Kaufberatung und Maße Fahrersitz

Honda Civic 7 (EP,EM,ES,EU)

Hallo zusammen,

ich fahre momentan einen Golf IV und bin aufgrund der Probleme mit meinem Fahrersitz, wieder dabei auf Honda umzusteigen -> back to the roots. Mein allererster war ein Honda Civic Generation 6.
Hatte nie Probleme mit dem Sitz.
Da ich viel Langstrecke (30.000 km Autobahn) fahre und bequeme Sitze höchste Priorität haben (Kosten sind fast genauso wichtig), wäre ein 1.7 CTDI (Generation 7) oder 2.2 CTDI (Generation 8) nicht verkehrt.
Kann mir jemand von Euch sagen, wie breit die Sitzfläche im Civic ist, also hinten und vorne mit und ohne Seitenwangen? Hat der Civic eine Lordosenstütze bzw. braucht man die überhaupt (kann ja sein, dass der Rückenbereich gut ausgeformt ist)?
Leider habe ich in näherer Umgebung keinen Honda Händler, um mir mal spontan einen Civic ansehen zu können.
Alternativ würde ich auch den Jazz nehmen, weil ich gemütlich fahre und hier der Verbrauch gering und die Sitze sehr bequem sein sollen, wobei ich hier auch nicht die Maße der Sitzfläche kenne.

Danke Euch!

Gruß
bluewing09

7 Antworten

Noch eine kleine Ergänzung: Die Länge der Sitzfläche würde mich ebenfalls interessieren.
Ich bin 1,76 groß und habe in meinem Golf Sitz noch mehr als eine Handbreite Platz zwischen Lehne und Kniekehle. Die Beine liegen daher nicht so gut auf und sind angespannt. Im Lendenwirbelbereich gibt es so gut wie keine Unterstützung, weil keine Ausformung bzw. Lordosenstütze vorhanden ist.
Auch die Seitenwagen der Sitzfläche drücken ein wenig und ich empfinde diese als etwas zu hart.
Ist immer subjektiv, aber die Trendline Sitze im Golf sind nicht ergonomisch (Comfortline ist besser, aber ich will keine Golf mehr).

Gruß
bluewing09

Mit den Sitzen der 8.Generation hatte ich schon Probleme bei der Probefahrt.
Die Lehnen haben nur grobe Rastungen,was mir auf längeren Farten bzw.bei Beladungsänderungen keine Möglichkeit der feinen Einstellung mehr bietet.
Ebenso störten dabei die über die Sitzlehne in Richtung Fahrersitz vorstehende Kopfstütze bei relativ steil stehender Lehne.(1,78 cm Größe)
Jazz und Civic 9 haben die Rasterlehne ebenso wie der GT86 von Toyota!
Seit meinem Trabant möchte ich diese Billiglösungen einfach nicht mehr kaufen.
Recaro nachrüsten wäre eine Alternative.

Fahre einen Golf VI und auch 30000 km im Jahr. Über die Sitze im 6er kann ich absolut nicht Klagen. Bei meinen 1.90 finde ich in vielen Autos keine passende Sitzposition.
Ich saß auch schon im Jazz. Und wenn du den Golf schon unbequem findest, dann kann ich mir kaum vorstellen, das du mit nem Jazz zurecht kommst.
Die neueren Civics kann ich leider nicht beurteilen, da ich da noch nicht drin saß.

Vielen Dank für deinen Hinweis. Hatte jetzt mal bei einem Bekannten im Golf Plus VI mit Comfortsitzen gesessen und die sind ein ganzes Stück besser als die Golf IV Sitze. Liegt aber auch ein wenig an der erhöhten Sitzposition und der stufenlos einstellbaren Lordosenstütze.
Habe mir daraufhin ein Lordosenkissen besorgt und jetzt sind zumindest mal die Rückenschmerzen weniger. Nachteil ist, dass ich jetzt weniger Sitzfläche habe aber dafür auch weniger störenden Kontakt an den Seitenwangen der Sitzfläche. Auf längeren Fahrten macht sich die fehlende Auflage schon negativ bemerkbar. Eine Sitzverlängerung gibt es soweit ich weiß, erst mit den ErgoActive Sitzen im Golf VII und den kann ich mir nicht leisten. Audi und BMW haben das Optional auch, aber noch teurer als VW (mein Budget sind 8.000 € für einen sparsamen Wagen, wie dem Jazz, wo auch mal öfters fünf Personen sitzen können, Zuverlässigkeit und günstiger Unterhalt und der sich auch gut fahren läßt -> und dann hoffentlich die Sitze gut sind...).
Die Sitzlängen habe ich mittlerweile über www.cars-data.com herausgefunden, aber leider keine Breitenangaben. Beim Jazz ist die Sitzlänge etwas kürzer als beim Golf IV und wie du auch schreibst Cleandevil, sind die wahrscheinlich nicht bequemer.
Werde aber diesen Monat doch mal eine Probefahrt im Jazz machen und dann berichten, bevor ich den Jazz ganz aufgebe. Ist zwar kein Honda Händler, aber das spielt erst mal gar keine Rolle.
Alternativ sehe ich da nur noch den Golf Plus TDI Comfortline älteren Baujahres, aber in diesem Forum geht es ja um Honda ;-)

