Kaufberatung Vectra B
Hallo
ich würde mir gern eun Vectra B zulegen. Nur jetzt ne frage. Ich kenn mich da nicht so bei Opel aus.
Auf was muss ich achten beim kauf ?
Haben die noch viel Probleme mit Rost ? wenn ja wo ?
Hätte gernen einen Benziner der nicht alzuviel verbraucht. Fahre momentan einen Skoda Felicia der verbraucht so um die 6-7 L / 100 km.
Da noch was zu den Motoren. Also ich hätte gerne den Vor Facelift. Also die ersten Vectra B ( Wenn ich so richtig liege ). Die gibts ja soweit ich weis mit den alten 8V und den 16 V Eco Tec. Mir wurde mal gesagt das die 16V Eco Tec anfälliger sind als die alten 8V. Ich persöhnlich habe da garkeine Erfahrungswerte. Aber so an sich würde ich einen 1.6 l oder 1.8 l bevorzugen. Wie lange halten die so um durschnitt ? habe bei mobile einige jenseits der 200 000 km gesehen. Hat ja aber nicht immer was zu sagen, mein Felicia hat 256 000 km und Motormäßig is der noch top aber die Karosse ist halt hinüber und es geht immer mehr kaputt an dem ding.
Wieviel Geld sollte ich Ausgeben für so ein Auto ?
Danke schonmal :-)
Beste Antwort im Thema
Ich überleg auch grad meinen evt. zu Verkaufen und mir einen "neuen" zu kaufen. Bin mit dem Vectra B sehr zufrieden. Liegt aber wohl auch hier am Forum, wo viel geholfen wird, es viele Infos und Tips gibt und man das ein oder andere noch selbst machen kann.
Mein Vecci hat 145.000 auf der Uhr. Fahre ihn jetzt seit 8 Jahren und motortechnisch ist das Teil 1A. Sicher gab es hier und da einige defekte, aber das lies sich meist mit wenig Euros lösen, dank des Forums.
Würde dir trotzdem raten einen Nach `99 zu kaufen...also nicht Vor Facelift. Sind unwesentlich teurer und Vecci B gibts mom. schon sehr günstig.
Schreibe mal meine Probleme rein.
- Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht (wobei letzters nicht nötig gewesen wäre, es lag am NWS, welches meist mit eine Dose Kontaktspray auch zu beheben wäre).
- Ansonsten hat mein Vecci optisch ein paar Rostflecken (max. 2 - 3 mm groß) unterhalb der Türen (lag aber an mir, da ich mehrere Winter das Salz nicht abgewaschen hab), ansonsten Rostfrei.
- Krümmer war mal fehlerhaft und ist gerissen, Der neue hält aber seit ca. 80.000
- Zahnriemenwechsel sollte max. alle 60.000 km gewechsel werden
- Hier und da brennt gern mal ein Birnchen durch, was nach 14 Jahren auch verständlich ist
- Leerlaufregler war bei Kauf sehr verdreckt, auch da Half der Einsatz von Waffenöl.
Solltest du dir mal einen Vecci B anschauen, mach dir keine Sorgen, wenn der bei Lenkradbewegungen quitscht, aus dem Fußbeifahrerraum pfeift oder an der Hinterachse ab und an mal poltert 😉 Das ist All Inklusiv 😉
Erkundige dich nach nem Ölabscheider, wann NWS oder KW Sensor gewechselt worden sind, ob er im Leerlauf ruhig läuft (kalt und warm), ob das Abgasregelventil mal gesäubert oder erneuert worden ist, wenn du ein Fahrzeug mit Klimaautomatik bevorzugst, ob der Kompressor lauter wird und diese gescheit regelt, ansonsten vielleicht mal den Temp. Sensor im Innenraum reinigen), Rost an den Radläufen und am Tank, ansonsten macht du nicht viel falsch.
Zur Not nimmst ne Büroklammer mit, womit sich der Fehlerspeicher auslesen lässt (zum. bei meinem X18XE Bj98, bei neueren weiß ich nicht)
PS: Kurz zur Info mein Vecci `98 1,8 mit X18XE verbraucht im Schnitt 7,8 L/100km. Wär sicher noch weniger, aber da ich das Teil max. zur Arbeit (7km) oder zum Einkaufen nutze und meist den kalten Motor bewege..naja.
Den 1.6er würd ich dir nicht empfehlen, der ist einfach zu schwach und verbraucht auch nicht weniger. 1.8 oder 2.0 sind da schon die bessere Wahl.
16 Antworten
Hallo!
