Kaufberatung Vectra B Caravan

Opel Vectra B

Hallo Leute,
ich beabsichtige mir einen Vectra B Caravan zuzulegen. Ich würde die 1,6 16V Motorisierung bevorzugen.
Morgen werde ich einen besichtigen. Er ist Bj 99 hat 2 Jahre AU/HU, ca. 140000km auf der Uhr, Klima, Alus und das sonstige normale Zubehör. Worauf muß ich besonders achten, welche Macken hat der Vectra B üblicherweise? Was darf so ein Fahrzeug ungefähr kosten?
Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von amako62


Vielen Dank für die Umfangreichen Meinungsäußerungen. Habe mir den Vectra, den ich im Auge hatte, zugelegt. Der Händler hat HU machen lassen, dabei Bremscheiben u. Belege vorn, rechte Feder vorn, ...

Erstmal glückwunsch und viel Spaß mit der Kiste. Aber was mir im Text aufgefallen ist, dass nur eine Feder gewechselt wurde. Die sollte man eigentlich beideitig wechseln.

19 weitere Antworten
19 Antworten

vor allem auf die faq solltest du achten. da steht alles wichtige drin. 😉

vor allem rost an allen ecken und enden und ausgeschlagene hinterachsbuchsen. sicher dass du in dem auto einen so schwachen motor fahren willst?

Und Ölverbrauch...

hol dir lieber mal Z18XE oder Z22SE ab Facelift, wobei.. Auch da gibts Rost und Ölverbrauch.

Der 1,6er mit Klima ist eindeutig untermotorisiert.

Da verbraucht der 1.8er oder 2 Liter auch weniger Sprit, denn der 1,6er muss fast das selbe Gewicht wie die grösseren Maschinen bewegen.
Ich würde gleich ab 2 Liter nehmen aber der 1.8er ist auch eine ausreichende Motorisierung.

Ansonsten ein tolles Auto, auch trotz einiger Rostprobleme.

Z.b. mein 2 Liter Caravan hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern.

Kann den Vorschreibern nicht beipflichten!

Habe mir vor kurzem auch einen 1.6 16V Caravan mit Klima zugelgt!

Der Verbrauch lieg bei 7,8 L, damit kann ich sehr gut leben.
Auch die Leistung ist für mich ganz OK. Natürlich ist es kein Sprintwunder, aber man kommt zügig damit voran.

Meiner ist aus erster Hand von einer Rentnerin gefahren, hatte bei 70.000 einen neuen AT-Motor von Opel
bekommen (mit Rechnung). Hat jetzt gesamt 142.000 auf der Uhr.
Bin sehr zufrieden mit Verbrauch und Leistung.

Das Einzige............. wie soll es anders sein................die Buchsen (HA) müssen neu.
Ist im Frühjahr dran. Ist ja nicht die Welt das selber zu machen, danke der fleißigen Schreiber hier.

Habe für einen 12/98 inkls. Alu mit neuwertigen Sommergummis und Stahlfelgen mit neuwertigen Winterpellen TÜV/AU neu 1950,- gelatzt. Denke das ist OK, mit orginal Scheckheft (alles Opel).

Rost ist kein Problem, da Garagenwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turboHB


Kann den Vorschreibern nicht beipflichten!

Habe mir vor kurzem auch einen 1.6 16V Caravan mit Klima zugelgt!

Der Verbrauch lieg bei 7,8 L, damit kann ich sehr gut leben.
Auch die Leistung ist für mich ganz OK. Natürlich ist es kein Sprintwunder, aber man kommt zügig damit voran.

Meiner ist aus erster Hand von einer Rentnerin gefahren, hatte bei 70.000 einen neuen AT-Motor von Opel
bekommen (mit Rechnung). Hat jetzt gesamt 142.000 auf der Uhr.
Bin sehr zufrieden mit Verbrauch und Leistung.

Das Einzige............. wie soll es anders sein................die Buchsen (HA) müssen neu.
Ist im Frühjahr dran. Ist ja nicht die Welt das selber zu machen, danke der fleißigen Schreiber hier.

Habe für einen 12/98 inkls. Alu mit neuwertigen Sommergummis und Stahlfelgen mit neuwertigen Winterpellen TÜV/AU neu 1950,- gelatzt. Denke das ist OK, mit orginal Scheckheft (alles Opel).

Rost ist kein Problem, da Garagenwagen.

die Vorschreiber hatte ja auch nicht über den 1,6er sondern dem 2,2er Motor gesprochen! Der 1,6er hat Zahnriemen und verbraucht deutlich weniger als der 2,2er

Hi

Lass die 1.6er Möhre stehen, der zieht keine Scheibe Wurst vom Brot. En Freund von mir hat den als Limonade xD. Es ist immer wieder schön wie Ihm mein alter C18NZ um die Ohren fährt.

Gruß Patrick

😕 Ich kann mich gar nicht beschweren über die Leistung vom 1.6er in der Limo, was auch immer ihr da immer habt. Ich kenne nur welche, die eigentlich ziemlich gut gehen für 100PS...

Vielen Dank für die Umfangreichen Meinungsäußerungen. Habe mir den Vectra, den ich im Auge hatte, zugelegt. Der Händler hat HU machen lassen, dabei Bremscheiben u. Belege vorn, rechte Feder vorn, Buchsen an der HA, Spurstangenkopf links erneuern müssen. Hat Alus mit 195/50 Reifen noch gut Profil und ein Satz Winterreifen 150000km auf der Uhr. Preis hatte ich schon vor den HU-Reparaturen abgemacht und 1500 Euronen bezahlt.
Zur Motorleistung: Hatte vorher eine Omega B mit 136 PS, einen Astra F mit 115 PS und einen Moppel mit 90 PS. Fand den Astra eher übermotorisiert, bin aber ein gemütlicher Fahrer. Meine Schwiegermutter fährt eine Astra G mit dem 1.6 101 PS mit Automatikgetriebe und ich fand den Motor ausreichend, so auch im Vectra.
Gruß
Andreas

Den einzigen Motor den ich empfehlen kann ist der 2.2 DTI

Der ist wartungarm und mit gut 7 Liter auch schön spritzig

Ist nicht dein Ernst- VP44, Leckölleitungen, Traversen, gelbe Plakette.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von amako62


Vielen Dank für die Umfangreichen Meinungsäußerungen. Habe mir den Vectra, den ich im Auge hatte, zugelegt. Der Händler hat HU machen lassen, dabei Bremscheiben u. Belege vorn, rechte Feder vorn, ...

Erstmal glückwunsch und viel Spaß mit der Kiste. Aber was mir im Text aufgefallen ist, dass nur eine Feder gewechselt wurde. Die sollte man eigentlich beideitig wechseln.

Werde die andere Feder im Auge behalten, nicht das er sich selbst einseitig tieferlegt😛

der 1,6er 16V mit 101 PS ist absolut ausreichend! Mein Kumpel hat so einen und der geht auch recht gut! Einzigst wenn man hin und wieder mal einen schweren Hänger ziehen muss würde ich höher motorisiert favorisieren. Ich habe den 1,8er 16V mit 125 PS! Wenn ich jetzt den 1,6er hätte wäre ich aber auch nicht weniger zufrieden. Ich empfinde den Unterscheid nicht ganz so groß.

also nen 2.0l als caravan mit 7,3l zu bewegen,da ist man ja schon mehr verkehrshindernis,vor kurzem wollte ich es mal wissen und bin sehr sparsam gefahren (ca 200km),es waren ca 5% stadt,15% land und 80% autobahn,auf der ich,wenn eben möglich maximal 130gefahren bin und dort habe ich "nur" einen wert von 7,1l (laut bc) hinbekommen,würde der anteil an stadtfahrten und überland prozentual zunehmen würde ich bei normaler bis sparsamer fahrweise wohl bei 8l und mehr liegen.
für viele wird wohl der 1.6er ausreichend sein,auch vom verbrauch wird er unter den größeren motorisierungen liegen,einzig der ölverbrauch sollte im auge behalten werden.
ich hätte allerdings auch einen z18xe empfohlen,ist aber jetzt eh zu spät

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen