Kaufberatung und Erfahrungen mit z.B. 1.5 TSI / eTSI Motor?
Hallo Gemeinde, gibt es bei dieser Motorisierung Will teilen:
irgendwelche Probleme?
Danke für die Info!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1,5 tsi 131 PS' überführt.]
33 Antworten
Zitat:
@rz259 schrieb am 7. November 2024 um 12:04:30 Uhr:
Hallo,ich fahre einen Golf Variant mit 1.5 TSI (131 PS) seit ca. 3 Jahren und ich habe bisher damit Null Probleme (aktueller Kilometerstand ist 58000 km). Das einzige was mich überrascht hat, war dass der Motor minimal Öl braucht. Nach jeweils so ca. 28000 km musste ich so einen halben Liter Öl nachschütten - das kannte ich von meinem Golf 7 nicht.
Die Zylinderabschaltung funktioniert gut und unauffällig. Der Motor ist m. E. auch sehr sparsam. Ich muss aber dazu sagen, dass ich eher langsam fahre (auf der Autobahn selten über 130 km/h, meistens eher so um die 120 km/h)
Rudi
Hallo und danke für die Rückmeldung,
ich denke ich mache nochmal eine Art Kostenüberstellung bei mir, was ich mir leisten kann. Wenn ich ein neueres Auto kaufe, dann spekuliere ich auch mit einem Golf Variant. Gerade wegen dem Kofferraum. Da kann ich auch öfter mal mein Rad reinlegen.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. November 2024 um 12:24:30 Uhr:
Vor dem Neuwagenkauf würde ich mir erstmal Kostenvoranschläge für den Austausch des Zahnriemens, inklusive Wasserpumpe und der Spannrollen, einholen. Die Ursache für den Kühlwasserverluste sollte sich auch finden lassen. Es muß nicht die Zylinderkopfdichtung sein. Der 102 PS Motor ist grundsätzlich sehr robust.Falls man doch zu viel Geld übrig hat, sollte man beim Golf 8 nicht zu den ersten Baujahren greifen.
Hallo und danke für den Rat,
ja denke ich werde auch mal einen Kostenvergleich machen. Auch das die Werkstatt mal grob sagen soll, was das kostet. Ja den Motor im Golf 6 finde ich auch robust. Hatte seither nie groß Probleme.
Ein Kollege gängelt mich dauernd, das ich ein neues Auto kaufen soll und warum ich so an dem Auto hänge. Ich hänge nicht an dem Auto. Aber ein neues Auto heisst für mich am Anfang nicht gleich, dass das dann günstiger ist. Weil für das Geld für ein neues Auto kann Ichlage etwas reparieren und man hat auch Wertverlust etc. Klar, am Anfang hat mal bei einem neueren Auto wahrscheinlich erst mal weniger Reparaturen. Ich tue mir nur schwer mit Entscheidungen und es ist ja auch eine Geldsache.
Zitat:
@jw61 schrieb am 7. November 2024 um 12:48:36 Uhr:
Über den Motor braucht man sich IMHO hinsichtlich Haltbarkeit/Zuverlässigkeit keine Sorgen machen.ACT ist seit gut 12 Jahren im Einsatz...konkret der EA211 Evo als 1.5 TSI schon seit G7.5 im Einsatz...Berichte über Mängel/Schäden erfreulich unauffällig...in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen gibt es Exemplare mit hohen Laufleistungen +200tkm.
Langfristig wirst du mit deinem alten Golf günstiger fahren, weil der Wertverlust geringer und die Rep-Kosten (ohne übliche Verschleißteile) im Vergleich dazu überschaubar sind...hol dir für die anstehenden Reps Angebote in...sondiere den Markt...und entscheide dann.
Wenn dich der G8 abschreckt, schau mal bei Skoda Fabia/Scala.
Bei uns hat der 2022er G8 einen 2006er Audi A4 Avant (damals Neuwagen, auf dem beide Söhne ihre Fahrpraxis gesammelt haben) abgelöst...aber i-wann ist es mal Zeit für was Neues.
Bisher sind wir mit dem G8 sehr zufrieden.
Hallo und danke für den Rat,
ich denke ich werde mir alles nochmal überlegen. Auch wieviel Geld ich ausgeben will und kann, falls es doch ein andere Wagen werden soll.
Ich fahre Golf seit 2000, immer heißt er Hans. Begonnen mit dem IV und dann jede weitere Generation, stets im Neukauf, nach einer Laufleistung von ca. 100 TKM. Jetzt ist der Achter dran. Sorgen machte mir der Erste. Zweimal die Wasserpumpe und dreimal der Bremssattel fest, hinten links.
Seit dem Fünfer kann ich überhaupt nicht klagen. Kein Tätchen, absolut zuverlässig und willig, allerdings bei Einhalten der Wartungsintervalle.
Mein VIII EZ 11/23 vom Feinsten, was den Motor oder das Fahrverhalten anbelangt.
Am Stören sind hier nur die vielen Assistenten, sie nerven und ob sie überhaupt nötig sind, bezweifle ich. Als ich meinen Führerschein machte, habe ich gelernt ein Automobil zu fahren, keinen Automaten und es wurde mir beigebracht, dass das Führen eines Autos mit Verantwortung und Aufmerksamkeit zu tun hat.
Hans der Achte habe ich mit 6-Gang, 96 KW, Kings Red Metallic, Navi Discover Media, Winter- und Sonderpaket, großes Schiebedach als Benziner gekauft für 31.197,48 €. Für meinen Siebener Bj. 17, der einzige Diesel in der Reihenfolge zahlte mir der Händler 9.300 €.
Leider ist es heute so, auch beim Auto, wer kein Geld für Kaviar hat, kann keinen essen.
Ähnliche Themen
Nicht unbedingt, aber er ist praktischer. Kofferraum auf, Vorderrad vom Bike ab und rein damit. Für spontane Touren definitiv besser geeignet. Beim Träger (AHK vorausgesetzt) dauert das alles deutlich länger, vom Platzbedarf mal abgesehen. Die Dinger nehmen schon ordentlich Platz weg.
Zitat:
@TeamTSI schrieb am 8. November 2024 um 13:58:23 Uhr:
Nicht unbedingt, aber er ist praktischer. Kofferraum auf, Vorderrad vom Bike ab und rein damit. Für spontane Touren definitiv besser geeignet. Beim Träger (AHK vorausgesetzt) dauert das alles deutlich länger, vom Platzbedarf mal abgesehen. Die Dinger nehmen schon ordentlich Platz weg.
Ja, das mit einem Fahrradträger hatte ich mir auch schon überlegt. Aber da kam mir auch der Gedanke mit Platz und mit Zeit für den Aufbau.
Aber das Fahrrad schon mal leichter in den Kofferraum zu bekommen, dass würde mir schon reichen :-)
Zitat:
@GolfinLysanne schrieb am 8. November 2024 um 11:21:23 Uhr:
Ich fahre Golf seit 2000, immer heißt er Hans. Begonnen mit dem IV und dann jede weitere Generation, stets im Neukauf, nach einer Laufleistung von ca. 100 TKM. Jetzt ist der Achter dran. Sorgen machte mir der Erste. Zweimal die Wasserpumpe und dreimal der Bremssattel fest, hinten links.
Seit dem Fünfer kann ich überhaupt nicht klagen. Kein Tätchen, absolut zuverlässig und willig, allerdings bei Einhalten der Wartungsintervalle.
Mein VIII EZ 11/23 vom Feinsten, was den Motor oder das Fahrverhalten anbelangt.
Am Stören sind hier nur die vielen Assistenten, sie nerven und ob sie überhaupt nötig sind, bezweifle ich. Als ich meinen Führerschein machte, habe ich gelernt ein Automobil zu fahren, keinen Automaten und es wurde mir beigebracht, dass das Führen eines Autos mit Verantwortung und Aufmerksamkeit zu tun hat.
Hans der Achte habe ich mit 6-Gang, 96 KW, Kings Red Metallic, Navi Discover Media, Winter- und Sonderpaket, großes Schiebedach als Benziner gekauft für 31.197,48 €. Für meinen Siebener Bj. 17, der einzige Diesel in der Reihenfolge zahlte mir der Händler 9.300 €.
Leider ist es heute so, auch beim Auto, wer kein Geld für Kaviar hat, kann keinen essen.
Hallo und danke für deinen ausführlichen Einblick.
Ja, das mit den Assistenten kann ich verstehen. Wobei ich da noch keine große Erfahrung habe, da mein Golf 6 so gut wie keine hat :-) Aber kann man die Assistenten nicht abschalten eventuell? Was mich eventuell stören könnte ist die neuere Bedienung mit Touch. Da bin ich nicht so der Fan von. Ich finde das lenkt eher ab beim Fahren. Finde haptische Regler, Knöpfe etc. lassen sich auch blind ertasten. Aber eventuell ist das meckern auf hohem Niveau.
Ich muss mir das alles nochmal durchrechnen und was ich ausgeben will und kann. Ich hätte auch mal Lust auf einen Golf Variant, gerade wegen dem Kofferraum. Ja Auto fahren das kostet immer Geld, das stimmt.
Danke
Da muss man eben etwas um die Ecke denken. Heizung, Klima, Navi, Telefon kann man alles über Sprachsteuerung bedienen. Das geht auch schon ganz gut. Ist nur anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.
Was will man sonst noch bedienen?
Die Sprachsteuerung der Klimaanlage und der Sitzheizung funktioniert nur mit der 3-Zonen-Climatronic im Golf 8. Bei der Standardklimaanlage (übrigens nur 1-Zone!) ist manuelle Betätigung angesagt.
Wer es nicht glaubt, darf gerne die Suchfunktion nutzen. Es gibt genügend Beiträge dazu.
Warum das so ist, wird wohl nur VW beantworten können.
Die aufpreispflichtige Climatronic beim neuen Caddy hat 2-Zonen, Serie ist eine manuelle Climatic. Die Standardklimatisierung beim Golf 8 hat nur 1-Zone. Womöglich liegt es daran.