Beste Grüße
bluewing09

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Fahre einen Golf VI und auch 30000 km im Jahr. Über die Sitze im 6er kann ich absolut nicht Klagen. Bei meinen 1.90 finde ich in vielen Autos keine passende Sitzposition.
Ich saß auch schon im Jazz. Und wenn du den Golf schon unbequem findest, dann kann ich mir kaum vorstellen, das du mit nem Jazz zurecht kommst.
Die neueren Civics kann ich leider nicht beurteilen, da ich da noch nicht drin saß.
Ähnliche Themen

Mein Problem in vielen Autos ist, das ich für mein Linkes Bein/Fuß keine ,,Ablageposition'' finde. Also eine entspannte Haltung des linken Beines gerade auf langen Strecken. In vielen Autos muß ich das linke Bein extrem Anwinkeln, wodurch dann wieder der Oberschenkel nicht komplett entlastet wird.
Probleme, die ,,normal'' gewachsene nicht kennen.
E Klasse Automatic sitzt' wie im siebten Himmel. 🙂 Auch im Passat, C Klasse, Audi A4/A6 wunderbares Sitzen. Renault Laguna ist auch ok. Obwohl bei Franzosen dann oft eine hohe Sitzpostion nervt.
Bei den Japanern saß ich am Besten im Toyota Avensis. Auch der Accord ist ok. Sind aber halt alles größere Modelle. Bei Kleinwagen, wozu der Jazz ja zählt, wird die Auswahl deutlich geringer.
Da hilft am Ende nur ausgiebiges Probesitzen in den Autohäusern.

Das mit dem linken Bein kann ich voll und ganz bestätigen. Nervt mich auch, dass ich mein Bein nicht ausstrecken kann, obwohl ich durchschnittlich groß bin, aber anscheinend reicht bei mir schon das wenige Anwinkeln aus.
E-Klasse (W210) und A4 (B8) sind auch aus meiner Erfahrung richtig gut und mit den Standardsitzen war ich sehr zufrieden!
Bei der C-Klasse (W202) hatte ich mit dem Multikontursitz Probleme und habe nie die richtige Sitzposition finden können, aber der Wagen war schon toll.
Passat ist nicht so mein Fall. Im BMW 1er, den ich für drei Monate als Mietwagen hatte, hatte ich erstaunlicherweise auch sehr gute Erfahrungen mit dem Sitz gemacht, aber der breite Mitteltunnel hat mich stets gestört, weil das rechte Bein da ständig unangenehm drangekommen ist.
Na ja, diese Fahrzeuge liegen jetzt alle außerhalb meines Budgets.
Bei den Franzosen hatte ich ein Jahr lang den Renault Scenic. War von den Sitzen an sich ganz passabel, aber eine gute Sitzposition habe ich hier auch nicht finden können. In der tiefsten Stellung ging es dann einigermaßen.

Ich befürchte, dass es vom Preis und Sitz her ein Golf Plus wird. Man sitzt nicht zu tief und auch nicht zu hoch. Die Sitze sind ein wenig länger und breiter als im normalen Golf und er hat eine Lordosenstütze. Einziger Nachteil wäre eine höhere Laufleistung bei einem Preis von 8.000 €. Mal schauen..., die Sitze vom Jazz sehen eigentlich recht breit und ergonomisch aus, aber ganz klar, es ist ein Kleinwagen und da werde ich nicht viel erwarten können und ein Vergleich zum Golf Plus oder Mittel- und obere Mittelklassenwagen wäre vielleicht nicht ganz richtig, trotzdem lasse ich mich mal überraschen.

Gruß
bluewing09

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Mein Problem in vielen Autos ist, das ich für mein Linkes Bein/Fuß keine ,,Ablageposition'' finde. Also eine entspannte Haltung des linken Beines gerade auf langen Strecken. In vielen Autos muß ich das linke Bein extrem Anwinkeln, wodurch dann wieder der Oberschenkel nicht komplett entlastet wird.
Probleme, die ,,normal'' gewachsene nicht kennen.
E Klasse Automatic sitzt' wie im siebten Himmel. 🙂 Auch im Passat, C Klasse, Audi A4/A6 wunderbares Sitzen. Renault Laguna ist auch ok. Obwohl bei Franzosen dann oft eine hohe Sitzpostion nervt.
Bei den Japanern saß ich am Besten im Toyota Avensis. Auch der Accord ist ok. Sind aber halt alles größere Modelle. Bei Kleinwagen, wozu der Jazz ja zählt, wird die Auswahl deutlich geringer.
Da hilft am Ende nur ausgiebiges Probesitzen in den Autohäusern.

Wer ,,Sitztechnisch'' immer ziemlich gut abschneidet ist Opel. Gerade ein gebrauchter Astra dürfte im Budget liegen. Heißt, wenn Opel überhaupt in Frage kommt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen