Kaufberatung Vectra B
Hallo
ich würde mir gern eun Vectra B zulegen. Nur jetzt ne frage. Ich kenn mich da nicht so bei Opel aus.
Auf was muss ich achten beim kauf ?
Haben die noch viel Probleme mit Rost ? wenn ja wo ?
Hätte gernen einen Benziner der nicht alzuviel verbraucht. Fahre momentan einen Skoda Felicia der verbraucht so um die 6-7 L / 100 km.
Da noch was zu den Motoren. Also ich hätte gerne den Vor Facelift. Also die ersten Vectra B ( Wenn ich so richtig liege ). Die gibts ja soweit ich weis mit den alten 8V und den 16 V Eco Tec. Mir wurde mal gesagt das die 16V Eco Tec anfälliger sind als die alten 8V. Ich persöhnlich habe da garkeine Erfahrungswerte. Aber so an sich würde ich einen 1.6 l oder 1.8 l bevorzugen. Wie lange halten die so um durschnitt ? habe bei mobile einige jenseits der 200 000 km gesehen. Hat ja aber nicht immer was zu sagen, mein Felicia hat 256 000 km und Motormäßig is der noch top aber die Karosse ist halt hinüber und es geht immer mehr kaputt an dem ding.
Wieviel Geld sollte ich Ausgeben für so ein Auto ?
Danke schonmal :-)
Beste Antwort im Thema
Ich überleg auch grad meinen evt. zu Verkaufen und mir einen "neuen" zu kaufen. Bin mit dem Vectra B sehr zufrieden. Liegt aber wohl auch hier am Forum, wo viel geholfen wird, es viele Infos und Tips gibt und man das ein oder andere noch selbst machen kann.
Mein Vecci hat 145.000 auf der Uhr. Fahre ihn jetzt seit 8 Jahren und motortechnisch ist das Teil 1A. Sicher gab es hier und da einige defekte, aber das lies sich meist mit wenig Euros lösen, dank des Forums.
Würde dir trotzdem raten einen Nach `99 zu kaufen...also nicht Vor Facelift. Sind unwesentlich teurer und Vecci B gibts mom. schon sehr günstig.
Schreibe mal meine Probleme rein.
- Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht (wobei letzters nicht nötig gewesen wäre, es lag am NWS, welches meist mit eine Dose Kontaktspray auch zu beheben wäre).
- Ansonsten hat mein Vecci optisch ein paar Rostflecken (max. 2 - 3 mm groß) unterhalb der Türen (lag aber an mir, da ich mehrere Winter das Salz nicht abgewaschen hab), ansonsten Rostfrei.
- Krümmer war mal fehlerhaft und ist gerissen, Der neue hält aber seit ca. 80.000
- Zahnriemenwechsel sollte max. alle 60.000 km gewechsel werden
- Hier und da brennt gern mal ein Birnchen durch, was nach 14 Jahren auch verständlich ist
- Leerlaufregler war bei Kauf sehr verdreckt, auch da Half der Einsatz von Waffenöl.
Solltest du dir mal einen Vecci B anschauen, mach dir keine Sorgen, wenn der bei Lenkradbewegungen quitscht, aus dem Fußbeifahrerraum pfeift oder an der Hinterachse ab und an mal poltert 😉 Das ist All Inklusiv 😉
Erkundige dich nach nem Ölabscheider, wann NWS oder KW Sensor gewechselt worden sind, ob er im Leerlauf ruhig läuft (kalt und warm), ob das Abgasregelventil mal gesäubert oder erneuert worden ist, wenn du ein Fahrzeug mit Klimaautomatik bevorzugst, ob der Kompressor lauter wird und diese gescheit regelt, ansonsten vielleicht mal den Temp. Sensor im Innenraum reinigen), Rost an den Radläufen und am Tank, ansonsten macht du nicht viel falsch.
Zur Not nimmst ne Büroklammer mit, womit sich der Fehlerspeicher auslesen lässt (zum. bei meinem X18XE Bj98, bei neueren weiß ich nicht)
PS: Kurz zur Info mein Vecci `98 1,8 mit X18XE verbraucht im Schnitt 7,8 L/100km. Wär sicher noch weniger, aber da ich das Teil max. zur Arbeit (7km) oder zum Einkaufen nutze und meist den kalten Motor bewege..naja.
Den 1.6er würd ich dir nicht empfehlen, der ist einfach zu schwach und verbraucht auch nicht weniger. 1.8 oder 2.0 sind da schon die bessere Wahl.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tahomi
Hallo
Das mit dem Vorfacelift nur weil ich dachte das die alten 8V da verbaut wurden. die Eco tec sollen ja nicht so toll sein. Naja mit dabei kommt noch das meine Geldmittel etwas begrenzt sind... noch hält zwar mein felicia aber bald ist die Kupplung hinüber und die Lenkung ist undicht, wird immer mehr. also muss bald ein neuer her und alzuviel zeit zum sparen hab ich nicht. Und der Vectra B gefällt mir schon recht gut :-)
Es gibt im Vectra B nur den 1,6 l mit 55kW/75PS mit acht Ventilen. Das ist die schwächste Motorisierung, wem das reicht, ok. Alle anderen Motoren sind 16V-Motoren.
Der 1,6 16V mit 74kW/101PS ist absolut ausreichend motorisiert, frißt einem nicht die Haare vom Kopf und wurde mit Änderungen bis zum Schluß (Bj 2002) gebaut.
Das Faceliftmodell beinhaltet viele vielleicht nicht so gravierende Änderungen, ist jünger, und wenn er so gut wie keinen Rost hat, KANN das ein Auto sein, daß du noch mehrere Jahre fahren kannst.
Ich überleg auch grad meinen evt. zu Verkaufen und mir einen "neuen" zu kaufen. Bin mit dem Vectra B sehr zufrieden. Liegt aber wohl auch hier am Forum, wo viel geholfen wird, es viele Infos und Tips gibt und man das ein oder andere noch selbst machen kann.
Mein Vecci hat 145.000 auf der Uhr. Fahre ihn jetzt seit 8 Jahren und motortechnisch ist das Teil 1A. Sicher gab es hier und da einige defekte, aber das lies sich meist mit wenig Euros lösen, dank des Forums.
Würde dir trotzdem raten einen Nach `99 zu kaufen...also nicht Vor Facelift. Sind unwesentlich teurer und Vecci B gibts mom. schon sehr günstig.
Schreibe mal meine Probleme rein.
- Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht (wobei letzters nicht nötig gewesen wäre, es lag am NWS, welches meist mit eine Dose Kontaktspray auch zu beheben wäre).
- Ansonsten hat mein Vecci optisch ein paar Rostflecken (max. 2 - 3 mm groß) unterhalb der Türen (lag aber an mir, da ich mehrere Winter das Salz nicht abgewaschen hab), ansonsten Rostfrei.
- Krümmer war mal fehlerhaft und ist gerissen, Der neue hält aber seit ca. 80.000
- Zahnriemenwechsel sollte max. alle 60.000 km gewechsel werden
- Hier und da brennt gern mal ein Birnchen durch, was nach 14 Jahren auch verständlich ist
- Leerlaufregler war bei Kauf sehr verdreckt, auch da Half der Einsatz von Waffenöl.
Solltest du dir mal einen Vecci B anschauen, mach dir keine Sorgen, wenn der bei Lenkradbewegungen quitscht, aus dem Fußbeifahrerraum pfeift oder an der Hinterachse ab und an mal poltert 😉 Das ist All Inklusiv 😉
Erkundige dich nach nem Ölabscheider, wann NWS oder KW Sensor gewechselt worden sind, ob er im Leerlauf ruhig läuft (kalt und warm), ob das Abgasregelventil mal gesäubert oder erneuert worden ist, wenn du ein Fahrzeug mit Klimaautomatik bevorzugst, ob der Kompressor lauter wird und diese gescheit regelt, ansonsten vielleicht mal den Temp. Sensor im Innenraum reinigen), Rost an den Radläufen und am Tank, ansonsten macht du nicht viel falsch.
Zur Not nimmst ne Büroklammer mit, womit sich der Fehlerspeicher auslesen lässt (zum. bei meinem X18XE Bj98, bei neueren weiß ich nicht)
PS: Kurz zur Info mein Vecci `98 1,8 mit X18XE verbraucht im Schnitt 7,8 L/100km. Wär sicher noch weniger, aber da ich das Teil max. zur Arbeit (7km) oder zum Einkaufen nutze und meist den kalten Motor bewege..naja.
Den 1.6er würd ich dir nicht empfehlen, der ist einfach zu schwach und verbraucht auch nicht weniger. 1.8 oder 2.0 sind da schon die bessere Wahl.