weil man ja nun einen gaaanz dollen VW fährt? Um andere davor zu bewahren den gleichen Fehler zu machen eine solche "Rostschleuder" zu kaufen? Einige Tipps bezüglich des Z22SE deinerseits sind sicherlich in ordnung aber immer dieses Gelaber drum herum noch...naja ich geh ja auch nicht ins Golf IV Forum und nerve die Fahre dort, wie scheisse ich deren unzuverlässige Turbolader, herunterfallende Fenster, knarzende Sitze, kaputte Türschlösser/ Mikroschalter [...] finde.

Nichts für Ungut...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo

Zuerst einmal Kauf KEINEN 2,2l Z22SE wo der Verkäufer nicht zu 100% nachweisen kann,das der Vectra schon eine neues Steuerkettenkit bekommen hat,alle Beöler und somit alle Kettenkits bis min.03/2002 sind betroffen!!!
Die Fehlerhaften Beöler wurden teileweise sogar beim Vectra C bis Bj.2004 eingebaut😉

Achte bei dem Motor auf Leerlaufunregelmäßigkeiten,Rasseln!!!,oder Ruckeln,wenn das ist,lass ihn gleich stehen,oft bekommt man das Ruckeln nicht mehr weg.Gerissene Krümmer sind keine Seltenheit,Poltern vorn wie hinten an den Achsen,undichte Lenkgetriebe usw......

Auf Rost achten,der 1. soll Rostfrei sein,vergiß es,Rostfrei wird keiner sein!
Notorische Stellen:Frontscheibe oben,Kotflügel unten am Schweller,Radläufe komplett innen aund aussen,Längsträger unten,Innenseiten Seitenschweller,Alle Türkanten,beim Caravan Spritzdüse hinten und Abdeckung Scheibenwischer

Der 1. und 2. sind zu teuer,den 3.auf 2000€ handeln wenn er Top ist!
Habe vor 1,5 Jahren mein 2,2l Sportmodell 135000km mit neuer Steuerkette nach 3 Monaten Inserat gerade mal für 4000€ an Privat losbekommen,Augenscheinlich im Topzustand.

MFG

http://www.motor-talk.de/faq/opel-vectra-b-q30.html#Q1536887

http://www.motor-talk.de/faq/opel-vectra-b-q30.html

Zitat:

Original geschrieben von weini69


http://www.motor-talk.de/faq/opel-vectra-b-q30.html#Q1536887

http://www.motor-talk.de/faq/opel-vectra-b-q30.html

Und nicht zu vergessen

http://www.motor-talk.de/.../...s-fuer-2-2l-z22se-fahrer-t1950638.html

Danke für die schnellen Antworten.

Also würde von den drei Angeboten keiner in Frage kommen. Der 3. hat nämlich kein Scheckheft mehr!

Solle man also villeicht doch besser zum Vectra C greifen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daytona_triple


Danke für die schnellen Antworten.

Also würde von den drei Angeboten keiner in Frage kommen. Der 3. hat nämlich kein Scheckheft mehr!

Solle man also villeicht doch besser zum Vectra C greifen?

Wenns ein Vectra werden soll,das ist das vom Rost her auf jeden Fall die bessere Alternative,wenn du beim Vectra C auch den 2,2l haben willst,dann kommt bei deinem Büdget nur ein Bj. 2002-ca. 2004 in Frage und da gilt das gleiche,auf Rasseln lauschen😉

MFG

Diese FAQs machen mir ja keinen Mut :-)

Wenn der Händler nicht genau weiß, ob dieser Beöler ausgetauscht wurde, wie bekomm ich dann raus ob es gemacht wurde? Über die Motornummer?

Angebote Vectra C

1.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215600020

2.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216825246

Das wären zwei, die noch in meinem Budget liegen.

Zitat:

Original geschrieben von daytona_triple


Diese FAQs machen mir ja keinen Mut :-)

Wenn der Händler nicht genau weiß, ob dieser Beöler ausgetauscht wurde, wie bekomm ich dann raus ob es gemacht wurde? Über die Motornummer?

Vergiß es,nur gegen eindeutige Quittung,meine Steuerkette sollte angeblich auch nicht betroffen sein,da meine Motornummer mit TA 0..... angefangen hat,aber doch war der Beöler kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von daytona_triple



Angebote Vectra C

1.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215600020

2.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216825246

Das wären zwei, die noch in meinem Budget liegen.

Beim C kann ich dir leider nicht helfen,da solltest du im Vectra C Forum nachfragen,ich habe mir nach 3x Vectra B keinen Opel mehr gekauft,Faxen dick gehabt von diesen Rostschleudern (Auf Vectra B bezogen,der C hat wohl damit keine Probleme mehr,aber da der mir Optisch nicht gefallen hat....)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von daytona_triple


Diese FAQs machen mir ja keinen Mut :-)

Wenn der Händler nicht genau weiß, ob dieser Beöler ausgetauscht wurde, wie bekomm ich dann raus ob es gemacht wurde? Über die Motornummer?

Angebote Vectra C

1.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215600020

2.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216825246

Das wären zwei, die noch in meinem Budget liegen.

Der 2. sieht nicht schlecht aus,vorallen

Zitat:

Letzte Inspektion bei 81.600 Km (steuerkette)

wenn das belegbar ist,dann prima.

EDIT:Wo soll das Navi sein???

Der 1. ist einer der ersten,da ist das risiko zu hoch,das da noch einer der Fehlerhaften Beöler verbaut ist!

MFG

Das Navi hab ich auch schon gesucht :-D wird im Handschuhfach liegen. Leider ist bei dem Händler keiner mehr da, werd morgen versuchen anzurufen.

Ist es eine Überlegung wert zu einem älteren 2.0l oder1.8l zu greifen?

Finde Sie allesamt zu teuer für das gebotene an Ausstattung...
Ich hab im Mai meinen Z18XE STH EZ 01 für 2800 verkauft, nahezu Voll mit LPG Anlage. Ok der war um einiges mehr gelaufen. Perfekt war der aber beileibe nicht. Der Käufer hat direkt nach kauf 500€ reingesteckt 🙄 Ich würde mich an deiner Stelle nicht so an der 100k km Marke festbeißen! Es kommt viel mehr auf die Pflege an, als auf die Laufleistung. Du kannst ebenso einen guten mit 150tkm erwischen, der dann um einiges günstiger wäre wie ein vermeintlich Rentner gepflegter runtergekommener mit "angeblich" 80tkm 🙄

Schau dich lieber nach privaten um, die Händler kannst du eh knicken 🙄

Gilt denn für die Vorfacelift Modelle das gleiche mit dem Beöler?

Zitat:

Original geschrieben von daytona_triple


Gilt denn für die Vorfacelift Modelle das gleiche mit dem Beöler?

Den 2,2l gabs erst ab Facelift Anfang 2000.

Bei den Vfl Modellen und auch den Fl Modellen haben sonst nur die Dieselmodelle Steuerkette,der 2,2l Z22SE ist der einzige Benziner mit Steuerkette.

MFG

wenn es Vectra B sein muss:
Stufenheck geht nicht. Der schönste (und praktischte) Vecci ist der Kombi.
Hatte einen davon (2.2 Ltr, EZ 05/01).
Habe den dann vergangenes Jahr bei 132000 Km abgegeben.
Die Kette hat dabei keine Probleme gemacht. Regelmäßig Öl gewechselt ("besseres", synthetisches Öl). Ist kaum Kurzstrecke gelaufen.
Der Motor war etwas trinkfreudig (um es vorwegzunehmen: es soll Fahrer geben die nie mehr als 3,5 ltr auf 100 Km mit diesem Motor verbraucht haben). Bei mir waren das so 10 Ltr. War nicht davon abzubringen.

Eigentlich wollte ich den noch heute und die nächsten zwei Jahre fahren. Aber das Fahrzeug hat zum Schluss nur mehr mit Reparaturbedürfigkeit genervt. War mit dem bald alle Monate beim FOH.

Es rostet nicht nur die Karosserie sondern auch die Anbauteile. Korrosionsopfer sind bei mir die Bremsleitungen, die ABS-Ringe, die Benzinleitung und zum Ende der Tank geworden. Dann kamen noch die Radlager und die Buchsen der Hinterachse. Wenn man das selbst machen kann, finanziell vielleicht kein so großes Problem.

Kick-Off war schließlich ein Riss im Unterbodenschutz am Längsträger. So was verkündet den durchgegammelten Längsträger.

Irgendwann hat man beim Vecci den Zweifrontenkrieg: mechanischen Verfall (mal unter Lenkgetriebe, Lenkservo gucken; das Getriebe wird irgendwann auch mal hackelig) und den Rost an der Karosserie.

In Zahlung genommen wurde er dann für 2000 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Beim C kann ich dir leider nicht helfen,da solltest du im Vectra C Forum nachfragen,ich habe mir nach 3x Vectra B keinen Opel mehr gekauft,Faxen dick gehabt von diesen Rostschleudern (Auf Vectra B bezogen,der C hat wohl damit keine Probleme mehr,aber da der mir Optisch nicht gefallen hat....)

MFG

Warum treibt man sich eigentlich ständig im vectra B Forum bei "diesen Rostschleudern" rum, wenn man die alle eigentlich kacke findet, weil man ja nun einen gaaanz dollen VW fährt? Um andere davor zu bewahren den gleichen Fehler zu machen eine solche "Rostschleuder" zu kaufen? Einige Tipps bezüglich des Z22SE deinerseits sind sicherlich in ordnung aber immer dieses Gelaber drum herum noch...naja ich geh ja auch nicht ins Golf IV Forum und nerve die Fahre dort, wie scheisse ich deren unzuverlässige Turbolader, herunterfallende Fenster, knarzende Sitze, kaputte Türschlösser/ Mikroschalter [...] finde.

Nichts für Ungut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen