Kaufberatung - V70 III mit wie viel km-Laufleistung für unter 10.000 € noch akzeptabel
Freunde der schwedischen Dauerläufer,
mal eine Frage in die Runde, die sich pauschal natürlich kaum beantworten lässt:
Ich bin gerade auf der Suche nach einem V70 III für unter 10.000 €.
Auf jeden Fall ein Diesel, D3 oder D4 stelle ich mir vor, bin aber flexibel. Gerne Momentum aufwärts.
Von Ausreißern abgesehen, haben die dann alle zwischen 175.000 km und 225.000 km auf der Uhr.
Klar, der Motor mag da gerade eingefahren sein, aber Fahrwerk etc haben das ja dann auch schon alles auf dem Buckel. Da ist denn Verschleiß ja mit Pflege und Wartung auch nicht unbedingt beizukommen.
Mit wurde letztlich geraten Gebrauchtwagen höchstens mit 125.000 gelaufenen Kilometern zu kaufen...
Kurz um gefragt:
Was meint ihr?
109 Antworten
So, es ist vollbracht und ich heiße mich selbst willkommen im Club der Eisenelche.
Probefahrt zum Sachverständigen gemacht. Alles sehr solide am Wagen. (Und die AHK ist tatsächlich im Grunde unbenutzt (s.o.))
Ein paar äußere Kampfspuren hat er schon, steht aber, wie ich finde, sehr gut da.
Bissken gehandelt, Service mache ich nun selbst und habe 7.250 € bezahlt.
Ohne euch hätte ich ihn nicht gekauft, besten Dank im die Runde!
Klär unbedingt, ob der Spanner vom Keilrippenriemen schonmal getauscht wurde. Laut Volvo (erst) bei 180000
Ähnliche Themen
Zitat:
@miba12 schrieb am 11. Juni 2021 um 18:40:35 Uhr:
Klär unbedingt, ob der Spanner vom Keilrippenriemen schonmal getauscht wurde. Laut Volvo (erst) bei 180000
Nö ist schon seit ewigen Zeiten in der 90000 Wartung dabei.
KUM
Zitat:
@miba12 schrieb am 11. Juni 2021 um 18:44:20 Uhr:
War bei mir nicht gemacht worden
Dann war die Wartung nicht bei Volvo...da sind die Vorgaben schon 2010 oder so geändert worden...
KUM
Zitat:
@miba12 schrieb am 11. Juni 2021 um 18:40:35 Uhr:
Klär unbedingt, ob der Spanner vom Keilrippenriemen schonmal getauscht wurde. Laut Volvo (erst) bei 180000
Da der Threadersteller eh die Inspektion selber machen will, kann er das gleich mitmachen.
Materialkosten für Riemenspanner und beide Flachriemen belaufen sich auf 50€.
Hallo liebes Forum, ich hänge mich mal hier rein mit ein paar Fragen. Ich bin auch auf der Suche nach eine V70 III. Ausschau halte ich nachen einem ab Bj. 2008. Am liebsten hätte ich gerne eine Summum 2,4l Diesel mit 5 Zyl. Budget max. 15.000€.
Nun habe ich einige Kaufberatungen hier im Forum gefunden und mal heißt es schaui ab Bj. 2008 weil III. Serie dann lese ich das Entertainment/Media Technik ist erst ab 2016 gut etc. Ich empfinde es auch als ziemlich schwierig beim V70 sich dies Infos zu 'ergooglen'. Ja, ich kenne auch den Wikipedia Artikel, aber dennoch, mit jeder Kaufberatung, die ich lese bin ich etwas verwirrter. Dann gab es glaub ich nochmal ein Facelift in 2013?!??
Wer kann hier bitte Abhilfe schaffen und Licht ins Dunkel bringen bzw. kennt jemand eine gute Quelle im Internet wo ich alle Infos bzgl. der III. Serie bekommen kann, speziell was Entertainment angeht und die Unterschiede zwischen Momentum und Summum. Vielen Dank schon mal.
Das letzte Update für Entertainment/Navi gab es mit Modelljahr 2015, also ab Baujahr 04/2014. Zu erkennen ist das an der Taste mit der Weltkugel im Cockpit.
Das letzte große Facelift fand ein Jahr zuvor statt, also 2013 bzw. Modelljahr 2014. Da gab es außen einige Veränderungen und Volvo hat auch die Geräuschdämmung nochmal verbessert. Vor diesem Facelift würde ich heute keinen mehr kaufen.
Was speziell die 5 Zylinder Diesel angeht, so gab es bis inkl. Modelljahr 2015 noch den D5 (habe ich) und im letzten Modelljahr (2016) nur noch den D4 AWD (der FWD war da schon ein VEA 4 Zylinder).
Was die Ausstattungen angeht, ist es am besten du führst dir mal die Preislisten zu Gemüte. User @Banxx (Volvo-Forenpate) hat in seiner Signatur einen Link zu einem Ordner mit nahezu allen Volvo-Preislisten seit mindestens 10 Jahren.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 11. August 2021 um 11:07:32 Uhr:
Das letzte Update für Entertainment/Navi gab es mit Modelljahr 2015, also ab Baujahr 04/2014. Zu erkennen ist das an der Taste mit der Weltkugel im Cockpit.
Das letzte große Facelift fand ein Jahr zuvor statt, also 2013 bzw. Modelljahr 2014. Da gab es außen einige Veränderungen und Volvo hat auch die Geräuschdämmung nochmal verbessert. Vor diesem Facelift würde ich heute keinen mehr kaufen.Was speziell die 5 Zylinder Diesel angeht, so gab es bis inkl. Modelljahr 2015 noch den D5 (habe ich) und im letzten Modelljahr (2016) nur noch den D4 AWD (der FWD war da schon ein VEA 4 Zylinder).
Was die Ausstattungen angeht, ist es am besten du führst dir mal die Preislisten zu Gemüte. User @Banxx (Volvo-Forenpate) hat in seiner Signatur einen Link zu einem Ordner mit nahezu allen Volvo-Preislisten seit mindestens 10 Jahren.
Wow, super und vielen Dank!!
@samou Damit Du die Preislisten schneller findest antworte ich hier einfach mal. Siehe Link in meiner Signatur
Zitat:
@samou schrieb am 14. August 2021 um 23:04:07 Uhr:
Danke. Habe mal zwei rausgesucht. Was ist eure Meinung hierzu, bitte:Volvo V70 D5: Titel
Und
Volvo V70 D4: Titel
Der 2. ist raus. Was sagt ihr denn zu dem ersten oben?