Willkommen hier im Vectra-Forum.
Da Fragen wie Deine hier sehr häufig gestellt werden kannst Du die Antwort auf viele Deiner Fragen mit der Suchfunktion finden.
MfG Whobody
Hallo tahomi...
Ich habe seid November Letzten Jahres einen Vectra B.
Soweit bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Ich habe einen 2,0 16V Automatik. Was ich schon mal weis, ist, wenn du nix vom Schrauben verstehst, lass es!
Wenn du was vom Schrauben verstehst, dann folgendes:
Am Anfang habe ich Komplett nen Zahnriemen Kit vom Conti gekauft und Einbauen lassen.
Dann habe ich im Dezember den Leerlaufregeler gewechselt.
Im April habe ich dann den Wahlhebelpositionsschalter eingebaut, da ich den schon drei mal gereinigt hatte und beim erstenmal ist mir ein Dichtungsring verloren gegangen (eigendes verschulden!).
Nun hatte diesen Monat der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor sich gemeldet. den Kurbelwellensensor habe ich jetzt gestern nach 4 1/2 Std. getauscht bekommen. Der Nockenwellensensor kommt am Donnerstag dran.
Beim wieder zusammen bauen der sachen habe ich versehentlich den Stehbolzen vom Krümmer abgerissen, das steht jetzt auch noch vor meiner Brust.
Der 16V soll meines erachtens her sehr anfällig sein, es macht aber spass dieses Auto zu Fahren! 🙂
Wenn man Die FAQ hier liest, kann man viel selber machen und dadurch Geld Sparen. Die Teile kann man eigentlich gut günstig besorgen, man sollte sich aber auch in den Nachbarstädten erkundigen. Ein Beispiel! Der FOH in Bochum wollte für den Wahlhebelpositionsschalter 500,65€ haben, der FOH in Essen NUR 412,67€.
Bei mir habe ich mit dem Rost eigentlich Glück! Der Rostet bei mir am Tank einfüllstutzen, da am Radkasten, die Plastikabdeckung geplatzt ist. Dann ist da noch der am Anfang blühende Rost an den Hinteren Türen. Am Schweller und Hinterräder.
Wie mein Vorredner schon sagte, schau in den FAQ´s nach. Viele Tipps, Auch Bilder zu den Typischen Rosttellen des Wagens.
Naja schrauben kann ich gut. Bin gelernter KFZ-Mechatroniker da dran liegt es schonmal nicht.. Dann muss ich mir doch mal ein paar Stunden Zeit holen und mich mal genauer informieren. Dachte nur so geht es einfacher und hab alles auf einmal :-)
Ich sehe da eher kein Problem drin 🙂
Meiner Frist Momentan so um die 9,7 bis 10,0L auf 100 KM. Liegt wohl aber auch dadran, weil ich dabei bin, den Nockenwellen und Kurbelwellensensor zu tauschen, weil einer davon Fratze war 😁
Ähnliche Themen
Rammelraupe, warum machst du den Vectra so schlecht?
Wenn du nicht schrauben kannst kauf dir keinen.
Hab schon lange nicht mehr so einen Scheiß gelesen.😠
Wenn du so denkst wie du schreibst darfste kein Auto fahren,egal welches.
🙁
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Rammelraupe, warum machst du den Vectra so schlecht?
Wenn du nicht schrauben kannst kauf dir keinen.
Hab schon lange nicht mehr so einen Scheiß gelesen.😠Wenn du so denkst wie du schreibst darfste kein Auto fahren,egal welches.
🙁
Sorry wegen dem misverständniss 😉
Ich liebe den Wagen, sollte jetzt nicht rüberkommen, das ich den nicht mag. Habe meinem Beitrag schnell geändert 😁 und Empfehlen würde ich den auf jedemfall.
Es kam aber so rüber, ich würde meinen sofort wieder kaufen.
Was haste denn beim Kws gemacht? Den wechsel ich dir in 15 min ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Es kam aber so rüber, ich würde meinen sofort wieder kaufen.Was haste denn beim Kws gemacht? Den wechsel ich dir in 15 min ohne Probleme.
Wie gesag, sorry und schnell geändert.
Hm.... erstmal durfte ich suchen, wo der ist. Das hat mal ne zeitlang gedauert, dann hatte ich die Schraube gelöst und konnte den zu mindestens nach rechts und links dehen. Der muss wohl so fest gepappt haben, das der sich nicht raus ziehen wollte.
Ich habe aber nichts gelöst, wie die Klima oder die Servo, dadurch konnte ich dann den Ölpeilstab nicht abnehmen. Hat aber doch irgendwie gestern geklappt.
War halt nicht mein Tag gestern 😁 für den NWS weis ich schon bescheid, was ich da machen muss ist ne Geschichte von max. 15 Minuten.
Wenn ich den KWS nächstes mal wechseln muss, gehts schneller 😉
Zitat:
Original geschrieben von rammelraupe
Meiner Frist Momentan so um die 9,7 bis 10,0L auf 100 KM.
Da fährste aber viel Überland, wa... - Ich hab seit 1.9.2008 nen Durchschnittsverbrauch von 10,95l/100km(215/45R17 Sommer und 205/55R16 Winter) erfahren und das in 95% Stadtverkehr - das ist viel, aber was solls...
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Da fährste aber viel Überland, wa... - Ich hab seit 1.9.2008 nen Durchschnittsverbrauch von 10,95l/100km(215/45R17 Sommer und 205/55R16 Winter) erfahren und das in 95% Stadtverkehr - das ist viel, aber was solls...Zitat:
Original geschrieben von rammelraupe
Meiner Frist Momentan so um die 9,7 bis 10,0L auf 100 KM.
Hauptsächlich Stadtverkher und ca. 5 - 10% Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von tahomi
Hallo
ich würde mir gern eun Vectra B zulegen. Nur jetzt ne frage. Ich kenn mich da nicht so bei Opel aus.
Auf was muss ich achten beim kauf ?
Haben die noch viel Probleme mit Rost ? wenn ja wo ?Hätte gernen einen Benziner der nicht alzuviel verbraucht. Fahre momentan einen Skoda Felicia der verbraucht so um die 6-7 L / 100 km.
Da noch was zu den Motoren. Also ich hätte gerne den Vor Facelift. Also die ersten Vectra B ( Wenn ich so richtig liege ). Die gibts ja soweit ich weis mit den alten 8V und den 16 V Eco Tec. Mir wurde mal gesagt das die 16V Eco Tec anfälliger sind als die alten 8V. Ich persöhnlich habe da garkeine Erfahrungswerte. Aber so an sich würde ich einen 1.6 l oder 1.8 l bevorzugen. Wie lange halten die so um durschnitt ? habe bei mobile einige jenseits der 200 000 km gesehen. Hat ja aber nicht immer was zu sagen, mein Felicia hat 256 000 km und Motormäßig is der noch top aber die Karosse ist halt hinüber und es geht immer mehr kaputt an dem ding.
Wieviel Geld sollte ich Ausgeben für so ein Auto ?
Danke schonmal :-)
Wieso vor-face-lift ?
Vectra B ist rostanfällig. Von daher ist ein jüngeres Modell empfehlenswert.
Was hilft es wenn der Motor wg. Rost aus der Karosse fällt.
Der Vecci wird zickig im Alter. Sie werden vmt. bald die gleichen Probleme wie mit dem bisherigen haben, einschließlich Karosse hinüber.
Mit dem Motor (2,2 ltr. Ecotec-original Steuerkette) hatte ich keine Probleme. Mit dem Rest aber schon (Bj. 2001).
Hallo
Das mit dem Vorfacelift nur weil ich dachte das die alten 8V da verbaut wurden. die Eco tec sollen ja nicht so toll sein. Naja mit dabei kommt noch das meine Geldmittel etwas begrenzt sind... noch hält zwar mein felicia aber bald ist die Kupplung hinüber und die Lenkung ist undicht, wird immer mehr. also muss bald ein neuer her und alzuviel zeit zum sparen hab ich nicht. Und der Vectra B gefällt mir schon recht gut :-)
...also teuer sind Vectras wirklich net.
Dafür ist das Angebot gross und die Teileversorgung sehr gut.
Es sind halt Rostlauben ,mal mehr mal weniger.(gleich an die Rostkonservierung gehen😉)
Einen guten (rostarmen,gepflegten)findest du aber sicher.
Das wesentliche an den Motoren ist auch robust.Was halt öfter ärger macht wird hier im Forum ja gelöst.
Wenn du ein Auto mit Wartungsstau kaufst (wie Ich ,aber wollte auch billig mit GAS) dann schraubste halt.
Wenn aber Konsequent jeder Fehler beseitigt ist haste ein gutes Auto.Ich war froh um den Schritt
und würde es wieder tun.
Bist ja Mechaniker,wirste wohl nen guten finden können...vieleicht sogar nen Rentnerwagen...
nur Mut zum 16V 😉