Kaufberatung - V70 III mit wie viel km-Laufleistung für unter 10.000 € noch akzeptabel
Freunde der schwedischen Dauerläufer,
mal eine Frage in die Runde, die sich pauschal natürlich kaum beantworten lässt:
Ich bin gerade auf der Suche nach einem V70 III für unter 10.000 €.
Auf jeden Fall ein Diesel, D3 oder D4 stelle ich mir vor, bin aber flexibel. Gerne Momentum aufwärts.
Von Ausreißern abgesehen, haben die dann alle zwischen 175.000 km und 225.000 km auf der Uhr.
Klar, der Motor mag da gerade eingefahren sein, aber Fahrwerk etc haben das ja dann auch schon alles auf dem Buckel. Da ist denn Verschleiß ja mit Pflege und Wartung auch nicht unbedingt beizukommen.
Mit wurde letztlich geraten Gebrauchtwagen höchstens mit 125.000 gelaufenen Kilometern zu kaufen...
Kurz um gefragt:
Was meint ihr?
109 Antworten
Zitat:
@ronne2 schrieb am 9. Juni 2021 um 19:33:58 Uhr:
Das würde ich im Leben nicht glauben, AHK nur vier mal benutzt. Der erzählt dir natürlich auch nur das was du hören willst.
Es soll auch ehrliche Verkäufer geben, hab ich mal gehört.
Als ich bei meinem 2015er S80 den abnehmbaren Haken aus den Tiefen des Kofferraums gekramt habe, hab ich gesehen, dass das Teil komplett unbenutzt war. Kommt offenbar vor, dass sich die Umstände mal ändern, nachdem das Auto konfiguriert wurde.
Oder eben mal schwarz überlackiert, ich glaube jeder Aufbereiter macht das zuerst und bekommt das so hin das man es nicht merkt.
Zitat:
@busch63 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:27:11 Uhr:
Der VEA ist deutlich sparsamer und die km Leistung pro Jahr lässt auf Langstrecke schließen.
Naja so groß wird der Unterschied vom Verbrauch nicht sein. Den Fünfzylinder kann man auch sparsam fahren.
Was heißt denn deutlich sparsamer bei dir?
Zitat:
@El-Pibe schrieb am 9. Juni 2021 um 19:08:48 Uhr:
Besten Dank für eure Hilfe!
Und insbesondere Danke an @thommy.19 !https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich hatte den auch auf der Liste, habe ihn mir nach deinem Hinweis nochmal genauer angeschaut.
Vermutlich übermorgen schaue ich ihn mir an. Und ein Kfz.-Sachverständiger würde auch nochmal drübergucken.
Ich habe eben mit dem Verkäufer telefoniert, netter Kontakt. Fährt den Wagen seit 2017 und ist 107.000 km gefahren (60 % Stadt, 40 % Autobahn).
Lückenlos bei VOLVO scheckheftgepflegt.
Zahnriemen neu, Bremsen hinten neu.
7.700 wären Festpreis wenn der Wagen nächste Woche nochmal zu Volvo in die Inspektion mit Öl- und Filterwechsel geht.
Was müsste der Verkäufer dafür wohl zahlen? Könnte ich sonst selber machen und vom Preis ggf. abziehen.Vor 2017 wurden Turboschlauch und Luftmengenmesser getauscht.
Sonst keine Mängel seit vier Jahren.
AHK hat der Verkäufer nachgerüstet um viermal seinen Oldtimer zu ziehen.Was meint ihr?
Und was könnt ihr mir für die Visite mitgeben?Besten Dank
El Pibe
Für den Preis und die Laufleistung das Auto ist TOP. Ich habe vor genau einem Jahr einen V70 zu finden, aber der Preis war höher und keiner war einer in diesem Zustand. So, habe ich einen V60 D3/D4 gekauft, mit 255 T Km, aber nach einem Jahr habe ich nur die Wischblätter und die Reifen gewechselt, und das Auto fährt prima. Ich würde dir
sagen: Kaufe ihn so schnell wie möglich.Natürlich eine Probefahrt und eine Kontrolle solltest du auch selbst machen
Ähnliche Themen
Wie wäre es denn sich diesen mal anzuschauen?
Inspektion muss gemacht werden und der Kotflügel hat eine Blessur. Zahnriehmen wäre bei 180000Km dran. Aber dafür ist es auch ein Facelift mit noch nicht allzu vielen Kilometern.
Außerdem ist der Preis VHB.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1785936971-216-4982?...
Bremse+Zahnriemen+Inspektion=2k Minimum. So viel kannst du den nicht runter handeln 🙂
Beim 5Zylinder nach der Probefahrt unbedingt den Druck im Kühlwasserschlauch prüfen.
Zitat:
@busch63 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:27:11 Uhr:
Der 2010er ist trotz scheckheftpflege nicht frei von Ungemach und die rückständige Medienkompatiblität kann sehr schnell nerven. Vieles in den ersten Bj ist noch nicht so weit ausgereift wie zur EOP und der 5ender mit der älteren 6GT nicht wirklich sparsam. Euro 4 schränkt die Nutzung unnötig ein.
Da ist dann das Zwischending mit der Modellpflege zum Mj. 2012 mit dem neuen Infotainment noch eine Alternative. Die letzten Modelle ab Mj. 2014 empfinde ich schon noch als deutlich teurer. Die alten Euro4/5 kann man halt deutlich günstiger einkaufen. Das habe ich vor 1,5 Jahren schon bei unserem XC60 gemerkt. Und es gibt Gegenden, in denen Euro4 kein Hindernis ist.
Zitat:
@El-Pibe schrieb am 9. Juni 2021 um 19:08:48 Uhr:
Besten Dank für eure Hilfe!
Und insbesondere Danke an @thommy.19 !https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich hatte den auch auf der Liste, habe ihn mir nach deinem Hinweis nochmal genauer angeschaut.
Vermutlich übermorgen schaue ich ihn mir an. Und ein Kfz.-Sachverständiger würde auch nochmal drübergucken.
Ich habe eben mit dem Verkäufer telefoniert, netter Kontakt. Fährt den Wagen seit 2017 und ist 107.000 km gefahren (60 % Stadt, 40 % Autobahn).
Lückenlos bei VOLVO scheckheftgepflegt.
Zahnriemen neu, Bremsen hinten neu.
7.700 wären Festpreis wenn der Wagen nächste Woche nochmal zu Volvo in die Inspektion mit Öl- und Filterwechsel geht.
Was müsste der Verkäufer dafür wohl zahlen? Könnte ich sonst selber machen und vom Preis ggf. abziehen.Vor 2017 wurden Turboschlauch und Luftmengenmesser getauscht.
Sonst keine Mängel seit vier Jahren.
AHK hat der Verkäufer nachgerüstet um viermal seinen Oldtimer zu ziehen.Was meint ihr?
Und was könnt ihr mir für die Visite mitgeben?Besten Dank
El Pibe
Ich finde ihn nicht schlecht, aber das dürfte kein Summum sein, denn der sollte eine verchromte Dachreling haben. Ich gehe von Momentum aus. Zudem ist das trotz der späten Erstzulassung noch ein Mj. 2011 mit dem alten Navi und Infotainment. Habe ich auch, ist nicht schlecht und man kann damit leben, aber das Mj. 2012 ist dahingehend deutlich moderner. Wenn er dir zusagt und er vor Ort gut gepflegt wirkt, würde ich mal mit 7000€ anfangen und wenn man zwischen 7000 und 7500 landet, ist das sicher nicht zuviel. Zahnriemenwechsel, Bremse hinten und neue Inspektion stellen einen Gegenwert von ca. 1500€ dar.
Bist du @Südschwede sicher mit der verchromten Dachreling? Wenn es kein Summum ist wäre das natürlich auch was für die Nachverhandlung..
Nachtrag:
habe ich nun selbst gefunden, scheint dann wohl nur ein Momentum. Verzichten müsste ich dann wohl auch auf die E-Sitze. Und Leder Prestige..
Wie kommst Du darauf? Verzichten musst Du nur auf den elektrischen Fahrersitz...der war Serie beim Summum. Das Leder ist identisch.....es gab zwar perforiertes Leder mit Lüftung aber das war immer aufpreispflichtig. Media ist ein Argument, weil das Navi nicht mehr mit neuen Karten versorgt wird und weil BT nur für das Telefon geht und nicht zum Streaming. Allerdings, wenn Dir das reicht, dann kann ein ehrliches älteres Fahrzeug für den Preis schon interessanter sein, als ein neueres mit Wartungsstau. 😉
KUM
Elektrositz ist jetzt eh nicht so wild und das Navi lasse ich eigentlich immer übers Smartphone laufen. Ich hatte allerdings gedacht das Bluetooth-Streaming funktionieren würde. Nur als Freisprecheinrichtung ist etwas doof, da müsste ich dann was für Audio nachrüsten...
Summum hätte das mit streaming?
In den oftmals angeführten Kauftipps von Roadrunner_1970 heißt es, sofern damit ALLE Dieselmotoren gemeint sind, dass vom Kauf eines Diesels mit über 170.000 km abzuraten sei, sofern der DPF nie gewechselt wurde. Möglicherweise bezieht er sich aber nur auf den 1.6 D bzw. DRIVe PSA Motor.
https://www.motor-talk.de/.../...hwachstellen-checkliste-t5177679.html
Ich habe Roadrunner mal angeschrieben, bis jetzt aber noch keine Antwort.
Was meint ihr dazu?
Ich fahre meinen D5 noch mit den ersten 2 Turbos und dem ersten DPF.
Nur der Kopf ist bei 150000km neu gekommen.
DPF ist beim D3/D4 wartungsfrei.
Freu mich dass Du den Wagen in die Wahl genommen hast.
Zum Thema der Inspektion: wenn er Vorbesitzer diese bei Volvo vornehmen lässt, hast Du nochmal einen frischen Stempel im Serviceheft, 1 Jahr Assistance und erstmal Ruhe.
Für etwaige Nachverhandlungen ist das angegeben Summum schon ein Argument. Doch letztlich in den Skat zu drücken, wenn der Rest des Wagens passt. Achte auf jeden Fall darauf, ob die Kupplung sich geräuschfrei betätigen lässt, dann weißt Du, ob das Zweimassenschwungrad noch okay ist. Ansonsten kannst Du noch die Motorabdeckung abnehmen und nach Öldunst suchen. Da wirst Du sicher fündig. Ist aber undramatisch solange sich das auf das Ansaugrohr (KGE) bezieht. So sollte noch etwas Spielraum nach unten sein.
Zum Vergleich: Vor einem Jahr verkaufte ich meinen V70 D3 03/2011, 182.000 km gelaufen in ähnlichem Zustand für 7.900. Am letzten WE besuchte ich ihn mal wieder … hat mittlerweile 205.000 km runter und macht dem Besitzer keine Sorgen.
Zitat:
@thommy.19 schrieb am 10. Juni 2021 um 19:53:30 Uhr:
DPF ist beim D3/D4 wartungsfrei.
"Wartungsfrei" heißt lediglich, dass kein Additiv zur Unterstützung der Regeneration eingesetzt wird. Auch bei diesen Systemen entsteht bei der Regeneration Asche, die dauerhaft im Partikelfilter verbleibt.